Die Mitte der Welt erzählt von den schönsten und schwierigsten... Momenten des Erwachsenwerdens. Es geht um Liebe – sowohl um die erste große Liebe als auch die zu Geschwistern, Eltern und Freunden. Es geht um Eifersucht, Unsicherheit, Wut und Hoffnung.

Protagonist ist der 17jährige Phil, der sich in seinen neuen Mitschüler Nicholas verliebt. Etwas, das im Jugendbuch heute leider noch fast genau so selten ist wie Ende der 90er Jahre - und das Andreas Steinhöfel auf so unbekümmerte, normale und authentische Weise behandelt, dass sich der Roman merkbar von den zahlreichen Problembüchern zu diesem Thema abhebt.

Filmtrailer zu "Die Mitte der Welt"

Die Freundschaft der beiden Jungs ist ein wichtiger Bestandteil des Buches, aber nicht der wichtigste. Eine noch größere Rolle als Phils Gefühle für einen anderen Jungen sind sein Verhältnis zu seiner besten Freundin Kat, zu seiner sehr in sich zurückgezogenen Zwillingsschwester Dianne und zu seiner unangepassten Mutter Glass. Deshalb bezeichne ich Die Mitte der Welt auch gern als Coming of Age-Buch, aber nicht als Coming Out-Buch. Die Hörbuchfassung wurde von Harry Potter-Sprecher Rufus Beck eingelesen.

Wir lassen uns nicht vorschreiben, wie wir zu Leben haben

Wenn es eine klare Botschaft gibt, die vor allem in den Büchern von Andreas Steinhöfel durchschimmert, dann ist es diese. In Paul Vier und die Schröders findet der 14jährige Paul den Mut, eine Familie zu verteidigen, die von den Nachbarn ziemlich hart angegangen wird, weil es sich dabei um eine alleinerziehende Mutter mit vier Kindern von drei verschiedenen Vätern handelt.

Rico, Held der beliebten Kinder-Krimis um Rico und Oskar, bezeichnet sich selbst als "tiefbegabt", weil er vermeintlich nicht so schlau ist wie andere und ADHS hat. Ich schreibe bewusst nicht unter ADHS leidet, denn genau das tut er nicht und das muss er auch nicht. Rico ist eine der ungewöhnlichsten und liebenswertesten Kinderbuchfiguren der letzten Jahre. Wer ihn noch nicht kennt, kann sich entscheiden, ob er sich durch das Hörbuch, gelesen vom Autor, das WDR-Radiohörspiel oder das Hörspiel zum Film überzeugen lassen will.

Filmtrailer zu "Rico, Oskar & die Tieferschatten"

Die meisten seiner Romane liest Andreas Steinhöfel inzwischen selbst ein. Zum Beispiel sein Jugendbuch Anders, in dem es um einen Jungen geht, der nach einem Unfall 263 Tage lang im Koma lag und sich nach dem Erwachen nicht mehr an die Zeit davor erinnert.

Geschichten, die Mut machen

Das Besondere an Steinhöfels Büchern ist nicht nur sein Gespür dafür, das Leben so realistisch einzufangen, sondern auch, dass er seine Geschichten für gewöhnlich nicht mit dem erhobenen Zeigefinger erzählt – und dass sie Mut machen.

Wie in Der mechanische Prinz die phantastische Geschichte von Max, dem "egalsten" Jungen der Welt. Er lebt ziemlich einsam in Berlin, seine Eltern streiten sich dauernd, aber sein Leben nimmt eine aufregende Wendung, als er von einem Bettler ein goldenes Fahrscheinticket geschenkt bekommt, dass es ihm erlaubt, mit der U-Bahn in phantastische Welten zu reisen.

An seinen Kinderbüchern haben alte und junge Hörer Spaß. Seine turbulente Weihnachtskomödie Es ist ein Elch entsprungen kann die ganze Familie zusammen hören – erst recht, weil das Hörbuch eine Laufzeit von etwas über einer Stunde hat.

Filmtrailer zu "Es ist ein Elch entsprungen"

Andreas Steinhöfels Geschichten als Hörbuch & Hörspiel

Wer Andreas Steinhöfels Geschichten noch nicht kennt, hat etwas versäumt. Und kann sich darauf freuen, das jetzt in der kalten Jahreszeit bei einer schönen Tasse Tee nachzuholen. Hier eine Auswahl der beliebtesten Titeln bei AUdible:

▶ Wer noch weitere Familienhörtipps sucht: Das sind die derzeit beliebtesten Kinderhörbücher bei Audible.