Die Fotostory zum ungekürzten Hörbuch "Arbeit und Struktur" von Wolfgang Herrndorf.

Fotos: Phil Dera

Arbeit und Struktur

"Dann Telefonat mit einem mir unbekannten, älteren Mann in Westdeutschland. Noch am Tag der Histologie war Holm abends auf einer Party mit dem Journalisten T. ins Gespräch gekommen, dessen Vater ebenfalls ein Glioblastom hat und noch immer lebt, zehn Jahre nach der OP. Wenn ich wolle, könne er mir die Nummer besorgen. Es ist vor allem dieses Gespräch mit einem Unbekannten, das mich aufrichtet. Ich erfahre: T. hat als einer der ersten in Deutschland Temodal bekommen. Und es ist schon dreizehn Jahre her. Seitdem kein Rezidiv. Seine Ärzte rieten nach der OP, sich noch ein schönes Jahr zu machen, vielleicht eine Reise zu unternehmen, irgendwas, was er schon immer habe machen wollen, und mit niemandem zu sprechen. Er fing sofort wieder an zu arbeiten. Informierte alle Leute, dass ihm jetzt die Haare ausgingen, sich sonst aber nichts ändere und alles weiterliefe wie bisher, keine Rücksicht, bitte. Er ist Richter. Und wenn mein Entschluss, was ich machen wollte, nicht schon vorher festgestanden hätte, dann hätte er nach diesem Telefonat festgestanden: Arbeit. Arbeit und Struktur."

Der Tartanplatz

Audible Logo

14.05.2010 18:30 - Wie schon beim letzten Mal kämpfe ich mit der Nostalgie. Der Tartanplatz zwischen den Häusern, die Schwarzpappeln, der Himmel, die vielen Jahre, die ich hier jeden Sommer gespielt habe.

Der Plötzensee

Audible Logo

18.08.2013 17:30 - Stundenlang Regen. Niemand am See, nur der Bademeister.

Die Charité

Audible Logo

11.03.2010 10:00 - Verabredung mit dem Waffelmädchen zum Tischtennis. Im Innenhof gibt es eine Platte und die Sonne scheint.

Das Soho House Berlin

Audible Logo

30.01.2011 21:20 - Tischtennis im Soho-House. Kleinbürgerhass auf diese Leute, die 100 Euro im Monat zahlen, um an zwei Kaminfeuern sitzen zu können.

Im Prassnik

Audible Logo

04.04.2010 20:00 - Prassnik. Normalität. Gut.

Bei Burger King

Audible Logo

24.10.2012 10:15 - Großer Panoramablick über die riesige Straßenkreuzung, Landsberger, Tram, Großstadt. Der Hamburger schmeckt noch, der Junior Whopper bereits wie Pappe.

Im Wedding

Audible Logo

26.05.2012 23:12

Es sind genau diese Momentaufnahmen, wenn man Berlin durch Herrndorfs Augen sieht, die einem diesen authentischen Autor noch näher bringen. Seine Werke wie "Tschick" bewegen viele Menschen und gewannen viele Preise. Doch leider nahm sein Leben ein tragisches Ende. Umso schöner ist es in Berlin den Spuren Herrndorfs nochmal zu folgen. Am besten bei einem Spatziergang mit dem Hörbuch!