Elke Koepping
Articles & Interviews
Neonpink und strahlend: Buchtipps zu „Barbenheimer“
„Barbie – Der Film“ und „Oppenheimer“ haben eins gemeinsam: Ihre jeweiligen Hauptfiguren haben Geschichte geschrieben. Wir dröseln einige der Filmzitate in „Barbie“ auf und geben Lektüretipps für „Oppenheimer“.
Top 10: Die besten internationalen Krimis 2023
Spürnasen im Einsatz: Welche Autorinnen und Autoren schrieben 2023 international die besten Krimis und Thriller? Eine Reise um die Welt in 10 Büchern.
Heiter bis tödlich: Die besten deutschen Krimis 2023
Frisch gemordet ist schon halb im Knast: die heißesten Krimi-Bestseller und vielversprechendsten Thriller-Neuerscheinungen bekannter deutschsprachiger Autorinnen und Autoren. Für jeden Monat des Jahres einer.
Top 10: Die besten Südtirol-Krimis
Das Beste aus zwei Welten: Die Alpenregion Südtirol vereint scheinbar Gegensätzliches – traditionelle ländliche Werte und italienisches Dolce Vita, gepaart mit einem Schuss politischer Renitenz. Ein perfektes Setting für Mord und Totschlag.
Top 10: Die besten Fantasy-Bücher für Kinder
Sie entführen in ferne magische Welten, in denen es zahlreiche märchenhafte Abenteuer zu bestehen gilt: die besten Fantasy-Klassiker für Kinder – ab 6, ab 10 und ab 12 Jahren.
Die Känguru-Tetralogie: Ein Glossar
Handelnde Figuren und wichtige Begriffe aus dem Känguversum nach Marc-Uwe Kling – das ultimative Glossar als Leitfaden durch die Känguru-Tetralogie. So behaltet ihr immer den Überblick!
Känguru Chroniken: Lang lebe die Langeweile!
Teil zwei der Känguru-Chroniken, „Das Känguru-Manifest“, beantwortet all die virulenten und derzeit wirklich wichtigen Lebensfragen. So etwa diese zentrale Frage: Wie schaffe ich es morgens überhaupt aus dem Bett? Und vor allem: warum eigentlich.
Phänomenologie des Kängurus
Wieviel Realismus steckt in der Idee, mit einem Känguru zusammenzuleben? Sind Kängurus jetzt eigentlich niedlich oder nicht? Und „was will uns der Künstler damit sagen?“ Die letzte Frage beantwortet Gott in den Känguru-Apokryphen (Kleine Künstler) – den Rest beantwortet das folgende biografisch gefärbte Essay zum Känguru als Wille und Vorstellung.
Kosmischer Endzeitkampf: Känguru vs. Pinguin
„Die Känguru-Offenbarung“ schließt als dritter Teil der „Känguru-Chroniken“ die fortlaufende Erzählung um Marc-Uwe und das Känguru zunächst ab. Der Anti-Held mit Migränehintergrund und sein bebeutelter Sancho Panza begeben sich auf eine Irrfahrt: zunächst nach Mecklenburg-Vorpommern und von da aus um die ganze Welt. Und immer ist ihnen der verschwundene Pinguin, der kosmische Antagonist des Kängurus, um eine Schnabellänge voraus, denn er plant nichts anderes als eine bösartige Weltverschlechterung.
Am Anfang war das Beuteltier
„Die Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling sind der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte: was einst als Radiokolumne beim Berliner Jugendradio Fritz als „Neues vom Känguru“ begann, entwickelte sich zum Millionenseller. Was ist das eigentlich nochmal genau?
Drachen: Unholde mit Kinderstube
Drachen faszinieren die Menschheit seit Jahrhunderten. Galten sie in der Sage noch als gefährliche, Prinzessinnen vertilgende Monster, hat sich ihr Image in jüngerer Zeit deutlich verbessert, vor allem in der Kinderliteratur. Ein Gespräch mit dem Schweizer Drachenforscher Professor Ambrosius Ferdinand Sigismund Maria von und zu Drachenfels, der weiß, wo Drachen auch heute noch zu finden sind.
True Crimes: Märchen und ihre wahre Geschichten
Blaubart, Rapuzel oder Schneewittchen: Manches Märchen und manche Sage hat einen wahren Kern. Nicht selten entpuppt sich dieser als True-Crime-Fall von anno dazumal.