Josefine Andrae
Articles & Interviews
4 Gebote für Hobbygärtnerinnern & Outdoor-Freunde
Wer in der Sommerzeit den Balkon, die Terasse oder auch den Garten (neu) für sich entdeckt, kann so manchen Hindernissen entgegenschauen – deswegen haben wir Tipps für viel Pflanzenfreude.
"Die Message des Hörspiels ist: Mach dir jeden Tag schön"
Sie ist wieder da. Josefine Preuß weist auch im dritten Teil von "Das Übergangsmanagement" frisch Verstorbenen den Weg ins Jenseits. Im Interview erzählt die Schauspielerin, wie sich Fine weiterentwickelt und was sie aus der Sprecherrolle für sich selbst mitnimmt.
Karen Elste im Interview über die Jenseitsagentur
Sensenmann? Das war einmal. Auch der Tod geht mit der Zeit. Wir haben mit der Autorin über die Feinheiten des modernen Übergangsmanagements gesprochen.
Die Geister, die ich rief – Kontakt mit dem Jenseits
Gespenster aller Art sind ja besonders im Herbst hoch im Kurs. Mancher ist sogar der Meinung, dass die Toten unter uns weilen. Andere glauben, das sei totaler Quatsch. Anlässlich der Veröffentlichung des Audible Originals „Der Übergangsmanager“ hat sich unsere Autorin Josefine Andrae zusammen mit einem Medium auf eine Reise in die Jenseitswelt begeben. Eine sehr persönliche Reportage.
„Ich wollte wissen, wie ein 28-Jähriger tickt“
Christine Westermann, ihres Zeichens Journalistin, Autorin und Radiomoderatorin, geht jetzt unter die Podcaster. Im Interview erzählt sie, wieso sie ihren 44 Jahre jüngeren Co-Host, den Schauspieler Edin Hasanovic, so zu schätzen weiß.
Bestatterin im Interview: „Angst vor dem Tod? Hatte ich nie“
Früher hat sie in der Werbebranche gearbeitet – bis sie über eine Zufallsbekanntschaft zum Bestattungswesen gekommen ist. Bestatterin Katja Seydel über die schönen Seiten ihres Berufs.
Horst Lichter übers Schweigen und seinen „Yoga-Raum“
Wir kennen ihn als den jovialen Herrn mit dem fröhlichen Schnurrbart, der stets zum Scherzen aufgelegt ist – für sein neues Hörbuch zeigt Horst Lichter sich von einer neuen Seite: einer schweigsamen. Unsere Autorin hat mit ihm über sein Erlebnis im Schweigekloster gesprochen.
Dystopien, von denen man hofft, dass sie nie wahr werden
Gruselige Zukunftsszenarien ziehen viele von uns in den Bann. Aber erleben wollen wir die dann doch lieber nicht. Sieben Dystopien, die hoffentlich reine Fiktion bleiben
Wie nehmen Menschen Nachrichten wahr?
„Bad news are good news, good news are bad news”, heißt es. Doch stimmt das wirklich? Unsere Autorin Josefine Andrae schaut sich an, was unsere Nachrichtenwahrnehmung beeinflusst – und wie ein sinnvoller Umgang mit Nachrichten aussehen kann.
Sebastian Fitzek über ausgetretene Pfade und das Ankommen
Eigentlich ist er für seine Psychothriller bekannt. Jetzt überrascht Sebastian Fitzek mit etwas ganz Neuem. Worum es geht, erzählt er im Interview.
Tsokos: "Man muss vor dem Schreiben das Buch fertig haben"
Er untersucht Mord- und ungeklärte Todesfälle, lehrt an der Universität, schreibt sowohl fachliche als auch unterhaltende Literatur – Professor Michael Tsokos ist nicht nur Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner, sondern auch Bestseller-Autor. Im Interview erzählt er, wie er das alles unter einen Hut bekommt und wie er am liebsten abschaltet.
„Wenn man Kindern mit Respekt begegnet, antworten sie mit Respekt."
Kinderpsychiater Professor Michael Schulte-Markwort erklärt im Interview, wie Erziehungsberechtigte ihre Kinder in der Krise stärken können – und warum Präsenzunterricht nicht für alle gleichermaßen gut ist.