Pacman spielen, Duran Duran hören und mit den Rittern der Kokosnuss gegen das Killerkaninchen kämpfen. Das waren die großen Momente der 80er. Nun kommen sie zurück. Im größten SF-Fantasy-Cyber-Virtual-Reality-Abenteuer-Roman des noch jungen Jahrtausends.

Ernest Cline - Ready Player One Inhalt

Ernest Cline bringt uns zurück in die Zukunft, in die Zeit der Arcade-Spiele. Der Drehbuch- und Romanautor sowie Poetry-Slam-Meister liebt die 80er und hat das schon in seinem Skript zum Film „Fanboys“ bewiesen, einer Komödie über Star-Wars-Fans. Auch in seinem Erfolgsroman Ready Player One geht es um Menschen, die sich in Fantasiewelten verlieren.

Video

Das Jahr 2045 – eine Welt, die sich von unserer kaum unterscheidet. Allerdings gibt es das Online-Spiel OASIS, mit dem Spieler dem Alltag entfliehen. Der Erfinder hat im Spiel außerdem ein Easter-Egg versteckt, welches nur von Kennern der 80er-Jahre-Popkultur gefunden werden kann. Alte Arcade-Spiele müssen bezwungen, Songtexte entschlüsselt und Filmzitate wiedergegeben werden, um Hinweise zu finden. Wer das Rätsel löst, erbt die OASIS. Millionen Spieler begeben sich auf die Suche und die ganze Welt ist im Jagdfieber. Jahre vergehen, bis der junge Spieler Wade Watts den ersten Hinweis findet. Er muss seine schützende virtuelle Existenz verlassen, der wirklichen Welt ins Auge sehen und beginnt, das wahre Leben zu spüren…und die Liebe.

Der Leser wird in „Ready Player One“ Teil einer nostalgischen Achterbahnfahrt: Angefangen vom düsteren „Blade Runner“-Szenario über Pacman bis zur gigantischen Roboterschlacht leben die 80er neu auf. Untermalt wird das Ganze von einem einzigartigen Mixtape: Rush, ACDC oder der Soundtrack von Star Wars begleiten den jungen Glücksritter Wade auf seinen popkulturellen Pfaden.

Clines Roman ist dabei längst nicht nur für Nerds, Geeks und Fans der Subkulturen. Seine „Coming of Age“-Geschichte über Freundschaft und Liebe ist rasant und spannend erzählt, bietet sympathische Charaktere, witzige Dialoge und berührende Momente. Kinder der 80er werden sich hier wiederfinden. Allen anderen gibt der Roman Inspiration für Filme, Songs und Spiele…

Ready Player One hat in den USA die Bestsellerliste gestürmt. Die Warner Studios haben die Filmrechte gekauft, Cline schreibt gerade das Drehbuch. Ob es eine Fortsetzung geben wird? Ich vermute: Diesem Autor werden die guten Ideen nicht ausgehen. Die jüngsten Filme von George Lucas und Steven Spielberg setzen auf nostalgische Gefühle. Es scheint, als wollten sie ihre alten Meisterwerke in unsere Zeit transferieren. Ernest Cline hingegen kopiert seine zahlreichen Vorbilder und Idole nicht, er will sie nicht wiederbeleben, ihnen kein Upgrade verpassen. Stattdessen nimmt er den Hörer an die Hand und feiert einfach eine Party…

Hier findet ihr weitere Bücher zum Thema Dystopie.

Über den Gastautor: Martin Bross

Martin Bross ist sowohl auf der Bühne als auch im Film bzw. Radio zuhause. Seit 2006 ist er als Gast am Theater an der Ruhr. Man kann ihn in zahlreichen Hörspielen für den WDR erleben, ebenso im TV („Späte Aussicht”/ „Die Gustloff”) oder live auf diversen Lesungen. Als Hörbuchsprecher hat er zuletzt den sehr erfolgreichen Thriller “Die Totensammler” von Paul Cleave eingesprochen.

Hier findet ihr weitere Hörbücher vom Sprecher Martin Bross.

Ähnliche Titeln wie „Ready Player One“

Romane über Computerspiele: Hier findest du eine Liste mit Titeln für Hörer, die auf Audible dieses Hörbuch gekauft haben:

Armada: Nur du kannst die Erde retten

Zack Lightman ist ein Träumer und Geek. Richtig gut ist er nur in Armada, einem Virtual-Reality-Spiel, in dem eine außerirdische Spezies versucht, die Erde zu erobern. Damit ähnelt sein Leben dem zahlreicher anderer Gamer. Bis eines Tages ein echtes Alien-Raumschiff über seiner Heimatstadt auftaucht - und aus dem Computerspiel bitterer Ernst wird. Denn als sich die ersten Wellen außerirdischer Raumschiffe ankündigen, sind es allein die Gamer, die ihnen im Drohnenkampf gewachsen sind. Und so führen Zack und seine Freunde einen Krieg, in dem es um das Schicksal der Erde geht.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.

Ender's Game - Das große Spiel

Der Science-Fiction-Klassiker als ungekürztes Hörspiel. Von Orson Scott Card selbst bearbeitet und von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge-Team im Hörspielstudio Xberg mit einem fast 100köpfigen Figurenensemble produziert. Das Hörspiel besticht durch außergewöhnliche Charaktere, aufwendige Geräuschkulissen und eine beeindruckende Geschichte.

In der nahen Zukunft wird die Erde von einer feindlichen Alien-Rasse attackiert. In Vorbereitung auf den nächsten Angriff trainieren der hochangesehene Colonel Graff (Udo Schenk) und das Militär die besten Kinder, um den zukünftigen Flotten-Kommandanten unter ihnen zu finden. Ein schüchterner, aber strategisch brillanter Junge namens Ender Wiggin (Arne Kapfer) wird aus der Schule genommen, um der Elite beizutreten. Auf der Kampfschule meistert er unglaublich schwierige Kriegsspiele und gewinnt so den Respekt seiner Mitstreiter. Ender wird von Graff als die neue große Hoffnung des Militärs erkoren. Auf der Kommandanten-Schule wird er ausgebildet, um seine Soldaten in eine epische Schlacht zu führen, die das Schicksal der Erde und der menschlichen Rasse bestimmen wird.
Regie: Balthasar von Weymarn

In weiteren Rollen: Vera Teltz, Erich Räuker, Wanja Gerick, Uve Teschner, Tanja Fornaro, Friedel Morgenstern, Timmo Niesner, Michael Baral, Nana Spier, Helmut Krauss, Reinhard Scheunemann, Michael Hansonis und viele andere...

Musik: Markus Kähler. Die Bearbeitungen des "Valentine's Theme" von Janis Ian durch Mark Mitchell wurden lizenziert durch Skyboat Media, Studio City, CA. "Gedankenspielmusik" lizenziert CC BY 3.0 von DST.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Extraleben

Eigentlich wollen Nick und Kee nur ihren Commodore 64 abstauben. Noch einmal in die Welt von Space Invaders, Pac-Man und Donkey Kong zurückreisen. Doch der Nostalgietrip endet mit einer Überraschung: In einem Spiel aus den Achtzigern entdecken die alternden Joystickhelden eine geheime Botschaft: "WELCOME TO DATACORP". Plötzlich erwacht der alte Hackerinstinkt wieder. Die Freunde gehen im Dschungel der Bytes auf die Jagd - und entdecken eine weitere Spur: Sie führt nach Iowa, mitten in die amerikanische Provinz. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Von der digitalen Schnitzeljagd magisch angezogen, tritt das Duo die Reise in die USA an. Für die Hobby-Computerarchäologen beginnt eine Odyssee um die halbe Welt - und durch die Geschichte der Games. Doch am Ende wird das Spiel ernster, als die Freunde ahnen.

Arena

In der nahen Zukunft sind Gamer moderne Gladiatoren, deren blutige virtuelle Kämpfe jedes Wochenende ein Millionenpublikum anziehen. Nach dem tragischen Tod ihres Teamkollegen Nathan steigt die junge Kali Ling zum ersten weiblichen Teamkapitän in der Profiliga auf - und muss schnell feststellen, dass die analoge Welt nicht weniger gefährlich als die digitale ist, wenn man nicht nach den Regeln der Mächtigen spielt...

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Der Weg des Schamanen

Längst ist es möglich, sein ganzes Leben in Onlinespielen zu verbringen, während der Körper in Überlebenskapseln versorgt wird. Sie lassen die Spieler fühlen, was der Charakter im Spiel fühlt: Hunger, Müdigkeit, Schmerz - nur gedrosselt durch sensorische Filter. Für Daniel Mahan gilt dies nicht. Er bekommt alle Empfindungen in voller Stärke übermittelt. Denn Mahan wurde zu acht Jahren Haft in dem Spiel Barliona verurteilt, wo er Zwangsarbeit in den Minen leisten muss. Jeder Tag ist eine Qual, bis er von der ultimativen Queste erfährt, die ihm erlauben würde, von der Mine ins Hauptspiel zu wechseln...

Daemon - Die Welt ist nur ein Spiel

Es beobachtet. Es lernt. Und es tötet. Matthew Sobol ist einer der reichsten Männer des Silicon Valley und ein Computergenie. Doch seit langem leidet er an einer unheilbaren Krankheit. Exakt in der Sekunde seines Todes nehmen rund um den Erdball Computerprogramme ihre Arbeit auf - zunächst unbemerkt, aber sehr bald schon wird deutlich, dass ein DAEMON den gesamten ­digitalisierten Planeten infiziert hat. Ein DAEMON, der herrscht, ein DAEMON, der tötet. Und in einer Welt, in der alle vernetzt sind, kann ihm keiner entkommen.