Synchronsprecher Martin Bross zu Ernest Cline's „Ready Player One“, dystopischen Science-Fiction-Romanen und den großen Momenten der 80er Jahre.
Pacman spielen, Duran Duran hören und mit den Rittern der Kokosnuss gegen das Killerkaninchen kämpfen. Das waren die großen Momente der 80er. Nun kommen sie zurück. Im größten SF-Fantasy-Cyber-Virtual-Reality-Abenteuer-Roman des noch jungen Jahrtausends.
Ernest Cline bringt uns zurück in die Zukunft, in die Zeit der Arcade-Spiele. Der Drehbuch- und Romanautor sowie Poetry-Slam-Meister liebt die 80er und hat das schon in seinem Skript zum Film „Fanboys“ bewiesen, einer Komödie über Star-Wars-Fans. Auch in seinem Erfolgsroman Ready Player One geht es um Menschen, die sich in Fantasiewelten verlieren.
Das Jahr 2045 – eine Welt, die sich von unserer kaum unterscheidet. Allerdings gibt es das Online-Spiel OASIS, mit dem Spieler dem Alltag entfliehen. Der Erfinder hat im Spiel außerdem ein Easter-Egg versteckt, welches nur von Kennern der 80er-Jahre-Popkultur gefunden werden kann. Alte Arcade-Spiele müssen bezwungen, Songtexte entschlüsselt und Filmzitate wiedergegeben werden, um Hinweise zu finden. Wer das Rätsel löst, erbt die OASIS. Millionen Spieler begeben sich auf die Suche und die ganze Welt ist im Jagdfieber. Jahre vergehen, bis der junge Spieler Wade Watts den ersten Hinweis findet. Er muss seine schützende virtuelle Existenz verlassen, der wirklichen Welt ins Auge sehen und beginnt, das wahre Leben zu spüren…und die Liebe.
Der Hörer wird in „Ready Player One“ Hörbuch Teil einer nostalgischen Achterbahnfahrt: Angefangen vom düsteren „Blade Runner“-Szenario über Pacman bis zur gigantischen Roboterschlacht leben die 80er neu auf. Untermalt wird das Ganze von einem einzigartigen Mixtape: Rush, ACDC oder der Soundtrack von Star Wars begleiten den jungen Glücksritter Wade auf seinen popkulturellen Pfaden.
Clines Roman ist dabei längst nicht nur für Nerds, Geeks und Fans der Subkulturen. Seine „Coming of Age“-Geschichte über Freundschaft und Liebe ist rasant und spannend erzählt, bietet sympathische Charaktere, witzige Dialoge und berührende Momente. Kinder der 80er werden sich hier wiederfinden. Allen anderen gibt das Hörbuch Inspiration für Filme, Songs und Spiele…
Ready Player One hat in den USA die Bestsellerliste gestürmt. Die Warner Studios haben die Filmrechte gekauft, Cline schreibt gerade das Drehbuch. Ob es eine Fortsetzung geben wird? Ich vermute: Diesem Autor werden die guten Ideen nicht ausgehen. Die jüngsten Filme von George Lucas und Steven Spielberg setzen auf nostalgische Gefühle. Es scheint, als wollten sie ihre alten Meisterwerke in unsere Zeit transferieren. Ernest Cline hingegen kopiert seine zahlreichen Vorbilder und Idole nicht, er will sie nicht wiederbeleben, ihnen kein Upgrade verpassen. Stattdessen nimmt er den Hörer an die Hand und feiert einfach eine Party…
Hier findet ihr weitere Hörbücher zum Thema Dystopie.
Martin Bross ist sowohl auf der Bühne als auch im Film bzw. Radio zuhause. Seit 2006 ist er als Gast am Theater an der Ruhr. Man kann ihn in zahlreichen Hörspielen für den WDR erleben, ebenso im TV („Späte Aussicht”/ „Die Gustloff”) oder live auf diversen Lesungen. Als Hörbuchsprecher hat er zuletzt den sehr erfolgreichen Thriller “Die Totensammler” von Paul Cleave eingesprochen.
Hier findet ihr weitere Hörbücher vom Sprecher Martin Bross.
Romane über Computerspiele: Hier findest du eine Liste mit Titeln für Hörer, die auf Audible dieses Hörbuch gekauft haben:
Zack Lightman ist ein Träumer und Geek. Richtig gut ist er nur in Armada, einem Virtual-Reality-Spiel, in dem eine außerirdische ...
Der Science-Fiction-Klassiker als ungekürztes Hörspiel. Von Orson Scott Card selbst bearbeitet und von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge-Team im Hörspielstudio Xberg mit ...
Eigentlich wollen Nick und Kee nur ihren Commodore 64 abstauben. Noch einmal in die Welt von Space Invaders, Pac-Man und ...
In der nahen Zukunft sind Gamer moderne Gladiatoren, deren blutige virtuelle Kämpfe jedes Wochenende ein Millionenpublikum anziehen. Nach dem tragischen ...
Längst ist es möglich, sein ganzes Leben in Onlinespielen zu verbringen, während der Körper in Überlebenskapseln versorgt wird. Sie lassen ...
Es beobachtet. Es lernt. Und es tötet. Matthew Sobol ist einer der reichsten Männer des Silicon Valley und ein Computergenie. ...