Berge, Lederhosen und rundum nur Idylle. Das ist das Bild, das die Menschen von Bayern haben sollen. Doch dass es auch mal nicht so harmonisch zugehen kann, zeigen wir euch mit unseren Bayernkrimis – Regionalkrimis aus dem Süden Deutschlands! Zefix, san di spannend! Hört’s zua!
Der Freitstaat im Süden Deutschlands hatte immer schon eine Sonderstellung: ein bisschen majestätischer, ein bisschen konservativer und gleichzeitig ein bisschen eigener als die anderen Bundesländer. Selbst die Morde sind ein wenig spezieller - zumindest die fiktiven.
Mörder halten sich nicht an Arbeitszeiten. Deshalb muss Hauptkommissar Tischler am heiligen Sonntag zu einem Tatort – noch vor seinem ersten Arbeitstag im urbayerischen Brunngries. Dorthin wurde er aus München versetzt. Franziska, die Wirtin des Dorfs, liegt erschossen im Wald. Ihr gewalttätiger Ehemann ist sofort der Hauptverdächtige. Aber stellte er sich wirklich so geschickt an, dass er keine einzige Spur hinterließ? Zwischen Umzugskartons und tratschenden Dorfbewohnern stürzen Tischler und sein neuer Partner Fink sich in die Ermittlungen – und in die verborgenen Abgründe des idyllischen Ferienorts.
Autor und Musiker Friedrich Kalpenstein ist ein waschechter Bayer. Urbayerisch ist auch sein Auftakt zur Provinzkrimi-Reihe mit dem Ermittler-Duo Tischler und Fink im fiktiven Ort Brunngries. Allein das Aufeinandertreffen von Stadtmensch Tischler und Janker-Träger Fink bietet jede Menge Situationskomik und urkomische Dialoge. Das macht Prost, auf die Wirtin zu einem höchst unterhaltsamen Urlaubskrimi – nicht nur für die Ferien in Bayern.
Der Tod kommt mit dem Wohnmobil ist der erste Roman in der neuen Bayern-Krimi-Reihe Sofia und die Hirschgrund-Morde von Erfolgsautorin Susanne Hanika. Krimi trifft auf Humor, Nordlicht auf bayerische Dickschädel, Singlefrau auf Jugendliebe und feschen Kommissar – dazu jede Menge Leichen, Mörder und Ganoven. Und all dies vor herrlich bayrischer Kulisse.
Andreas Föhr hat es wieder getan. In Schwarzwasser lässt der beliebte Regionalkrimi-Autor bereits zum siebten Mal Wallner & Kreuthner in Oberbayern ermitteln. Diesmal finden die beiden Tegernsee-Polizisten unter dubiosen Umständen eine Leiche – denn der Tote soll eigentlich nie existiert haben.
Was sich der Autor dabei gedacht hat, erzählt er im Audible-Interview mit Andreas Föhr.
Silvester in Murnau: Ein Mann in Tarnanzug ballert mit einer Schreckschusspistole in die Nacht hinaus. Wegen der Knallerei dauert es eine Weile, bis jemandem auffällt, dass da wirklich einer totgeschossen wurde. Das Opfer, Markus Göldner, ist ein arrivierter Architekt, der aber vor allem durch sein aggressives Engagement im Vogelschutz auffiel: Er wetterte gegen Sommerfeuerwerke, gegen Böllerschützentreffen und gegen Windkraftanlagen.
Da er sich so viele Feinde damit gemacht hat, kommen Irmi Mangold und Kathi Reindl mit ihren Ermittlungen kaum voran. Doch dann verschwindet die vierjährige Tochter der berühmten Modebloggerin La Jolina, und die beiden Kommissarinnen stehen plötzlich vor einem Fall, der zwar zehn Jahre zurückliegt, aber noch heute Albträume bereitet...
Eigentlich hat Kommissar Jennerwein in seinem zehnten Fall ja frei und will sich eine Auszeit gönnen. Doch unfreiwilligen gerät er in einen verzwickten Fall einer Bestattungsunternehmerin a.D. Ist ihr vermisster Mann tatsächlich in Lebensgefahr oder plant er heimlich etwas Illegales? Bestseller-Autor Jörg Maurer schafft es erneut mit seinem aktuellen Voralpen-Krimi Am Abgrund lässt man gern den Vortritt zu unterhalten und in den Bann zu ziehen.
Auch in der Nachbarschaft geht es mörderisch zu: Hier sind die Regionalkrimis aus Schwaben und dem Allgäu!
Martin Kühn ist ein einfacher Münchner Polizist, Berufspendler und überforderter Familienvater. Und jetzt kommen auch noch ein Erpresser in der Nachbarschaft und eine Leiche im edlen Stadtteil Grünwald dazu. Das fehlt ihm gerade noch. Eigentlich will er doch mit diesen reichen Schnöseln gar nichts zu tun haben – und nur seine Ruhe.
In seinem zweiten Fall lässt Autor Jan Weiler seinen Protagonisten Martin Kühn im schrulligen wie spannenden Bayern Krimi Kühn hat Ärger die Probleme des Alltags auf witzige Weise erfahren. Ein bayerischer Krimi, der unterhält und bei dem der Hörer ausnahmsweise nicht knöcheltief im Blut steht.
Quercher ist Ex-Polizist am Tegernsee und hat die Arbeit eigentlich hinter sich gelassen – seine finanziell besseren Zeiten aber auch. Deshalb will er für die Angehörigen eines RAF-Opfers privat ermitteln und sich so wieder selbst zurück in die Spur bringen. Unfreiwillig gerät er in Verstrickungen alter LKA-Freunde, in einen ungeahnten Rachefeldzug und in große Gefahr. Mit Spannung und Tiefgang erzählt Martin Calsow in Quercher und der Blutfall den fünften Fall seines Ermittlers.
Bei der feierlichen Eröffnung des Krindelsdorfer Brauhauses streitet sich der Gärtner Felix Feuchthuber heftig mit seinem Freund Franz, dem er die Freundin ausgespannt hat. Am nächsten Morgen ist Felix tot - mit seiner eigenen Heckenschere ermordet!
Der Mord fällt Hauptkommissar Hirschberg praktisch vor die Füße: Die Leiche liegt ausgerechnet auf dem Grab seines geliebten Großonkels Xaver! Da kann Hirschberg wohl leider nicht bei Schwiegertante Isobels Hochzeitsvorbereitungen helfen - hofft er. Denn der Fall ist nicht so eindeutig, wie er scheint: Der Tote hatte gleich mit mehreren Krindelsdorfern Streit, und auch seine Familie scheint etwas zu verbergen. Hirschberg ermittelt und macht eine Entdeckung, die alles verändert ...
Wem die bayerische Idylle zu klein ist, dem empfehlen wir die spannenden Berlin-Krimis aus der Großstadt.
Der Name ist Programm bei diesem Alpen-Krimi. Hauptkommissar Anselm Plank steht kurz vor der Rente – und seine junge Nachfolgerin schon in den Startlöchern. Kunsträuber Benno Spindler fordert Plank zum finalen Katz- und Maus-Spiel heraus. Marc Ritter schickt euch in Transalp mit seinem ungleichen Polizistenduo auf eine Schnitzeljagd über die Alpen und mitten in eine internationale Verschwörung.
Von den Bergen direkt an das Meer - mit den Regionalkrimis von der Nord- und Ostsee.
Nicht über die Alpen, aber manchmal über die Grenzen des Vorstellbaren hinaus geht es in So unselig schön von Inge Löhnig. In einer leerstehenden und fast verfallenen Brauerei im Münchner Süden findet eine Fotografin eine Frauenleiche – ohne Kopf. Kommissar Dühnfort und die junge Fotografin nehmen die Verfolgung auf. Ein spannender, detailreich beschriebener Mordfall. Ein Bilderbuch zum Hören. Empfehlenswert!
Frauen, die das Fürchten lehren: Hier geht’s zu den Nele Neuhaus Krimis und weiteren Fällen aus dem Taunus.
Wenn sich einer mit Krimis auskennt, dann „Kommissar“Miroslav Nemec, bekannt aus dem Münchner Tatort. Im Bayernkrimi Die Toten von der Falkneralm hat er sich seinen ersten Fall auf den Leib geschrieben. Nicht nur das: Er spricht das Hörbuch auch noch selbst ein und lässt den Fall dadurch umso authentischer wirken.
Eingeladen auf einer Berghütte soll Nemec eine Lesung halten. Drei Todesfälle auf der Alm zwingen den Schauspieler Nemec seine „Kommissar“-Qualitäten aus der TV-Serie einzusetzen. Selbstironisch und unterhaltsam wie Ivo Batic und für die Tatort-Fans unter euch ein absolutes Muss.
Von München nach Hamburg mit nur einem Klick? Mit diesen Krimi-Hörbüchern direkt von der Elbe kein Problem.
Franz Eberhofer geht im Kaiserschmarrndrama, seinem neunten Fall, der getöteten Provinz-Stripperin „Mona“ nach. Die Verdächtigen waren auch heimliche Kunden und kennen sich natürlich alle. Im Dorf wird so eine Peinlichkeit mit einer Stripperin bekanntermaßen zum Problem.
Wie schon in Schweinskopf al dente und der Grießnockerlaffäre beschreibt Rita Falk gewohnt wunderbar die Verstrickungen und Verwandtschaften auf dem Land. Es liest einer, der das wirklich gut kann: Christian Tramitz.
Eigentlich wollte Fellinger Polizist werden. Sein Knie machte ihm leider einen Stricht durch die Rechnung. Jetzt ist er Lebensmittelkontrolleur und muss sich im Alltag mit China-Restaurants herumschlagen. Zefix! Doch als er einen toten Hund im Kühlraum findet – die dazugehörige Besitzerin aber nicht – , holt er seinen Polizei-Traum nach und ermittelt auf eigene Faust. Wer Rita Falk und Christian Tramitz mag, der ist bei Oliver Kerns Eiskalter Hund (Fellinger 1) genau richtig aufgehoben. Eine schöne Mischung aus Spannung und Witz. Mitten in Bayern.
Im Westen viel Neues - mit diesen spannenden Regionalkrimis aus dem Ruhrpott und der Eifel!
Sofia ist wieder Single und fährt zum Wintercamping in die bayerische Idylle. Beim Schlittschuhfahren entdeckt sie eine Männerleiche – und die ist genauso tiefgefroren wie der See. Auf dem Campingplatz verdächtigt die Polizei fast alle, denn jeder hätte ein Motiv.
Der Tod macht keine Schneeballschlacht, Susanne Hanikas vierter Teil der Hirschgrund-Morde, stellt den inneren Kampf Sofias dar. Zum einen will sie die Unschuld der Camper beweisen, zum andern will sie nicht dem schönen Polizisten verfallen.
Von wegen bayerische Heimeligkeit. In diesen Bayernkrimis geht’s ab. Mal idyllisch skurril, mal düster und verschwörerisch. Bayern hat einfach eine eigene Stimmung.
Wer sich für Krimis aus anderen Regionen interessiert, der erfährt hier, wo die beliebtesten Regionalkrimis spielen.