Audible logo
Audible

Audible Original

Audible Logo

Maisie, Mord und Meer: Autorin Bettina Brömme im Interview

Happy birthday, „Maisie, Mord und Meer“! Die Cosy-Crime-Serie wird drei Jahre alt – und findet ihr Ende. Wir sprechen mit Bettina Brömme aus dem Autoren-Team.

Audible Logo

Emilia Schüle und Friedrich Mücke über "Virtual Island"

Eine virtuelle Welt, ein darin verschollener Milliardär und ein leicht irres Team: Die Schauspieler Emilia Schüle und Friedrich Mücke über ihre Rollen im neuen Sci-Fi-Comedy-Abenteuer "Virtual Island".

Audible Logo

Kebekus-Podcast: "Wie eine Therapie"

Carolin Kebekus redet nie über ihr Privatleben. Bis jetzt. Mit ihrem Bruder David Kebekus blickt sie im neuen Podcast "Kebekus – was warum wie war" auf ihre Kindheit zurück – und verspricht: „Es wird schon sehr privat.“

Audible Logo

"Quelle: Internet": Sophie Passmann über ihren neuen Podcast

Hashtags, Shitstorms, Videoclips: In ihrem neuen Podcast “Quelle Internet” seziert Sophie Passmann virale Internet-Phänomene.

Audible Logo

Von Carolin Kebekus bis Sophie Passmann: Neue Podcasts bei Audible

Stark, smart, lustig: Sophie Passmann beschäftigt sich in "Quelle: Internet" mit Netzphänomenen, Carolin und David Kebekus in "Kebekus - was warum wie war" mit ihrer eigenen Vergangenheit. Beide Podcasts gibt's demnächst als Audible Originals.

Audible Logo

„Auf einer tieferen Ebene verneigt sich der Podcast vor der Schöpfung“

Der Journalist York Pijahn moderiert den Audible Original Podcast "Sag mal, du als Biologin". Was er über die Natur gelernt hat und warum er es gut findet, wenn Biolog:innen mal etwas nicht wissen.

Audible Logo

Deutscher Podcast Preis 2022: Diese Audible Produktionen sind nominiert

Zum dritten Mal werden die besten deutschen Podcasts ausgezeichnet. Audible ist mit mehreren Produktionen für den Publikums-Award nominiert, darunter "Aitutaki Blues" und "Kopf über Herz". Stimme beim Voting bis 8. Mai mit ab!

Audible Logo

Hörbuchpreis-Gewinner: „Hannes soll kein Russe werden“

Für ihren Podcast „Hannes soll kein Russe werden“ wurden Baran Datli und Anton Stanislawski mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2022 ausgezeichnet. Wir sprachen mit den beiden Berliner Journalisten über ihr Projekt, das die tragische Geschichte des Teenagers Hannes aus Brandenburg nachzeichnet.

Audible Logo

"Die Message des Hörspiels ist: Mach dir jeden Tag schön"

Sie ist wieder da. Josefine Preuß weist auch im dritten Teil von "Das Übergangsmanagement" frisch Verstorbenen den Weg ins Jenseits. Im Interview erzählt die Schauspielerin, wie sich Fine weiterentwickelt und was sie aus der Sprecherrolle für sich selbst mitnimmt.

Audible Logo

„Die Option Aufgeben gab’s für uns nicht“

Ahmed und Hussen Chaer sind Deutschlands Vorzeige-Wrestler. Welche Lebensgeschichte dahintersteckt, erzählen die Chaer-Brüder jetzt in ihrer Biografie "Hochgekämpft“. Gelesen wird sie von Rapper Eko Fresh.

Audible Logo

Karen Elste im Interview über die Jenseitsagentur

Sensenmann? Das war einmal. Auch der Tod geht mit der Zeit. Wir haben mit der Autorin über die Feinheiten des modernen Übergangsmanagements gesprochen.

Audible Logo

„Ich wollte wissen, wie ein 28-Jähriger tickt“

Christine Westermann, ihres Zeichens Journalistin, Autorin und Radiomoderatorin, geht jetzt unter die Podcaster. Im Interview erzählt sie, wieso sie ihren 44 Jahre jüngeren Co-Host, den Schauspieler Edin Hasanovic, so zu schätzen weiß.