Audible logo
Audible

Audible Original Hörspiel

Audible Logo

„Der Greif: Die Vorboten“: Fantasy trifft 90er-Nostalgie

„Der Greif“ von Wolfgang und Heike Hohlbein zählt zu den bekanntesten Bestsellern des Fantasy-Genres. Ende Mai 2023 erscheint exklusiv bei Audible „Der Greif: Die Vorboten“. Wir sprechen mit Judith und Christian Vogt, den Autoren des Hörspiels.

Audible Logo

Emilia Schüle und Friedrich Mücke über "Virtual Island"

Eine virtuelle Welt, ein darin verschollener Milliardär und ein leicht irres Team: Die Schauspieler Emilia Schüle und Friedrich Mücke über ihre Rollen im neuen Sci-Fi-Comedy-Abenteuer "Virtual Island".

Audible Logo

Auris – nach einer Idee von Sebastian Fitzek

Ein genialer Audio-Profiler sitzt im Knast. Eine ehrgeizige Podcasterin sucht die Wahrheit. Wir haben in den Audible Original Thriller „Auris“ reingehört. Die Tetralogie basiert auf einer Idee von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek.

Audible Logo

„Wir wollen Kinder empowern“

Was macht richtig gute, zeitgemäße Kinderunterhaltung aus? Wir haben mit den Audible-Produzentinnen Ulrike Lehmann und Svenja Monert gesprochen.

Audible Logo

"Meine Figur hat vorher nie wirklich das Böse gesehen"

Der Schauspieler Kostja Ullmann ermittelt in "Der Rattenfänger" als unerfahrener Polizeiobermeister Jakob Bannermann. Was er von der Sage hält und wie sich seine Rolle in dem Hörspiel entwickelt.

Audible Logo

"Der Rattenfänger lässt einem die Haare zu Berge stehen"

Nina Hoss jagt in "Der Rattenfänger" mit Heino Ferch und Kostja Ullmann einen Psychopathen. Wie sich die Schauspielerin auf Rolle der psychisch angeschlagenen Kommissarin Paula Beyer vorbereitet hat.

Audible Logo

"Die Message des Hörspiels ist: Mach dir jeden Tag schön"

Sie ist wieder da. Josefine Preuß weist auch im dritten Teil von "Das Übergangsmanagement" frisch Verstorbenen den Weg ins Jenseits. Im Interview erzählt die Schauspielerin, wie sich Fine weiterentwickelt und was sie aus der Sprecherrolle für sich selbst mitnimmt.

Audible Logo

Karen Elste im Interview über die Jenseitsagentur

Sensenmann? Das war einmal. Auch der Tod geht mit der Zeit. Wir haben mit der Autorin über die Feinheiten des modernen Übergangsmanagements gesprochen.

Audible Logo

Queere Zeiten in Berlin: Der Kaiser, der Sex und die Wissenschaft

Wer „Die juten Sitten“ gehört hat, kennt ihn als älteren Liebhaber des Strichers Emil: Magnus Hirschfeld. In der Geschichte der Sexualforschung war der Arzt und Homosexuellen-Aktivist alles andere als eine Randfigur.

Audible Logo

Jan Weiler: "Ich habe fast vergessen, dass ich das selbst geschrieben habe"

Den ersten Band von Jan Weilers "Kommissar Kühn"-Reihe gibt es nun als Hörspiel. Wir haben den Autor gefragt, was er zum Ergebnis sagt – und warum "Kühn hat zu tun" kein Krimi ist.

Audible Logo

Sandman: Vom Comic zum Hörspiel

Wie macht man aus Bildern Texte? Wie aus Farben Töne? Wie zur Hölle macht man aus einem Comic ein Hörspiel? Diesen schwierigen Fragen stellte sich Dirk Maggs, als er Neil Gaimans The Sandman für Audible zu einer Hörversion adaptieren sollte - ein Unterfangen, an das sich jahrelang niemand getraut hatte.

Audible Logo

David Nathan über seine Arbeit an "The Sandman"

Aus einer Comic-Reihe ein Hörspiel zu machen war für Neil Gaiman, Dirk Maggs und Audible etwas ganz Neues. Das Hörspiel dann vom Englischen ins Deutsche zu übertragen, war ebenso Neuland für alle Beteiligten. Wir haben uns mit David Nathan unterhalten, der im deutschen Hörspiel die Rolle des Erzählers übernimmt, und ihn zu den Herausforderungen dieses ganz besonderen Projekts befragt.