Comedy
Alle Ellen Berg Bücher in richtiger Reihenfolge
Leicht, lustig und oft ziiiiiiemlich böse: Mit Romanen rund um Liebe, Familie und Alltagsverwirrungen versüßt uns Autorin Ellen Berg den Alltag. Entdeckt jetzt ihr neuste Werk der im Allgäu lebenden Autorin oder geht chronologisch vor – und hört Ellen Berg von den Anfängen bis zum allerneusten Roman durch. Bei uns findet ihr alle Ellen-Berg-Bücher in richtiger Reihenfolge!
Lustige Krimis: Mord trifft auf Humor
Bei Mord und Betrug gibt’s nichts zu lachen? Falsch gedacht! Lernt unsere besten Krimis mit Humor kennen – und lieben.
Marc-Uwe Kling: Das Känguru im Exklusiv-Interview
Das kommunistische Känguru trieb sein Unwesen bislang vor allem in äußerst erheiternden Hörbüchern. Seit August hüpft es auch endlich wieder über die Leinwand. Wir haben deshalb verzweifelt versucht, Marc-Uwe Kling zum Interview zu treffen. Stattdessen hat uns ein vorlautes Känguru erwartet.
Die Känguru-Tetralogie: Ein Glossar
Handelnde Figuren und wichtige Begriffe aus dem Känguversum nach Marc-Uwe Kling – das ultimative Glossar als Leitfaden durch die Känguru-Tetralogie. So behaltet ihr immer den Überblick!
Känguru Chroniken: Lang lebe die Langeweile!
Teil zwei der Känguru-Chroniken, „Das Känguru-Manifest“, beantwortet all die virulenten und derzeit wirklich wichtigen Lebensfragen. So etwa diese zentrale Frage: Wie schaffe ich es morgens überhaupt aus dem Bett? Und vor allem: warum eigentlich.
Phänomenologie des Kängurus
Wieviel Realismus steckt in der Idee, mit einem Känguru zusammenzuleben? Sind Kängurus jetzt eigentlich niedlich oder nicht? Und „was will uns der Künstler damit sagen?“ Die letzte Frage beantwortet Gott in den Känguru-Apokryphen (Kleine Künstler) – den Rest beantwortet das folgende biografisch gefärbte Essay zum Känguru als Wille und Vorstellung.
Kosmischer Endzeitkampf: Känguru vs. Pinguin
„Die Känguru-Offenbarung“ schließt als dritter Teil der „Känguru-Chroniken“ die fortlaufende Erzählung um Marc-Uwe und das Känguru zunächst ab. Der Anti-Held mit Migränehintergrund und sein bebeutelter Sancho Panza begeben sich auf eine Irrfahrt: zunächst nach Mecklenburg-Vorpommern und von da aus um die ganze Welt. Und immer ist ihnen der verschwundene Pinguin, der kosmische Antagonist des Kängurus, um eine Schnabellänge voraus, denn er plant nichts anderes als eine bösartige Weltverschlechterung.
Am Anfang war das Beuteltier
„Die Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling sind der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte: was einst als Radiokolumne beim Berliner Jugendradio Fritz als „Neues vom Känguru“ begann, entwickelte sich zum Millionenseller. Was ist das eigentlich nochmal genau?
Die 10 besten Hörbücher von Poetry-Slammern
In vergangenen Epochen wurde ein Dichterwettstreit noch mit scharfer Feder geführt. Heutzutage benutzen Poetry-Slammer und Poetinnen ihre spitze Zunge.
Oliver Kalkofe und die Superschurken im Dauernebel
Krimisendungen im Radio und Fernsehen erreichten in den 1950er und 1960er Jahren mitunter den Status von „Straßenfegern“. Was macht die Faszination von Agatha Christie, Francis Durbridge und Edgar Wallace aus – und was macht sie heute eigentlich noch aktuell? Ein Gespräch mit Entertainer Oliver Kalkofe.
Funtasy: Magische Welten voller Humor
Hexen, Zauberer und fantastische Kreaturen treffen auf Wortwitz: Das ist das Genre namens Funny Fantasy – kurz: Funtasy. Diese Hörbücher erzählen aus liebevoll-satirischer Perspektive von verzauberten Welten.
Auf den Hund gekommen: Hörbücher mit und über Hunde
„Wau“, sagt Fritzi. „Stimmt, was für ein Hundewetter!“, antwortet sein Frauchen. So ein Gespräch zwischen Tier und Mensch ist gar nicht so unrealistisch. Von Übungen in Tierkommunikation bis hin zu Tipps und Anekdoten in einem neuen Hunde-Podcast: Diese Hundebücher zum Hören helfen dabei, die Fellnasen auch ohne gemeinsame Sprache besser zu verstehen.