Dystopie
Dystopische Jugendromane: Katniss und ihre Schwestern
Dystopische Jugendliteratur - Jugendliche Heldinnen kämpfen in einer postapokalyptischen Welt gegen ein verbrecherisches Regime und für ihre Liebe: In diesen dystopischen Jugendromanen.
Gute Endzeit Bücher: Der Apokalypse so nah
Naturkatastrophen, eine außerirdische Macht oder ein Zombie-Virus haben fast alles menschliche Leben ausgelöscht. Und nun? Kommt die Postapokalypse – in diesen Endzeit Büchern.
Top 10 Dystopie-Thriller: Big Brother is chasing you!
Allwissende Diktatoren, Super-Technologien und skrupellose Konzernlenker: In diesen dystopischen Thrillern sind die Gegenspieler übermächtig – und der Mensch wird zur Nummer.
Faszination Dystopie: Das Ende ist nah...
… oder zumindest könnte man das glauben, wenn man sich ein beliebtes Genre der Weltuntergangsliteratur anschaut: In Dystopien werden düstere Zukunftsszenarien durchgespielt.
Game Lit: Die besten Videospiel-Romane
Grenzenloses Abenteuer, einmalige Chance oder dystopischer Alptraum? Game Lit, also Computerspiel-Literatur, hebt die Frage nach Realität und Virtualität auf ein neues Level.
Dystopien, von denen man hofft, dass sie nie wahr werden
Gruselige Zukunftsszenarien ziehen viele von uns in den Bann. Aber erleben wollen wir die dann doch lieber nicht. Sieben Dystopien, die hoffentlich reine Fiktion bleiben
Cyberpunk – düster, krass und crazy
Cyberpunk ist mit Werken wie „Blade Runner“, „Matrix“, „His Dark Materials“ und „Cyberpunk 2077“ in die internationale Mainstream-Popkultur vorgedrungen. Wir haben das Genre und seine besten Werke mal unter die Lupe genommen.
Transhumanismus: Vom Traum, zum Cyborg zu werden
Nanotechnologie, Gehirn-Computer-Schnittstellen und künstliche Intelligenz könnten bald die Welt und vor allem uns Menschen verändern. Transhumanisten können das kaum erwarten.
Von der Angst, die eigene Identität zu verlieren
Wir lieben Dystopien. Selbst in herausfordernden Zeiten wie diesen. Sie zeichnen erschreckende Zukunftsvisionen und ermahnen uns, gut darüber nachzudenken, welchen Preis wir für scheinbare Sicherheit zu zahlen bereit sind. Vor allem aber wagen sie eins: Sie thematisieren unsere Ängste.
Gentechnik in der Sci-Fi: Forscher im Experimentierrausch
Was geschieht, wenn Forscher mit der DNA spielen? In diesen Science-Fiction-Thrillern ist es vom Wunder bis zum Weltuntergang nie weit.
Hive Mind: Spekulative Fiktionen über Schwarmgeist & Schwarmintelligenz
Alien-Schwärme, Bewusstseinsdatenbanken und Virtual-Reality-Games, in denen alle Gehirne vernetzt sind: In dystopischen Stories gehen Individuen in Hive Minds auf. Eine Idee, mit der im Sci-Fi-Subgenre Cyberpunk zutiefst beunruhigende Szenarien entwickelt werden.
Der (Alp)traum vom künstlichen Menschen
Freund und Helfer oder tödliche Gefahr? Science-Fiction mit Robotern geht der Beziehung zwischen Mensch und Maschine auf den Grund – mal actionreich, mal philosophisch.