Audible logo
Audible

Erziehung

Audible Logo

Die besten Erziehungsratgeber für Eltern

Viele Eltern denken, dass sie bei der Erziehung einfach auf ihr Bauchgefühl hören müssen. Bis zur ersten Trotzphase. Wenn man nicht mehr weiß, was richtig oder falsch ist, helfen oft Bücher weiter. Hier sind die besten Erziehungsratgeber, die Lösungen und ein anderen Blick auf das Thema zeigen.

Audible Logo

Wie erziehe ich mein Kind zur Vielfalt, Nkechi Madubuko?

Kinder sind nicht von Natur aus vorurteilsfrei – wir müssen sie dazu erziehen. Wie das gelingt, erklärt die Soziologin und Diversity-Trainerin Nkechi Madubuko in ihrem Buch „Erziehung zur Vielfalt“.

Audible Logo

Erziehungsstile: Welche Methode passt zu uns?

Falls gerade kein afrikanisches Dorf zur Verfügung steht: Diese Hörbücher über Erziehungsstile helfen Eltern dabei, ihre Kinder zu glücklichen und verantwortungsvollen Menschen zu erziehen.

Audible Logo

Sophie Seeberg: „Ich mag es, wenn alle ihr Glück finden“

Seit mehr als 25 Jahren erstellt Sophie Seeberg als Sachverständige familienpsychologische Gutachten für Familiengerichte. Ihre mal tragischen, mal absurden Erlebnisse als Gutachterin hat sie in etlichen gefeierten Hörbüchern und Hörspielen zusammengetragen. Im Interview spricht sie darüber, wer die Idee zu Wunderwombat Waldemar hatte, warum sie es liebt, wenn am Ende alles gut ausgeht und was wir selbst dafür tun können.

Audible Logo

Alfons Zitterbacke: So besonders waren DDR-Kinderbücher

Mit Alfons Zitterbacke findet ein DDR-Kinderbuchheld seinen Weg in gesamtdeutsche Kinos und in Form eines Hörbuchs auch in die Kinderzimmer. Grund genug für einen genaueren Blick auf die Geschichte der Kinderliteratur des Arbeiter- und Bauernstaats.

Audible Logo

Generation "Nochmaaal!"

Warum Kinder geliebte Hörbücher gar nicht oft genug hören können…

Breaking Dad: Kindererziehung zum Totlachen (englisch)

Man singt. Man holt noch ein Glas Wasser. Man lässt das Licht im Flur an und die Tür auf. Und man liest eine Geschichte vor. Und noch eine. Und das Kind schläft. NICHT.