Goldene Zwanziger
Gereon-Rath-Bücher in der richtigen Reihenfolge
Endlich ist es soweit: Gereon Rath, bekannt aus der Erfolgsserie "Babylon Berlin", geht erneut auf Spurensuche. Die Bestseller-Krimi-Reihe wird endlich fortgesetzt. Die komplette Gereon-Rath-Reihenfolge von Volker Kutscher zeigen wir hier.
Babylon Berlin: Schauplätze und Drehorte
Babylon Berlin entführt in das Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Manche Schauplätze aus der Zeit stehen sogar noch. Andere wurden geschickt angepasst. Wir haben uns informiert.
Berlin-Krimis, die in den 20er Jahre spielen: Sex, Rausch und Verbrechen
Die deutsche Hauptstadt in den Goldenen Zwanzigern ist glamourös, dekadent, kosmopolitisch. Doch zwischen Glitz und Glam, Leidenschaft und Liebe, geschehen in den letzten Tagen der Weimarer Republik mysteriöse Verbrechen.
Die 20er-Jahre: Kulisse für spannungsreiche Romane
Von Klassikern bis zu epochalen Erzählungen: Über Genre-Grenzen hinweg bilden die 20er-Jahre eine spannende Kulisse für zahlreiche historische Romane.
Frauenbilder der 20er-Jahre
In den goldenen 20er-Jahren veränderten sich die Rollen von Frauen in der Gesellschaft gravierend. Dies war zum einen ökonomisch notwendig und zum anderen eine Folge der Frauenbewegung. Bis heute präsent: das Idealbild - „Die Neue Frau 20er“.
Das sündige Berlin der 1920er Jahre
Sex, Drogen, Rausch: Berlin 20er Jahre ist eine verruchte und lasterhafte Stadt. Erfahrt, wie die Metropole zum sündigen Mekka für Amüsierwillige aus ganz Europa wurde und auf welchen Schicksalen der Sündenpfuhl aufbaute.
Die 1920er Jahre im Fokus
Zum Start der Audible Original Produktion „Die juten Sitten“ hat Fotograf Marcus Renken Influencer wie Masha Sedgewick, Vreni Frost und Anuthida Ploypetch im Stil der 1920er-Jahre in Szene gesetzt. Uns hat er erzählt, wie er das macht.
Die Mode der 1920er Jahre: mondäne Schnitte und opulentes Dekor
Die Mode der 1920er Jahre befreite die Frau von Korsett und zu viel Stoff - und das war mehr als nur ein Statement. Es war eine klare soziale und politische Ansage.
Die goldenen Zwanziger: Hunger nach Leben
Schulden, Drogenkonsum, wilde Partys, Wohnungsnot, übermäßig teure Bauprojekte – das Berlin der goldenen 1920er hat viel gemein mit dem der heutigen Zeit. „Arm, aber sexy“ war es schon, lange bevor Klaus Wowereit auf der Bildfläche erschien.
Die juten Sitten – ein Audible Original Hörspiel im Berlin der 20er-Jahre
Lust, Leid und Liebe neben Emanzipation und Selbstbestimmung: "Die juten Sitten" ist ein fulminantes Audible Original-Hörspiel, das von gewitzten, starken Frauen in der Halbwelt der goldenen 20er-Jahre in Berlin handelt.
Die jutten Sitten Hörspiel: Zurück in die schmutzigen Zwanziger
Eine neue Audible Original-Produktion - Die jutten Sitten Hörspiel entführt in die Welt der Zwanziger Jahre. Stilecht: Für das Cover-Shooting wurden die prominenten Sprecher in den Berliner Spreegraphenstudios mit aufwendiger Lochkameratechnik in Szene gesetzt.
„Das zweite Gesicht“ Berlins: Mit Kai Meyer auf Spurensuche
Glitzer und Glamour, Absinth und Orgien – das ist die Schauspielwelt im „goldenen“ Berlin der 1920er. Doch was verbirgt sich hinter dem schönen Schein? Erstmalig erscheint der Bestseller „Das zweite Gesicht“ von Star-Autor Kai Meyer als Hörbuch. Darin taucht ihr ein in die schillernde Hauptstadt zur Zeit der Weimarer Republik. Und entdeckt ein düsteres Geheimnis …