Audible logo
Audible

Interview

Audible Logo

Ewiges Leben? Nein, danke!

In ihrem Podcast „Und dann?“ beschäftigen sich Christoph Schrag und Hendrik Schröder mit dem Tod und allem, was dazu gehört. Unserer Autorin Josefine Andrae erzählen sie, was sie dabei fürs Leben gelernt haben.

Audible Logo

Oliver Kalkofe und die Superschurken im Dauernebel

Krimisendungen im Radio und Fernsehen erreichten in den 1950er und 1960er Jahren mitunter den Status von „Straßenfegern“. Was macht die Faszination von Agatha Christie, Francis Durbridge und Edgar Wallace aus – und was macht sie heute eigentlich noch aktuell? Ein Gespräch mit Entertainer Oliver Kalkofe.

Audible Logo

Ronja von Rönne: „Geld gehört entzaubert“

Knete, Kohle, Kröten – in Ronja von Rönnes neuem Podcast „Meine erste Million“ geht's vor allem um eins: um Geld und was es mit denen macht, die es haben. Im Interview erzählt sie, welche Bedeutung Geld für sie hat.

Audible Logo

Hanna Caspian: „Ich liebe komplexe Geschichten“

Hanna Caspian erweckt in ihren Romanen die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zum Leben. Auch im neuen Hörbuch „Schwestern des brennenden Himmels“. Im Interview erzählt die Bestseller-Autorin, warum ihr die Vergangenheit wichtig ist und in welcher Zeit sie gerne gelebt hätte.

Audible Logo

"Die Trennung zwischen virtuell und real ist so 1990"

Er schickt Ahnungslose in eine Werwolf-Höhle oder eine Feuerwehrleiter hinauf: Dr. Benjamin Schöne forscht am Institut für Allgemeine Psychologie der Uni Osnabrück zum Thema Virtual Reality. Außerdem entwickelt er psychologisch optimierte VR-Filme für Unternehmen. Ein Gespräch darüber, was Virtual Reality mit unserem Gehirn anstellt.

Audible Logo

„Digitales Herumfummeln am lebendigen Leib der Stadt“

Drohnen, autonome Fahrzeuge und Städte voller Überwachungssensoren: All das ist keine Science Fiction mehr. Wo kann Technik Probleme beheben – und wo schafft sie neue? Im Interview spricht der Architekt und Professor Dr. Jörg Rainer Noennig über Planungsdesaster, Crowd Creativity und digitale Zwillinge.

Audible Logo

„Das Vatersein muss man mit Humor nehmen“

Christian Gaca ist vierfacher Papa. Genug Wissen hat er also, um in seinem Buch für werdende Väter „Papipedia“ zu erklären, wie sich Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Baby klug meistern lassen. Im Interview erzählt er, warum er auch offen über sehr persönliche Erfahrungen wie eine Fehlgeburt schreibt.

Audible Logo

Karl Olsberg: „Es wird Maschinen geben, die Gefühle haben“

In „Neopolis“ entwirft der Schriftsteller Karl Olsberg eine futuristische Stadt, in der Virtualität und Realität verschwimmen. Wie bald seine Vision Wirklichkeit werden könnte, verrät der promovierte KI-Experte im Interview.

Audible Logo

Über den Mut: Interview mit Ichiro Kishimi und Fumitake Koga

Sich nicht für andere zu verbiegen und den Mut zu haben, glücklich zu sein – dafür plädieren Ichiro Kishimi und Fumitake Koga. Wir besprechen mit den beiden japanischen Philosophen, warum es sich lohnt, mutig zu sein.

Audible Logo

Passmann & Kalle machen Jubel & Krawall

In ihrem neuen Podcast geht's um Serien, Filme, Musik und alles, was glücklich macht. Im Interview verraten Sophie Passmann und Matthias Kalle, warum ihre Zusammenarbeit so gut klappt.

Audible Logo

Klüpfel & Kobr über ihr Allgäuer Spitzenreiter-Dasein

Volker Klüpfel und Michael Kobr sind mit ihren Kluftinger-Krimis äußerst erfolgreich. Inzwischen haben die Allgäuer Autoren auch einen Thriller veröffentlicht und zwei Staffeln ihres Podcasts „Spitzenreiter“ eingesprochen. Darin widmen sie sich mit viel Humor den Besten einer Kategorie – ob nun Alkohol, Haare oder Verfilmungen. Im Interview sprechen sie über eigenes Spitzenreiter-Dasein, Anfragen an Interviewpartner und Kritik.

Audible Logo

„Bildschirmfreie Zeit ist jetzt besonders wertvoll“

Hören in Zeiten von Corona: Audible-Deutschlandchef Oliver Daniel spricht im Interview über sich verändernde Hörgewohnheiten und den Erfolg von Audio-Storytelling.