Interview
Der Vater des Hexers: Andrzej Sapkowski im Interview
Dank der Serienverfilmung ist Geralt von Riva gerade in aller Munde. Sein erstes Abenteuer erlebte der Hexer allerdings bereits vor über fünfundzwanzig Jahren in einer Kurzgeschichte.
Benno Fürmann: „Ich bin gerne Dekantierkaraffe für gute Texte.“
Benno Fürmann ist einer der versiertesten deutschen Schauspieler. Außerdem ist er ein begeisternder Hörbuchsprecher. Gerade erst hat er in den neuen Audible Studios in Berlin Jaeckie Thomaes Roman „Brüder“ eingelesen, der es auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2019 geschafft hat. Wir haben ihn zum Interview getroffen.
Cornelia Funke: „Ich bin der größte Fan von sehr guten Hörbüchern“
Die Bestsellerautorin spricht mit uns darüber, was für sie ein gutes Hörbuch ausmacht und wieso ein guter Sprecher so wichtig ist – und sie verrät, welche Hörbücher sie zuletzt begeistert haben.
Inga Humpe über Musik und andere Sounds
Inga Humpe gehört zu Recht zu den bekanntesten deutschen Musikerinnen. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht. Und wir haben mit ihr dazu gesprochen.
Nordsee ist Mordsee? Bernd Rieken Interview
Was ist eigentlich dran am geflügelten Wort „Nordsee ist Mordsee“ – und wie wird die latente Bedrohung durch das Meer von Küstenbewohnerinnen und -bewohnern wahrgenommen? Der Psychotherapeut und Ethnologe Bernd Rieken hat die Mentalität der Friesen im Angesicht der Katastrophe genauer unter die Lupe genommen. Ein Interview.
John Strelecky: Was zählt wirklich im Leben?
Der Mann mit dem Safari-Hut: John Strelecky hat mit seiner Hörbuch-Reihe "Das Café am Rande der Welt" zahllose Leben verändert. Der Ursprung steckt in seinem eigenen Leben. 2002 beschloss er, dass täglich zehn bis zwölf Stunden im Büro nicht seine Zukunft sein werden.
Sebastian Fitzek Interview: „Ich beruhige mich durch das Schreiben“
Am 23. Oktober kam sein neues Buch „Das Geschenk“ heraus. Wir haben vorab mit Bestseller-Autor Sebastian Fitzek gesprochen
David Hasselhoff ist wieder da
David Hasselhoff hat exklusiv für Audible ein Hörbuch geschrieben. „Up Against The Wall – Mission Mauerfall“ heißt es. Es spielt im Berlin des Jahres 1989 und ist ein rasanter Ritt durch die wohl prägendste Episode der jüngeren deutschen Geschichte. Vor allem aber ist es ein großer Spaß.
Cornelia Funke über die Arbeit als Schriftstellerin
Schreibblockaden? Gibt es nicht! Warum, das verrät uns eine Frau, die schon weit mehr als 70 Bücher geschrieben hat: Autorin und Tintenherz-Erfinderin Cornelia Funke.
Von der Kunst des Übersetzens: Wer übersetzt eigentlich Bücher?
Wir alle haben fast tagtäglich mit ihnen zu tun – und doch nehmen wir sie kaum wahr: Übersetzungen, sei es in Form von Gebrauchsanleitungen, Webseiten oder Büchern. Wir schauen uns an, was hinter der Arbeit steckt
"Guillermo möchte, dass du einen Roman aus ‚Pan‘s Labyrinth‘ machst.“
Gerade erst ist ihr neues Hörbuch „Das Labyrinth des Fauns“ herausgekommen – eine literarische Version vom Fantasy-Drama „Pan’s Labyrinth“. Die perfekte Gelegenheit also, um mit der Schriftstellerin Cornelia Funke über die Zusammenarbeit mit Oscar-Preisträger Guillermo del Toro zu sprechen.
„Auf die ISS würde ich sofort fliegen“
In dem Podcast „Sag mal, du als Physiker“ erklärt Michael Büker zusammen mit zwei Co-Moderatoren Phänomene die Physik. Als begeisterter (und erfolgreicher) Science-Slammer ist der Astrophysiker es gewohnt, selbst komplexe Fachgebiete verständlich zu erklären. Nun erscheint das Hörbuch seines neuesten Werkes: „Was den Mond am Himmel hält“. Worum es darin geht, verrät er uns im Interview.