Krimi
Unsere Top 10 der besten Krimi-Hörspiele
Nervenzerfetzende Thriller, clevere Psychospiele und phantastische Fälle: Unsere zehn besten Krimi-Hörspiele spiegeln die ganze Vielfalt des Genres wider. Achtung: Nur für Erwachsene.
Serientäter: Die besten skandinavischen Krimi-Reihen
Die Millennium-Trilogie, Kurt Wallanders Fälle oder Harry Hole: Die besten skandinavischen Krimis gibt es zum Glück gleich in Serie. Hier kommt unsere Top 10 der Nordic-Noir-Reihen.
Thriller- und Krimi-Bestseller-Autoren mit Suchtfaktor
Stephen King, Simon Beckett oder doch Frank Schätzing: Welche Meister des Nervenkitzels verdienen den Titel „bester Krimi-Autor“ wirklich? Wir haben nachgeforscht und herausgefunden, von wem ihr einfach nicht genug bekommt. Entdeckt jetzt unsere Top 10 der Thriller- und Krimi-Bestseller-Autoren!
Jan Weiler: "Ich habe fast vergessen, dass ich das selbst geschrieben habe"
Den ersten Band von Jan Weilers "Kommissar Kühn"-Reihe gibt es nun als Hörspiel. Wir haben den Autor gefragt, was er zum Ergebnis sagt – und warum "Kühn hat zu tun" kein Krimi ist.
Top 10: Diese historischen Kriminalfälle lassen den Atem stocken
Mord verjährt ebenso wenig wie unsere Faszination für historische Kriminalfälle. Wieso lassen uns die Namen von Jack the Ripper, Ted Bundy und Charles Manson noch heute erschaudern?
Tödliche Inseln, mörderische Küsten
Mörder treiben ihr Unwesen selbst noch auf dem winzigsten Eiland. Diese Küsten- und Inselkrimis lassen Haare zu Berge stehen. Und das liegt nicht an der steifen Meeresbrise.
Cosy Crime: Die besten Kuschelkrimis
Totaler Krimifan, aber bitte keine Geschichten mit übel zugerichteten Leichen, kaputten Psychopathen und irren Showdowns? Diese Cozy-Krimis gehen's gemütlicher und genauso spannend an.
Schichtwechsel: „Feinripp mit Eingriff. Was haben wir gelacht!“
Monika Schumann war Anfang der 80er Jahre eine der ersten Frauen in Nordrhein-Westfalen, die für den Polizeidienst ausgebildet wurde. Ein Interview über den heißen Herbst, Kameradschaft und Feinripp-Unterhosen.
Krimiautor Robert C. Marley: „Ich habe eine Theorie, wer Jack the Ripper war“
Als Jugendlicher entkam er einem Serienkiller – heute entführt er seine Leser und Hörer in die finsteren Ecken des viktorianischen Londons. Ein Interview mit Robert C. Marley, dem Autor der „Inspector Swanson“-Reihe.
Megaspannend: Die 10 besten Jugendkrimis und Jugendthriller
Sorry, liebe Kassettenkinder: Gegen die neue Ermittler-Generation sehen „TKKG“ und „Die drei ???“ einfach nur alt aus. Denn der Jugendkrimi war noch nie so bunt, facettenreich und anspruchsvoll wie heute.
Abseits der Baker Street - Die besten viktorianischen Krimis
Nicht nur seine Teenie-Schwester Enola macht Sherlock Holmes gerade ernsthafte Konkurrenz. Warum sind viktorianische Krimis aktuell so beliebt?
Die dunkle Seite des Country-Romans
Country-Roman - das hört sich nach schönen Landschaften, beschaulichem Dorfleben und bodenständigen, aber freundlichen Menschen an. Das Herz Amerikas. Sowas wie ein Heimatroman. Was aber, wenn man dem Ganzen das kleine Wörtchen “noir” hinzufügt? Wenn aus den netten Menschen vom Land misstrauische, feindselige Verlierer werden, die im armen Hinterland der USA ein verlorenes Leben zwischen Alkohol, Kriminalität und Drogen fristen? Dann wird das Herz Amerikas schwarz, und wir befinden uns im Genre “Country Noir.”