Umwelt
Klimawandel verstehen: Diese Top 10 Sachbücher bringen weiter
Umweltaktivistin Greta Thunberg hat uns aufgerüttelt – jetzt sind wir alle gefordert, Verantwortung zu übernehmen. Diese Hörbücher erklären den Klimawandel und zeigen, was jeder Einzelne tun kann.
Top 10 Romane zum Klimawandel
Artensterben, Trinkwasserknappheit, Krankheiten: Romane zum Klimawandel warnen vor einer Zukunft, die bereits begonnen hat.
Umweltschützer, die inspirieren und Mut machen
Von Greta Thunberg bis Bill Gates: Immer mehr Prominente engagieren sich für den Umweltschutz – und inspirieren dazu, es ihnen gleichzutun.
Öko-Thriller & Co.: Thriller mit Gesellschaftskritik
Diese Thriller hinterfragen unsere Welt: Digitalisierung, Umweltverschmutzung und Kapitalismus sind längst nicht mehr nur Nachrichten-Themen, sondern feinstes Thriller-Material.
Wilde Faszination: Die neue Tierliebe
In deutschen Buchhandlungen – ob analog oder digital – wimmelt es derzeit vor Schnecken, Ameisen und anderem Kriechzeug. Was ist da eigentlich los?
10 Tipps zum Umweltschutz im Alltag
Nur mal kurz die Welt retten. Geht nicht? Zumindest können diese 10 Hacks helfen umweltbewusster zu leben. Sie kommen von einer, die es wissen muss: der Gastgeberin des neuen Audible Original Podcasts "Planet A - Nur mal kurz die Welt retten", Isabelle Rogge. Sie ist außerdem Journalistin mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit.
Nature Writing: Wenn der Trauer Flügel wachsen
Die Autorin Helen Macdonald stellt sich in ihrem Schreiben in die Tradition des „Nature Writing“. In „H wie Habicht“ erzählt sie, wie es verschiedene Arten gibt, um einen geliebten Menschen zu trauern.