Thriller-Hörbücher zeichnen sich durch vielschichtige Charaktere und düstere Plots aus. In ihnen dreht sich alles um blutige Verbrechen und Psychospiele. Hörspiel-Thriller gehen noch einen Schritt weiter – und sorgen mit eigens komponierter Musik und Soundeffekten erst recht für Kopfkino.

Hier entdeckst du unsere zehn besten Hörspiel-Thriller von Bestseller-Autoren wie Sebastian Fitzek und Jussi Adler-Olsen. Zusätzlich haben wir noch eine Kurz-Krimi-Empfehlung für dich. Bei unseren Top 10 handelt es sich um eine redaktionell unabhängige und subjektive Auswahl.

Übersicht: die besten Hörspiel-Thriller auf Audible

Unsere Top-10 plus zwei Bonus-Titel:

Dunkle Geheimnisse mit krassem Sound: Hörspiel-Thriller mit Gänsehaut-Garantie

Der Club der Opfer“ ist die neue Short Story von Erfolgsautor Jeffrey Deaver. Der 72-Jährige hat zahlreiche Bestseller-Thriller geschrieben, die in 25 Sprachen übersetzt wurden. Darunter ist auch eines seiner bekanntesten Werke „Der Knochenjäger“ – der erste Teil der Lincoln Rhyme-Reihe. Das Buch wurde mit Angelina Jolie und Denzel Washington in den Hauptrollen verfilmt. „Der Club der Opfer“ ist der dritte Teil einer sechsteiligen Kurzgeschichten-Reihe und der Nachfolger von Double Cross und Surprise Ending.

„Der Club der Opfer“ ist bereits 2018 auf Englisch unter dem Titel „The Victim’s Club“ erschienen. In dieser Detektiv-Kurzgeschichte geht Detective Jon Avery an der Elite-Uni Preston auf Spurensuche. Er ermittelt, nachdem die Professorin Rose Taylor auf einer Uni-Party zunächst mit K.O.-Tropfen betäubt und anschließend nackt fotografiert wurde. Niemand will für das Verbrechen verantwortlich sein und Jon Averys Ermittlungen laufen ins Nichts. So scheint es zumindest … Eine packende Krimi-Kurzgeschichte, die für den International Thriller Award nominiert ist.

Von wegen Harmonie: Im verschlafenen Küstenstädtchen Harmony Bay geschehen mysteriöse Dinge. Ein Serienkiller geht um, ein russischer Geheimagent verschwindet spurlos und ein Gefangenentransporter verunglückt an einer Klippe. Sheriff Cody ahnt: Hinter der pittoresken Fassade des Städtchens lauert ein monströser Alptraum – ein Grauen, das nicht von dieser Welt ist…

Hochkarätige Sprecher! Super Story! Geniale Sounds! In über 3.800 Bewertungen habt ihr die dreiteilige Mystery-Thriller-Serie Monster 1983 mit Lob überschüttet. Wir freuen uns, dass euch diese Exklusiv-Produktion so gut gefällt. Wenn ihr Hörspiel-Thriller liebt und euch noch an die 80er erinnert, dann solltet ihr diesen schaurig-spannenden Gruselspaß nicht verpassen.

Mehr hochkaratige Produktionen: Die besten Hörspiele für Erwachsene

Dialekt, Klangfarbe, Sprechtempo, Atmung – in den Stimmen anderer Menschen liest der Audio-Profiler Matthias Hegel wie in einem offenen Buch. Mehr noch: Der charismatische Phonetiker scheint seinem Gegenüber direkt in die Seele blicken zu können. Nun sitzt er wegen Mordes im Gefängnis. Die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge glaubt an einen Justizirrtum. Doch wieso lehnt Hegel jede Verteidigung ab, obwohl er die Tat wahrscheinlich gar nicht begangen hat? Jula ignoriert die Warnung eines anonymen Anrufers, forscht nach – und landet im Netz eines Psychopathen, der geschickt Julas Traumata nutzt, um sie in den Wahnsinn zu treiben...

Bestseller-Autor Sebastian Fitzek entwickelte mit Auris einen Stoff speziell für einen Hörspiel-Thriller. Spitzt eure Ohren und werdet wie Hegel zum Experten für Stimmen, Geräusche und Betonungen. Unser Geheimtipp für Audio-Thriller-Fans!

Mehr erfahren? Hier lest ihr unsere ausführliche Rezension von „Auris“.

Ein Geschwister-Paar wird brutal ermordet, ein Internatsschüler gesteht die Tat. Fall gelöst? Mitnichten: Zwanzig Jahre später landet die Akte auf dem Schreibtisch von Sonderermittler Carl Mørc. Die Spurensuche führt ihn in die Welt der Reichen und Schönen – und ihrer vernachlässigten Kinder.

Mørc erkennt schnell: Der verurteilte Mörder von damals war nur ein Mitglied einer mörderischen Clique. Die einzige weibliche Mittäterin ist inzwischen untergetaucht und macht nun Jagd auf ihre ehemaligen Komplizen. Kein leichtes Unterfangen, denn diese sind mittlerweile reich und mächtig – und noch immer völlig skrupellos.

Materieller Reichtum und seelische Verrohung – das ist das Thema von Schändung, dem zweiten Teil der Reihe Sonderdezernat Q. Der dänische Autor Jussi Adler-Olsen wird ehrfürchtig „Großmeister des Nordic Noir“ genannt. Nach diesem atmosphärisch-packenden Thriller-Hörspiel wisst ihr, warum.

Brutal gut, diese Skandinavier: Skandinavische Krimis entdecken

Seit einem Jahr ist der berühmte Maler Salvatore Del Vecchio spurlos verschwunden – da taucht auf einer Auktion ein neues Bild von ihm auf. Seine Tochter Monica schließt daraus, dass ihr Vater lebt. Sie beauftragt die Privatdetektivin Elena Gerink, ihn zu finden. Elena heftet sich an seine Spuren. Bald darauf trifft sie in Florenz nicht etwa auf den Maler – sondern auf ihren Ex-Mann Peter Gerink.

Der Ermittler des Bundeskriminalamts sucht nach einer entführten Österreicherin. Die beiden Fälle hängen zusammen und den zerstrittenen Ex-Partnern bleibt nichts anderes übrig, als gemeinsam zu ermitteln. Doch sind sie ihrem hochintelligenten, psychopathischen Gegner gewachsen?

Eine komplexe Handlung, clevere Wendungen und ausgereifte Charaktere – in Herzgrab zeigt sich der Autor Andreas Gruber in Höchstform. Bernadette Joos hat daraus eine rasante Hörspiel-Fassung gemacht, die ihr in einem Rutsch durchhören werdet.

Ihr wollt noch mehr Nervenkitzel? Checkt unsere beliebtesten Thriller-Hörbücher aus!

Der „Starling“ zieht um die Welt und bringt Terror und Gewalt zu seinen Zielen. Harry Middleton, Ermittler des internationalen Gerichtshofes in London, verfolgt das Phantom rund um den Globus. Eine Razzia, die schiefgeht, ein Banküberfall, der nur zur Täuschung da ist und ein Diktator, der seinen Gefängnisausbruch plant: Die einzige Verbindung ist der Starling. Und der scheint etwas Grausames im Schilde zu führen.

Das Starling Projekt von Erfolgsautor Jeffrey Deaver ist ein amerikanischer Polit-Thriller in einer aufwendigen Hörspiel-Umsetzung. Sprecher wie Reinhard Kuhnert und Britta Steffenhagen sorgen für ein kurzweiliges Hörvergnügen.

In Gruselstimmung kommen: Mystery-Hörspiel-Thriller

Wie, was, schon wieder zu Ende? Für alle, die Monster 1983 geliebt haben, hat Ivar Leon Menger nachgelegt und mit Ghostbox. Der Tod ist nicht das Ende ein weiteres Hörspiel-Thriller-Erlebnis geschrieben. Das ist die Story: Lena Gruenwald ist Praktikantin beim Berliner Tagesspiegel. Ihr Lieblingsthema ist aber nicht die Berliner Polit-Szene, sondern das Jenseits.

Auch auf ihrem privaten Youtube-Channel dreht sich alles um Geister und wie sie mit den Lebenden in Kontakt treten. Das Thema gewinnt an Brisanz, als die Polizei vor Lenas Tür steht: Ihr Bruder hat sich in Heidelberg das Leben genommen. Lena reist an den Neckar, um Daniels Nachlass zu regeln und stößt auf dessen geheimes – und brandgefährliches – Forschungsprojekt.

Wie Monster 1983 wird euch auch Ghostbox mit seinen raffiniert gesponnenen Handlungsfäden verwirren, fesseln und schließlich begeistern. Einige der Sprecher kennt ihr schon aus „Monster 1983“. Doch auch die „Neuen“ machen eine Top-Job.

ESC 9 – hinter diesem Kürzel steckt eine Abteilung bei der Londoner Metropolitan Police, die es offiziell gar nicht gibt: Es ist die Abteilung für Magie. Hier ermittelt der junge Bobby und Zauberlehrling Peter Grant zusammen mit seinem Vorgesetzten, dem Detective Inspector Thomas Nightingale. Letzterer allerdings ist in Schwarzer Mond über Soho erst mal außer Gefecht gesetzt. Und nun muss sich Peter selbst überlegen, wie er dem Serienkiller das Handwerk legt, der bereits mehrere junge Jazzmusiker ins Jenseits befördert hat…

Spannung, Magie und jede Menge britisch-schwarzer Humor: Diese abenteuerliche Mixtur macht die Reihe „Die magischen Fälle des Peter Grant“ schon als Buch zu einem großen Vergnügen. Doch so richtig zündet die ganze Sache erst als Hörspiel. Dafür sorgen die tollen Sprecher, die der Story mit hörbarem Spaß Energie und Leben einhauchen.

Die besten Hörspiel-Thriller von Sebastian Fitzek

Der zehnjährige Simon Sachs wird an Krebs sterben – zuvor aber möchte er sich von einer drückenden Seelenlast befreien. Er ist davon überzeugt, dass er in einem früheren Leben mehrere Menschen getötet hat. Das Kind führt den Strafverteidiger Robert Stern zu einem Keller, in dem eine Leiche mit gespaltenem Schädel liegt. Stern glaubt nicht an Wiedergeburt, doch Simon kann den Tathergang detailliert beschreiben. Zusammen mit seiner Ex-Freundin Carina versucht Stern, das Rätsel zu lösen – und wird mit seiner eigenen Vergangenheit und dem Verlust seines Sohnes Felix konfrontiert.

Hörspiel-Regisseurin Johanna Steiner hat aus Sebastian Fitzeks Thriller ein detailverliebtes und preisgekröntes Hörerlebnis gemacht: mit mehr als 30 Sprechern, eigens komponierter Musik und Original-Aufnahmen von den Handlungsorten in Berlin. Das Kind ist der erste Teil der Hörspiel-Trilogie dieses begabten Duos. Emotional und packend wie alles aus Fitzeks Feder.

Eine Albtraum-Reise auf hoher See an Bord der „Sultan oft the Seas“: Hier hat Martin Schwartz, Polizeipsychologe, vor fünf Jahren seine Frau und seinen Sohn verloren. Keiner weiß, was damals geschah. Doch die Folgen sind für jeden ersichtlich: Schwartz ist seit dem Vorfall ein seelisches Wrack, das sich in seiner Arbeit vergräbt. Nie wieder wird er ein Schiff betreten. Nie wieder?

Eines Tages ruft eine Frau an, die sich als Autorin ausgibt. Schwartz soll wieder an Bord gehen, zurück auf die „Sultan“. Denn dort sei ein ebenfalls verschwundenes Mädchen wiederaufgetaucht – mit dem Teddy seines Sohnes. Was steckt dahinter?

Passagier 23 ist ein weiterer packender Hörspiel-Thriller von Sebastian Fitzek und so imposant vertont, dass er auch für Kenner der Geschichte ein Erlebnis ist.

Ein perfider Killer versetzt Familien in Angst und Schrecken: Er tötet die Mütter, entführt die Kinder und gibt den Vätern 45 Stunden Zeit für die Suche. Danach ermordet er seine Opfer und hinterlässt ihre Leichen jeweils ohne das linke Auge. Der Polizeireporter Alexander Zorbach heftet sich dem Killer an die Fersen und macht sich versehentlich selbst verdächtig.

Da eilt ihm ausgerechnet eine blinde Physiotherapeutin zur Hilfe: Sie glaubt, mit dem „Augensammler“ in Kontakt gewesen zu sein. Dank ihrer übersinnlichen Fähigkeiten will sie einen Einblick in dessen Vergangenheit bekommen haben. Können die beiden den Serienmörder stoppen?

Sebastian Fitzeks Der Augensammler ist eine geradlinige Story ohne die waghalsigen Twists, für die Fitzek eigentlich bekannt ist. So könnt ihr euch noch besser auf die tollen Sprecher und Sounds konzentrieren.

Noch mehr List auf Thriller & Krimis? Entdecke hier die besten Thriller und Krimi-Hörspiele.

Ultimativer Nervenkitzel: Die besten Hörspiel-Thriller bei Audible entdecken

Bei Audible findest du die ganze Bandbreite nervenaufreibender Thriller – von Krimi-Hörspielen, die mit viel Aufwand und Liebe zum Detail umgesetzt wurden, bis hin zu blutigen Psychothrillern, die garantiert nichts für Angsthasen sind. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.