Die Regionalkrimis von Rita Falk beginnen mit Kommissar Franz Eberhofers Versetzung in seinen niederbayerischen Heimatort Niederkaltenkirchen. Wer die Krimireihe in der richtigen Reihenfolge hören möchte, sollte mit Winterkartoffelknödel beginnen, um gleich die wichtigsten Menschen in Franz Eberhofers Leben kennenzulernen. Die Autorin beschreibt sie humorvoll und mit viel Liebe zu eigenwilligen Charakteren:
Da ist einmal Eberhofers Oma, die ihn mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Die bayerischen Gerichte sind teilweise namensgebend für die Titel. Dann gibt es den Joint rauchenden Papa und die Susi, Franz‘ Freundin und Omas Liebling. Als Gegenpol zum schusseligen Franz Eberhofer hat Rita Falk seinen spaßbefreiten Bruder Leopold und dessen Familie geschaffen. Mit Rudi Birkenberger, Ex-Kollege aus München und inzwischen Privatdetektiv, hat der "Eberhofer Franz" die richtige Verstärkung, wenn er bei einer Ermittlung unkonventionelle Wege gehen muss.
Jeder Eberhofer-Krimi ist zwar eine in sich geschlossene Geschichte, doch Rita Falk entwickelt ihre Figuren liebevoll weiter. Wer Spaß daran hat zu erfahren, was bei Franz Eberhofer und allen Beteiligten passiert, wie sie sich streiten und wieder zusammenraufen, sollte die Titel daher unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Die mysteriösen Vermisstenfälle und grausigen Verbrechen sind da fast schon Nebensache.
Wie viele Eberhofer-Krimis gibt es?
Wie viele Eberhofer-Krimis es gibt, ist Ansichtssache. Streng genommen hat Schöpferin Rita Falk bisher elf Bücher geschrieben, in denen der Eberhofer Franz im niederbayerischen Niederkaltenkirchen Verbrecher zur Strecke bringt. Außerhalb der Eberhofer-Reihe erschienen zudem: „Arnika und Bohnerwachs“, „Oma Eberhofers bewährtes Wissen für Haushalt und Küche“ im Jahr 2017 sowie die Erzählung „Eberhofer, zefix! Geschichten vom Franzl“ im Jahr 2018.
Wie heißt der neueste Eberhofer-Krimi?
Im Herbst 2021 legte Rita Falk mit Rehragout-Rendezvous den bisher letzten Titel vor. Darin wird Franz Eberhofers Welt ganz schön erschüttert. Seine Oma hat keine Lust mehr zu kochen und Susi ist nur noch an ihrer Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin interessiert. So abgelenkt, nimmt der niederbayerische Polizist die Vermisstenanzeige vom Mooshammer Liesl zunächst nicht ernst. Doch solange keine Leiche auftaucht, sieht der Eberhofer Franz nicht wirklich Handlungsbedarf. Schließlich gibt es viele Gründe, einfach so zu verschwinden ...
Die richtige Reihenfolge der Eberhofer-Bücherserie
Wir schenken dir jetzt einen dieser Titel völlig kostenlos
Die Eberhofer-Krimis in der richtigen Reihenfolge
Band | Titel | Autor | Erscheingsjahr | |
---|---|---|---|---|
1 | Rita Falk | 2010 | ||
2 | Rita Falk | 2011 | ||
3 | Rita Falk | 2011 | ||
4 | Rita Falk | 2012 | ||
5 | Rita Falk | 2013 | ||
6 | Rita Falk | 2015 | ||
7 | Rita Falk | 2016 | ||
8 | Rita Falk | 2016 | ||
9 | Rita Falk | 2018 | ||
9.5 | Rita Falk | 2018 | ||
10 | Rita Falk | 2019 | ||
11 | Rita Falk | 2021 |
Die Eberhofer-Krimis: über die Autorin Rita Falk
Die Schöpferin von Franz Eberhofer ist selbst in Niederbayern aufgewachsen. Anregungen für die kuriosen Fälle bekam Rita Falk durch ihren Mann, einen ehemaligen Polizisten. Ihr Debüt als Schriftstellerin gab sie mit Winterkartoffelknödel. Seither erobert sie mit den Eberhofer-Krimis regelmäßig die SPIEGEL-Bestsellerlisten. Mehrere Rita-Falk-Bücher wurden mit Schauspieler Sebastian Bezzel in der Hauptrolle verfilmt.
Nele Neuhaus, Andreas Föhr und Rita Falk: Lese hier mehr über Deutschlands beliebteste Regionalkrimi-Autoren.