Wie werden Hörbücher eigentlich zum Download bereitgestellt? Welche Stationen durchlaufen die Hörbuch-Dateien? Wie oft muss was geprüft werden und wieviele Abteilungen sind damit beauftragt? All diesen Fragen geht heute Antje, unsere Kollegin aus der Audioproduktion, nach.**
Bei mir in der Audioproduktion wandern täglich Unmengen von Hörbuchdaten über den...Tisch und ich würde euch gern ein bisschen mehr darüber erzählen, wie unsere Hörbücher auf die Audible Website kommen.
Dazu muss ich ein wenig ausholen, denn wie ihr wisst, produzieren wir nur einen geringen Teil unserer Hörbücher selbst. Den anderen Teil akquiriert unsere Content Abteilung von den Verlagen und diese physischen Produkte landen als CDs wöchentlich in riesigen Stapeln bei mir auf dem Schreibtisch. Bei 50.000 Hörbüchern könnt ihr euch also vorstellen, wie groß unser Archiv ist. Als erstes muss ich jedem Titel eine Produktnummer zuordnen. Damit kann ich jedes Hörbuch während des gesamten Prozesses verfolgen. Wenn jeder Titel seine ‘Erkennungsnummer‘ bekommen hat, bringe ich die Audiodaten mit einer Ripping Maschine (intern auch liebevoll Jack the Ripper genannt) in ein digitales Format, damit ich es bearbeiten kann.
Umwandlung in ein digitales Format
Die Ripping Machine besteht aus mehreren Spindeln, auf die die CDs gelegt werden. Eine Art Arm greift dann jede einzelne CD und legt sie in ein Laufwerk. Dort werden die auf der CD vorhandenen Daten in das MP3-Format umgewandelt. Das ist wichtig, da das Bearbeiten und Enkodieren ins Audible-Format nur mit MP3s funktioniert. Es wird zunächst geprüft, ob die Daten in Ordnung sind, keine Fehler enthalten und ob alle technischen Anforderungen erfüllt sind. Bei besonders langen Titeln wird das Audio in mehrere Teile gesplittet. Das sind die Teile, die nach dem Download in eurer Bibliothek liegen. Danach schneide ich eine Hörprobe, mit der der Hörer schon einmal kurz ins Hörbuch ‘schnuppern‘ kann. Dafür nehme ich meist das erste oder zweite Kapitel eines Titels, denn man möchte ja nicht schon in der Hörprobe hören, dass der Gärtner der Mörder ist. Wenn das Audio geprüft, geschnitten und fertig ist, enkodiere ich es in das Audible eigene Format. Parallel zur Verarbeitung der Audiodaten kümmere ich mich auch darum, dass ihr das richtige Hörbuch Cover zum passenden Hörbuch auf der Website seht.
Wichtig ist die Überprüfung des Audios - Audition
Vor dem Onlinestellen prüfen wir noch einmal das Audio eines jeden Hörbuchs, was wir als Audition bezeichnen. Hierbei wird der Anfang und das Ende von jedem Kapitel eines Hörbuchs angehört, ob beispielsweise der letzte Satz abgeschnitten ist oder die Kapitel durcheinander sind. Dadurch kann man technische Fehler, die z. B. während des Encodings passiert sind, erkennen und beseitigen. Und trotz aller Sorgfalt findet ihr manchmal noch ein vertauschtes oder abgeschnittenes Kapitel.
Kurz vor Online-Stellung
Im letzten Schritt prüfe ich mit einem Programm, ob alle Daten (Audio, Cover, Hörprobe) eines Titels fertiggestellt sind. Dann schicke ich, wie ich so gern sage, das Baby online - auf Audible.de und in den iTunes Store, denn alle Hörbücher im iTunes Store kommen exklusiv von uns. Hier wird nochmals geprüft, ob wirklich alle Titel bei uns und im iTunes Store live sind. Da die Audioproduktion in einem wöchentlichen Rhythmus stattfindet, gehen die meisten Titel am Donnerstag oder Freitag online, es sei denn, ein Titel hat ein bestimmtes Veröffentlichungsdatum. Und wirklich jeder dieser Titel landet auf meinem Tisch. Dadurch weiß ich immer genau, was online geht und so habe ich schon das ein oder andere Hörbuchschätzchen entdeckt und ich bin sicher, da werden noch so einige folgen.