Englisch (Großbritannien)

Ging es im ersten Teil noch um eine Zaubererschule und den "Auserwählten", Simon Snow - eine Art Harry Potter AU Fanfiction samt queerer Vampir-Liebesgeschichte - so entfernte sich der zweite Teil sehr von diesem Konzept, auch örtlich, bis in die USA. Von ihrem Roadtrip zurückgekehrt, haben alle Beteiligten in diesem dritten und letzten Abenteuer diverse Probleme zu lösen: Simon will seine Flügel loswerden und muss sich entscheiden, ob er weiter zur Welt der Magier gehören will; Baz hat ein familiäres Problem und trägt sein neues Vampir-Wissen mit sich herum; Penelope möchte einen "Normalen" von einem Dämonen befreien und Agatha ist es einfach alles leid. Und dann ist da noch die Liebe zwischen Simon und Baz. Bekommen sie ein Happy End? Wer's wissen will, kommt nicht um Any Way the Wind Blows herum.

Englisch (USA)

Tom Clancy's The Division ist ein Videogame, das mit dem verstorbenen Thriller-Autor nur noch durch den Namen verknüpft ist: Er steht für military action und Verschwörungsgeschichten, und die Spiele sind gespickt mit Charakteren typisch für Tom-Clancy-Helden: tough, voller skills und nicht tot zu kriegen. The Division: Hearts on Fire ist ein immersives Audible Original Hörspiel, das die Grundgeschichte des Spiels um eine weibliche Protagonistin positioniert: Ein Virus bricht in New York aus und stürzt die Metropole ins Chaos. Die Hauptrolle, Feuerwehr-Sanitäterin Melanie Hoskins, wird von US-Schauspielerin Katee Sackhoff gesprochen. Die hat schon in Battlestar Galactica bewiesen, wer hier action-mäßig die Hosen anhat. Sounddesign und Effekte transportieren die Hörer mitten hinein ins Geschehen. Toll für Gamer und Fans von Military Action Abenteuern!

Englisch (Großbritannien)

1989: Die Londoner Polizei findet im Hyde Park eine Leiche, in merkwürdiger Pose drapiert: Der Körper sieht aus wie Rodins Skulptur "Der Denker". In der Tat müssen sich die beiden Ermittler Benjamin Chambers und Adam Winter mit einem Serienkiller auseinandersetzen, der seine Opfer nach dem Vorbild großer Kunstwerke inszeniert. Die Spur läuft kalt, doch Jahre später kommt neues Leben in den Fall, und eine neue Ermittlerin gesellt sich hinzu. Nach seiner erfolgreichen Ragdoll-Reihe kommt uns Daniel Cole mit einem antriebsstarken und grausigen, von trockenem Humor und einem Misfits-Team geprägten Stand-Alone-Thriller. Sprecher Jude Owusu balanciert geschickt auf dem feinen Drahtseil zwischen Slapstick und Gänsehaut.

__Englisch (Großbritannien) __

Der Titel ist Programm: Matt Haigs The Comfort Book spendet Trost und Aufmunterung. In Zitaten, kurzen Anekdoten und kleinen Geschichten tut der britische Autor, selbst erfahren im Kampf gegen rezidivierende Depressionen, was er so gut kann: den Silberstreif am Horizont beleuchten. Begonnen hat dieses Buch als Notizen, die Haig an sich selbst schrieb, um sie wieder hervorzuholen, falls er mal nach dem Weg im Leben sucht oder sich mal wieder durch seelische Schlaglöcher kämpfen muss. Er erinnert uns daran, unsere Existenz und das Leben wertzuschätzen - in guten wie in nicht so guten Zeiten. Was für ihn funktioniert, funktioniert für viele von uns auch, und von Matt Haig selbst vorgelesen wirkt das besonders persönlich und authentisch.

Englisch (USA)

Es ist eigentlich egal, ob man Kathy Reichs Tempe-Brennan-Reihe um eine forensische Anthropologin nur aus Gewohnheit die Stange hält, oder weil man die eigensinnige Kämpferin für Gerechtigkeit mitsamt ihrem Tross and Liebes- und Lebenserfahrung immer noch so gerne mag wie zu Beginn: Hat man bis hierhin die Hörbücher gehört, so zieht man sich auch den 20. Fall ohne Zögern rein. Diesmal lässt ein Hurricane zwei verweste, gefesselte Körper an der Küste von South Carolina zurück, und gleichzeitig breitet sich ein fleischfressender Erreger aus. Wieder einmal ist Andrew Ryan an Tempes Seite, um einen Fall mit einer sehr zeitgemäßen Thematik zu lösen. Diesmal spricht wieder Linda Edmond mit ihrer Leg-dich-nicht-mit-mir-an-Stimme das Hörbuch.

Englisch (Australien)

Historical Fiction auf Australisch: Dieser Roman der Amerikanerin Christina Baker Kline kombiniert das 19. Jahrhundert "down under" mit einer weiblichen Sträflingsgeschichte. 1840 lernen sich drei Frauen - zwei Engländerinnen und eine tasmanische Aborigine - in der damaligen "Sträflingskolonie" Australien kennen und stehen sich als Freundinnen zur Seite. Alle sind zu Unrecht oder wegen nichtiger Vergehen verurteilt und ihres Zuhauses entrissen. Episch und wuchtig erzählt Kline von der rauen Überfahrt unter bedrohlichen Seemännern und von der Ankunft und dem Neubeginn in einem neuen Land, das sie sowohl als Einwanderinnen und Ureinwohner mit formen werden. Caroline Lee liest gut verständlich mit softem australischen Akzent.

Englisch (USA)

Sci-Fi-bedampfter Horror für alle, denen das vergangene Jahr noch nicht apokalyptisch genug war. Der unter PTDS leidende Army-Veteran Miah gerät in eine ganz andere Art von Lockdown, als die Erde plötzlich in komplette Dunkelheit gestürzt ist und sich eine uralte Prophezeiung zu erfüllen droht. Miah erwacht mit einer eingeritzen Rune auf der Stirn. Aus der Nachbarschaft verschwinden die Eltern. Kreaturen scheinen aus der Hölle zu steigen. Mit seiner Schwester und einer Horde verlassener Kinder versucht Miah sich durchzuschlagen. Hartgesotten und erwachsen sollte man sein für diesen wirklich beängstigenden und mit einem Twist ausgestatteten Endzeit-Horror des Amerikaners Jeremy Robinson. Hartgesotten ist auch Sprecher R.C. Bray, der die richtige Mischung von gruselig, bodenständig und tapfer drauf hat.

Englisch (USA)

Teils in Japan aufgewachsen ist die US-Autorin Elizabeth Lim, und im Auftakt-Band ihrer neuen YA-Fantasy-Reihe verbindet sie europäische Volksmärchen-Elemente einem asiatischen Setting. Angelehnt an das Grimm'sche Märchen "Die sechs Schwäne", muss eine junge Prinzessin ihre verzauberten Brüder und ihr Königreich retten. Das ist nicht so einfach, da sie zum Stummsein verurteilt ist und ihr Vertrauen ausgerechnet in den jungen Mann setzen muss, den sie auf gar keinen Fall heiraten wollte. Drachenperlen, die Mondgöttin und Elemente der asiatischen Mythologie mischen sich in diese coming-of-age Märchenfantasie, die Lim in derselben Welt spielen lässt wie ihre Blood of Stars Duologie. Emily Woo Zeller liest jung, frisch, lebendig und mit schön verschiedenen Stimmen.

Englisch (USA)

Manchmal entscheidet eine Handlung, ein Tag über den Rest des Lebens: Die 50-jährige Elle schläft draußen hinter dem heruntergekommenen, schuldgetränkten Sommerhaus der Familie - dem titelgebenden "Paper Palace" - zum ersten Mal mit ihrem Jugendfreund Jonas - während drinnen die Ehepartner der beiden ahnungslos sitzen. Elle muss sich entscheiden: Beendet sie ihre eigentlich glückliche Ehe? Schlägt ihr Herz wirklich für Jonas, der nur durch ein tragisches Ereignis in der Vergangenheit getrennte Wege von ihr ging? In einer Mischung aus Rückblenden und Introspektion im Hier und Jetzt begleiten wir Elle durch ein ebenso zartes wie schmerzhaftes Hörbuch hin zu ihrem Entschluss. Ein starkes Roman-Debüt von Miranda Cowley Heller, 59 Jahre, die für den Bezahl-Sender HBO schon solche Serienhits wie "The Sopranos" und "The Wire" entwickelte.

Englisch (USA)

Blutig, grotesk und unterhaltsam ist dieser Horror-Thriller von Grady Hendrix (The Southern Book Club's Guide to Slaying Vampires), der das bewährte Schema von Horror-Filmen auf die Schippe nimmt. Die "final girls", von denen hier die Rede ist, sind eben jene letzten, einzigen Überlebenden aus Slasher- und Splatter-Szenarien, die klug genug waren, NICHT die Tür aufzumachen oder NICHT nachzusehen, woher das unheimliche Geräusch im Haus kam. In einer Selbsthilfegruppe samt treffen sich die Überlebenden, um ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Dann erscheint eine der Frauen nicht zu einem Treffen. Es wird klar: Jemand ist wild entschlossen, sie alle abzuschlachten - schon wieder. Ja, Sprecherin Adrienne King hört sich zu alt an für die Hauptfigur und liest etwas langsam. Was aber viele nicht zu wissen scheinen: Sie spielte in den ersten beiden "Freitag der 13." Filmen mit und ist somit selbst ein "final girl". Und die Abspielgeschwindigkeit kann man in der App ja schneller einstellen.