Für alle, die lieber englische Hörbücher nutzen: Im Juli warten u.a. Matt Haig und Karin Slaughter. Highlight: Ein Jane-Austen-Hörspiel!
Mit dem Verreisen ist es zur Zeit ja schwierig. Die neuen englischen Hörbücher im Mai nehmen euch ersatzweise mit ins Mittelalter, in den Weltraum, ins alte Israel, zurück nach Panem und an noch so einige andere erkundenswerte Orte.
Englisch (USA)
Hunger Games-Autorin Suzanne Collins legt nach, beziehungsweise vor: Zehn Jahre nach dem Abschluss der mega erfolgreichen Trilogie bekommen wir ein Prequel. Hauptfigur ist niemand anderes als der spätere Bösewicht Präsident Snow, damals erst achtzehn Jahre alt. Der ehrgeizige junge Mann will sich als Mentor eines Tributs aus dem 12. Distrikt (also dem von Katniss) beweisen. Auch wenn man erstmal die Nase kraus zieht angesichts des Protagonisten - die Geschichte eines Bösewichts ist oftmals interessanter als die der Guten. Vielleicht entdeckt man da unerwartete Grauzonen und Sympathien. Und eine Rückkehr in die Welt von Panem ist auf alle Fälle reizvoll.
Englisch (Großbritannien)
Die meisten von uns kennen die wichtigsten Eckpunkte der Artus-Sage: die Ritter der Tafelrunde, das Schwert "Excalibur", die Liebesgeschichte mit Gwynevere, den Zaubererer Merlin. Dieses Audible Original Hörspiel ist anders! Düsterer, blutiger, führt es uns ins mittelalterliche Albion, wo alte Götter zurückkehren und Invasoren die Küsten bedrohen. Autor Robert Valentine verknüpft geschickt Legende und Historie zu einer stimmigen Histo-Fantasy. Reich an englischen und schottischen Akzenten, verkörpern tolle Sprecher, unter anderem aus Game of Thrones und Peaky Blinders, die Haudegen der unsterblichen Sage.
Englisch (USA)
Diese Sammlung von vier neuen Stephen King-Novellen enthält ein Sequel zu The Outsider mit dem ersten Solo-Fall für Holly Gibney: Die arbeitet am Fall eines verschwundenen Hundes, als im Fernsehen von einer Bombe in einer Schule berichtet wird. Aber irgendetwas stimmt nicht mit dem Reporter, der zuerst vor Ort war… Auch die weiteren drei Geschichten, "Mr Harrigan's Phone", "The Life of Chuck" und "Rat" präsentieren das Beste von Stephen King: tolle Charaktere, Spannung, Horror, und auch Humor. Vier Sprecher vergolden das Hörbuch, unter anderem Will Patton, der mit seinem knorrigen Geraune auch schon die gesamte Bill-Hodges-Trilogie prägte.
Englisch (Großbritannien)
Christopher Moore, britischer Literaten-Joker erster Güte, nimmt sich in der Fool-Reihe Shakespeare höchstpersönlich vor: Verpassten die ersten Teile King Lear und dem Kaufmann von Venedig einen besonderen Anstrich, verwandelt Moore diesmal Shakespeares meist aufgeführte Komödie - A Midsummer Night's Dream - in einen Krimi: Serien-Hauptfigur Pocket muss den Mord an Waldgeist Puck aufklären. Und da in diesem Verwirrspiel bekanntlich jeder seine eigenen Motive hat, ist das gar nicht so einfach. Schräg, britisch, vorzüglich unterhaltsam, und von Euan Morton wie immer fulminant performed.
Natürlich hängt sich die Veröffentlichung dieses englischen Thrillers von Peter May an die Corona-Krise dran. Andererseits hat die Suche eines Londoner DI nach einem psychopathischen Killer mitten in einer tödlichen Grippe-Epidemie etwas Prophetisches, denn May schrieb dieses Szenario schon vor 15 Jahren. Damals wurde die Geschichte als "zu unwahrscheinlich" abgetan und nicht veröffentlicht. Tja. Verglichen mit Mays neuen Thrillern, schwächelt Lockdown auch etwas und hat keine großen Überraschungen. Wem die Realität aber noch nicht genug ist, der kann sich hier spannend unterhalten lassen und Vergleiche zum tatsächlichen Lockdown ziehen.
Englisch (USA)
Ein Selbsthilfe-Hörbuch? Von Rapper Curtis Jackson alias 50 Cent? Zu erzählen hat der in Queens geborene und bereits als Jugendlicher dealende Rap-Star jedenfalls eine Menge: Von seiner Drogen-Karriere, seinem Aufstieg im Musik-Business, von den neun Schüssen, die ihn vor dem Haus seiner Großmutter trafen, von seiner Verurteilung wegen Körperverletzung, von seinem Erfolg als Produzent der Starz-Serie Power… Seine Message an die Hörer, sich vor nichts zu fürchten und so zum Erfolg zu gelangen, scheint anzukommen: Die Mischung aus Autobiografie und Ratgeber, von 50 Cent selbst gesprochen, ist ein Bestseller in USA und UK.
Englisch (USA)
Als "literarischen Sonnenschein" bezeichnete die New York Times diesen Roman über eine Familie, angeführt von Mutter (und Großmutter) Astrid Strick. Ein Schulbusunfall bringt sie zum Nachdenken, über sich und über ihre inzwischen erwachsenen und sehr unterschiedlichen Kinder (und Enkelkinder). Fehler, Erfolge und Konsequenzen ihrer mütterlichen Entscheidungen werden ihr bewusst. Emma Straub berichtet in einem warmherzigen, nachdenklichen und dennoch wohltuenden Roman von den Fallstricken und Chancen in einer Familie und davon, wie wichtig Ehrlichkeit zwischen den Generationen ist. Sprecherin Emily Rankin erzählt die Geschichte mit dem Herz am rechten Fleck.
Englisch (USA)
Was, wenn Jesus eine Ehefrau gehabt hätte? Zumindest was die historische Figur angeht, in deren Leben große Lücken klaffen, ist das durchaus wahrscheinlich und wird immer wieder diskutiert. Sue Monk Kidds Roman erzählt diese Geschichte - die von Ana. In eine prominente jüdische Familie hineingeboren, darf die privilegierte Tochter Lesen und Schreiben lernen. Sie nutzt diese Fähigkeit, um die Geschichte der Frauen festzuhalten und begehrt gegen den Status Quo auf. Kein Wunder, dass Jesus ein Auge auf die rebellische junge Frau wirft! Vor allem geht es in Kidds spekulativem historischem Roman um eins: Menschlichkeit. Sprecherin Mozhan Marnò hat die richtige Reife in der Stimme für diesen Stoff.
Englisch (USA)
Catherine House ist ein besonderes amerikanisches College. Den Graduierten winken Ruhm und Reichtum, aber dafür gibt es einen Preis zu zahlen: Während des dreijährigen Studiums dürfen die Schulmauern nicht verlassen werden; es gibt keinen Kontakt zur Außenwelt. Wer sich nicht an die Regeln hält, landet im berüchtigten Turm. Als die Zimmergenossin der Studentin Ines nicht mehr aus dem Straf-Turm zurückkehrt, versucht Ines die Geheimnisse von Catherine House zu ergründen. Teils Schauerroman, teils Fantasy, entführt uns die Amerikanerin Elisabeth Thomas in eine dunkle und magische Welt. Sprecherin Inés del Castillo liest jung-evokativ.
Englisch (USA)
In Teil 1 der Young-Adult-Sci-Fi-Fantasy, Aurora Rising, entpuppte sich ausgerechnet eine Truppe Misfits, frisch von der Akademie, als möglicherweise letzte Rettung der Galaxie. Vor diesem Problem steht in Teil 2 die "Squad 321" weiterhin. Und dann taucht auch noch die einzige Überlebende eines verlorenen Kolonie-Schiffes auf, dessen Blackbox von weltenrettender Bedeutung sein könnte. Auch dieser Teil bietet Humor, Spannung und seltsam-sympathische Typen, die sich mit Aliens, Agenten und Typen mit Blumen statt Augen anlegen müssen. Und mit zu engen Ganzkörper-Anzügen. Weltraumspaß in Zeiten, in denen man manchmal einfach nur weg möchte.