Englisch (USA)
Seit The Martian hoffen Sci-Fi-Fans auf einen weiteren großen Wurf von Andy Weir. Vielleicht gelingt der mit Project Hail Mary? Die Prämisse ist jedenfalls sehr ähnlich: Ein einsamer Astronaut muss ums Überleben kämpfen - aber diesmal nicht nur um seins, sondern auch um das der ganzen Erde. Das große Problem dabei: Als er alleine mit zwei Leichen um sich erwacht und mit einem Computer, der ihn dauernd fragt, was zwei plus zwei ist, kann Ryland Grace sich noch nichtmal daran erinnern, wer er ist. Hört sich spannend an und wird von Ray Porter auch spannend vorgelesen. Es bleibt dem Hörerurteil überlassen, ob die Geschichte nur ein Abklatsch von The Martian ist oder nochmal eine Steigerung.
Englisch (Großbritannien)
Seit Madeline Millers Circe haben mythologische Nacherzählungen, besonders aus weiblicher Sicht, das Hör-Publikum erobert - zurecht, denn sie blicken auf bekannte, uralte Sagen aus modernem Blickwinkel und holen erstaunliche Figuren aus dem Schatten ins Rampenlicht. Diesmal ist es die Geschichte von Theseus und dem Minotaurus, die wir durch die Augen von Ariadne sehen, Theseus' Geliebter und Schwester des Stierwesens. Ein weiteres Mal begeben wir uns in ein schicksalhaftes Abenteuer, in dem eine Frau dagegen dagegen aufbegehrt, nur ein Spielball der Götter zu sein. Ein stimmungsvolles Romandebüt der Engländerin Jennifer Saint, traumwandlerisch und betörend gelesen von Kristin Atherton.
Englisch (USA)
Achtung: Dies hier ist ein "Begleit-Hörbuch" zum Bildband Billie Eilish, in dem die eigenwillige, Genre-sprengende Sängerin anhand von Fotos eine Einblicke in ihr Leben gewährt, als eine visuelle Reise. Das Hörbuch Billie Eilish - In Her Own Words kann man perfekt anhören, während man sich das Buch anschaut. Es enthält exklusiv content mit zusätzlichen Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen, die das Buch ergänzen. Und natürlich hat die Ausnahme-Musikerin es selbst eingesprochen, in ihrer typischen, flapsig-authentischen Art. Es hört sich an, als würde sie neben einem auf dem Fußboden hocken und private Geheimnisse ausplaudern. Nur knapp zwei Stunden lang, aber für Fans ein großer Schatz.
Englisch (USA)
Romantik können wir gut gebrauchen in einem Frühjahr, das uns neben dem Lockdown auch noch dauerhaftes Aprilwetter beschert. Mit Urlaub ist ja auch noch nicht viel - dafür aber in diesem Wohlfühl-Hörbuch, das - wie die Autorin Emily Henryunumwunden zugibt - vom Kultfilm Harry und Sally inspiriert wurde: Die abenteuerlustige Poppy und der introvertierte Alex sind seit zwölf Jahren trotz ihrer Gegensätzlichkeit die besten Freunde und treffen sich jährlich zu einem gemeinsamen Urlaub - bis es während eines solchen zum großen Krach und zur Funkstille kommt. Können die beiden es schaffen, sich in einem letzten Urlaub, bei einer letzten gemeinsamen Chance, nochmal zusammenzuraufen? Es ist zu vermuten, dass Sprecherin Julia Whelan mit ihrem üblichen Schwung das Ganze bis zum gewünschten Happy End bestens erzählt.
Englisch (Karibik)
Young-Adult-Fantasy ist eines der Genre, in dem BIPOC-AutorInnen stark im Kommen sind und Diversität und Repräsentation in ihre Geschichten mit einbauen. Witches Steeped In Gold stammt aus der Feder der englischen Autorin Ciannon Smart, die jamaikanische Wurzeln besitzt. Die karibische Inselwelt diente auch als Inspirationsquelle für ein fatastisches Abenteuer, in dem zwei verfeindete junge Hexen sich zusammen schließen müssen, um gegen einen gemeinsamen Feind zu kämpfen. Es geht um Macht, um Rache und um Freiheit. Die Sprecherinnen, Nicola Lambo und Tamika Keaton-Donegal, lesen das Hörbuch teils mit einem karibischen Akzent vor, der uns tief in die Atmosphäre dieser Welt eintauchen lässt.
Englisch (USA)
Nichts mit dem Red Queen Universum zu tun hat diese neue Trilogie von Victoria Aveyard. Aber viel mit - zurecht - beliebten Fantasy Tropes: In einem Fantasiereich (Allward) entdeckt eine junge Frau (Corayne), dass sie etwas ganz Besonderes ist (die Angehörige einer uralten Blutlinie) und mit einer zusammengewürfelten, bunten Truppe von Mitstreitern die Welt vor einem Bösewicht (Taristan) retten muss, der durch das Öffnen von Portalen in andere Welten alles vernichten könnte. Dabei mischt Aveyard Mittelalter mit Piraten und Monstern. Sprecherin Natalie Naudus hört sich wohltuend erwachsen an und spricht auch männliche Figuren glaubhaft. Könnte was werden.
Englisch (USA)
Colter Shaw wuchs isoliert von der Zivilisation in einer Survivalist-Familie auf und verdient sein Geld inzwischen mit dem Lösen zur Belohnung ausgesetzter Fälle. Dieser dritte Teil steht unter einer tickenden Uhr: Nicht nur geht das Rätsel um den Tod von Colters Vater weiter, sondern er hat nur 48 Stunden, um eine Tasche zu finden, dadurch die Machenschaften einer Firma aufzudecken und das Leben einer Familie zu retten. Die Colter Shaw Reihe steht immer etwas im Schatten von Jeffery Deavers beliebteren Lincoln Rhyme Thrillern, ist aber durchaus gut genug, um die Wartezeit bis zum für November angekündigten nächsten Teil zu überbrücken. Sprecher Kaleo Griffith liest Druck in die Sache.
Englisch (USA)
Nach nur einem Jahr Ehe verschwindet Hannahs Mann Owen spurlos, und nur eine Nachricht bleibt von ihm zurück: "Beschütze sie." Damit, so ist Hannah sicher, ist Owens 16jährige Tochter Bailey gemeint, die er mit in die Beziehung brachte. Was folgt, ist eine Suche nach der Wahrheit: Wer war Owen wirklich? Was hatte er zu verbergen? Was tragen Baileys verschwommene Kindheitserinnerungen zur Aufklärung bei. Während das FBI sich einmischt, müssen Hannah und Bailey sich zusammen raufen. Ein Spannungsroman ist The Last Thing He Told Me von Laura Dave auf jeden Fall, ja, aber einer, der von den Figuren getragen wird und nicht von einem schnell getakteten Plot. Unbedingt die Hörprobe hören: Rebecca Lowman hat eine etwas eigentümliche Vortragsart, die man etwa liebt oder ablehnt.
Englisch (Großbritannien)
Von der nordischen Sagenwelt inspiriert ist diese neue Fantasy-Saga des britischen Autors John Gwynne. Der stapft in seiner Freizeit übrigens gerne als Vikinger verkleidet mit anderen Reenactment-Fans durch die englische Landschaft. The Shadow of the Gods verspricht, episch, blutig und sicher auch kriegerisch zu werden, denn nach dem Aussterben der Götter bekämpfen sich zwischen Bergen und Fjordern machthungrige Fraktionen und müssen sich dabei gegen Monster zur Wehr setzen. Und die Knochen der toten Götter bergen immer noch magische Kräfte. Krieg, Gefahr, Allianzen und die Frage, wem zu trauen ist, setzen eine Trilogie mit Potenzial in Gang. Colin Mace hat so eine felsenraue Stimme, die wunderbar zum Stoff passt.
Englisch (USA)
Rivers Solomon ist non-binary und Schwarz und hat es auch beim Schreiben nicht mit irgendwelchen Schubladen. Sorrowland entzieht sich der Zuordnung zu einem Genre. Elemente aus Fantasy, gothic horror und magical realism ziehen sich durch eine Geschichte, in der es um Abrechnung geht: Abrechnung mit Unterdrückung, Ausgrenzung, Verfolgung und - im weitesten Sinne - mit der amerikanischen Kultur der Gewalt, in der auch die Hauptfigur des Romans aufwächst. Die nennt sich Vern und entflieht, hochschwanger, einem religiösen Kult, um ihre Zwillinge fernab der Community großzuziehen, die sie immer noch jagt. Wie immer bei Rivers Solomon ist diese Geschichte ungewohnt, ungewöhnlich und herausfordernd. Keine Standardkost! Man muss sich einlassen, bekommt dafür aber etwas besonderes!