Deshalb sind Hörbücher über bekannte Betrugsfälle, heimliche Affairen oder brisante Leaks viel zu spannend, um sie zu unterbrechen. Denn die unglaublichsten Geschichten schreibt manchmal eben doch das Leben – vor allem, wenn talentierte Autoren und begnadete Sprecher am Werk sind.

Bad Company

Im Hörbuch „Bad Company: Meine denkwürdige Karriere bei der Wirecard AG“ beschreibt Jörn Leogrande seine Zeit bei dem deutschen Finanzdienstleister, der als DAX-Neuling für Furore sorgte. Als im Sommer 2020 Milliardenbeträge plötzlich verschwunden sind, wird das ganze Ausmaß des Betrugs sichtbar. Aufsichtsbehörden, Anleger, Wirtschaftsprüfer und die eigenen Mitarbeiter hatten sich von der vermeintlichen Erfolgsgeschichte täuschen lassen.
Mit Jörn Leogrande, zuletzt Innovationschef bei der Wirecard AG, berichtet erstmals ein Insider über die Strukturen und Arbeitsweisen des Unternehmens. Dabei beschreibt er die faszinierenden Persönlichkeiten der Vorstände und schildert die Entwicklung der Wirecard AG vom einstigen Hoffnungsträger bis zum insolventen Betrugsfall.
Dieses Hörbuch vereint alle Elemente eines spannenden Thrillers, inklusive dubioser Geheimdienstkontakte, falscher Fährten und einer spektakulären Flucht.

Mehr dazu: Die größten Skandale der Wirtschaftsgeschichte

Furcht - Trump im Weißen Haus

Wie sind die Entscheidungsprozesse von Präsident Donald Trump bei wichtigen innen- und außenpolitischen Themen? Wie sind die Zustände im weißen Haus unter Trump? Welche explosiven Debatten und Beratungen finden im Oval Office, im Situation Room, in der Air Force One und den Privaträumen des Weißen Hauses statt? Diesen spannenden Fragen nimmt sich Bob Woodward mit beispielloser Genauigkeit an. Gestützt auf Hunderte Interviews mit direkt Beteiligten, auf Besprechungsvermerke, persönliche Tagebücher, Dateien und Dokumente. Nachdem Woodward schon bei über acht Präsidentschaften von Nixon bis Obama maßgebliche Berichterstattungen geleistet hat, zeichnet er mit „Fear: Trump in the White House“ das bisher präziseste Portrait eines amtierenden Präsidenten, das noch in den ersten Jahren der Amtszeit veröffentlicht wird! Der neue, bereits in den Medien heiß diskutierte Enthüllungstitel über die Unfähigkeiten Donald Trumps: „Furcht: Trump im Weißen Haus“ (Sprecher: Richard Barenberg, der auch schon „Feuer und Zorn“ gesprochen hat).

Panama Papers - ein Datenleck als Informationsquelle

Der Begriff der Panama Papers ging um die ganze Welt. Ein Datenleck, das vollkommen unbeabsichtigt geöffnet wurde, eröffnete den Zugriff auf Daten in einer Menge von 2,6 Terabyte. Die Enthüllungsbücher geben euch einen interessanten Einblick in die gesammelten Daten des aus Panama stammenden Mossack Fonseca, der als Offshore-Dienstleister sein Geld verdiente, bevor er weltweite Berühmtheit erlangte. Die Daten deckten überwiegend Steuerbetrug und Geldwäsche auf. Sie liegen in Form von E-Mails, vertraulichen Unterlagen, Faxdokumenten und Urkunden vor. Das Hörbuch „Panama Papers“ gibt es ungekürzt bei Audible – die ganze Geschichte, packend erzählt von zwei an der Aufdeckung beteiligten Journalisten.

Die Getriebenen - Angela Merkel und die Flüchtlingspolitik

Im Jahre 2015 öffnete Bundeskanzlerin Merkel die Grenzen für tausende Flüchtlinge, die in Deutschland Asyl beantragen durften. Diese Entscheidung ging um die Welt, sorgte für Zustimmung und Kopfschütteln und spaltete Europa, aber auch das deutsche Volk. Gegner und Befürworter liefern sich bis heute hitzige Wortgefechte. Das Hörbuch „Die Getriebenen“ des Journalisten Robin Alexander bietet euch einen neutralen, aber auch sehr tiefen Einblick in die Gründe und die Folgen der Entscheidung. Manchem hilft das Buch zu verstehen. Bei anderen Lesern wird das Unverständnis eher größer. Bildet euch selbst eine Meinung. Unstrittig ist, wie gekonnt Alexander seine Recherchen aus Berlin, Brüssel, Budapest, Wien und der Türkei zusammenführt und daraus minutiös die Schlüsselentscheidungen rekonstruiert. Ein absolut spannender Polit-Thriller, basierend auf wahren Begebenheiten.

Porträt einer Epoche: Interview mit Dirk Kurbjuweit: Die Methode Merkel

Inside Apple - Informationen über ein verschwiegenes Unternehmen

Apple wird immer wieder als wertvollstes Unternehmen der Welt ermittelt. Kritiker bemängeln fehlende Innovationen, doch viele der Produkte verkaufen sich dennoch sehr erfolgreich. Umso erstaunlicher mag es anmuten, dass die Marke mit dem Apfel seit Jahren in Verschwiegenheit verharrt. Informationen, die an die Öffentlichkeit gelangen, sind gut dosiert und vermitteln stets eine positive Entwicklung. Die Enthüllungsbücher über das Unternehmen geben euch einen tiefen Einblick in die Welt des angebissenen Apfels und sparen nicht mit spannenden Hintergründen.

Football Leaks - der Profifußball und seine Schattenseiten

Profifußballer führen ein unbeschwertes Leben zwischen Training, Wettkampf und Millionengehältern. Könnte man meinen. Wenn ihr euch für den Sport und seine Hintergründe interessiert, liefert euch dieses Hörbuch interessante Einblicke in die Schattenseiten, mit denen viele Fußballer fertigwerden müssen.

Viele weitere spannende Enthüllungsbücher zum Hören

In unserem Sortiment führen wir noch weitere Enthüllungsbücher, die als interessantes und spannendes Hörbuch aufbereitet sind. Sie bieten euch Informationen und Hintergründe zu verschiedenen Themen. Ihr könnt euch informieren, mitreden, aber auch den Kopf schütteln oder euch einfach nur unterhalten lassen. Jedes der Enthüllungsbücher überzeugt mit einer sehr hohen Hörqualität. Es sind Scoops und investigative Reportagen, die weltweit für Aufsehen sorgen. Wir zeigen euch, aufgeteilt nach Kategorien, die besten Enthüllungs-Hörbücher der vergangenen Jahre. Hört, worüber alle reden!

Politik & Zeitgeschehen

Die Getriebenen: Merkel und die Flüchtlingspolitik - Ein Insider-Report

Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten - die einen preisen Angela Merkels moralische Haltung, die andern geißeln die Preisgabe von Souveränität. Doch was als planvolles Handeln erscheint, ist in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und Lavierens, befeuert von hehren Idealen und Opportunismus. Robin Alexander zeigt, dass die politischen Akteure Getriebene sind, zerrieben zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen.

Robin Alexander blickt als Korrespondent der "Welt am Sonntag" seit Jahren hinter die Kulissen des Kanzleramtes. In seinem Buch, das auf Recherchen in Berlin, Brüssel, Wien, Budapest und der Türkei basiert, rekonstruiert er minutiös die Schlüsselentscheidungen von sechs Schicksalsmonaten und erzählt am Beispiel des wohl dramatischsten Kapitels der jüngeren deutschen Geschichte davon, wie heute Politik gemacht wird.

Wir sind die Guten

Wer sind die Guten? Was geht Deutschland die Ukraine an? Und wie kommt es, dass ein gescheitertes Abkommen mit der EU zu einer der gefährlichsten Krisen geführt hat, die Europa in den vergangenen Jahrzehnten erlebte? Alles Putins Schuld? Oder ist die Wahrheit hinter diesem Konflikt, der nun den Frieden eines ganzen Kontinents bedroht, doch komplexer? Und welche Rolle spielen eigentlich die Medien? Sind sie noch unabhängige Berichterstatter oder längst selbst zur Partei geworden?

Mathias Bröckers und Paul Schreyer schauen hinter die Kulissen eines politischen Spiels, das tödlicher Ernst geworden ist. Seit der Westen sich im Kampf mit Putins Russland um die Ukraine wähnt, werden auch in Deutschland längst vergessene Kriegsängste wieder wach. Doch worum geht es in diesem Spiel wirklich? Und welche Rolle spielen die Medien? Irritiert spüren viele Leitartikler, wie ein wachsender Teil der Leserschaft ihnen nicht mehr länger folgt. Öffentliche und veröffentlichte Meinung gehen drastisch auseinander. Kritisiert wird eine Einseitigkeit in der Berichterstattung, die den Medienmachern selbst als böse Unterstellung gilt. Dabei ist das ständige Mantra vom "bösen Putin" kaum zu überhören. Wie kommt es, dass dem Publikum kein komplexeres Bild zugemutet wird? Bröckers und Schreyer schauen hinter die Kulissen und analysieren neben der Rolle der Medien auch den historischen Hintergrund des Ukraine-Konflikts, sowie die Rolle der Geopolitik. Denn tatsächlich sind Geostrategie und internationale Machtpolitik kein vergangenes Relikt des Kalten Krieges, sondern ein sehr einflussreiches Instrument der Gegenwart. Wer aber sind die realen Akteure und welche Interessen verfolgen sie?

Inside IS - 10 Tage im "Islamischen Staat"

"Man muss seine Feinde kennen, wenn man sie besiegen will."

Im Sommer 2014 führte Jürgen Todenhöfer mehrere Monate lang Gespräche mit deutschen Islamisten (via Skype), die sich dem IS-Staat angeschlossen haben. Die Erkenntnisse, die er in diesen Gesprächen gewann, sind mehr als erschreckend und enthüllen die mörderischen Absichten des sogenannten Kalifats, das einen weltweiten Gottesstaat errichten will und dabei auch vor Massenmorden nicht zurückschreckt, selbst unter Muslimen.
Im November 2014 fuhr er als bislang weltweit einziger westlicher Journalist in das Zentrum des IS-Staats, nach Mossul, und nahm dort weitere Interviews auf. Seine dortigen Erlebnisse bringen Thomas Balou Martin und Michael Che Koch eindringlich zu Gehör.

Inside Islam

Millionen Muslime leben unter uns, doch wir wissen fast nichts über sie. Wie viele Muslime gibt es eigentlich in Deutschland und wie und wo gehen sie ihrem Glauben nach?

Constantin Schreiber hat sich dafür auf die Suche gemacht und liefert den ersten deutschen Moschee-Report: Wo gibt es überall Moscheen und was predigen Imame beim Freitagsgebet? Wie wird über Deutschland gesprochen, wenn keine Kamera dabei ist und man sich unbeobachtet fühlt? Schreiber recherchiert in einer für viele unverständlichen Realität, die unsere Gesellschaft prägt wie nie zuvor.

Mission erfüllt: Navy Seals im Einsatz

Die Welt kennt nur die Bilder aus dem Lagezentrum des Weißen Hauses: Präsident Barack Obama und sein Stab beobachten am Monitor den Zugriff der Navy Seals. Mit aufgerissenen Augen verfolgt Außenministerin Hillary Clinton das Geschehen. Erschrocken schlägt sie die Hand vor den Mund. Es ist der Moment, als Osama bin Laden, der Drahtzieher des globalen Terrors, von einer Kugel in den Kopf getroffen wird. Was genau der US-Präsident und seine Berater sahen, ist ein streng gehütetes Geheimnis. Einzig und allein die Männer, die den Auftrag ausführten, wissen, was in Pakistan wirklich geschah.

Mark Owen ist einer von ihnen. Der authentische Bericht über die tatsächlichen Umstände des Todes von Osama bin Laden - die wahre Geschichte über die wohl spektakulärste Mission der Navy Seals.

Die Ibiza-Affäre - Innenansichten eines Skandals

Als im Frühsommer 2019 ein Video veröffentlicht wird, das die geheimen Pläne führender österreichischer Rechtspopulisten entlarvt, stürzt die Regierung in Wien. Was sind die Hintergründe der größten politischen Krise der Nachkriegszeit? Das Video entsteht im Sommer 2017. Der FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache und sein Parteifreund Johann Gudenus reisen nach Ibiza. In einer luxuriösen Villa tappen sie in eine Falle. Eine angeblich steinreiche Russin behauptet, gerade dabei zu sein, die Kronenzeitung zu kaufen. 

Mit ihrer Unterstützung könnte die FPÖ die Wahlen gewinnen - und Strache vielleicht Kanzler werden. Jetzt will sie wissen: Was bekommt sie dafür? Bei Champagner und Sushi stellt Strache staatliche Aufträge in Aussicht, er erzählt von einem System verschleierter Parteispenden und fantasiert davon, wie er Österreichs Presselandschaft nach Vorbild des ungarischen Autokraten Viktor Orbán massiv umbauen würde. Als Frederik Obermaier und Bastian Obermayer das Video sehen, als erste Journalisten, sind die Hintergründe unklar - aber der Inhalt explosiv. Eine spektakuläre Recherche beginnt: In einem verlassenen Hotel werden USB-Sticks übergeben, spätnachts Informanten getroffen - und dann versucht sich plötzlich auch noch jemand, in die verschlüsselte Kommunikation der Journalisten zu hacken...

Dieses Hörbuch zeichnet den Aufstieg der beiden Rechtspopulisten nach und enthüllt den ganzen Verlauf der Affäre, die an einem dramatischen Wochenende mit dem Sturz der Regierung ihren vorläufigen Höhepunkt findet.

Zu viel und nie genug

Das wahre Gesicht von Donald Trump - intime Details aus der Familiengeschichte des US-Präsidenten.

Mary L. Trump, Nichte des US-Präsidenten und promovierte klinische Psychologin, enthüllt die dunkle Seite der Familie Trump. Sie schildert, wie Donald Trump in einer Atmosphäre heranwuchs, die ihn für sein Leben zeichnete und ihn zu einer Bedrohung für das Wohlergehen und die Sicherheit der ganzen Welt machte. Mary Trumps Insiderperspektive in Verbindung mit ihrer fachlichen Ausbildung ermöglicht einen einmaligen Einblick in die Psyche des unberechenbarsten Mannes, der je an der Spitze einer Weltmacht stand.

Internet / Ökonomie / Wirtschaft

Panama Papers

Die Geschichte des größten Daten-Leaks aller Zeiten beginnt spät am Abend mit einer anonymen Nachricht: "Hallo. Hier spricht John Doe. Interessiert an Daten?" Bastian Obermayer, Investigativreporter der Süddeutschen Zeitung, antwortet sofort - und erhält Informationen, die ihn und seinen Kollegen Frederik Obermaier elektrisieren. Es sind die Daten hunderttausender Briefkastenfirmen. Sie bieten einen Einblick in eine bislang vollständig abgeschottete Parallelwelt, in der Milliarden verwaltet, verschoben und versteckt werden: die Gelder von großen Konzernen, von europäischen Premierministern und Diktatoren aus aller Welt, von Scheichs, Emiren und Königen, von Mafiosi, Schmugglern, Drogenbossen, von Geheimagenten, FIFA-Funktionären, Adligen, Superreichen und Prominenten.
Um möglichst viele internationale Geschichten erzählen zu können, beschließen die beiden Journalisten, ein weltweites Netzwerk von Investigativreportern - das ICIJ - einzuschalten. Während sie selbst weiter nach Namen und Geschichten suchen, koordinieren sie gemeinsam mit dem ICIJ die Arbeit hunderter Journalisten. Fast ein Jahr arbeiten Reporter der wichtigsten Medien der Welt - etwa des Guardian, der BBC oder von Le Monde - unter höchster Geheimhaltung zusammen, um im Frühjahr 2016 die "Panama Papers" zu veröffentlichen.

Dieses Hörbuch ist die faszinierende Geschichte einer internationalen journalistischen Recherche, die aufdeckt, was bis jetzt verborgen war: Wie eine kleine Elite, die sich niemandem mehr verantwortlich glaubt, ungeheure Vermögen versteckt. Es ist, als würde man in einem dunklen Raum das Licht anknipsen: Plötzlich ist alles sichtbar.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

The Big Short: Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte

"The Big Short" erzählt von der Erfindung einer monströsen Geldmaschine: Ein paar Hedgefond-Manager sehen das katastrophale Platzen der amerikanischen Immobilienblase nicht nur voraus, sondern sie wetten sogar im ganz großen Stil darauf. Den Kollaps des Systems befördern sie unter anderem mittels des sogenannten "shortings", Leerverkäufen von Aktien großer Investmentbanken. Doch zu jeder Wette gehört auf der anderen Seite auch einer, der sie hält.

Lewis entlarvt anhand seiner Protagonisten ein System, das sich verselbständigt und mit moralischen Kategorien wie Habgier oder Maßlosigkeit längst nicht mehr zu fassen ist. Der Zusammenbruch der Finanzmärkte, so lernen wir in diesem Buch, war ein kurzer Moment der Vernunft: Der Wahnsinn hatte sich in den Jahren davor abgespielt.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Global Hack

Das Internet als Ort friedlicher Begegnung? Das war einmal. Längst haben global agierende Cyberkriminelle das Netz unterwandert. Sie planen Entführungen, plündern Konten und kapern Atomkraftwerke. Marc Goodman arbeitet für das FBI und ist einer der profiliertesten Experten zu Fragen der Internetsicherheit. In seinem Hörbuch beweist er: Wir haben es immer öfter mit bestens ausgebildeten "Elite-Kriminellen" zu tun, die neben Terrororganisationen, Geheimdiensten und ausländischen Regierungen mitmischen beim globalen Daten-Monopoly. Sie bereichern sich auf Kosten anderer oder nutzen das Web, um Anschläge zu begehen. Das Internet wendet sich gegen uns. Es wird Zeit, dass wir aufwachen...

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Fairarscht: Wie Wirtschaft und Handel die Kunden für dumm verkaufen

Aufgeklärte Verbraucher möchten durch bewussten Konsum die Welt verändern. Warensiegel für ökologischen Anbau, faire Produktions- und Handelsbedingungen geben dem Kunden ein gutes Gefühl. Doch die Mechanismen funktionieren nicht, den Erzeugern der Handelswaren werden die Erträge mit dem guten Gewissen vorenthalten.

Sina Trinkwalder, eine der profiliertesten und streitbarsten deutschen Unternehmerinnen, spricht Klartext: Wer profitiert? Wie werden Bauern und Handwerker tatsächlich behandelt? Was sind die blutigen Seiten des Gutmenschenbusiness?

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Die Herrschaftsformel

"Künstliche Intelligenz ist die größte Gefahr für die Menschheit." - Stephen Hawking.

Mit der gegenwärtigen technologischen Revolution ist der Traum einer umfassenden Möglichkeit der Steuerung der Gesellschaft wahr geworden. Kai Schlieter zeigt, wie Politik und Wirtschaft "Big Data" für ihre Zwecke einsetzt, wie wir alle manipuliert werden und warum sich dem niemand entziehen kann. Überall hinterlassen Menschen Datenspuren und werden von immer mehr Playern dazu angehalten, immer mehr Daten preiszugeben. Immer neuere Sensoren messen nahezu jede Lebensäußerung in Echtzeit.

Intelligente Algorithmen machen aus Datenuniversen das unbewusste Handeln der Menschen für die Inhaber der Algorithmen sichtbar. Ihnen erwächst damit eine ungekannte Macht. Das Menschenbild wird zunehmend durch Statistik und Vorhersage bestimmt. Und das verändert die Politik. Längst nutzen Politiker die Erkenntnisse für neue Formen des Regierens: Die Steuerung der Bevölkerung könnte künftig weniger über Gesetze und politische Überzeugungsarbeit ablaufen, als über "algorithmische Regulation".

Die Start-Up-Illusion

Wenige Gewinner - viele Verlierer: die Wahrheit über das Jobwunder Internet: Die Internet-Ökonomie verspricht den Konsumenten Freiheit und Unabhängigkeit. Doch was bedeutet es für die Arbeitnehmer, wenn Algorithmen Arbeitskräfte ersetzen und Start-ups ihre Arbeitnehmer projektbezogen beschäftigen?

Die vermeintliche Jobmaschine Internet schafft vor allem prekäre Arbeitsverhältnisse, stellt der renommierte Wirtschaftsjournalist Steven Hill in seinem Debattenhörbuch fest. Jung und gut ausgebildet, kennen die "digitalen Tagelöhner" (Ernst-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschafts-Bundes DGB) weder geregelte Arbeitszeiten noch Kündigungsschutz oder Urlaubsanspruch. Zeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse sind an der Tagesordnung, die soziale Gerechtigkeit steht in Zeiten der Globalisierung zur Disposition. Uber, Airbnb und viele andere zeigen, wohin die Reise geht.

Hill beschreibt, wie der Erfolg der Internet-Ökonomie schleichend unsere Gesellschaft verändert. Soziale Marktwirtschaft, Tarifpartnerschaft und ein hohes Maß an sozialer Sicherheit haben Deutschland stark gemacht - nun geht es darum, diese Errungenschaften zu schützen!

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Fußball

Football Leaks

Dass es in der Welt des Fußballs immer weniger um den Sport und immer mehr um schmutzige Geschäfte geht, ahnen die Fans nicht erst seit den Skandalen um die Fifa und die vermeintlich gekaufte WM 2006 in Deutschland.

Die "Football Leaks" bieten nun erstmals Einblicke in die Schattenwelt der Branche, offenkundig wird die grenzenlose Gier, die hinter den Kulissen des Weltfußballs herrscht. Der Whistleblower "John" hat dem SPIEGEL 1,9 Terabyte geheimer Daten übergeben: Rund 18,6 Millionen Dokumente über Verhandlungen, Verträge und Abkommen, die deutlich machen, dass für die Akteure im Profifußball Moral und Gesetz oft kaum Gültigkeit zu haben scheinen - weder für Vereine, Spieler, Manager noch für die mächtigen, aber im Hintergrund agierenden Spielerberater.

In "Football Leaks" beschreiben Rafael Buschmann und Michael Wulzinger die wichtigsten Enthüllungen, die sie aus dem riesigen Datenberg in monatelanger Recherche zusammengetragen haben. Zugleich ist ihr Werk die packende Geschichte eines Whistleblowers, der den Fußball von mafiösen Einflüssen befreien will - und der inzwischen selbst zum Gejagten geworden ist.

Schuss: Die geheime Dopinggeschichte des Fußballs

In der Umkleidekabine der Helden von Bern wurden benutzte Ampullen entdeckt. Italienische Spitzenkicker der Siebziger und Achtziger sind reihenweise wenige Jahre nach Karriereende an offenkundigen Dopingfolgen gestorben. Zahlreiche algerische Nationalspieler der "Goldenen Elf" haben schwerbehinderte Kinder gezeugt. Auch in Deutschland besteht, wie im Fall Klümper und des VfB Stuttgart, wenig Zweifel an organisiertem Doping. Kaum ein Großer der Fußballbranche, den nicht ein dunkles Geheimnis umweht.

Thomas Kistner legt die erschütternde Summe seiner intensiven Recherchen vor. Es kann sich kein Fan sicher sein, dass die eigene Mannschaft in den letzten Jahren und Jahrzehnten sauber gewonnen hat. Dieses Hörbuch wird viele Illusionen zerstören und für Unruhe sorgen.

Der Kick des Geldes oder wie unser Fußball verkauft wird

Der Profifußball verliert seine Unschuld. Wir reden von Fußballvereinen, obwohl wir es längst mit AGs und GmbHs zu tun haben. Wer aber steht hinter diesen Gesellschaften? Wer profitiert von diesem gigantischen Geschäft um Übertragungsrechte und Merchandising? Welcher Apparat ist um die 90 Minuten herum entstanden, der uns tagaus tagein Relevanz vortäuscht, es aber immer weniger schafft, vom großen Geschäft für einige wenige abzulenken, die knallhart ihre Interessen verfolgen?

Deutschland ist Weltmeister, die Bundesliga boomt, König Fußball ist beliebt wie nie. Meint man. Dabei sagen nur rund 30 Prozent der Deutschen, dass sie sich aktiv für Fußball interessieren, wie Umfragen bestätigen. Trotzdem werden viele Kosten, die durch dieses Spektakel entstehen, der Allgemeinheit aufgedrückt. Der Großteil der Umsätze wird schon lange nicht mehr mit den Einnahmen aus den Stadionbesuchen bestritten. Entstanden ist ein Wirtschaftszweig, der sich perfide unschuldig gibt, an dem aber nur einige Wenige profitieren auf Kosten der Fans. Das vorläufige Ergebnis: In vielen Ligen herrscht bereits große Langeweile, weil ein zwei Vereine jeden Wettbewerb dominieren.

Jens Berger durchleuchtet unseren Lieblingssport, der seine Unschuld verloren hat und nennt Zahlen, Daten und Fakten, die bisher nicht bekannt waren.

Drogen

Killing Pablo: Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron

1989 war Pablo Escobar vierzig Jahre alt. Er war einer der reichsten Männer der Welt und vielleicht ihr infamster Verbrecher. Das von ihm beherrschte Medellín-Kartell lieferte 50 Prozent des in den USA konsumierten Kokains, und die Drogenmilliarden machten Escobar zum mächtigsten Mann Kolumbiens. Doch seine maßlose Gewalt wurde ihm zum Verhängnis.

Um der drohenden Auslieferung an die USA zu entgehen, erklärte Pablo dem kolumbianischen Staat den Krieg. Wer sich nicht kaufen ließ, wurde ermordet. Hunderte Richter, Polizisten und Politiker, darunter drei Präsidentschaftskandidaten, fielen seinem Terror zum Opfer. Allein der Bombenanschlag auf eine Linienmaschine der Avianca kostete 110 Menschenleben. Escobar war damit zum meistgefürchteten Terroristen der Welt geworden. Man musste ihn stoppen, egal wie.

Was folgte, war die größte Menschenjagd aller Zeiten, unterstützt von der CIA, der Anti-Drogenbehörde DEA und von Spezialverbänden der US-Armee. Am "erfolgreichsten" war jedoch eine ominöse Todesschwadron namens "Los Pepes", deren Mitglieder damit prahlten, mindestens 300 Handlanger des Drogenbarons ermordet zu haben. Am 2. Dezember 1993 war schließlich auch Pablos Flucht zu Ende. Nach offiziellen Angaben wurde er bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet, doch sind die genauen Todesumstände bis heute umstritten.

"Killing Pablo" beschreibt erstmals das volle Ausmaß des geheimen US-Engagements in Kolumbien. Bei seinen Recherchen stieß Mark Bowden zudem auf brisantes Material, das die tiefe Verstrickung der USA in den Terror von Los Pepes beweist. "Die Regierung Kolumbiens ging praktisch ein förmliches Bündnis mit den kriminellen Splittergruppen ein", schreibt Bowden, und die US-Agenten ließen es geschehen, weil Escobar sonst auf freiem Fuß geblieben wäre.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

ZeroZeroZero

Kokain konsumieren Millionen Menschen in allen Gesellschaftsschichten. Die geheimen Geldströme, die das "weiße Erdöl" entfesselt, destabilisieren ganze Wirtschaftssysteme - denn keine Investition ist rentabler. Saviano, der Zugang zu den brisantesten Quellen hat, enthüllt die Verstrickungen des Kokainhandels mit dem modernen Kapitalismus. Dabei gibt er von Kolumbien bis Russland, von den USA bis Deutschland den verschiedensten Protagonisten das Wort: dem Pusher, dem Agent, der Schönheitskönigin, dem Broker. "Zero Zero Zero" zeigt das Phänomen Kokain in seiner ganzen Breite auf.

Großkonzerne

Bad Company

Eine einzigartige Geschichte von Geld, Gier und Größenwahn.

Es ist der Börsenskandal des Jahrzehnts: Im Sommer des Jahres 2020 kollabiert das einstige DAX-Unternehmen und Fintech-Wunderkind Wirecard, nachdem Milliardenbeträge verschwunden sind und unauffindbar bleiben. Mitglieder des Vorstands sowie leitende Manager werden verhaftet. Schicht um Schicht enthüllt sich die Geschichte eines gigantischen Kriminalfalls. Wie gelang es dem Unternehmen über so viele Jahre, die Politik, die Börse und die Öffentlichkeit zu blenden?

Bad Company liefert eine spektakuläre Innenansicht der Wirecard AG. Jörn Leogrande berichtet über die Strukturen, die Arbeitsweisen und die schillernden Persönlichkeiten und zeichnet den Weg der Wirecard AG vom technologischen Vorzeigeunternehmen zum insolventen mutmaßlichen Betrugsfall nach.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Was Google wirklich will

Exklusive Einblicke in den mächtigsten Konzern der Welt.

Ob Smartphone, Internetsuche oder Navigation, Google ist unser Tor zur Welt. Doch zugleich gilt Google als übermächtig und unersättlich. Vor allem in Deutschland kämpft der Konzern mit Imageproblemen, nun will auch die EU gegen ihn aktiv werden.
Doch Google hat begonnen, sich zu wandeln. Die Konzernführung glaubt fest daran, die Welt durch Technologie zum Besseren verändern zu können und baut das Unternehmen Schritt für Schritt zu einer Zukunftsmaschine um. In den Laboren und Forschungsabteilungen wird an selbstfahrenden Autos, Quantencomputern, Krebstherapien und einem Drohnen Lieferservice aus der Luft gearbeitet. Google Software wird bald nicht mehr nur Smartphones, sondern auch Autos, Haushaltsgeräte und sogar selbstentwickelte Roboter steuern. Satelliten und Ballons an der Weltraumgrenze sollen den ganzen Planeten mit Internet versorgen.

Thomas Schulz, der Silicon-Valley-Korrespondent des SPIEGEL, liefert in seinem Buch eine einmalige Nahaufnahme des mächtigsten Konzerns der Welt. Er verfügt über exklusive Zugänge in das sonst so verschwiegene Unternehmen und bietet Einblicke in dessen Geheimlabors und die Denkweise der Unternehmensführung. Sein Buch ist ein dringend nötiger Beitrag zu einer hochbrisanten oft emotional geführten Debatte um unsere Daten und die digitale Zukunft.

Frank Arnold schafft ein überzeugendes Porträt der Zukunftsmaschine Google.

Inside Apple

"Inside Apple" enthüllt das geheime System, die Taktiken und die Führungsstrategien, die es Steve Jobs und seinem Unternehmen erlaubten, ein Erfolgsprodukt nach dem anderen zu produzieren und eine kultähnliche Anhängerschaft für seine Produkte zu erwecken.

BlackRock

Mächtig wie kein anderes Unternehmen, doch viel zu vielen unbekannt. Noch nie hat es ein Imperium wie BlackRock gegeben. Mehr als vier Billionen Dollar verwaltet der amerikanische Vermögensverwalter. Keine Bank, kein Fonds hat annähernd so viel Einfluss. BlackRock investiert, analysiert und berät Großinvestoren, Finanzministerien, Notenbanken. Längst hält die "Schattenbank", die unterhalb des Radars nationaler und internationaler Bankenaufsichtsbehörden agiert, relevante Anteile der wichtigsten Unternehmen wie Allianz, BASF, Adidas oder der Deutschen Bank.

Gründer und Chef von BlackRock, Larry Fink, spinnt unsichtbare Fäden in der globalen Wirtschaft, aber auch hier, direkt vor unserer Haustür. Eine falsche Bewegung und die Finanzwelt könnte ins Wanken geraten. Es ist höchste Zeit, BlackRock ins Visier zu nehmen.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

The Everything Store

Audie Award Finalist, Business/Educational, 2014

The definitive story of Amazon.com, one of the most successful companies in the world, and of its driven, brilliant founder, Jeff Bezos.

Amazon.com started off delivering books through the mail. But its visionary founder, Jeff Bezos, wasn't content with being a bookseller. He wanted Amazon to become the everything store, offering limitless selection and seductive convenience at disruptively low prices. To do so, he developed a corporate culture of relentless ambition and secrecy that's never been cracked. Until now.

Brad Stone enjoyed unprecedented access to current and former Amazon employees and Bezos family members, giving listeners the first in-depth, fly-on-the-wall account of life at Amazon. Compared to tech's other elite innovators - Jobs, Gates, Zuckerberg - Bezos is a private man. But he stands out for his restless pursuit of new markets, leading Amazon into risky new ventures like the Kindle and cloud computing, and transforming retail in the same way Henry Ford revolutionized manufacturing.

The Everything Store will be the revealing, definitive biography of the company that placed one of the first and largest bets on the Internet and forever changed the way we shop and read.

Mafia / Polizei

Ich war Jack Falcone. Wie ich als FBI-Geheimagent einen Mafiaclan zerschlug

Lange bevor Joaquin "Jack" Garcia mit einigen der mächtigsten Capos der New Yorker Mafia verkehrte, war er einer der untypischsten Neuzugänge im Agentenstab des FBI: Unter falscher Identität sollte der gebürtige Kubaner in Mafiakreisen ermitteln und erhielt dafür als erster Geheimagent in der Geschichte des FBI eine fundierte "Gangsterausbildung".

In unzähligen Unterrichtsstunden lernte er zu essen, reden und denken wie sein fiktives Alias, der Unterweltler Jack Falcone. Mit einer Größe von 1 Meter 93 und einem Körpergewicht von 170 Kilogramm spielte er seine Rolle so gut, dass die Mafiabosse, mit denen er bald schon Kontakt pflegte, nicht ahnen konnten, dass er als Geheimagent für das FBI im Einsatz war. So erfuhr "Big Jack Falcone", wie er innerhalb der Cosa Nostra genannt wurde, nach und nach alles über die kriminellen Machenschaften des New Yorker Gambino-Clans und dessen Capo Greg DePalma von Schutzgelderpressungen bis zum kaltblütigen Mord. Der ungewöhnliche Einsatz führte schließlich zu einer Reihe von Razzien und Verhaftungen und zur Zerschlagung des Gambino-Clans aber auch zu einem Kopfgeld in Höhe von einer viertel Million Dollar, das auf Garcia ausgesetzt wurde.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

SEK

Sie arbeiten im Verborgenen. In der Öffentlichkeit gelten sie wegen ihrer Maskierung als "Männer ohne Gesicht". Sie kommen dann zum Einsatz, wenn alle anderen polizeilichen Mittel am Ende sind. Wir verlassen uns darauf, dass diese Elitepolizisten für unsere Sicherheit sorgen. Eine trügerische Sicherheit, wie jetzt ein Insider berichtet.

Ob Mörder, Geiselnehmer, Terrorist oder psychisch kranker Extremgewalttäter - mehr als zwanzig Jahre hat Peter Schulz als SEK-Beamter mit den schlimmsten Subjekten zu tun, die die Gesellschaft hervorbringt. Hier schildert er die Arbeit der Spezialeinsatzkommandos in ihrer ganzen Brisanz.

Deutschland im Blaulicht

Tania Kambouri hatte genug. Wieder einer dieser Einsätze, bei denen ihr kein Respekt entgegengebracht, sondern sie stattdessen wüst beschimpft und beleidigt wurde. Der türkischstämmige Mann, der die Polizei um Hilfe gerufen hatte, war empört: Was wollte diese "Bullenschlampe" von ihm? Warum kam eine Frau - und kein Mann - zum Einsatzort?

Vorkommnisse dieser Art erleben Polizisten im Einsatz immer öfter. Als Polizistin und Frau griechischer Abstammung ist Tania Kambouri den Angriffen auf der Straße besonders häufig ausgesetzt. Jetzt setzt sie sich zur Wehr: "Ich will den Finger in die Wunde legen, auch wenn mir bewusst ist, wie explosiv das Thema ist".

Mister Undercover

Über 25 Jahre lang schleuste sich Alex Caine als Informant in kriminelle Gangs ein. Er gab sich als Biker, Fotograf oder Eventveranstalter aus, wurde Mitglied bei den Bandidos, infiltrierte die Hells Angels, legte russischen Mafiosi und einer asiatischen Dealerbande das Handwerk. Für jeden Auftrag zog er um, wechselte seine Identität, manchmal auch seinen Namen. Zum Schein kaufte er große Mengen an Waffen und Drogen, freundete sich mit schweren Jungs an und führte ein gefährliches Leben als V-Mann unter Gangstern.

Dieses packende Buch - jetzt in der gekürzten Hörbuchausgabe - ermöglicht einen schonungslosen Insiderblick auf einige große Undercover-Operationen und enthüllt manches, was die Polizei lieber geheim gehalten hätte.

Gesundheit & Ernährung

Die weiße Mafia

In unserem Gesundheitssystem herrschen mafiöse Verhältnisse. Um den Profit der Ärzte und der Gesundheitsindustrie zu sichern, werden überflüssige Operationen durchgeführt und Medikamente verschrieben, die mehr schaden als nutzen. Gesunde werden zu Kranken erklärt, weil Laborwerte willkürlich festgelegten Normen nicht entsprechen oder Röntgenbilder völlig unbedenkliche Abweichungen vom Ideal zeigen. Die industrienahe "medizinische Selbstverwaltung" weigert sich, auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu reagieren, und verhindert so den Fortschritt - vor allem, wenn die Wissenschaft gut etablierte Geschäftsmodelle bedroht.

Der mehrfach preisgekrönte Wissenschaftsjournalist Frank Wittig recherchiert seit vielen Jahren im Medizinbetrieb und ist dort auf skandalöse Zustände und eine "weiße Mafia" aus Ärzteschaft und Industrie gestoßen, die sich gnadenlos an Gesunden und Kranken bereichert. Wittig deckt auf, wo es krankt im System, und gibt Hinweise, wie wir als Patienten beim Kontakt mit Medizinern das Risiko verringern, Opfer der weißen Mafia zu werden.

Ein Hörbuch, das anklagt, aufrüttelt und aufklärt. Denn Erkenntnis ist der erste Weg zur Besserung - des Systems und der eigenen Gesundheit.

Dumm wie Brot

Achtung Weizen - gefährliches Hirnfutter!

Weizen, das "Killerkorn": Der Neurologe Dr. David Perlmutter belegt mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass Weizen unsere Gesundheit, speziell unsere Denkleistung und unser Gedächtnis, massiv angreift. Das genetisch veränderte Getreide des 20. und 21. Jahrhunderts zerstört schleichend unser Gehirn. Eine Folge können chronische Kopfschmerzen, massive Schlafstörungen, Demenz oder Alzheimer sein.

Dr. Perlmutter zeigt dem Leser Alternativen mit kohlenhydratarmer und fettreicher Ernährung auf. Für ein gesundes Leben mit einem leistungsstarken Denkorgan bis ins hohe Alter hinein.

Garantiert gesundheitsgefährdend

Die ganze Wahrheit über die Volksdroge Zucker. Zucker macht süchtig. Zucker macht dick. Zucker macht krank. Und der meiste Zucker ist in industriell hergestellten Lebensmitteln versteckt. Wir verzehren täglich mehr als hundert Gramm reinen Zucker. Wie gefährlich dies für unsere Gesundheit tatsächlich ist, wer daran verdient und wer politisch die Strippen zieht, das deckt Hans-Ulrich Grimm in diesem brisanten Buch auf.

Forschungen zeigen, dass schon Kinder auf Abhängigkeit programmiert werden, oft bereits im Mutterleib. Viele essen Zucker, ohne es zu wollen, versteckt als Konservierungsstoff in Industrienahrung. Die Lawine rollt: Weltweit leiden immer mehr Menschen an den Folgen des Zuckerkonsums. Unabhängige Wissenschaftler warnen vor den Risiken, u.a. vor Übergewicht, Alzheimer, Krebs. Und vor allem: der Zuckerkrankheit Diabetes. 44 Milliarden Euro kostet sie jährlich allein in Deutschland. Die Zucker-Mafia: Seit Jahrzehnten hat die Zucker-Lobby die Politik im Griff. Der Verkauf wird gefördert, die Nebenwirkungen werden verharmlost, mit freundlicher Unterstützung von Staat und Wissenschaft.

Grimm macht erstmals den skandalösen Zusammenhang von staatlicher Zuckerförderung und Volkskrankheiten öffentlich. Hans-Ulrich Grimm zeigt die globalen Verflechtungen auf, er berichtet über die Leiden der Opfer, die Interessen im Hintergrund und die Auswege aus der Zuckerfalle.

Die Ernährungslüge

Farbstoffe, Glutamat & Co.: Nicht immer ist uns bewusst, was alles drin ist in unserer täglichen Nahrung. Und welche Auswirkungen die mangelnde Qualität unseres Essens auf Gesundheit, Wohlbefinden und sogar Intelligenz haben kann.

Ernährungsexperte und Bestsellerautor Hans-Ulrich Grimm klärt über Risiken und versteckte Gefahren der schönen neuen Nahrungswelt auf und zeigt, worauf wir als Verbraucher achten sollten. Ein unverzichtbares Hörbuch für alle, die sich bewusst ernähren wollen.

Die Milchlüge

Wir alle wuchsen mit Glaubenssätzen, geprägt durch Werbekampagnen, wie "Milch macht müde Männer munter" oder "Die Milch macht's" auf. Doch bringen immer mehr Studien die ungesunden oder sogar gesundheitsschädlichen Aspekte von Milchkonsum zutage. Anstatt des erhofften Nutzens für die Knochen soll Milch sogar das Risiko für Osteoporose, Krebs und zahlreiche andere Beschwerden erhöhen. Aber was steckt wirklich dahinter?

Aus friedlichen Kühen auf idyllischen Weiden hat sich ein riesiger Industriezweig entwickelt, die Milchindustrie ist sogar der größte in der deutschen Lebensmittelbranche. Und seit wenigen Jahren blüht auch noch das Geschäft mit der Laktoseintoleranz - der Verbraucher wird mit dem Label laktosefrei buchstäblich gemolken. Der neue, lukrative Trend zu laktosefreien Milchprodukten dient allerdings weniger der Gesundheit als dem Geldbeutel der Hersteller. Solche und auch andere Augenwischereien der Industrie werden in diesem Hörbuch beleuchtet und mit dem alteingesessenen Märchen von der ach so gesunden Milch aufgeräumt.

Ob vegan oder ernährungsinteressiert, dieses Hörbuch ist für jeden, der sich nicht nur gesund, sondern auch und umweltbewusst und mit Rücksicht auf Tiere ernähren will.

Chemie im Essen

Wie kommt der Geschmack ins Fertiggericht, und was macht Bonbons bunt? Jeder hat schon von Zusatzstoffen wie Glutamat und Aspartam gehört. Aber was hat es damit wirklich auf sich, und was verbirgt sich hinter E 965, E 650 und den anderen kleingedruckten Inhaltsstoffen? Klar ist: Essen macht nicht nur satt, sondern immer häufiger auch krank. Die chemische Wunderwelt ist nicht nur gefährlich für Herz und Hirn, sie kann sogar tödlich sein. Das Standardwerk zur Chemie im Essen umfasst ein Lexikon zu Lebensmittelzusatzstoffen, zu Gefahren und Risikogruppen. Eine äußerst hilfreiche Pflichtlektüre für jeden, der gerne weiß, was er isst...

"Chemie im Essen" ist die aktualisierte und erweiterte Neuausgabe des Buches "Echt künstlich".