Wie ihr wisst, bieten wir über 200.000 Hörbücher in mehr als fünf Sprachen an. Viele werden uns von den Hörbuch-Verlagen so angeliefert. Es ist in Deutschland gängig, dass CD-Hörbücher gekürzt werden, da eine riesige Box mit CDs als unhandlich empfunden wird, etwa wenn man Hörbücher gerne im Auto hört. Der zweite Grund für Kürzungen ist der Preis. Eine 12-stündige Lesung, die auf CD herausgebracht werden soll, passt auf zehn CDs. Die Produktionskosten für die Studio-Aufnahme, den Sprecher, den Regisseur, die Technik und vieles mehr bewegen sich schnell in einem Preissegment, dass Hörbuchfans sehr wahrscheinlich nicht mehr zahlen würden.

Es gibt viele Diskussionen, ob Kürzungen bei Hörbüchern gut oder schlecht sind. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Unsere Autoren haben die Kürzungsdiskussion schon mal für euch geführt.

Treffen mit einem Kürzer

Um mehr darüber zu erfahren, wie Buchtexte für die Vertonung auf CD gekürzt werden, haben wir uns mit Holger Michel unterhalten, der unter anderem als Kürzer für viele deutsche Hörbuchverlage tätig ist. Er hat selbst einen Hörbuchverlag gegründet und weiß, worauf es bei einem Text ankommt, der vertont werden soll.

Er arbeitet als freiberuflicher Autor, Dramaturg und Regisseur. Das Schöne an seinem Job, sagte er mir, ist die Abwechslung. Er kürzt Hörbücher aus jedem Genre: Krimis, Fantasy-Geschichten, Romane oder Jugendbücher.

Eine Kürzung beginnt mit der Vorgabe des Hörbuchverlags. Die Hörbuchverlage haben die Rechte für eine Vertonung beim Buchverlag eingekauft und teilen dem Kürzer mit, wie viele CDs das Hörbuch am Ende umfassen soll. Ein Hörbuch mit vier bis sechs CDs ist zum Beispiel sehr gängig. Der Kürzer liest zuerst den gesamten Text sehr genau. In diesem ersten Lesedurchlauf komprimiert er schon die auffälligen Stellen, die das Buch nicht unbedingt für den Handlungsablauf benötigt. Oder er sorgt dafür, dass lange, verschachtelte Sätze besser verständlich werden oder streicht Redundanzen, also Beschreibungen einer Landschaft oder einer Person, die mehrmals vorkommen. Seine Herausforderung besteht darin, trotz Kürzungen die dramatische Form, die der Autor des Buches gewählt hat, nicht zu verändern.

Gerade Kürzungen von Fantasy-Stoffen sind nicht einfach, weil Fantasy-Bücher keinen realen Rahmen haben und oft sehr komplexe Handlungsstränge aufweisen. Außerdem bestehen Fantasy-Bücher meistens aus mehreren Bänden und der Kürzer muss zur Vorbereitung den gesamten Zyklus lesen. Oft genug kommt es vor, dass Personen in einem späteren Band wieder auftauchen und der Kürzer Übergänge oder Zusammenfassungen schreiben muss. Und dann gibt es auch immer wieder Sätze wie „…sagte er tonlos“, die in einer Lesefassung natürlich nichts verloren haben.

Wir wollten von Holger wissen, wie lange er an der Lesefassung eines Krimi-Hörbuchs durchschnittlich arbeitet, das zum Beispiel auf sechs CDs passt. "Das kommt auf sehr viele Faktoren an, aber ein Richtwert ist sechs bis zwölf Tage." Insgesamt macht er drei Durchläufe: einen Lesedurchlauf mit Notizen, ein Änderungsdurchlauf und ein Korrekturlektorat.

Gekürzte und ungekürzte Hörbücher bei Audible?

Warum also gibt es bei Audible manchmal eine gekürzte und eine ungekürzte Version eines Hörbuchs gibt und manchmal nicht? Schon immer haben unsere Kunden nach ungekürzten Hörbuchfassungen gefragt und wir bekommen regelmäßig Hinweise auf deren Lieblingstitel, die noch nicht vertont worden sind. Dieser Austausch mit den Hörbuch-Fans hat uns dazu veranlasst, ein Experiment zu wagen und selbst ungekürzte Hörbücher zu produzieren. Da ein Hörbuch-Download bei uns als eine Datei ausgeliefert wird, hatten wir keine Skrupel, ein solch langes Hörbuch von mehr als 23 Stunden zu produzieren. Trotzdem wussten wir nicht, ob sich genug Hörbuch-Fans finden würden, die ungekürzte Hörbücher mögen.

Nach ein paar wenigen Produktionen, die sich auf Backlisttitel im Fantasy- und Psychothriller-Genre beschränkten, hörten wir nur positives Feedback von unseren Hörern. Backlisttitel sind Bücher, die im Gegensatz zu Novitäten, also ganz neuen Büchern, schon etwas länger auf dem Markt sind. Es gibt so viele tolle Inhalte, die zwar etwas älter sind, aber immer noch ganz große Geschichten erzählen und tolle Hörbücher ergeben und die wir wahrscheinlich ohne die Tipps von unseren Kunden nicht entdeckt hätten. Das Schöne ist, dass mittlerweile immer mehr Verlage die Möglichkeit ins Auge fassen, sowohl eine gekürzte als auch eine ungekürzte Version von Hörbüchern zu produzieren, weil es einfach zwei unterschiedliche Zielgruppen für die Stoffe gibt. In unseren Augen ist das eine sehr schöne Entwicklung. Denn was ist besser, als dem Hörbuch-Fan die Wahl zu lassen?

Ungekürzte Hörbücher, die wir absolut empfehlen

Der Triumph der Zwerge

Der Krieg um das Geborgene Land scheint vorüber. Frieden kehrt ein und die Völker festigen ihre Freundschaft, um geeint jeder Gefahr zu trotzen. Doch die Elben schmieden in ihren alten Reichen einen bedrohlichen Bund. Und im Grauen Gebirge wird ein Menschenkind aus dem Jenseitigen Land gefunden, das die Sprache der Albae spricht. Auf wundersame Weise gewinnt das Mädchen die Gunst vieler Bewohner des Geborgenen Landes, während die Zwerge dem Neuankömmling misstrauisch gegenüberstehen.

Als ein übermächtiger Feind im Gebirge gesichtet wird, stellt sich heraus, dass das Mädchen ein Geheimnis hat, das die Zukunft des Volkes der Zwerge verändern wird. Wird eine letzte Schlacht geschlagen werden müssen? Und handelt es sich bei dem zurückgekehrten Tungdil tatsächlich um den legendären Helden der Axtschwinger?

Der heiß ersehnte letzte Band macht die Bestsellerserie um "Die Zwerge" endlich komplett.

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Allan Karlsson hat keine Lust auf seine Geburtstagsfeier im Altenheim. Obwohl der Bürgermeister und die Presse auf den 100jährigen Jubilar warten, steigt Allan kurzerhand aus dem Fenster und verduftet. Bald schon sucht ganz Schweden nach dem kauzigen Alten, doch der ist es gewohnt, das Weltgeschehen durcheinander zu bringen und sich immer wieder aus dem Staub zu machen.

Blackout

Zuerst ging das Licht in Italien aus. Dann brechen in ganz Europa die Stromnetze zusammen, die Kraftwerke schalten sich ab. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht zu den Behörden durchzudringen - erfolglos. Als der Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen plötzlich dubiose E-Mails auf seinem Computer auf. Er gerät selbst unter Verdacht, und ihm wird klar, dass sie gegen einen ebenso verschlagenen wie unsichtbaren Gegner kämpfen. Unterdessen herrscht Finsternis in Europa, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: Überleben.

Origin

"Illuminati", "Sakrileg", "Das verlorene Symbol" und "Inferno" - vier Welterfolge, die mit "Origin" ihre spektakuläre Fortsetzung finden.

Die Wege zur Erlösung sind zahlreich.
Verzeihen ist nicht der einzige.

Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter der Welt um ein Treffen bittet, sind die Kirchenmänner zunächst skeptisch. Was will ihnen der bekennende Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner "bahnbrechenden Entdeckung", das Relevanz für Millionen Gläubige auf diesem Planeten haben könnte? Nachdem die Geistlichen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen.

Die Furcht vor Kirschs Entdeckung ist begründet. Und sie ruft Gegner auf den Plan, denen jedes Mittel recht ist, ihre Bekanntmachung zu verhindern. Doch es gibt jemanden, der unter Einsatz des eigenen Lebens bereit ist, das Geheimnis zu lüften und der Welt die Augen zu öffnen: Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, Lehrer Edmond Kirschs und stets im Zentrum der größten Verschwörungen.

Inferno

Dan Brown ist zurück - und mit ihm sein Held Robert Langdon, der schon mit "Illuminati", "Sakrileg" und "Das verlorene Symbol" Millionen begeisterte und mit kontroversen Themen global für Schlagzeilen gesorgt hat. Das weltweite Erscheinen des neuen Thrillers "Inferno" markiert Robert Langdons Rückkehr nach Europa.

Der Symbolforscher aus Harvard wird in Italien mit Geheimnissen, Rätseln und einer Verschwörung konfrontiert, die ihre Wurzeln in einem der berühmtesten und dunkelsten Meisterwerke der Literatur haben: Dantes "Göttlicher Komödie". Und je intensiver Robert Langdon die immer gefährlicher werdende Spur verfolgt, umso deutlicher zeichnet sich die bedrohliche Erkenntnis ab, was Dantes Werk für die Gegenwart und Zukunft bereithält.

Mit "Inferno" setzt Dan Brown eine Erfolgsgeschichte fort, die alle Rekorde bricht. "Sakrileg", der zweite Roman um Robert Langdon, verkaufte über 81 Millionen Exemplare und gehört zu den zehn meist gelesenen Büchern neben der Bibel, "Harry Potter" und "Vom Winde verweht". Im deutschsprachigen Raum zählt Dan Brown mit über 16,5 Millionen verkauften Exemplaren zu den absoluten Spitzenreitern.

Rubinrot

Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!

Tschick

Maik, Sohn einer zerrütteten, wohlhabenden Unternehmerfamilie, verbringt die Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Am ersten Ferientag sind alle anderen zu Tatjanas Geburtstagsfeier eingeladen, außer den Idioten, den Fetten, dem Nazi, Maik und Tschick.
Tschick, eigentlich Andrej, ist Deutschrusse, wohnt im Hochhaus und sieht unerhört asiatisch aus und ein bisschen gefährlich. Plötzlich ist er da und drängt sich dem widerstrebenden Maik auf. Im Handumdrehen hat er aus Maik herausgekitzelt, dass der unsterblich in Tatjana verliebt ist. Kurze Zeit später sitzen die beiden in einem geklauten Lada und machen sich auf in Richtung Südosten, in die Walachei, denn da wohnt Tschicks Opa. Eine somnambul-schöne Reise durch die sommerglühende deutsche Provinz beginnt, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn.

Es

Die elfjährigen Freunde Bill Denbrough, Mike Hanlon, Ben Hanscom, Beverly Marsh, Stan Uris, Richie Tozier und Eddie Kaspbrak haben zusammen den "Club der Verlierer" gegründet. Gemeinsam wollen sie stärker sein als jeder einzelne von ihnen, da jeder im Club eine besondere Schwäche hat: Bill stottert, Mike ist schwarz, Ben ist übergewichtig, Beverly ist arm, Stan ist Jude, Richie ist vorlaut und Brillenträger und Eddie klein und kränklich. Sie tun sich zusammen, um vor allem Henry Bowers die Stirn zu bieten, ein 12-jähriger Junge, der gerne kleinere Kinder verprügelt, und der es immer auf einen von ihnen abgesehen hat. Doch die größte Angst haben die drei vor einem grauenhaften Mysterium in ihrer Kleinstadt Derry. In gewissen Abständen werden Kinder kaltblütig ermordet oder verschwinden spurlos. Als Bills jüngerer Bruder Georgie eines Tages Opfer einer dieser grausamen Taten wird, beschließen die Jugendlichen, den Täter oder die Ursache dieser grausamen Morde zu finden. Alles was sie haben, ist eine vage Spur.

Genau 27 Jahre liegen jeweils zwischen den Morden in Derry. Der Club der Verlierer macht sich auf die Suche und begegnet Es in der Kanalisation, wo sie Es aufspüren. Obwohl sie glauben, dem Grauen ein Ende setzen zu können, müssen die Jungen Jahre später als erwachsene Männer feststellen, das Es wieder da ist. Das Entsetzen beginnt von Neuem...

Meteor

Als die NASA mithilfe modernster Satelliten-Technologie in der Arktis eine sensationelle Entdeckung macht, wittert die angeschlagene Raumfahrtbehörde Morgenluft. Tief im Eis verborgen liegt ein Meteor von ungewöhnlicher Größe, der zudem eine außerirdische Lebensform zu bergen scheint.

Rachel Sexton, Mitarbeiterin des Geheimdienstes, reist im Auftrag des US-Präsidenten zum Fundort des Meteoriten. Doch es gibt eine Macht im Hintergrund, die die bahnbrechende Entdeckung unter Verschluss halten möchte, und die bereit ist, dafür zu töten...

Die besten ungekürzten Hörbuch-Serien und Hörspiel-Reihen bei Audible

Außer unserer selbstgeschriebener, ungekürzter Hörspiele (Audible Originals), die es nur einmal auf der Welt gibt, findet man bei Audible die besten Hörbuch-Serien ungekürzt zum Download:

  1. Outlander / Highland-Saga

  2. Harry Potter

  3. Herr der Ringe

  4. Chroniken der Unterwelt

  5. Die Zwerge Saga

  6. Feuerbringer-Saga

  7. Sneijder & Nemez

  8. Das Känguru

  9. Waringham-Saga

  10. Das Rad der Zeit

Jetzt seid ihr dran!

Welche Version bevorzugt ihr? Gekürzt oder doch lieber ungekürzt?