Endlich ist es soweit: Gereon Rath, bekannt aus der Erfolgsserie "Babylon Berlin", geht erneut auf Spurensuche. Die Bestseller-Krimi-Reihe wird endlich fortgesetzt. Die komplette Gereon-Rath-Reihenfolge von Volker Kutscher zeigen wir hier.
Schon lange bevor Babylon Berlin zuerst auf Sky und nun auch in der ARD Millionen Zuschauer begeisterte, wussten wir: Die Krimi-Serie rund um Ermittler Gereon Rath macht süchtig. Mittlerweile fünfzehn Jahre ist es her, dass "Der nasse Fisch", der erste Band der Erfolgsserie, erschienen ist. Seitdem deckt der ursprünglich aus Köln stammende Gereon Rath in der Berliner Unterwelt schockierende Mordfälle auf. Um diese zu lösen, greift er oft auf unkonventionellen Methoden zurück und schlägt auch mal über die Stränge.
Mittlerweile gibt es acht Bände der Gereon-Rath-Buchreihe von Volker Kutscher. Wie man die komplette Gereon-Rath-Buchreihe in korrekter Reihenfolge lesen sollte, zeigen wir hier. Lass dich entführen in das Berlin der 20er- und 30er-Jahre!
Übrigens: Bei Audible gibt es alle Gereon-Rath-Bücher als Hörbuch, mitreißend gelesen von __David Nathan und anderen Star-Sprechern.
Volker Kutscher lässt das Berlin des Jahres 1929 lebendig werden. Sein Held Gereon Rath erlebt eine Stadt im Rausch. Kokain, illegale Nachtclubs, politische Straßenschlachten - ein Tanz auf dem Vulkan. Der junge, ehrgeizige Kommissar, neu in der Stadt und abgestellt beim Sittendezernat, schaltet sich ungefragt in Ermittlungen der Mordkommission ein - und ahnt nicht, dass er in ein Wespennest gestochen hat.
Der erste Teil der Gereon-Rath-Reihenfolge wurde unter dem Titel "Babylon Berlin" als Fernsehserie verfilmt.
Mehr dazu:
März 1930: Die gefeierte Schauspielerin Betty Winter wird bei Dreharbeiten zu einem Tonfilm von einem Scheinwerfer erschlagen, und zunächst sieht alles nach einem Unfall aus. Doch Gereon Rath, der Kölner Kommissar in der Berliner Mordinspektion, entdeckt Indizien, die auf Mord hindeuten. Und dann wird eine zweite Schauspielerin tot aufgefunden - mit fehlenden Stimmbändern...
Gereon Raths dritter Fall erweist sich als harter Brocken: Abraham Goldstein, einen jüdischer Gangster aus Amerika, mischt Berlin auf - und Rath wird abgestellt ihn zu beschatten. Zusätzlich zwingt ihn Unterweltboss Johann Marlow zu einer privaten Ermittlung: Marlows Geschäftspartner, der Chef des Ringvereins Berolina, ist verschwunden und wird kurze Zeit später tot aufgefunden. Ebenso ein hochkarätiges Mitglied der verfeindeten Nordpiraten und ein Mitglied der SA. Stehen die Morde miteinander in Verbindung? Und wer hat die Männer auf dem Gewissen? Als dann auch noch ein Schupo in Verdacht gerät, einen jungen Obdachlosen getötet zu haben und Raths "Noch-immer-nicht-Verlobte" Charly auf eigene Faust zu ermitteln beginnt, gerät Rath endgültig zwischen die Fronten...
Juli 1932, die Berliner Polizei steht vor einem Rätsel: Ein Mann liegt tot im Lastenaufzug von Haus Vaterland, dem legendären Vergnügungstempel am Potsdamer Platz. Kommissar Gereon Rath ist wenig erfreut über den neuen Fall, denn er hat schon genug Ärger. Seine Ermittlungen gegen einen mysteriösen Auftragsmörder, der die Stadt in Atem hält, treten seit Wochen auf der Stelle, seine große Liebe Charlotte "Charly" Ritter kehrt von einem Studienjahr in Paris zurück und fängt als Kommissaranwärterin am Alex an - ausgerechnet in der Mordkommission, was die Dinge nicht einfacher macht. Der Tote vom Potsdamer Platz scheint Teil einer Mordserie zu sein, deren Spur weit nach Osten führt. Während Charly als Küchenhilfe ins Haus Vaterland eingeschleust wird, ermittelt Rath in einer masurischen Kleinstadt nahe der polnischen Grenze und gerät in eine fremde Welt.
Volker Kutscher entwirft erneut eine packende und komplexe Geschichte vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse. Während Straßenschlachten zwischen Nazis und Kommunisten immer mehr Todesopfer fordern, putscht Reichskanzler von Papen die demokratische Regierung Preußens aus dem Amt und mit ihr die Spitze der Berliner Polizei.
"Die Akte Vaterland" ist der vierte Roman aus der Kriminalreihe um den Kölner Kriminalkommissar Gereon Rath.
Rosenmontag 1933: Gereon Rath feiert Karneval in Köln. Der Morgen danach beginnt für ihn mit einem heftigen Kater, der falschen Frau im Bett und einem Anruf aus Berlin: Der Reichstag steht in Flammen! Sofortige Urlaubssperre! Seinen neuen Fall aber erbt Gereon Rath von seinem Vorgesetzten Wilhelm Böhm, der sich unter dem Nazi-Polizeipräsidenten ins politische Abseits manövriert hat: Ein Obdachloser ist erstochen am Nollendorfplatz gefunden worden...
Dessen Vorgeschichte führt zurück in den März 1917, als deutsche Soldaten während der "Operation Alberich" in Nordfrankreich verbrannte Erde hinterließen. Rath ermittelt, doch immer wieder funken ihm andere Dinge dazwischen. Da sind die Vorbereitungen für seine Hochzeit mit Charlie Ritter noch das geringste Problem.
Unter der Eisenbahnbrücke an der Liesenstraße liegt die Leiche eines SA-Mannes. Kommissar Gereon Rath und sein früherer Kollege Reinhold Gräf, nun für die Geheime Staatspolizei tätig, bilden eine Sonderkommission.
Während Gräf von einem politischen Mord ausgeht, ermittelt Rath in eine andere Richtung. Er entdeckt Verbindungen zum zerschlagenen Ringverein "Nordpiraten", der seine kriminellen Aktivitäten als SA-Sturm getarnt fortsetzt. Als ein zweiter SA-Mann erschlagen aufgefunden wird, scheint alles auf eine Mordserie zu deuten. Eine Spur führt in den seit Kurzem geschlossenen Lunapark und Rath fragt sich, welche Rolle Unterweltboss Johann Marlow, ein Erzfeind der "Nordpiraten", in diesem Fall spielt.
Dem Paten auf der Spur: ein neuer Fall für Volker Kutschers Kommissar Gereon Rath
Berlin, Spätsommer 1935. In der Familie Rath geht jeder seiner Wege. Pflegesohn Fritz marschiert mit der HJ zum Nürnberger Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Anwaltsgehilfin und Privatdetektivin durch, während sich Gereon Rath, mittlerweile zum Oberkommissar befördert, mit den Todesfällen befassen muss, die sonst niemand haben will. Ein tödlicher Verkehrsunfall weckt seinen Jagdinstinkt, obwohl seine Vorgesetzten ihm den Fall entziehen und ihn in eine andere Abteilung versetzen.
Es geht um Hermann Göring, der erpresst werden soll, um geheime Akten, Morphium und schmutzige Politik. Und um Charlys Lebenstrauma, den Tod ihres Vaters. Und um den Mann, mit dem Rath nie wieder etwas zu tun haben wollte: den Unterweltkönig Johann Marlow.
Atemlose Spannung und ein packendes Porträt unruhiger Zeiten: Volker Kutscher, dessen Erfolgsserie um Kommissar Gereon Rath unter dem Titel "Babylon Berlin" verfilmt wurde, beweist einmal mehr sein Talent für komplexe Krimiplots mit Zeitkolorit.
Im Sommer 1936 ist ganz Berlin in Feierlaune – nur Gereon Rath nicht. Statt sich ebenfalls von der Olympiabegeisterung anstecken zu lassen, muss er im olympischen Dorf verdeckt in einem Todesfall ermitteln. Stress mit seiner Ehefrau Charly hat er auch noch. Entsprechend lustlos verlaufen seine Ermittlungen. An der Befürchtung der Machthaber, Kommunisten könnten die Spiele sabotieren, hegt er so seine Zweifel. Bis ein zweiter Mord geschieht und Rath fieberhaft ermittelt, um die Serie zu stoppen – nicht ahnend, das sein eigenes Todesurteil längst gefällt ist.
Die Bestsellerserie um Gereon Rath geht weiter.
April 1937, die Familie Rath ist zersprengt. Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin fest. Ihr ehemaliger Pflegesohn Fritze ist in die geschlossene Abteilung der Nervenheilanstalt Wittenau gesteckt worden, ihre beste Freundin Greta ist spurlos verschwunden und steht unter Mordverdacht. Dem untergetauchten und von den Behörden für tot gehaltenen Gereon Rath wird es derweil zu gefährlich in Deutschland, er besteigt einen Zeppelin, um in die USA zu entkommen. Während Charly versucht, Fritze aus der Klinik rauszuholen, das Verschwinden von Greta zu klären und den Mordfall zu lösen, geschehen jenseits des Atlantiks Dinge, die sie niemals für möglich gehalten hätte.
Den 9. Rath-Roman von Volker Kutscher liest mit Hochspannung Stammsprecher David Nathan.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Band | Titel | Autor | Erscheinungsjahr |
---|---|---|---|
Vorgeschichte | Moabit | Volker Kutscher | 2017 |
1 | Der nasse Fisch | Volker Kutscher | 2007 |
2 | Der stumme Tod | Volker Kutscher | 2009 |
3 | Goldstein | Volker Kutscher | 2010 |
4 | Die Akte Vaterland | Volker Kutscher | 2012 |
5 | Märzgefallene | Volker Kutscher | 2014 |
6 | Lunapark | Volker Kutscher | 2016 |
7 | Marlow | Volker Kutscher | 2018 |
8 | Olympia | Volker Kutscher | 2020 |
9 | Transatlantik | Volker Kutscher | 2022 |
Erfolgsautor Volker Kutscher ist mit seiner Gereon-Rath-Serie noch längst nicht fertig. Der nächste Roman der Buchhreihe erscheint am 27.10.2022 mit dem Titel "Transatlantik".
Fotocredit: Frédéric Batier/X Filme