Diese Podcasts sind echt zum Einschlafen. Und zwar ganz im wörtlichen Sinne: Wir haben eine Liste mit zehn guten Podcasts zum Einschlafen zusammengestellt, die dabei helfen, abends abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Denn mal Hand aufs Herz – wir alle lieben Schlafen! Und vor allem würden die meisten Menschen gerne mehr und besser schlafen. Aber oft hindern uns der Alltagsstress und das damit verbundene Gedankenkarussell daran. Bei diesen Top 10 der besten Podcasts zum Einschlafen haben wir auf eine möglichst große Bandbreite geachtet: Von klassischen Einschlaftipps über Hypnose bei Einschlafproblemen, Märchen und Naturgeräuschen bis hin zu Lernen im Schlaf ist alles dabei. Also, zieh dir deinen bequemsten Schlafanzug an, kuschel dich ins Bett und lass dich von diesen top Einschlaf-Podcasts ins Traumland befördern. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und eine gute Nacht!
Die besten Podcasts zum Einschlafen – unsere Auswahl
1. Deep Sleep: Staffel 1
Jeder kann lernen, wie ein Baby zu schlafen. Wie das geht? Das Zauberwort lautet: Rituale! In diesem vierwöchigen Hörkurs vermittelt der Radiomoderator Oliver Wunderlich Folge für Folge, wie einfache Einschlafrituale zu einem erholsamen, tiefen Schlaf führen. Das Ziel ist, dank ausreichender Tiefschlafphasen morgens frisch und erholt aufzuwachen. Nach einer kurzen Einführung, wie der Kurs aufgebaut ist und funktioniert, kann das Abschalten beginnen: zu „Alltagssymphonien“ wie dem Zirpen der Grillen, dem Grollen und Prasseln eines Sommergewitters oder dem Meeresrauschen am Ostseestrand. Zu Beginn jeder Podcast-Folge von Deep Sleep führt eine kurze Geschichte die eigenen Gedanken weg vom Wirrwarr des Alltags. Und auch der Körper darf mit Atem- und Entspannungsübungen zur Ruhe kommen.
Von Oliver Wunderlich gibt es außerdem den Podcast "Mindful Morning" und die Podcast-Serien unter “Anders & Wunderlich” mit Geschichten, Comedy, Historisches oder Nachdenkliches als Audible Original.
2. Träumende Tiere
Nichts ist so entspannend wie das leise Schnurren einer Katze oder das sanfte Schnaufen eines träumenden Dachses. Das weiß auch die Berliner Biologin und Tierfilmerin Rosie Koch, die seit 15 Jahren Tiere filmt. Durch ihre Arbeit sind die Tiere so vertraut mit ihr, dass sie manchmal sogar vor der Kamera einschlafen. Ein niedliches, aber eher eintöniges Motiv? Mitnichten! Die Geräusche, die ein schlafendes Tier von sich gibt, haben erwiesenermaßen eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen. Mit dabei sind Buckelwal, Bär, Pferd und andere Tiere, die sonst eher selten in heimischen Schlafzimmern anzutreffen sind. In jeder Folge von Träumende Tiere stellt Rosie ein anderes Tier vor und erzählt zunächst, wie es zu der Aufnahme kam, bevor die sanften Geräusche des schlafenden Tieres uns zur Ruhe kommen lassen.
3. Während du schliefst - Der Traumpodcast
Kennt ihr das? Da wacht man mitten in der Nach auf, weil man von sieben Zwergen in Feuerwehrmontur durch einen Wald aus Zuckerwatte gejagt wurde, und fragt sich, was das Gehirn denn da schon wieder zusammenfantasiert hat – unsere Träume sind oft unergründlich, aber dafür manchmal umso unterhaltsamer. Genau mit solchen skurrilen Träumen beschäftigen sich Christina Wolf und Malte Borgmann in ihrem Traumpodcast Während du schliefst. Die Radio- und Fernsehmoderatorin, Autorin und Preisträgerin des Deutschen Hörbuchpreises 2019 und der Moderator und Musiker erzählen von ihren eigenen merkwürdigen Träumen oder auch denen von Gästen, Experten und Hörerinnen. Von aufregenden Geschichten bis hin zu nicht ganz so ernst gemeinten Analysen widmen sie sich der Frage: Ist das Traum oder kann das weg?
Spannende Podcasts zum Einschlafen mit Geschichten
4. Die Märchentante. Dein Einschlafpodcast
Wer sagt eigentlich, dass Märchen und Geschichten vorlesen nur etwas für kleine Kinder ist? Die Märchentante Alexandra Matthes begleitet Menschen ganz wie früher mit fantasievollen Gute-Nacht-Geschichten ins Reich der Träume und schenkt uns dabei ein Gefühl von Geborgenheit, Gelassenheit und Harmonie. Zu Beginn führt sie die Hörenden durch eine kurze Meditation. Diese dient nicht nur als Einschlafritual, sondern bietet auch die Gelegenheit, den Tag zu reflektieren und die eigene Dankbarkeit zu zeigen. Im Anschluss an die Entspannungssequenz wird es dann Zeit, sich einzukuscheln und der sanften Stimme zu lauschen, mit der sie Märchen von den Gebrüdern Grimm oder aus fernen Ländern wie China vorliest. Untermalt werden die Geschichten von friedlicher Musik und beruhigenden Klängen. So lässt es sich im Nu ins Traumland entschweben und morgens erholt und entspannt in den Tag starten.
5. Dr. Zargotas Gruselgeschichten zum Einschlafen
Lust auf eine Portion Creepypasta als Betthupferl? Nein, hierbei geht es nicht um unser kohlenhydrathaltiges Lieblingsgericht – bei Creepypasta handelt es sich um moderne Lagerfeuergeschichten aus dem Internet. Von verwunschenen Kristallen bis hin zu verheerenden Umweltsünden – jeden Sonntag um 21 Uhr erscheint eine neue Folge mit ausgewählten Hörbüchern des YouTube-Kanals "Dr. Zargota Creepypasta". Doch Vorsicht: So sanft seine Stimme auch klingen mag, dieser Podcast ist nichts für schwache Nerven! Wer selbst zum Einschlafen Nervenkitzel und Gänsehaut braucht und sich von schaurigen Storys nicht um den Schlaf bringen lässt, der kann sich von Dr. Zargota so richtig schön ins Land der Träume gruseln lassen. Wir wünschen schaurig-süße Träume mit diesem Top-Podcast zum Einschlafen.
Einschlafen & Lernen mit diesen guten Podcasts
6. Anatomie zum Einschlafen
Die menschliche Anatomie erlernt sich doch im Schlaf! Das behauptet zumindest Medizinstudent Tjarven, der seinen Podcast Anatomie zum Einschlafen ursprünglich startete, um seinen Mitstudierenden das Lernen der menschlichen Körperteile zu erleichtern. Schließlich sagt man ja auch, was man vor dem Zubettgehen lernt, bleibt am ehesten im Kopf. Wer also selbst eine Karriere im medizinischen Bereich anstrebt, schon immer einmal wissen wollte, wo der Plexus brachialis liegt, oder einfach nur sanft zu den klangvoll vorgetragenen Namen und Funktionen unserer Extremitäten entschlummern will – für den ist dieser Podcast auf jeden Fall der richtige. Klingt supraklavikulär? Das finden wir auch!
7. Einschlafen mit Wikipedia
Was genau ist der Butterfly Effect? Woher hat der berüchtigte Gangster Al Capone eigentlich seinen Namen "Scarface"? Und wie lief der erste Flug von Charles Lindbergh über den Atlantik ab? Wikipedia, unser liebstes Nachschlagewerk, beantwortet nicht nur alle möglichen Fragen, sondern hilft sogar beim Einschlafen. Jeden Mittwoch und Sonntag wird im Podcast Einschlafen mit Wikipedia ein Artikel aus dem Online-Lexikon von vorn bis hinten vorgelesen. So lässt sich nach einem langen Tag nicht nur abschalten, sondern ganz nebenbei auch noch etwas lernen. Bei den mittlerweile 272 Folgen über Filme, Persönlichkeiten, historische Ereignisse oder Banalitäten des Alltags ist bestimmt etwas dabei, das dich interessiert – oder noch viel besser zum Einschlafen bringt.
Gute Podcasts zum Einschlafen dank Meditation und Naturklängen
8. Einschlafen und Durchschlafen mit Hypnose
Wer abends nicht richtig in die Federn kommt, kommt morgens noch viel schlechter wieder raus. Den typischen Einschlafproblemen begegnet Matthias Schwehm mit asynchroner Doppelinduktion: Auf diese Hypnose-Methode setzt der Selbstbewusstseinstrainer in seinem Podcast Einschlafen und Durchschlafen mit Hypnose. Der Urheber und Sprecher des Podcasts kann bereits über 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Hypnose vorweisen. Mithilfe der bewährtesten Einschlaf-Hypnosen wird das Unterbewusstsein nach und nach umprogrammiert und gleichzeitig das Selbstbewusstsein gestärkt. Auch andere Themen, wie mehr Kontaktfreudigkeit, das Finden der eigenen Lebensziele oder mehr Motivation, können im Unterbewusstsein verbessert werden – und das quasi im Schlaf. Unsere Empfehlung: einfach mal ausprobieren!
9. Meditation zum Einschlafen
Dass Meditation nicht nur etwas für spirituelle Menschen ist, sondern auch dabei helfen kann, im Alltag innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Und mehr Entschleunigung wirkt sich auch positiv auf unseren Schlaf aus: Wer meditiert, schläft tiefer und allgemein besser. Der aus dem Fernsehen bekannte Coach Patrick Lynen hat zusammen mit Sprecher Stephan Müller einen Podcast entwickelt, der verschiedene Methoden kombiniert. Die Mischung aus bewährten NLP-Techniken, Atemübungen, Autosuggestion, ruhiger, monotoner Stimme und entspannter Musik trägt dazu bei, Stress abzubauen und loszulassen. Nach 21 Tagen regelmäßiger Meditation zum Einschlafen soll sich bereits ein Effekt einstellen.
10. Naturklänge mit 432Hz Musik zum Entspannen, Einschlafen, Meditieren, Heilen
Das Rauschen des Meeres, das Plätschern eines klaren Gebirgsbachs, der wehende Wind im Wald oder das Prasseln des warmen Sommerregens: An verschiedenen Orten der Welt hat Podcast-Urheber Torsten Abrolat vielfältige Naturklänge eingefangen. Anschließend wurden sie professionell mit Pianomelodien, Meditationsmusik und sphärischen Sounds zu entspannenden Klangkompositionen mit 432 Hertz abgemischt. Dieser besonderen Frequenz – dem natürlichen Kammerton – wird nachgesagt, dass sie Mensch, Natur und Kosmos in Einklang bringt. Wer also mit sich selbst und seiner Umwelt in Frieden sein möchte, begibt sich hier auf eine Gedankenreise an seine persönlichen Lieblingsorte – ohne Sprecher, ohne Ablenkung. Nur mit den Klängen der Natur.
Entdecke noch mehr gute Podcasts zum Einschlafen bei Audible
Na, immer noch nicht müde? Noch mehr gute Podcasts mit Geschichten, Meditationen und Klängen zum Entspannen findest du bei Audible. Damit auch die kleinsten Zuhörer abends zur Ruhe kommen, haben wir hier eine Auswahl der schönsten Meditationen und Klangreisen für Kinder zusammengestellt.
Jetzt Audible testen und unbegrenzt gratis streamen
Wenn du Audible noch nicht kennst, kannst du dich jetzt selbst überzeugen. Hol dir unser Flexiabo für ein unbegrenztes Hörerlebnis und streame eine große Auswahl an Original Podcasts unbegrenzt und absolut gratis im Probemonat.