Meister der High Fantasy erschaffen in ihren Werken Parallelwelten. Kehrt der Wirklichkeit für eine Weile den Rücken – mit unseren High-Fantasy Buch-Empfehlungen für die besten Reihen und Autoren.
Willkommen auf der anderen Seite des Wandschranks! Lasst die Realität hinter euch und folgt uns nach Mittelerde, Alagaësia, Maradaine, Elantel oder Narnia. Staunt über den überbordenden Einfallsreichtum von Tolkiens Erben und steht bekannten und neuen Helden auf ihren fantastischen Quests bei. Hier zeigen wir dir alles, was du über das Genre wissen musst und listen dir unsere besten High Fantasy Bücher für Erwachsene auf.
Der Begriff High Fantasy wurde erstmals 1971 von Lloyd Alexander verwendet und bezeichnet eine Unterkategorie des Fantasy-Genres. Oftmals gleichverwendent mit "epischer Fantasy", sind High Fantasy Bücher geprägt durch magische Welten, detailliert mit einer eigenen Geschichte, Religion, Flora, Fauna und oftmals sogar einer eigenen Sprache. Prägende Werke dieses Sub-Genres sind unter anderem "Der Herr der Ringe" von Tolkien, „Der König von Narnia“ von C. S. Lewis oder auch Terry Brooks’ „Shannara“-Zyklus.
Im Gegensatz zu High Fantasy Büchern, wird im Sub-Genre Low Fantasy oft auf epische Strukturen sowie die klare Unterteilung in gute und böse verzichtet. Statt eines klar erkennbaren Helden stehen deshalb oft zwiespältige Charaktere und deren persönliche Schicksale im Mittelpunkt.
Bekannte Autoren des High Fantasy Genres sind unter anderem Poul Anderson, Robert E. Howard, Edgar Rice Burroughs oder H. P. Lovecraft. Ebenfalls ein deutlicher Unterschied zur High Fantasy zeigt sich in der Low Fantasy in der Publikationsform (Taschenbuch statt hochwertigem Hardcover), der Erzählweise und dem Publikumsgeschmack auf.
Für unser Top-10-Ranking haben wir unterschiedliche Faktoren berücksichtigt: Wir haben uns den Einfluss der Werke auf das High-Fantasy-Genre angeschaut, die Beliebtheit bei unseren Hörern und die Meinungen von Kritikern und Laienrezensenten berücksichtigt. Wichtig war uns außerdem eine überzeugende Sprecherleistung.
Die High Fantasy wäre ohne J. R. R. Tolkiens bahnbrechendes Epos Der Herr der Ringe nicht denkbar. Achim Höppner, die deutsche Stimme von Gandalf dem Grauen, liest euch die Trilogie vor – ein Hörgenuss für alle Tolkien-Fans.
Macht euch mit Hobbit Frodo und seinen Gefährten auf ins Land Mordor. An diesem düsteren Ort wollen sie den einen Ring vernichten und Mittelerde ein für alle Mal von der Knechtschaft des bösen Herrschers Sauron befreien. Wie, schon vorbei? Dann hört euch noch einmal an, wie alles begann: „In einem Loch im Boden, da lebte ein Hobbit …“
C. S. Lewis‘ "Chroniken von Narnia" haben vielleicht eure Großeltern schon verschlungen – immerhin erschien der erste Band dieses fantastischen Epos vor knapp 70 Jahren. In Das Wunder von Narnia erfahrt ihr, wie der Löwe Aslan die Welt mit seinem Gesang erschuf.
Auch wie das Böse in Gestalt der Hexe Jadis in diese Welt kam, klärt sich hier. Das Prequel erschien fünf Jahre nachdem Lewis die Kinder Peter, Susan, Edmund und Lucy durch einen magischen Wandschrank in die Welt von Narnia treten ließ. Am besten gemeinsam mit Oma anhören!
Besiegt das Böse gemeinsam mit dem Bauernsohn Rand al’Thor – und verliert euch im Dickicht der Nebenhandlungsstränge. Wer meint, dass George R. R. Martin episch-ausschweifend erzählt, kennt das High Fantasy Buch das "Das Rad der Zeit" nicht.
Autor Robert Jordan starb 2007, Brandon Sanderson (von dem ihr gleich noch mehr hört) vollendete das Mammut-Werk. Schon 15 Bände umfasst das englische Original des High-Fantasy-Zyklus. Der deutsche Verlag machte daraus sogar 37. Die bekommt ihr natürlich alle exklusiv bei Audible zum Download.
Mehr zum Hörspiel: Das Rad der Zeit - Die Vertonung der Fantasy-Saga
Raue Krieger mit magischen Schwertern beherrschen die Welt von Roschar. Als sie plötzlich verschwinden, droht das Reich im Chaos zu versinken. Wer wagt es, die unbesiegbaren Schwerter und damit die Macht zu ergreifen? Statt plumper Hau-drauf-Action erwartet euch ein vielschichtiger, einzigartiger und konsequent durchdachter Kosmos, der mit seinen politischen Ränkespielen doch merkwürdig vertraut wirkt.
High Fantasy, Witz und Western: Wer diese Mischung liebt, sollte sich für Brandon Sandersons Mistborn-Serie entscheiden. Seit "Schatten über Elantel" schlägt der Autor neue, düstere Töne an. Wenn euch dieser Sound gefällt, dann begeistert euch Der Weg der Könige, der Auftakt der Sturmlicht-Chroniken, garantiert.
Christopher Paolini ist das Wunderkind der Fantasy-Literatur. Seine Eragon-Reihe hat den mittlerweile 35-jährigen US-Amerikaner zum Millionär und legitimen High Fantasy Nachfahren Tolkiens gemacht. Das Vermächtnis der Drachenreiter ist der Start der Saga: Folgt in dem 15-jährigen Eragon auf dem Rücken des blauen Drachen Saphira in den Kampf gegen den grausamen König Galbatorix. Sprecher Andreas Fröhlich liest so fesselnd und lebendig, dass ihr euch wie mitten im Schlachtgetümmel fühlt.
Ihr steht auf schuppige Ungetüme? Entdeckt unsere besten Drachen-Fantasy-Hörbücher!
Kvothe ist der Sohn fahrender Gaukler – und ein begabter Nachwuchs-Magier. Als die mysteriösen, dämonenhaften Chandrian seine Eltern umbringen, ist es mit dem sorglosen Leben vorbei. Der Waisenjunge erkämpft sich seinen Platz an der Universität für hohe Magie, um den mächtigen Namenszauber zu lernen. Wird er seine Eltern rächen?
Auch Patrick Rothfuss beansprucht mit Recht den Titel "Der neue Tolkien" für sich: Seine Königsmörder-Chronik strotzt vor Einfallsreichtum und sprachlicher Kraft. Der Auftakt der High-Fantasy-Reihe, Der Name des Windes, wurde folgerichtig mit dem „Deutschen Phantastik Preis 2009“ gekrönt.
Es gibt wohl kaum einen Superlativ, der im Zusammenhang mit George R. R. Martins Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer noch nicht genannt wurde. Unerwartete Wendungen, Brutalität, ein schillernder Figuren-Kosmos: Der epische Kampf um den eisernen Thron hat das High-Fantasy-Genre revolutioniert. Detailreicher als die Fernsehserie zieht euch das Hörbuch in seinen unwiderstehlichen Sog – kongenial gelesen von Reinhard Kuhnert.
Diese epischen Fantasy-Sagas sollen schon bald in die Fußstapfen des Seriengiganten treten.
Markus Heitz ist der erfolgreichste deutsche High-Fantasy-Autor – und zum Glück für seine Fans unglaublich produktiv. Habt ihr seine Zwerge-Saga auch verschlungen? Bevor ihr unter Entzugserscheinungen leidet, hört ihr in "Die Legenden der Albae", wie die finsteren Krieger in den Kampf um das Königreich Dsôn Faïmon ziehen. Ein Bruderzwist und ein mächtiger Dämon spielen in Gerechter Zorn die Hauptrolle. Vorsicht, enormes Suchtpotenzial!
Albenmark ist das Reich der Elfen. Hier machen sich die Geschwister Emerelle und Meliander auf die Suche nach ihrer Mutter, der verschwundenen Drachenelfe Nandalee. Elfenmacht ist das Bindeglied zwischen der älteren Elfen- und der neueren Drachenelfen-Saga von Bernhard Hennen und beantwortet euch viele offengebliebene Fragen.
Das große Finale der Serie "Die Götterkriege" von Richard Schwartz ist nah. Havald, der Engel des Todes, hat sich von seinen Gefährten abgewandt. Nun müssen Leandra und Seraphine allein gegen den Nekromantenkaiser antreten. Denn sie wollen die Reiche Askir und Illian retten. Ist Die Macht der Alten auf ihrer Seite?
Wie aus Sorla Flusskind Sorla Schlangenkaiser wird, erzählt euch Amadeus Firgau in seiner Fantasy-Buchreihe "Sorla". Sie gehört mit ihren 30 Jahren schon zu den Klassikern. Seit einem halben Jahr genießt ihr das gesamte Epos als Hörbuch. Der neunjährige Sohn einer Halbelfin wächst bei Flusstrollen auf und freundet sich mit einem Gnomenkind an. Als die Freunde in einen Hinterhalt geraten, müssen sie um ihr junges Leben bangen.
Die Magierin Rielle und der Magier Tyen haben drei Bände lang die Geschicke der tausend Welten gelenkt. Nun legt die australische Bestsellerautorin Trudi Canavan noch einmal nach: Die Schöpferin ist – nun aber wirklich! – der Abschluss der ursprünglich als Trilogie angelegten Reihe "Die Magie der tausend Welten". Darin tritt eine geheimnisvolle dritte Partei auf den Plan und bietet überraschend Rettung vor dem drohenden Untergang. Gemeinsam können Rielle und Tyen das Gesetz der tausend Jahre beenden. Doch zu welchem Preis? Sprecherin Martina Rester-Gellhaus mädchenhafte, einfühlsame Stimme erweckt ein letztes Mal Trudi Canavas fein ausgearbeitete Charaktere zum Leben.
Die magischen Kräfte des einst magielosen Tavi von Calderon sind erwacht. Nun soll er Der erste Fürst von Alera werden, das zerrissene Reich einen, die brutalen Vord zurückschlagen und die Mächtigen des Landes auf seine Seite bringen. Keine leichte Aufgabe – besser, ihr bleibt an seiner Seite!
Noch relativ unbekannt ist die "Codex-Alera"-Serie von Jim Butcher – aber das könnte sich bald ändern. Denn dieser High Fantasy Autor erzählt so spannend und facettenreich, dass ihr alles um euch herum vergesst.
Schriftstellerinnen sind im Reich der High Fantasy relativ rar. Eine rühmliche Ausnahme ist Bestsellerautorin Laura Kneidl. Sie schickt ihre Heldin, Prinzessin Freya, ins sagenumwobene, von blutrünstigen Zauberwesen bewohnten Melidrian, um ihren Zwillingsbruder Talon zu finden. Das High Fantasy Buch Die Krone der Dunkelheit überzeugt mit starken Frauenfiguren, wechselnden Perspektiven und einem Quäntchen Erotik.
Ein Universum, das aus 21 Archen besteht – darauf muss man erst mal kommen. Auf einer davon lebt Ophelia, die durch Spiegel reisen kann. Die junge Frau soll mit Thorn vom mächtigen Klan der Drachen zwangsverheiratet werden, dabei aber ihre wahre Identität geheim halten. Die Verlobten des Winters ist der brandneue Auftakt der Reihe "Die Spiegelreisende]" der Französin Christelle Dabos.
In der Welt von Osten Ard kämpfen die Brüder Elias und Josuah um den Drachenbeinthron ihres Vaters. Der Küchenjunge Johann gerät in den Strudel der Ereignisse – und auch die Elbenvölker mischen mit. Statt blutiger Schlachten erwarten euch in "Das Geheimnis der Großen Schwerter" märchenhafte Zauberwesen und eine poetische Sprache. Andreas Fröhlich erweckt den filigranen Fantasy-Kosmos von Autor Tad Williams zum Leben.
Veranix ist so eine Art Batmann in der Welt von Maradaine: tagsüber braver Student der Magie, nachts Verbrecherjäger. Als wäre das nicht anstrengend genug, sitzen ihm die Abschlussprüfungen im Nacken – und ein finsterer Alchemist treibt sein Unwesen. Die Alchemie des Chaos ist der dritte Teil der "Chroniken von Maradaine" von Marshall Ryan Maresca.
Dämonen, Untote und Vampire greifen die Menschen seit Jahrhunderten immer wieder an. Auch Arlens Mutter zählt zu ihren Opfern. Ein Gegenmittel gibt es gegen die Mächte der Finsternis: magische, halb vergessene Runen. Um sie aufzuspüren, muss Arlen zum Helden werden – doch um welchen Preis? Der Demon Zyklus von Peter V. Brett startet mit Das Lied der Dunkelheit. Exklusiv bei Audible!
Elfen gegen Zwerge! Orks gegen Trolle! Und alle gegen die Menschen! Mit dem Groll der Zwerge beginnt Bernd Frenz ("Die Blutorks") ein neues, fulminantes Epos, in dem die beliebtesten Fantasy-Völker miteinander um die Vorherrschaft kämpfen. Nach dem Großen Krieg herrschte dreißig Jahre lang Frieden im Lande Garon - doch damit ist jetzt Schluss.
Als Steinmetze in der Zwergen-Nekropole Felsheim neue Grabkammern in den Berg schlagen und einen heiligen Fluss der Elfen zum Versiegen bringen, lebt der alte Zwist wieder auf. Dass just zu diesem Zeitpunkt der Ork Grimm aus dem Exil zurückkehren will, um mit alten Feinden abzurechnen, macht es nicht besser. Und auch die Menschen beweisen jeden Tag aufs Neue ihre Arglist. Und so heißt es schon bald: Elfen gegen Zwerge; Trolle gegen Orks; und alle gegen die Menschen.
Eine High-Fantasy-Romanreihe für alle Fans von Markus Heitz, Bernhard Hennen und T.S. Orgel.
Elfen, Drachen und Magier brauchen eure Hilfe beim Kampf gegen finstere Mächte. Lasst den Alltag hinter euch und taucht mit unseren besten Fantasy-Hörbüchern in eine magische Welt ein.