Alfons Zitterbacke

Eines ist ganz klar: Der zehnjährige Alfons Zitterbacke wird einmal als genialer Erfinder und zukünftiger Astronaut das Weltall erobern! Leider stolpert der liebenswerte Visionär gegenwärtig auf der Erde immer nur von einem Missgeschick ins nächste, womit er sich regelmäßig Ärger einhandelt. Denn so geistreich und außergewöhnlich seine Ideen auch sind, die Lehrer und seine Eltern verzweifeln daran. Allen voran sein Vater. Und dann wird Alfons auch noch ständig wegen seines Nachnamens gehänselt - "Zitterbacke - Hühnerkacke". Nur sein bester Freund Benni steht zu ihm.

Da muss sich etwas ändern, denn Alfons lässt sich von nichts und niemanden unterkriegen! Ein Fluggeräte-Wettbewerb der Schule bietet die Gelegenheit. Endlich kann Alfons allen beweisen, was er draufhat. Besonders sein Rivale und Oberstänkerer Niko wird Augen machen. Gemeinsam mit Benni und seiner neuen Klassenkameradin Emilia plant Alfons eine Super-Rakete. Was nun folgt, ist ein mächtiger Knall; eine Disqualifizierung; die Erkenntnis, dass Freunde viel wichtiger sind, als sich ständig beweisen zu müssen... und ganz viel Wackelpudding!

Dieses Hörspiel basiert auf dem gleichnamigen Kinofilm nach der Buchreihe von Gerhard Holtz-Baumert "Alfons Zitterbacke - Geschichten eines Pechvogels" erschienen in der LEIV Leipziger Kinderbuchverlag GmbH
 

>> Diese Hörspiel-Fassung wird Ihnen im Download exklusiv von Audible präsentiert.

Der Krieg der Zwerge, Teil 2

Nach der Schlacht gegen die Orks am grauen Gebirge kehrt Tungdil dem Clan der Fünften den Rücken. Gemeinsam mit seiner neuen Liebe, der geheimnisvollen Chirurga Myr, geht er zum Clan der Freien Zwerge. Dort will er ein neues Leben anfangen, weitab von den starren Regeln der anderen Zwergenclans, sehr zum Misfallen seiner Freunde Boindil und Boendal.

Doch selbst in den verborgenen Stollen der Freien kann er seine alte Liebe Balyndis nicht ganz vergessen. Derweil gerät der gemeinsame Kriegszug gegen die Albae ins Stocken. Nicht zuletzt durch das geheime Komplott der finsteren Dritten Zwerge flammt alter Zwist zwischen Menschen, Zwergen und Elben wieder auf. Das Bündnis der Völker des Geborgenen Landes droht zu zerbrechen. Doch gerade jetzt wäre Einigkeit nötiger denn je. Die prophezeite Bedrohung aus dem Westen manifestiert sich. Eine unbekannte Armee überschreitet die Grenzen des Geborgenen Landes. Angeführt von den Legendären Avataren, Wesen die aus Splittern des dunklen Gottes Tion geschaffen wurden, will sie das Geborgene Land von allem Bösen befreien... auch wenn sie es dafür niederbrennen muss...

>> Diese ungekürzte Hörspiel-Fassung wird Ihnen im Download exklusiv von Audible präsentiert.

Nicholas - Gerechtigkeit

Der dreizehnte Teil der Waringham Hörspiele beschließt die ereignisreiche Geschichte um Nicholas of Waringham. Er wartet, wie Teil 1 und Teil 2 des Bestsellers "Der dunkle Thron", ebenfalls mit einer buchgetreuen Inszenierung auf. Das liebevoll vertonte Hörspiel ist mit kontemporärer Musik untermalt und wird neben dem Erzähler Detlef Bierstedt von den Stimmen großartiger Sprecher getragen: Constantin Lücke, Eva Meckbach, Valerie Niehaus, Gerrit Schmidt-Foß, Patrick Heppt und viele andere hauchen der Geschichte Leben ein.

Als Nicholas - genannt Nick - vom schweren Schicksal seines Bruders erfährt, ist er schockiert und zutiefst getroffen, hatte er doch versucht Raymond zu retten. Neben tiefer Trauer verspürt er nun zusätzlich einen noch tieferen Hass auf König Henry VIII, da er diesen für seinen Verlust verantwortlich macht.

Trotz seines Schmerzes muss sich Nick auf die Zukunft Waringhams konzentrieren, denn er ist gezwungen, Francis, seinen Sohn mit Polly, zu seinem Erbe zu machen. Von schweren Zweifeln geplagt holt er das Kind aus einfachem Geblüt auf den Hof, muss es doch dringend zum schicklichen Nachfolger erzogen werden.

Darüber hinaus kann Nick seine heimliche Liebe zur ehemaligen Nonne Janis nicht vergessen. Entschlossen sucht er nach einer Möglichkeit auch sie nach Waringham zu holen, um weiter heimlichen Kontakt zu ihr pflegen zu können. Schließlich hat Nick einen vielversprechenden Einfall, der ungeahnte Folgen für ihn und die Waringhams haben wird...
 

>> Diese ungekürzte Hörspiel-Fassung wird Ihnen im Download exklusiv von Audible präsentiert.

Hilf mir jetzt! Unsere Kinder sind es wert

Nach der Schule wird der siebenjährige Marvin vom Arche-Bus abgeholt. Er wirkt müde und erschöpft. Er freut sich auf seine erste Mahlzeit am Tag. Weder für Frühstück noch für Essen in der Schule können seine Eltern sorgen. Das ist trauriger Alltag in Deutschland.

Die Autoren möchten mit diesem Hörbuch wachrütteln. Es soll eine Inspiration für diejenigen sein, die etwas in unserer Gesellschaft ändern und jedem Kind eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben geben wollen. Sie möchten das Bewusstsein für eine Bevölkerungsschicht in unserem Land schärfen, die immer größer wird, aber nicht das nötige Gehör in der Politik findet.

Es geht in diesem Hörbuch um Kinder und ihre Familien, die von staatlicher Unterstützung leben müssen und aus diesem Kreislauf nicht wieder herauskommen. Warum nicht? Weil sich nichts verändert. Im deutschen Bildungssystem nicht, in der Politik nicht und auch nicht in unseren Köpfen. Es gibt dennoch Hoffnung - Kinder, die sich dank dem Engagement der Arche entwickeln und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ergreifen. Veränderungen sind nötig.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Zwei Handvoll Leben

Deutschland 1914: Die 15-jährige Anna beginnt im Spreewald ihre Schneiderlehre. Zur selben Zeit wird die Gutsherrentochter Charlotte von ihrer Tante und deren jüdischem Ehemann in die Leipziger Ballsaison eingeführt. Ohne es zu wissen, begegnen beide der Liebe ihres Lebens und treffen Entscheidungen, die sie bereuen werden. Doch zwei Weltkriege schreiben ihr eigenes Drehbuch und reißen ihre Familien immer wieder auseinander. Begegnen werden sich Anna und Charlotte erst 1953 in Berlin, zusammengeführt durch die Ehe ihrer Kinder - und verbunden durch denselben Schmerz, den sie erst einander wirklich offenbaren können.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Sommerträume auf Cape Cod

Band 2 der "Lighthouse"-Trilogie

Elf Jahre ist es her, dass ein verhängnisvolles Ereignis auf Cape Cod Andrew Hunters Familie entzweite. Er kehrte dem Familiensitz Sunset Cove den Rücken und blickte nie mehr zurück. Doch nun zwingen berufliche Probleme und der Gesundheitszustand seines Vaters ihn heimzukehren. Auf der Halbinsel erwarten ihn nicht nur die Erinnerungen an Sommer voller Lebensfreude, abenteuerliche Segeltörns und Freundschaft. Hier lauern auch die Schatten seiner ersten Liebe, Holly Clark. Sie lebt noch immer auf Cape Cod. Als Andrew ihr zufällig begegnet, ist die alte Vertrautheit sofort wieder da. Ihre Blicke brennen wie Feuer auf seiner Haut. Doch Andrew ist vorsichtig, schließlich hat Holly ihm schon einmal aus fadenscheinigen Gründen das Herz gebrochen...

Mit warmer Stimme gelesen von Götz Otto

Die Splitter der Macht

Hoch in den Bergen jenseits der Stürme liegt die sagenumwobene Stadt Urithiru. An diesem Ort, nachdem sie Dalinar Kholins Armee hierher geführt hat, versucht die junge Edelfrau Schallan Davar nun, die Geheimnisse eines uralten Ordens zu entschlüsseln. Wer waren die Strahlenden Ritter? Und warum wurde der Orden damals aufgelöst? Schallan enthüllt das dunkle Erbe der Stadt Urithiru. Währenddessen begreift Fürst Dalinar, dass seine einst so dringende Mission, die zerstrittenen Fürstenhäuser des Königreichs Alethkar zu vereinen, viel zu klein gedacht war.

Erst wenn alle Nationen auf ganz Roschar sich zusammenschließen, und Dalinar seine eigene, blutige Vergangenheit annehmen kann, haben die Menschen von Roschar eine Chance, um die Wüstwerdung und das Ende der Zivilisation zu verhindern.

Wir sehen uns unter den Linden

Ein aufwühlender Roman über den Mauerbau, das Leben in der jungen DDR und über zerrissene Familien und Freundschaften von der Bestseller-Autorin Charlotte Roth.

Berlin nach dem 2. Weltkrieg.

Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, dass sie für ihr Leben geprägt hat... Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert. Zu tief jedoch ist der Glaube an den Sozialismus im Osten Deutschlands in ihr verwurzelt, zu stark das Band, das sie mit dem toten Vater verbindet.

Dann kommt der 13. August, und plötzlich verstellt die Mauer Susanne jegliche Möglichkeit einer Alternative ...
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Vom gleichen Blut

Ein neuer Fall für den Privatermittler Nik Pohl von Bestsellerautor Alexander Hartung. Die Entführung der 14-jährigen Tochter eines Bauunternehmers erregt die Aufmerksamkeit des ehemaligen Kripoermittlers Nik Pohl und seines Freundes Jon. Denn trotz des großen medialen Interesses dringen nur wenige Details an die Öffentlichkeit. Sie finden heraus, dass der Fahrer der wohlhabenden Familie bei der Entführung erschossen wurde und das Mädchen offensichtlich in großer Gefahr schwebt.

Nachdem eine Lösegeldforderung eingeht, konzentrieren sich die offiziellen Ermittlungen auf die Opfer eines Bauskandals, für den der Unternehmer verantwortlich sein soll. Doch Nik ist überzeugt, dass diese Spur nur eine Ablenkung ist. Als ein stadtbekannter Krimineller ihn dazu nötigen will, seine Ermittlungen einzustellen, sieht er das als Bestätigung. Dann verschwindet ein weiterer Jugendlicher...
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Ich war schon immer ein Rebell

Ewald Lienens streitbare und offene Autobiografie - Ein Leben zwischen Fußball und Rebellion.

Seit Ewald Lienen bei Borussia Mönchengladbach legendärer Linksaußen war, weckt er extreme Gefühle bei Fans und Fachleuten. Als Spieler, Trainer und Fußballfunktionär ist er bis heute ein Querdenker, ein leidenschaftlicher Rebell auf und neben dem Platz. Für einen Sternmarsch ließ er als Spieler schon mal das Training ausfallen, seine politische Haltung kostete ihn die WM 1978, und als Trainer handelt er sich mit seiner Akribie den Beinamen "Zettel-Ewald" ein. Ewald Lienen ist eine einzigartige Gestalt im Profi-Fußball, in seiner Autobiografie erzählt er offen von sich, dem Fußball und seinem Leben, das in einfachen Verhältnissen begann und ihn national und international in die höchsten Fußballligen führte.