Weiter. Denken. Ordnen. Gestalten. Mutige Gedanken zu den Fragen unserer Zeit 

Alfred Herrhausen, von 1985 bis 1989 Vorstandssprecher der Deutschen Bank, war ebenso Führungspersönlichkeit wie Visionär und führte das Unternehmen ins globale Zeitalter. Schon damals befasste er sich intensiv mit Fragen, die uns noch heute beschäftigen: Wie können wir ein geeintes Europa gestalten? Was sind die Chancen und Risiken der Globalisierung? Wie gehen wir mit der globalen Schuldenfrage um? Und worin liegt die gesellschaftliche Verantwortung der Banken?

Ein Buch mit dem Titel "Denken, Ordnen, Gestalten", das posthum 1990 erschien, spiegelte seine Gedankenwelt und seine Überzeugungen. Heute, 30 Jahre nach seinem Tod, stellen wichtige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Fragen von damals noch einmal neu und geben Antworten aus gegenwärtiger Sicht. Sie zeigen, wie verblüffend aktuell die Herausforderungen sind, die Alfred Herrhausens Denken und seinem Handeln zugrunde lagen.

Mit Beiträgen von Michail Gorbatschow, Ulrike Guérot, Anna Herrhausen, Gerald Hüther, Parag Khanna, Thomas Straubhaar, Heinrich August Winkler u.a..

30 Jahre nach Alfred Herrhausens Tod: Sein Denken ist aktueller denn je! Führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellen Herrhausens Ideenwelt in einen heutigen Kontext Europa, Demokratie, Wirtschaft, Kultur, Bildung: kritische Überlegungen zum Zustand unserer Welt.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Verachtung - Carl Mørck

Dänemarks Thriller-Export Nr. 1 ist zurück mit dem vierten Fall für das Sonderdezernat Q um Kommissar Carl Mørck.

Die Cold-Case-Einheit der Kopenhagener Polizei, das Sonderdezernat Q, stößt auf den ungelösten Fall einer Prostituierten, die 1987 unter mysteriösen Umständen verschwand. Das Interesse des Hauptkommissars erwacht jedoch erst, als sich herausstellt, dass zur selben Zeit noch mehrere Personen als vermisst gemeldet wurden. Auf den ersten Blick besteht keinerlei Zusammenhang zwischen ihnen und nach wie vor fehlt jede Spur.

Rückblende: Nete Hermansen, ein Mädchen vom Land, gerät im Teenageralter auf die schiefe Bahn. Nach zwei Abtreibungen wird ihrem alleinerziehenden Vater das Sorgerecht entzogen. Netes Schicksal scheint damit besiegelt. Sie wird von einer Pflegefamilie zur nächsten durchgereicht, erlebt Demütigung, Ausgrenzung und Missbrauch und landet schließlich in einer Anstalt für ausgestoßene Frauen auf der Insel Sprogø, wo sie zwangssterilisiert wird. Entgegen aller Vorzeichen gelingt es der jungen Frau jedoch schließlich, sich aus dem Abwärtsstrudel zu befreien und ihren Weg zu finden. Alles scheint gut, bis sie im Jahre 1987 auf einen ihrer früheren Peiniger trifft...

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Permanent Record

Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte.

"Mein Name ist Edward Snowden. Sie halten dieses Buch in Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist: Ich habe beschlossen, die Wahrheit zu sagen." Mit 29 Jahren schockiert Edward Snowden die Welt: Als Datenspezialist und Geheimnisträger für NSA und CIA deckt er auf, dass die US-Regierung heimlich das Ziel verfolgt, jeden Anruf, jede SMS und jede E-Mail zu überwachen. Das Ergebnis wäre ein nie dagewesenes System der Massenüberwachung, mit dem das Privatleben jeder einzelnen Person auf der Welt durchleuchtet werden kann. Edward Snowden trifft eine folgenschwere Entscheidung: Er macht die geheimen Pläne öffentlich. Damit gibt er sein ganzes bisheriges Leben auf. Er weiß, dass er seine Familie, sein Heimatland und die Frau, die er liebt, vielleicht nie wiedersehen wird.

Totgesagt

Der zweite Thriller von Harlan Coben endlich im Hörbuch.

Sara Lowell und Michael Silverman sind eines der bekanntesten Paare New Yorks: sie eine beliebte TV-Journalistin, er ein erfolgreicher Basketballspieler, beide jung und attraktiv und aus zwei der besten Familien der Stadt. Eine glorreiche Zukunft liegt vor ihnen. Bis Sara bei den Recherchen zu einer Mordserie eine erschreckende Entdeckung macht: Alle Opfer waren HIV-positiv und bei einem Arzt in Behandlung, der ein Heilmittel für die tödliche Krankheit gefunden zu haben scheint. Kurz darauf wird auch er ermordet. Als Sara der Sache auf den Grund gehen will, werden ihre Nachforschungen schnell gefährlich - und sehr persönlich...

Zonenrandkind

"Wir hatten damals ja nichts - nicht einmal einen richtigen Krieg."

Ausgerechnet im osthessischen Zonenrandgebiet pubertieren zu müssen, ist in den 80er Jahren ein desillusionierendes Unterfangen für Franky Breuning. Es gibt weder Fast-Food-Restaurants noch Kabelnetz - dafür Zeltdiscos, Achselbehaarung und paarungsunwillige Mädchen. Hier hört alles auf und nichts Neues beginnt.

Doch gerade als Franky glaubt, dass er alle Herausforderungen gemeistert hat, geschieht es: Die Mauer fällt. Und plötzlich fliegen die schönen Töchter des Ostens auf Franky, bereit zur Wiedervereinigung...

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Boy in a Dead End

Ewiges Leben in einer Maschine? In Team Defense ist Manuel unschlagbar. Doch was seine Mitspieler nicht wissen: Beinahe Manuels gesamter Körper ist gelähmt. Er steuert seinen Avatar nur mithilfe eines intelligenten Rollstuhls. Denn Manuel leidet an einer unheilbaren Nervenkrankheit und ihm bleiben nur noch wenige Monate zu leben. Als er von einem umstrittenen Experiment erfährt, schöpft er neue Hoffnung: Dabei kann eine Computersimulation seines Gehirns entwickelt werden. So soll sein Bewusstsein in einem Computer weiterleben. Allerdings wird bei dem Scan das Gehirn vollständig zerstört...

"Nofinity hat sich vorgenommen, das größte Problem zu lösen, mit dem die Menschheit zu kämpfen hat: den Tod."

Erschrocken schnappe ich nach Luft. Ist das ein Scherz?

"Ihr wollt Menschen unsterblich machen?", fragt Elena.

"Na ja, nicht im wörtlichen Sinn. Aber wir können das mögliche Lebensalter von Menschen drastisch erhöhen - von höchstens etwas über hundert auf viele tausend, vielleicht sogar Millionen Jahre."

"Das klingt wie Science-Fiction."

"Das ist Science-Fiction - noch. Aber wir sind auf dem Weg dorthin bereits ein gutes Stück vorangekommen."

"Und wie genau soll das funktionieren?"

"Indem wir den menschlichen Geist quasi aus dem Körper herausholen und ihn in ein besseres, langlebigeres und einfacher zu reparierendes Gefäß übertragen."

"In eine Maschine."
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Ölbeben

Während wir hier über Klimaziele und Erderwärmung diskutieren, führt Trump die größte Volkswirtschaft der Welt in ein neues Ölzeitalter, von Alaska bis zum Golf von Mexiko werden ganze Landstriche zu Industriebrachen. Das hat weitreichende Folgen für unseren Planeten, ökologisch und politisch. Der Kampf um den Öl-Thron ist neu entschieden, die Gewichte verschieben sich, die Opec spielt eine immer unbedeutendere Rolle, neue Allianzen werden geschmiedet, und ohne Rücksicht auf Verluste zieht die US-Wirtschaft den anderen davon.

Die in New York lebende Wirtschafts- und Finanzmarktexpertin Heike Buchter hat sich an den Schauplätzen ein Bild gemacht. Was bedeutet die US-Energiedominanz für Deutschland und Europa, für unsere Umwelt, aber auch für unsere Sicherheit? Spannend wie ein Krimi zeigt ihr Buch, wie die Ölrevolution abläuft, wie die Hintermänner an der Wall Street den Boom zum Sprudeln bringen und wie das Öl der Fracker die Welt neu ordnet.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Berufsglück

Fast jeder 2. Deutsche ist unzufrieden in seinem Job und will ihn wechseln. Und wer gerade arbeitslos ist, sucht händeringend nach einem neuen Job. Und was machen die meisten in dieser Situation? Sie suchen nach Stellenangeboten mit scheinbar passenden Berufsbezeichnungen und schreiben Bewerbungen. Die Chancen, dass sie so einen befriedigenden Job bekommen, sind allerdings sehr gering. Denn Traumjobs stehen weder in der Zeitung noch im Internet, sondern werden vor allem unter der Hand auf dem verdeckten Arbeitsmarkt vergeben.

Julia Glöer zeigt seit vielen Jahren in ihren Seminaren zur beruflichen Neuorientierung Tausenden von begeisterten Teilnehmern einen anderen Weg - mit einer Erfolgsquote von über 80%! Sie ermutigt den Leser, schriftliche Bewerbungen zu vergessen. Und stattdessen mit einer ausgereiften Methode Kontakte in Zielbranchen aufzubauen und so Stellen zu besetzen, bevor sie ausgeschrieben werden. Dafür muss der Leser zunächst nur auf sich selbst schauen: Was macht mir Spaß? Was sind meine Wünsche und Ziele für die Zukunft? Sie zeigt ihm, wie er anhand von 13 Kriterien seinen Ist-Zustand analysieren und klären kann. Und wie er durch das Herausfinden seiner Herzensthemen und Fähigkeiten und durch das Festlegen von Rahmenbedingungen seinen Weg zum Berufsglück finden kann.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Der Verein der Linkshänder

Van Veeteren und Barbarotti - das einmalige Zusammentreffen der zwei bekanntesten Ermittler aus den Krimis von Håkan Nesser.

Noch während Marten Winckelstroop und Rejmus Fiste in die Kleine Schule von Oosterby gehen, gründen sie den Verein der Linkshänder. Jahrzehnte später brennt eine alte Pension bis auf die Grundmauern nieder, und einige Menschen kommen dabei ums Leben. Das eine hängt mit dem anderen zusammen, aber es lebt keiner mehr, der erklären könnte wie. Fast keiner.

Seit dem Erscheinen des letzten Krimis über Kommissar Van Veeteren sind fünfzehn Jahre vergangen. Sechs Jahre sind verstrichen, seit man zuletzt etwas über Inspektor Gunnar Barbarotti lesen konnte. In "Der Verein der Linkshänder" begegnen sie sich zum ersten (und einzigen?) Mal.

Hannibal

Hannibal Lecter ist zurück.

Clarice Starling steckt in einer Krise seit sie eine Drogendealerin erschossen hat. Doch dann wird sie wieder auf Hannibal Lecter angesetzt, der vor sieben Jahren aus dem Hochsicherheitstrakt entflohen ist. Währenddessen träumt sein großer Gegenspieler Mason Verger von Rache und benutzt Clarice als menschlichen Köder, um an Hannibal Lecter heranzukommen.