Hörbuch-Tipp: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

Sally Raschke | 07.01.19

Was sollten wir unseren Kindern heute beibringen, damit sie für die Welt von morgen gerüstet sind? Der neue Bestseller von Yuval Noah Harari.

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

Jetzt reinhören

Yuval Noah Harari ist einer der Shootingstars auf der literarischen Bühne. Weltberühmt wurde der israelische Historiker mit seinem Debut „Eine kurze Geschichte der Menschheit“. Darin geht er der Frage nach, wie der Mensch als ein eigentlich unbedeutender Affe zum Herrscher über den Planeten Erde werden konnte. Mit „Homo Deus“ veröffentlichte er als nächstes einen Ausblick auf die Zukunft unserer Spezies. Und in seinem jüngsten Werk „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ widmet sich Harari dem Hier und Jetzt und den drängendsten Fragen unserer Zeit.

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Hörprobe hören

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

Geschrieben von:Yuval Noah Harari
Gesprochen von:Jürgen Holdorf
Spieldauer:14:01
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Was sollten wir unseren Kindern heute beibringen, damit sie für die Welt von morgen gerüstet sind? - Der Bestseller von Yuval Noah Harari

Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen.

Erbarmen Audible Original
Hörbuchtipp der Woche
Hörbuch-Tipp: Erbarmen

Mit über 200.000 Titeln habt ihr bei Audible stets die Qual der Wahl. Unser “Hörbuchtipp der Woche” hilft euch, ein paar Hörbuch-Perlen zu finden. Heute: Unser Audible Original-Hörspiel "Erbarmen" nach dem gleichnamigen Romanbestseller von Jussi Adler-Olsen.