Als leidenschaftliche Läuferin und Leserin gibt es für mich nichts Besseres, als meine beiden Lieblingsbeschäftigungen miteinander zu verbinden - natürlich mit Hörbüchern. Buchstäblich tausende Stunden habe ich schon damit verbracht, durch Berlins Strassen und Parks zu laufen und mich nicht nur von meinen Beinen, sondern von Geschichten vorwärts tragen zu lassen. Egal, ob Ihr für einen Wettkampf trainiert oder gerade erst anfangt - hier findet Ihr die idealen Begleiter für Euren nächsten Lauf.

Warum wir laufen

Die ganz grossen Fragen zuerst: Was ist die Faszination am Laufen? Warum können wir, wenn wir erst einmal Feuer gefangen haben, nicht mehr damit aufhören? Mit diesen Hörbüchern taucht Ihr ein in die Köpfe von Läufern.

42,195

Der Schriftsteller als Marathonläufer - in 42,195 Kapiteln. Das Hörbuch - gelesen vom Autor.

Was ist das, was uns seit Jahren an- und umtreibt, das uns regelmäßig hinaustreibt aus der Geborgenheit unserer Behausungen. Was geht in uns vor, wenn wir laufen, was denken wir dabei und danach und darüber? Und was sagt das womöglich über uns aus und die Gesellschaft, in der wir leben.

Matthias Politycki betrachtet einen Sport, der viel mehr ist als eine Freizeitbeschäftigung. In einer globalisierten Welt ist das Laufen zum Minimalkonsens der neuen Weltgemeinschaft geworden. Für ihn selbst ist sein Leben und Schreiben ohne Laufen längst nicht mehr denkbar. In 42,195 Kapiteln denkt Politycki über das Laufen nach und erzählt aus dem eigenen Laufleben, welches mit seiner Schriftstellerexistenz verknüpft ist.

Warum wir laufen

Laufen ist der populärste Sport der Welt: Es wird gelaufen, seit Ärzte, Wissenschaftler und die Industrie das Laufen als Allheilmittel für Gesundheit und seelische Ausgeglichenheit preisen. Ronald Reng, als Jugendlicher enthusiastischer Mittelstreckenläufer, macht sich auf die Suche nach seinem eigenen, verlorenen Laufgefühl und der Antwort auf die eine Frage: Warum laufen wir? Er beschäftigt sich dabei mit Fersenentzündungen, Pulsuhren oder Runner's High ebenso wie mit der eigenen Form. Und trifft dabei auf die verschiedensten Läufer. Schließlich fügt Ronald Reng alle Geschichten zu einer Antwort zusammen: Darum laufen wir.

What I Talk About When I Talk About Running

In 1982 Murakami began running to keep fit. Here he reflects on his running experiences. Equal parts travelogue, training log, and reminiscence, this revealing memoir covers his preparation for the 2005 New York City Marathon.

By turns funny and sobering, playful and philosophical, this is a must-listen for fans of this masterful author and for the increasing number of people who find a similar satisfaction in running.

Inspirierende Geschichten

Diese Läuferinnen und Läufer zeichnen sich nicht nur durch ihre Leistungen aus, sondern auch durch ihre sehr persönlichen und inspirierenden Laufgeschichten. Entdeckt mit ihnen die Geheimnisse der Barfussläufer der Tarahumara oder der schnellsten Läufer der Welt in Kenia, und lauft mit Pionierinnen die den Laufsport öffneten für Frauen und alle, die nicht dem - zum Glück veralteten - Läuferbild entsprachen.

Born to Run

Originell, faszinierend, abenteuerlich: Ein Journalist auf der Suche nach dem letzten Geheimnis des Sports. Seine Passion: Das Laufen, sein Beruf: Das Schreiben.

Christopher McDougall suchte eine Antwort auf eine vermeintlich einfache Frage: Warum tut mir mein Fuß weh? Wie er sind Millionen von Hobbyläufern mindestens einmal im Jahr ernsthaft verletzt. Nach unzähligen Zyklen des Dauerschmerzes, der Kortisonspritzen und immer neuer Hightech-Sportschuhen stand McDougall kurz davor, zu kapitulieren und die Diagnose der Mediziner ein für alle Mal hinzunehmen: "Sie sind einfach nicht zum Laufen gemacht." Stattdessen hat sich der Journalist weit abseits der kostspieligen Empfehlungen von Ärzten und Ausrüstern auf eine abenteuerliche Reise zu den geheimnisvollsten und besten Läufern der Welt begeben.

Eine Reise, die McDougall in die von Mythen erfüllten Schluchten der Copper Canyons in Mexiko führen sollte, wo ein Volk lebt, das sich seit Jahrhunderten unter extremen Bedingungen seine Lebensweise bewahrt hat. Die Tarahumara verkörpern den menschlichen Bewegungsdrang in seiner reinsten und faszinierendsten Form. Laufen über lange Strecken ist für sie so selbstverständlich wie atmen.

Was wussten sie, was McDougall nicht wusste? In seiner Reportage geht er den vergessenen Geheimnissen der Tarahumara nach. Er verbindet lebendiges Infotainment über neueste evolutionsbiologische und ethnologische Erkenntnisse mit zahlreichen, inspirierenden Porträts von Menschen, die sich - egal, ob sie zum Spaß das Death Valley durchqueren oder einen Ultramarathon in den Rocky Mountains absolvieren - eines bewahrt haben: Die Freude daran, laufen zu können wie ein Kind. Einfach immer weiter. Denn in Wahrheit, so McDougalls Fazit, sind wir alle zum Laufen geboren.

A Beautiful Work in Progress

Runners' vocabulary is full of acronyms like DNS for "Did Not Start" and DNF for "Did Not Finish," but when Mirna Valerio stepped up to the starting line, she needed a new one: DNQ for "Did Not Quit."

Valerio has tied on her running shoes all across the country, from the dusty back roads of central New Jersey to the busy Route 222 corridor in Pennsylvania to the sweltering deserts of Arizona. When you meet her on the trail, you might be surprised to see she doesn't quite fit the typical image of a long-distance runner. She's neither skinny nor white, and she's here to show just how misguided these stereotypes can be.

In this prejudice-busting, body-positive memoir told with raw honesty, an adventurous spirit, and a sharp sense of humor, Valerio takes listeners along on her journey from first-time racer to ultramarathoner and proves that anyone can become a successful athlete.

Running with the Kenyans

After years of watching Kenyan athletes win the world's biggest races, Adharanand Finn set out to discover just what it was that made them so fast - and to see if he could keep up. Packing up his life he moved from Devon to Iten, in Kenya, to eat with, interview, sleep beside and - most importantly – run with, some of the greatest runners in the world. In the distance rests his dream, to join the best of the Kenyan athletes in an epic first marathon across the Kenyan plains.

Marathon Woman

Katherine Switzer ran the Boston Marathon in 1967, where she was attacked by one of the event's directors who wanted to eject her from the all-male race. She fought off the director and finished the race. From the childhood events that inspired her to winning the New York City Marathon in 1974, this book details the struggles and achievements of a pioneering woman in sports.

PLEASE NOTE: When you purchase this title, the accompanying reference material will be available in your Library section along with the audio.

Erste Schritte für Einsteiger

Ihr habt Lust bekommen, aber wisst nicht recht wie anfangen? Mit diesen Hörbüchern machen auch die ersten Kilometer sofort Freude.

Du kannst laufen

Das 16-Wochen-Programm für regelmäßiges Lauftraining!

Hören Sie, warum Laufen Sie gesund und erfolgreich macht und Diäten nicht, wie Laufen Ihr Denken beeinflusst und Sie erfolgshungrig macht, warum Sie sich als Läufer automatisch gesund essen und keine Gesundheitsbücher mehr brauchen, warum Sie mit Laufen mehr erreichen als mit teuren Medikamenten, warum ausschließlich Eulen abends laufen sollten, wie Sie als Läufer vom problemorientierten Arbeiter zum lösungsorientierten Überflieger werden, warum das internationale Management läuft und sich damit auf Erfolg trimmt - und wie Sie mit dem 16-Wochen-Programm den perfekten Einstieg ins Läuferleben finden.

Lässig laufen: Warum Fitness keine Folter braucht

Früher war er 100 Kilo schwer und null in Form - heute läuft Sven Lorig Marathon und kann sich ein Leben ohne Laufen nicht mehr vorstellen. Für ihn ist es der beste Sport überhaupt: Er macht fit, schlank und baut Stress ab.

Seit zehn Jahren dreht der sympathische Moderator so oft es geht seine Runden und ist profunder Kenner rund ums Thema: Ob Tempotraining, Klamottenfrage, Ernährung oder Interna aus der Profiläuferwelt - gepaart mit seiner eigenen Laufgeschichte schreibt Sven Lorig ein unterhaltsames, erhellendes und motivierendes Hörbuch für alle Anfänger und bereits Abhängigen.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Die Seele läuft mit

Zu laufen ist ein Urzustand des Menschen und sein Laufstil ist ein unbestechlicher Anzeiger seines Seelenzustands. Frater Michael Bauer, Benediktinermönch, entwickelte aus den spirituellen Prinzipien seines Ordens und aus östlichen Meditationslehren eine völlig neue, ganzheitliche Laufschule.

Mental Running - Motivation zum Laufen mit Electronic Beats und 100% Regeneration

Laufen mit Musik wirkt wie ein Turbo-Booster! Mit unserer Power-Musik (ca. 130 Beats pro Minute) kommst Du einfacher in Schwung und schneller in Deinen Flow. Die inspirierenden und motivierenden Gedanken wirken ganz nebenbei auf Dein Unterbewusstsein und lassen Dich Schritt für Schritt mental wachsen.

Mit dem Titel "100% Regeneration" kannst Du vollkommen entspannen und regenerieren. Befreie Dich nach Deinem Training ganz einfach und schnell von überflüssigen und leistungshemmenden Säuren und Blockaden in Deinem Körper. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Regeneration in einem schlafähnlichen mentalen Zustand erfolgt. Die entsprechende Gehirnwellen-Frequenz hierbei liegt bei ca. 1,0 Hz. Dieses Brainflow-Training führt Dich gezielt in diesen Gehirnwellen-Bereich hinein und ist sehr intensiv. Trinke vor und nach diesem Titel ausreichend Wasser.

Der Bonus-Titel "Lauf Dich frei" hilft Dir dich zum und beim Laufen zu motivieren.

  • Titel 1: Mental Running Electronic Beats, 60 Minuten;
  • Titel 2: 100% Regeneration, 60 Minuten;
  • Titel 3: Lauf Dich frei, 7:49 Minuten.

Lieblings-Laufbegleiter

Diese Liste wird immer subjektiv sein. Probiert einfach aus was für Euch am besten funktioniert, ob das nun alte Favoriten sind oder die neuesten Titel aus Deinem Lieblingsgenre. Hier sind meine ganz persönlichen Empfehlungen für temporeiche Geschichten aus aller Welt, die mir in den letzten Monaten Energie für die langen Läufe gegeben haben.

Das Meer

Das Blut an unseren Händen

Teresa, eine Fischereibeobachterin der EU, verschwindet spurlos auf hoher See. Sie sollte die Arbeit auf einem modernen Fischfang- und Gefrierschiff dokumentieren. Entsetzt darüber ist nicht nur John vom Fischereirat in Brüssel, der die junge Kontrolleurin ausgebildet hat und seit Kurzem mit ihr zusammen war. Genauso am Boden zerstört sind Ragna und ihre Gruppe von Umweltaktivisten, denen sich Teresa heimlich angeschlossen hatte.

Seit einiger Zeit arbeiten sie daran, industriell gefangenen Fisch mit einer hochgiftigen Substanz zu verseuchen. Denn wenn die Menschen am Fisch sterben, wird keiner mehr Fisch kaufen. Wenn es anders nicht gelingt, die dramatische Zerstörung der Meere zu stoppen, dann eben auf diese Weise...

Der Mann, der nicht mitspielt - Hollywood 1921

Ermittlungen im Hollywood der 20er-Jahre - die Zeit der Stummfilme und der Prohibition, ein wahres Sündenbabel. Hardy Engel, deutscher Privatdetektiv, wird von der schönen und unberechenbaren Pepper Murphy beauftragt, das Starlet Virginia Rappe zu finden. Kurz darauf stirbt Virginia auf mysteriöse Weise, nachdem sie eine Party des beliebten Komikers "Fatty" Arbuckle besucht hat. Dieser wird beschuldigt, sie brutal misshandelt und tödlich verletzt zu haben.

Ein Skandal, der ganz Hollywood in den Abgrund zu ziehen droht. Hardy Engel ermittelt hinter den Kulissen zweier widerstreitender Filmstudios und bringt dabei nicht nur sein eigenes Leben in Gefahr.

Die Rivalin

Agatha, Ende 30, Aushilfskraft in einem Londoner Supermarkt, weiß genau, wie ihr perfektes Leben aussieht. Es ist das einer anderen: das der attraktiven, wohlhabenden Meghan, deren Ehemann ein erfolgreicher Fernsehmoderator ist und die sich im Londoner Stadthaus um die zwei reizenden Kinder kümmert. Meghan, die jeden Tag grußlos an Agatha vorbeiläuft. Und die nichts ahnt von den sehnsuchtsvollen Blicken, die sie immerzu verfolgen. Dabei verbindet die beiden Frauen mehr, als sie ahnen, denn beide haben ihre ganz speziellen Geheimnisse. Als Agatha nicht mehr zuschauen will, gerät auch Meghans Leben völlig außer Kontrolle...

13 Stufen

Das Erstlingswerk von Kazuaki Takano, der mit "Extinction" weltberühmt wurde.

Ein unschuldig wegen Mordes zum Tod Verurteilter soll hingerichtet werden. Der ehemalige Gefängnisaufseher Kihara und der auf Bewährung entlassene Jun'ichi erhalten den Auftrag, den wahren Täter zu finden. Für das ungleiche Ermittlerduo beginnt damit nicht nur ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, sondern beide müssen sich auch ihrer eigenen Vergangenheit stellen.

Bestsellerautor Kazuaki Takano erzählt eine fesselnde Geschichte voller unerwarteter Wendungen und falscher Fährten bis hin zum furiosen Showdown.

The End of the World Running Club

Do the impossible, or lose your family forever....

Edgar Hill, unsympathetic husband and halfhearted father, finds himself in a hopeless situation. Despite all his best efforts, he hasn't managed to keep his family together. In fact they are further from him than ever - 550 miles, to be precise.

And in a world near annihilated by a terrible disaster, leaving the UK harsh and brutal, uncrossable by car or bike, his journey to find his loved ones will be fraught with challenges.

His best option is to run. But what if your best isn't good enough?

Includes original music by Adrian J. Walker.

The Running Man

It's not just a game when you're running for your life.

Every night they tuned in to the nation's favourite prime-time TV game show. They all watched, from the sprawling slums to the security-obsessed enclaves of the rich. They all watched the ultimate live death game as the contestants tried to beat not the clock but annihilation at the hands of the Hunters.

Survive 30 days, and win the billion-dollar jackpot - that was the promise. But the odds were brutal and the game rigged. Best score so far was eight days. And now there was a new contestant, the latest running man, staking his life while a nation watched.

So hört Ihr unterwegs

Wahrscheinlich habt Ihr unterwegs ohnehin das Smartphone dabei, und wenn Ihr noch nicht mit der Audible-App hört, dann solltet Ihr es jetzt ausprobieren. Mit der Audible-App habt Ihr Zugriff auf Eure gesamte Bibliothek, und falls Ihr zwischen verschiedenen Geräten wechselt, wird die zuletzt gehörte Stelle immer und überall synchronisiert.

Die Audible Apps für Android, iOS und Windows findet Ihr unter audible.de/apps oder in den entsprechenden Appstores. Bevor es losgeht, vergesst nicht, Euer Buch herunterzuladen.

Damit das Smartphone beim Laufen nicht stört, könnt Ihr es in einem Armband oder einem Laufgürtel verstauen. Besonders bei größeren Smartphones sind dehnbare, eng an der Hüfte anliegende Gürtel angenehmer, da sie kein einseitiges Gewicht verursachen. Wenn Ihr dann noch Bluetooth-Kopfhörer mit Fernbedienung benutzt, könnt Ihr den Audible-Player ganz einfach kontrollieren, ohne das Smartphone herausziehen zu müssen.

Habt Ihr noch weitere Tipps zum Hören beim Laufen, oder Lieblings-Laufbücher? Teilt sie in den Kommentaren!