Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt Urbina für die New York Times investigative Reportagen, seine Texte erscheinen außerdem in namhaften Magazinen wie National Geographic und The Atlantic. 2015 begann er mit seiner Serie „Outlaw Ocean“, aus der nun das gleichnamige Hörbuch hervorgegangen ist, das nur bei Audible erhältlich ist. Außerdem ist es als Kindle-Edition und als Hardcover bei Amazon zu bestellen.
Die Themen, die Urbina darin abdeckt, haben so gar nichts mit der Strandidylle zu tun, die die meisten von uns mit dem Meer verbinden. Denn in „Outlaw Ocean“ geht es um die schockierende Gesetzlosigkeit, die auf internationalen Gewässern herrscht, um Sklaverei auf hoher See, Umweltverbrechen, illegale Fischerei, Diebstahl, Waffenschmuggel und Mord.
Die Recherchen zu „Outlaw Ocean“ brachten Urbina in mehr als 14 Länder, auf fünf Weltmeere – und mehr als einmal in Lebensgefahr. Kein Wunder, immerhin war er unter anderem auf schrottreifen Fischkuttern unterwegs, um die katastrophalen Arbeitsbedingungen der Arbeiter – oder, wie er sie nennt, der modernen Sklaven – zu dokumentieren.
Die Filmrechte daran haben übrigens Leonardo DiCaprio und Netflix gekauft. Womöglich können wir die Ergebnisse von Urbinas jahrelanger Arbeit also bald nicht nur hören, sondern auch sehen.
In Zeiten von Überfischung und Klimawandel zeichnet Ian Urbina mit „Outlaw Ocean“ ein erschreckendes, aber gerade deshalb auch so notwendiges Bild von diesen 71 Prozent der Erdoberfläche, die noch so viel Unbekanntes verbergen.
Noch mehr Hörbücher über die düsteren Seiten des Meeres
Wie unbarmherzig das Meer mit seinen endlosen blauen Weiten sein kann, davon wissen auch diese Hörbücher zu berichten. Hier kommen Kapitäne und Hobbysegler zu Wort, die ihre dramatischsten Stunden auf dem Wasser verbracht haben. Und wir erfahren mehr über zwei der dringlichsten Probleme unserer Zeit: den Weg verzweifelter Flüchtlinge nach Europa und die Zerstörung des Ökosystems Ozean.
Von Schiffbrüchigen, meterhohen Wellen, Sturmfluten und Fernweh erzählen die Kapitäne in Wellenbrecher. Autor Stefan Krücken hat für sein Buch mehr als 25 Abenteuer von Männern gesammelt, die ihr Leben der See verschrieben haben – komme, was wolle.
Wenn kein Mensch sich mehr freiwillig aufs Meer wagen würde, fahren sie raus: die Seenotretter. In Mayday erzählen sie von den Einsätzen, die sie auch Jahre später nicht loslassen.
In diesem Hörbuch erzählt Autor Harald Höppner, wie er ein Schiff kaufte, freiwillige Helfer anheuerte und mehr als 2.000 Flüchtlinge vor dem Ertrinken rettete – beeindruckend!
Eigentlich ist der Fang verboten – und doch werden Jahr für Jahr Millionengeschäfte mit dem Antarktisdorsch gemacht, der auch als weißes Gold bekannt ist. Das Thema, dem sich auch Ian Urbina in „Outlaw Ocean“ widmet, wird von den norwegischen Journalisten Eskil Engdal und Kjetil Sæter packend aufgearbeitet.