Foto-Credit: (c) Andrea Schönwandt
Nina Ohlandt schreibt Jahreszeiten-Krimis. Ihr Ermittler John Benthien ermittelt an der Nordsee - vier Fälle, die es von Frühling bis Winter zu lösen gilt. Im April 2017 erschien Teil 4 als Hörbuch bei Audible: Keine Seele weint um mich. Die erfolgreiche Autorin spricht mit uns im Interview unter anderem darüber, warum man als gebürtige Wuppertalerin die Nordsee statt der Schwebebahn als Tatort wählt.
Nina Ohlandt erfand Nordsee-Ermittler "John Benthien" | (c) Andrea Schönwandt
Nina Ohlandt Interview
Ihre Bücher spielen alle an der Nordsee. Was war der Grund für die Wahl dieses Ortes?
Ich liebe die Nordsee, seit ich als Kind zum ersten Mal da war. Die Strände, die Dünen, die gemütlichen Reetdachhäuser … das wirkt alles sehr idyllisch und scheint weit weg zu sein von jeglicher Kriminalität. Gerade dieser Gegensatz hat mich angezogen, die Dynamik, die sich entwickelt, wenn zwei völlig unterschiedliche Dimensionen – die des Bösen und die einer „heilen Welt“ – aufeinander treffen. Dazu die grandiose Natur, die Weite des Himmels und der Landschaft, dieses diffuse Gefühl von Freiheit geben einer Mordgeschichte sehr viel Atmosphäre.
Sie verbringen einen Abend zusammen mit Ihrem Kommissar. Was würden Sie beide machen?
Einen abendlichen Strandspaziergang und dabei, als Büchernarren, über Bücher reden. Und ich würde ihn nach seinen interessantesten Fällen fragen. Anschließend den Abend bei Wein und einem guten Essen in einem der atmosphärischen Nordsee-Restaurants ausklingen lassen.
Jede Person – auch fiktive – hat Geheimnisse. Was wissen Ihre Hörer und Leser noch nicht über John Benthien?
Man weiß wenig über seine frühe Ehe, die nur sehr kurz gedauert, ihn aber geprägt hat. Er träumt davon, sich für ein Jahr eine Auszeit zu nehmen und mit seinem Boot, der „Blue Bird“, um die Welt zu segeln.
Was ist Ihr Lieblingsrezept aus der Region Ihrer Bücher?
Frischer Matjes – einfach und schnell. Wie ich es zubereite, verrate ich den Audible-Hörern gerne in meinem Regionalkrimi-Rezeptetipp.
Haben Sie ein Lieblingshörbuch oder eine Hörbuchempfehlung für die Fans Ihrer Serie?
Ich habe im letzten Sommer mit großer Begeisterung zwei Hörbücher von zwei verschiedenen Autorinnen kennengelernt, deren Geschichten mich sehr beeindruckt haben: von Karen Winter „Wenn du mich tötest“ und die Cornwall-Reihe von Iris Grädler um Detective Inspector Collin Brown „Das Meer des Schweigens“ und „Am Ende des Schmerzes“. Grandiose Geschichten mit psychologischem Tiefgang.
Jetzt alle vier Nordsee-Kurzkrimis von Nina Ohlandt herunterladen:
Hochspannung unterm Weihnachtsbaum: Ein Krimi von der Küste.
Der Flensburger Hauptkommissar John Benthien freut sich auf erholsame Feiertage. Gemeinsam mit seinem Vater möchte er auf Sylt ein ruhiges Weihnachtsfest verbringen, fernab von Stress und Arbeit. In ihrem Kapitänshaus auf der Nordseeinsel steht plötzlich die neue Nachbarin Annelie Jansen im Wohnzimmer. Die verängstigte ältere Dame berichtet von einem Einbruch in ihrem Haus und dass sie sich verfolgt fühlt. Bereitwillig nehmen die Benthiens ihre Nachbarin bis zu den Festtagen bei sich auf.
Kurz vor Weihnachten kehrt Annelie vollkommen aufgewühlt von einem Dünenspaziergang zurück. Sie habe den Mord an einem als Weihnachtsmann verkleideten Mann mit ansehen müssen. Wenig später erschüttert ein weiterer mysteriöser Todesfall die Inselbewohner. Und dann wurde ja auch der entflohene Gewalttäter Luca Meinhardt auf Sylt gesichtet. Steckt er etwa hinter den Verbrechen?
Beste Krimi-Unterhaltung an dunklen Winter-Tagen und in langen Advents-Nächten, nicht nur für Fans von Eva Almstädt und Theodor J. Reisdorf.
An einem heißen Sommertag findet John Benthien am Strand von Westerland die Leiche von Kirsten Behr, die offenbar ihren Urlaub auf Sylt verbracht hat. In ihrer Wohnung stößt der Kommissar auf einen Hinweis, dass sie mit den berühmten Ashbury-Zwillingen bekannt war, die seit einiger Zeit auf Sylt leben. Doch Agnes und Alina Ashbury sind seit einigen Tagen verschwunden und haben etliche Termine zum Erscheinen ihres neuen Buches versäumt! Neben dem Mann Kirsten Behrs, der sich höchst verdächtig benimmt, trifft Benthien noch auf zwei Verehrer der Zwillinge, die sich ebenfalls merkwürdig verhalten. Und dann ist da noch dieser Journalist, der sich äußerst hartnäckig an die Fersen der beiden Schwestern geheftet hat... Benthiens Ermittlungen reichen bis nach Australien, aber letztlich ist es seine Aufmerksamkeit für die kleinen Dinge, mit deren Hilfe er das Geheimnis der Zwillinge aufdeckt und den Mörder entlarvt.
Hinweis für die Hörer: Diese Kurzgeschichte um John Benthien ist zeitlich vor den Romanen angesiedelt.
Ein winterlicher Küsten-Kurzkrimi mit dem beliebten Ermittlerteam um John Benthien.
Als Lilly Velasco von ihrer Jugendfreundin Sonja eingeladen wird, die Weihnachtstage auf deren Hof im Elisenkoog zu verbringen, freut sich die junge Kommissarin zunächst. Aber die Stimmung unter den anderen Freunden und Familienmitgliedern ist von Beginn an äußerst angespannt - und am nächsten Morgen liegen drei der Gäste tot in der Sauna. Lilly ruft John Benthien und Tommy Fitzen zu Hilfe, um den Tod der drei Männer zu untersuchen, und stößt direkt auf das nächste Opfer. Nach und nach stellt sich heraus, dass jeder einzelne der Anwesenden etwas zu verbergen hat.
Hinweis für die Hörer: Die Kurzromane um John Benthien und sein Team sind zeitlich vor den Romanen angesiedelt.
Hauptkommissar John Benthien ermittelt wieder in einem Küsten-Kurzkrimi - und diesmal gilt es, den Mord an einer Meerjungfrau aufzuklären! Karfreitag an der Flensburger Förde: Statt Muscheln findet eine junge Familie eine tote Meerjungfrau. Schnell ist die Identität der Nixe geklärt: Julia Rixen aus Sylt.
Kommissar John Benthien und sein Freund und Kollege Tommy Fitzen fahren auf die Insel, um mehr über die Hintergründe von Julias Tod zu erfahren. Dort treffen die beiden Kommissare gleich eine ganze Reihe an Menschen, die Julia zugleich geliebt und gehasst haben. Doch dann gibt es weitere Todesfälle und auch jemand, der Benthien nahesteht, gerät in tödliche Gefahr... Wieder einmal lässt Nina Ohlandt gekonnt die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen!