Kanadische Literatur auf Deutsch

Der Report der Magd

In einem fiktiven Staat in Nordamerika haben religiöse Fundamentalisten die totalitäre Republik Gilead errichtet. Nach einer atomaren Verseuchung ist ein großer Teil der weiblichen Bevölkerung unfruchtbar. Frauen werden entmündigt und in drei Gruppen eingeteilt: Ehefrauen von Führungskräften, Dienerinnen und Mägde. Letztere werden zur Fortpflanzung rekrutiert und sollen nach biblischem Vorbild für unfruchtbare Ehefrauen Kinder empfangen. Können sie ihre Aufgabe nicht erfüllen, werden sie in entfernte Kolonien abgeschoben. Doch die Dienerin Desfred besitzt etwas, was ihr alle Machthaber, Wächter und Spione nicht nehmen können, nämlich ihre Hoffnung auf ein Entkommen, auf Liebe, auf Leben...

Die provozierende Vision eines totalitären Staats, in dem Frauen keine Rechte haben, wurde zum Kultbuch einer ganzen Generation. Margaret Atwood erhielt dafür zahlreiche Preise, Volker Schlöndorff verfilmte den Roman unter dem Titel "Die Geschichte der Dienerin" und die Serie "The Handmaid's Tale" wurde 2017 mit mehreren Emmys ausgezeichnet.

Die Hohen Berge Portugals

Lissabon, 1904: In einem Automobil begibt sich der junge Tomás auf eine abenteuerliche Expedition in die Hohen Berge Portugals. Ein tragikomischer Roadtrip beginnt, der ein unvermutetes Ende nimmt. Doch das ist erst der Anfang einer fantastischen Geschichte, die die einsame Gegend noch Jahrzehnte später umweht wie ein unauslöschlicher Zauber...

Ein unglaubliches und doch absolut glaubhaftes Meisterwerk über das Leben, den Tod und die Liebe - voller Weisheit und Witz.

Ich habe einen Namen

Westafrika, Mitte des 18. Jahrhunderts. Die kleine Aminata lebt mit ihren Eltern in einer friedlichen Dorfgemeinschaft. Doch der Sklavenhandel blüht, auf den Plantagen der neuen Kolonien braucht man Arbeitskräfte, und die britischen Machthaber sind skrupellos.

Als Aminata elf Jahre alt ist, wird ihr Dorf überfallen und sie gefangengenommen. Auf einem Frachter bringt man sie mit vielen anderen Sklaven nach Amerika, wo sie an einen Großgrundbesitzer verkauft wird. Während der Wirren des Unabhängigkeitskriegs gelingt Aminata die Flucht.

Sie folgt ihrem Herzen zurück nach Afrika und von dort nach London, um für die Befreiung der Schwarzen zu kämpfen. Ihre Geschichte ist das eindrückliche Porträt einer unglaublich starken Frau, die es geschafft hat, schwierigste Bedingungen zu überleben und dabei anderen zu helfen. Es ist eine Geschichte, die man nicht wieder vergisst, voller Hoffnung und Zuversicht.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Das Gleichgewicht der Welt

Man schreibt das Jahr 1975. Der Ort: Bombay. Hier treffen vier Menschen aufeinander, deren Schicksale im Mittelpunkt des Romans stehen. Dina Dalal, eine Frau Anfang Vierzig und seit fast zwanzig Jahren verwitwet; Maneck Kohlah, ein junger Student aus dem Gebiet des Himalajas; Ishvar Darji, ein unglaublicher Optimist, und sein widerspenstiger junger Neffe Omprakash - zwei Schneider, die vor den unerträglichen Verhältnissen auf dem Land in die Stadt geflohen sind. Diese vier lernen sich kennen, achten und lieben und werden doch vom Schicksal wieder auseinandergerissen.

Rohinton Mistry holt weit aus und erzählt von den Lebenswegen, die diese Menschen zu dem gemacht haben, was sie sind. Seine großen erzählerischen Bögen führen den Hörer von den grünen Tälern des Himalaja bis in die Straßen von Bombay. Er erzählt von Rajaram, dem Haarsammler; dem geschäftstüchtigen Bettlermeister, Herr über eine Bettlerarmee; oder Mr. Valmik, einem Korrekturleser, der eine Allergie gegen Druckerschwärze entwickelt. "Laß mich ein Geheimnis verraten, sagt Mr. Valmik zu Maneck. "So etwas wie ein uninteressantes Leben gibt es nicht." Und dies trifft zu auf die Schicksale, die Rohinton Mistry meisterhaft miteinander verknüpft.

"Das Gleichgewicht der Welt" läßt den indischen Subkontinent vor den Augen der Hörer entstehen - und es ist ein gewaltiges wie auch gewaltsames Bild einer Gesellschaft, die nur auf den ersten Blick fremd erscheint.

Raum

Auch seinen fünften Geburtstag feiert Jack in Raum. Raum hat eine immer verschlossene Tür, ein Oberlicht und misst vier mal vier Meter. Dort lebt der Kleine mit seiner Mutter. Dort wurde er auch geboren. Jack liebt es fernzusehen, denn da sieht er seine "Freunde", die Cartoonfiguren. Aber er weiß, dass die Dinge hinter der Mattscheibe nicht echt sind - echt sind nur Ma, er und die Dinge in Raum. Bis der Tag kommt, an dem Ma ihm erklärt, dass es doch eine Welt da draußen gibt und dass sie versuchen müssen, aus Raum zu fliehen...

Kanadische Hörbücher auf Englisch

Dear Life

A brilliant new collection of stories from one of the most acclaimed and beloved writers of our time.

Nobel Prize winner Alice Munro’s peerless ability to give us the essence of a life in often brief but always spacious and timeless stories is once again everywhere apparent in this brilliant new collection. In story after story, she illumines the moment a life is forever altered by a chance encounter or an action not taken, or by a simple twist of fate that turns a person out of his or her accustomed path and into a new way of being or thinking. A poet, finding herself in alien territory at her first literary party, is rescued by a seasoned newspaper columnist, and is soon hurtling across the continent, young child in tow, toward a hoped-for but completely unplanned meeting. A young soldier, returning to his fiancée from the Second World War, steps off the train before his stop and onto the farm of another woman, beginning a life on the move. A wealthy young woman having an affair with the married lawyer hired by her father to handle his estate comes up with a surprising way to deal with the blackmailer who finds them out.

While most of these stories take place in Munro’s home territory - the small Canadian towns around Lake Huron - the characters sometimes venture to the cities, and the audiobook ends with four pieces set in the area where she grew up, and in the time of her own childhood: stories “autobiographical in feeling, though not, sometimes, entirely so in fact.” A girl who can’t sleep imagines night after wakeful night that she kills her beloved younger sister. A mother snatches up her child and runs for dear life when a crazy woman comes into her yard.

Suffused with Munro’s clarity of vision and her unparalleled gift for storytelling, these tales about departures and beginnings, accidents and dangers, and outgoings and homecomings both imagined and real, paint a radiant, indelible portrait of how strange, perilous, and extraordinary ordinary life can be.

Anne of Green Gables

With all of the pluck and charm of its eponymous young hero, Rachel McAdams (The Notebook, Spotlight, Midnight in Paris) delivers a spectacular reading of Montgomery's beloved bildungsroman. In moments both funny and bittersweet, McAdams' voice is imbued with the spark that has made Anne a much-loved symbol of individualism and cheer for over a century. In this story of "kindred spirits", McAdams' touching and heartfelt narration proves she is just that - bonded on a deep level to this shimmering classic.

When aging brother and sister Marilla and Matthew Cuthbert decide to adopt an orphan boy to help with chores around their farm, Green Gables on Prince Edward Island, neither is prepared for the feisty and imaginative redheaded girl who is mistakenly brought to them instead. Nor are they prepared for the way in which she will change their lives. Through a series of hilarious misadventures, Anne's uncompromising spirit makes her a striking presence in the close-knit village, bringing new friendships, first crushes, and, for her foster parents, a love and openness unimaginable before her arrival.

Barney's Version

Barney Panofsky - Canadian expat, wily lover of women, writer, television producer, raconteur - is finally putting pen to paper so he can rebut the charges about him made in his rival’s autobiography. Whether it’s ranting about his bohemian misadventures during the 1950s in Paris, his tumultuous three marriages, or his successful trashy TV company, Totally Unnecessary Productions, he quickly proves that his memory may be slipping, but his bile isn’t. But when he’s charged with the murder of his own best friend - caught in bed with the second Mrs. Panofsky - Barney’s version of things might not be enough to keep him out of trouble.

Kanadische Schriftsteller & Kanadische Literatur im Überblick