10 Gründe, warum Klassiker rocken

Ute Esken | 10.03.19

Von wegen angestaubt und langweilig! Klassiker sind spannend, zeitlos und voller großer Gefühle. Wir geben euch zehn gute Gründe, Klassiker zu hören.

2729 CL Audible Magazin February Classic Rock 1356x764

1. Lust auf Geschichte

Geschichtsunterricht. Das hieß in der Schule vor allem: Zahlen und Fakten pauken, zu einer Handvoll welthistorischer Großereignisse und Kriege, zu denen wir überhaupt keinen Bezug hatten. Wie anders, mit einem Hörbuch durch die Portale von Notre Dame in Paris zu streifen und auf den Marktplätzen das Beben der Revolution zu spüren. Wie erschütternd, auf einem russischen Schlachtfeld mit einer Musketenkugel in der Brust in den bitterkalten Schnee zu stürzen. Nichts kann Geschichte näher an uns heran holen als ein guter Roman, nichts die Atmosphäre vergangener Zeiten so ins Jetzt transportieren wie ein betörende Stimme im Ohr. Und auf einmal macht Geschichte Spaß.

2. Stimmen erwecken Klassiker zum Leben

Jenseits der Schule haben die guten alten Reclam-Heftchen mit ihrer winzigen Druckschrift und ihrer zweckmäßigen Aufmachung ausgedient und man muss auch nicht mehr das gelangweilte Geleiere oder beschämte Gestammel eines Klassenkameraden ertragen, der vor der ganzen Mannschaft Romeo und Julia vorlesen soll. Stattdessen: ausgebildete Gänsehautstimmen von Vollblutsprechern oder Theaterschauspielern, die die klassischen Texte quicklebendig und melodisch in unsere Ohren tanzen lassen. Auch über die korrekte Aussprache von russischen, französischen oder sonstigen Namen und Orten braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen - ein Ulrich Noethen oder eine Eva Mattes machen mit ihrem Können diese Lesehürden zu leichtfüßigem Singsang.

3. Rein ins Geschehen - Hörspiele

Viele Klassiker kommen uns nur so verstaubt vor, weil es sich um Bühnenstücke handelt. Und die sind eben NICHT dazu gedacht, gelesen zu werden - die muss man ERLEBEN! Das kann man im Theater - oder aber als Hörspiel! Wenn Wind heult, Feuer prasselt, Donner grollt und Schwerter aneinanderklirren, wird aus so manchem unterschätzten Langweiler plötzlich ein fesselnder Krimi! Das gilt für originalgetreue Hörspiele - aber erst recht für Neuinterpretationen wie Macbeth: ein Epos, die klassischen Stoff in epische Action-Abenteuer à la “Game of Thrones” verwandeln.

4. Slow Food für stressige Zeiten

In hektischen Multi-Tasking-Zeiten holen Klassiker uns runter. Auch die spannendsten Abenteuer haben einen Entschleunigungseffekt, wenn in der Geschichte keine Handys dudeln, keine Teslas durchflitzen, sondern Briefe auf Pergament geschrieben und allerhöchstens mit 2 PS von A nach B gereist wird. Klassiker nehmen sich Zeit und das strahlen sie auch aus. Zeit für szenische Beschreibungen, bis man einen Ballsaal in allen Einzelheiten vor sich sieht. Zeit für Dialoge. Zeit für Kapitel, die nicht atemlos an einem Cliffhänger baumeln. Tempo raus. Klassiker an. Tut gut.

5. Die größten Herzensbrecher aller Zeiten

Ja klar. Sex sells, und das Romance-Genre schüttet uns jede Woche mit Neuerscheinungen zu, in denen Sixpack-bewehrte Kerle und ebenso schöne wie starke Powerfrauen in den erotischen Nahkampf miteinander gehen. Aber echte Romantik? Die findet man in Klassikern. Es stockt einem das Herz, wenn Mr. Darcy und Elizabeth sich irgendwann endlich am Finger berühren. Als Rochester der eigenwilligen Jane Eyre vom Pferd vor die Füße fällt, greifen wir schon ahnend zum Riechsalz. Klassiker zelebrieren die Romantik - wortreich, sehnsuchtsvoll, dramatisch. Und liefern uns ein ums andere Happy End zwischen tollen Ladies und Männern, die heute noch Bücherwurmherzen in Reihe brechen.

6. Die Waffen der Frauen

Gerade in Zeiten von #metoo und Feminismus-Grabenkämpfen ist es lehrreich, spannend und oft erzürnend, anhand von Klassikern den langen weiblichen Kampf um Gleichberechtigung nachzuvollziehen. Ob es die Brontë-Schwestern waren, die nur unter männlichem Pseudonym veröffentlichen konnten, ob die Verteufelung der ehebrechenden Frau im 19. Jahrhundert, die finanzielle, rechtliche und gesellschaftliche Abhängigkeit selbst hochgestellter Damen - ein Rückblick auf Frauen in der klassischen Literatur schärft Wissen und Bewusstsein für die Argumente von heute.

7. Handgemachte Abenteuer

Piratenschiffe. Wolfsgeheul. Hufgetrappel, Schatzkammern und Königsmörder. Heute sind das allerhöchstens noch die Zutaten von Fantasy-Romanen. Für echte Abenteuer dieser Art muss man sich an die Klassiker wenden. Mit den drei Musketieren “Alle für einen, einer für alle” durch die Hallen des Louvre rufen. Mit Jules Vernes zum Mittelpunkt der Erde reisen. Sich mit dem Graf von Monte Christo einen Tunnel aus dem Kerker graben. Das sind Abenteuergeschichten, die nicht umsonst unsterblich geworden sind und immer noch mit Mantel-und-Degen-Action und Rittertugenden verzaubern.

8. Zeitlose Themen

Liebe. Eifersucht. Macht. Krieg. Hass. Große Themen bilden das Herz vieler Klassiker. Und man ist erstaunt, wie relevant und zeitlos das häufig ist. Der Faschismus in Oliver Twist steht dem des zweiten Weltkriegs und der heutigen Fremdenfeindlichkeit in nichts nach. Das Brodeln unzufriedener Bevölkerungsschichten führte damals wie heute in blutige Auseinandersetzungen. Herzen brechen bei Tolstoi und Jane Austen genauso leidvoll wie im Jahr 2019. Die Umstände sind andere. Die heutige Welt ist komplexer. Aber was uns antreibt, im Guten wie im Bösen, sind immer noch dieselben Themen, und der epische Stil von Klassikern behandelt sie mit einer Wucht, die ihresgleichen sucht.

9. Schön sprechen leichtgemacht

Man kann sich über die altmodische Sprache in Klassikern beschweren. Man kann sich darüber aber auch entzücken und den eigenen Sprachschatz um ein paar Level an Eleganz aufmöbeln. Dann greift man statt zur Handtasche eben schon mal zum “Ridikül” oder “retiriert” sich, anstatt einfach ins Bett zu gehen. Mit einem gestenreichen “Hinfort!” lässt sich der Teenagernachwuchs hervorragend aus der Contenance bringen und mit so manchem geblümten Zitat eine Partygemeinde verblüffen. Eine wohltuende Abwechslung zu den F*** Yous und kryptischen Modebegriffen unserer Zeit. Und wer sich auch noch an die Originalfassungen ausländischer Klassiker ranwagt, kann mit Oxford-Englisch oder Renaissance-Französisch auftrumpfen.

10. Mehr "Ostereier" finden

“Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage.” Na, von welchem berühmten Autor, aus welchem Werk stammt dieser Spruch? Literatur, Film und Musik sind voll von Zitaten, "Easter Eggs" und mehr oder weniger versteckten Querverweisen auf die alten Klassiker. Figuren, Tatmotive, Handlungsstränge - vieles ist aus alten Geschichten abgekupfert und neu gemixt. Wer Arthur Conan Doyle’s Detektivgeschichten schon kannte, hat sich schon bei den Episodentiteln von “Sherlock” wissend ins Fäustchen gelacht. Wer den Tentakel-Monstern von H.P. Lovecraft schon im Buch begegnet war, konnte sich in den “Alien”-Filmen seinen ganz eigenen Teil dazudenken. Und wusstet ihr schon, dass bereits Jane Austen die Vorzüge eines nassen weißen Oberteils kannte und somit Mr. Darcy als der vielleicht erste Sieger eines Wet-T-Shirt Contest gelten kann? Wer Klassiker liest oder hört, blickt durch und hat doppelt Spaß.

Na, Lust bekommen? Dann haben wir hier ein paar Vorschläge, welche Klassiker ihr unbedingt (wieder) entdecken solltet:

Klassiker für die ganze Familie

Das Gespenst von Canterville
Hörprobe hören

Das Gespenst von Canterville

Geschrieben von:Oscar Wilde
Gesprochen von:Oliver Rohrbeck
Spieldauer:1:16
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Das Leben als Gespenst ist kein leichtes. Als wäre es nicht genug, auf ewig in alten Gemäuern festzusitzen und dazu ...

Die Schatzinsel
Hörprobe hören

Die Schatzinsel

Geschrieben von:Robert Louis Stevenson
Gesprochen von:Harry Rowohlt
Spieldauer:8:08
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Die Schatzinsel, der große Abenteuerroman der frühen Moderne, hat die Leser vom ersten Augenblick an gefesselt und Generationen von Schriftstellern ...

20.000 Meilen unter dem Meer
Hörprobe hören

20.000 Meilen unter dem Meer

Geschrieben von:Jules Verne
Gesprochen von:Jürgen Kluckert
Spieldauer:17:02
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Eine beeindruckende Unterwasserwelt und geheimnisvolle Schauplätze!

Die weltbekannte Geschichte von Jules Verne erzählt die Abenteuer von Professor Aronnax, seinem Assistenten ...

Große Romanzen

Jane Eyre, die Waise von Lowood
Hörprobe hören

Jane Eyre, die Waise von Lowood

Geschrieben von:Charlotte Brontë
Gesprochen von:Gabriele Blum
Spieldauer:22:19
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

"Jane, ich begehre von Ihnen, daß Sie mein Weib werden; nur Sie beabsichtige ich zu heiraten. Ich schwieg. Ich glaubte, ...

Stolz und Vorurteil
Hörprobe hören

Stolz und Vorurteil

Geschrieben von:Jane Austen
Gesprochen von:Eva Mattes
Spieldauer:12:47
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Jane Austen ist auch fast zweihundert Jahre nach ihrem Tod eine der weltweit beliebtesten und meistgelesenen Autorinnen. Ihre erzählerische Brillanz, ...

Anna Karenina
Hörprobe hören

Anna Karenina

Geschrieben von:Lew Tolstoi
Gesprochen von:Ulrich Noethen
Spieldauer:36:53
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Anna Karenina, die schöne junge Frau eines zaristischen Beamten, scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Doch dann trifft sie ...

Action & Abenteuer

Die drei Musketiere
Hörprobe hören

Die drei Musketiere

Geschrieben von:Alexandre Dumas
Gesprochen von:Detlef Bierstedt
Spieldauer:19:15
Typ:Gekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Der junge, aus verarmten Landadel stammende d'Artangnan verlässt seine gascognische Heimat und zieht nach Paris, um sich in den Dienst ...

Wolfsblut
Hörprobe hören

Wolfsblut

Geschrieben von:Jack London
Gesprochen von:Johannes Steck
Spieldauer:4:55
Typ:Gekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Der Abenteuerroman, der in der Zeit des Goldrauschs spielt, gilt als eines von Londons besten Werken. Es wird darin eine ...

Robinson Crusoe
Hörprobe hören

Robinson Crusoe

Geschrieben von:Daniel Defoe
Gesprochen von:Wolfgang Condrus
Spieldauer:12:28
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Der Kaufmann und Seefahrer Robinson Crusoe wird nach einem Schiffbruch als einziger Überlebender auf eine unbewohnte Insel verschlagen. Er schildert, ...

Dicke Schinken, leicht erzählt

Krieg und Frieden 1
Hörprobe hören

Krieg und Frieden 1

Geschrieben von:Leo Tolstoy
Gesprochen von:Ulrich Noethen
Spieldauer:15:44
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Krieg und Frieden - Erstes Buch

Moskau und Sankt Petersburg, 1805: Pierre, illegitimer Sohn des begüterten Grafen ...

Die Elenden / Les Misérables
Hörprobe hören

Die Elenden / Les Misérables

Geschrieben von:Victor Hugo
Gesprochen von:Gert Westphal
Spieldauer:57:48
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Paris, 19. Jahrhundert: Die französische Revolution ist lange vorbei, doch die Menschen leben noch immer in Elend und Unterdrückung. Der ...

Moby-Dick; oder: Der Wal
Hörprobe hören

Moby-Dick; oder: Der Wal

Geschrieben von:Herman Melville
Gesprochen von:Christian Brückner
Spieldauer:30:00
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Moby-Dick ist die Geschichte von Kapitän Ahab und seiner Jagd auf den weißen Wal, die Geschichte eines Besessenen, der getrieben ...

Neue Klassiker-Hörspiele

Macbeth: Ein Epos
Hörprobe hören

Macbeth: Ein Epos

Gesprochen von:Tobias Kluckert, Claudia Urbschat-Mingues, Udo Schenk, Christian Rode, Anne Helm, Friedhelm Ptok
Spieldauer:7:40
Typ:Ungekürztes Hörspiel
Zum Hörbuch

Drei seltsame Gestalten ziehen durch das Dickicht des schottischen Hochlands - die Hexen sind auf der Suche nach Macbeth und ...

Julia & Romeo: Das ungekürzte Hörspiel
Hörprobe hören

Julia & Romeo: Das ungekürzte Hörspiel

Geschrieben von:David Hewson
Gesprochen von:Friedhelm Ptok, Yara Blümel, Nicolás Artajo, Barbara Schöne, Michael Mendl
Spieldauer:9:17
Typ:Ungekürztes Hörspiel
Zum Hörbuch

Romeo und Julia - das bedeutet nicht nur erbitterte Familienfehden, Intrigen und Verrat, sondern vor allem die wohl bekannteste Liebesgeschichte ...

Die Räuber - REMIXED
Hörprobe hören

Die Räuber - REMIXED

Gesprochen von:Sven Lauer, Gero Ivers, Celina Bostic, Friedrich Liechtenstein
Spieldauer:2:10
Typ:Ungekürztes Hörspiel
Zum Hörbuch

Friedrich Schillers "Die Räuber" - REMIXED

More Drama, Baby! Schillers "Die Räuber" in völlig neuem Gewand - ...

Klassiker im Originalton

Jane Eyre: A BBC Radio 4 Full-Cast Dramatisation
Hörprobe hören

Jane Eyre: A BBC Radio 4 Full-Cast Dramatisation

Geschrieben von:Charlotte Brontë
Gesprochen von:Amanda Hale, Tom Burke
Spieldauer:2:13
Zum Hörbuch

Amanda Hale and Tom Burke star in a brand new BBC Radio 4 full-cast dramatisation of Charlotte Brontë's most beloved ...

Les liaisons dangereuses
Hörprobe hören

Les liaisons dangereuses

Gesprochen von:Ludmilla Mikael, Didier Sandre
Spieldauer:11:47
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Dès leur parution en 1782, 

Les liaisons dangereuses connaissent un engouement, une vogue qui ne se dément pas. Bonheur des ...

La Divina Commedia: Inferno
Hörprobe hören

La Divina Commedia: Inferno

Geschrieben von:Dante Alighieri
Gesprochen von:Ivano Marescotti
Spieldauer:4:20
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

La realizzazione di questa Commedia di Dante si deve al contributo appassionato di diversi attori:Ivano Marescotti ha prestato la sua ...

Schaurige Klassiker

Mehr Klassiker? Hier stellen wir euch Powerfrauen in der klassischen Literatur vor, und wir verraten euch, wie ihr Klassiker effektiver hört.

Mehr entdecken: Beliebte Klassikerautoren und Autorinnen bei Audible

postBlogDe - 0000 LM Blog Redesign Jugend5 1356x764
Hörspiel
Top 25: Die besten Hörspiele für Erwachsene bei Audible

Packende Story, großartige Sprecher und aufwendiger Studio-Sound: Das sind unsere 25 besten Hörspiele für Erwachsene aus den Genres Krimi, Thriller, Mystery, Romance, History und Comedy.