Kochen mit Hörbuch-Rezept: ein Selbstversuch

Insa Sanders | 02.04.19

Kochen nach Rezept ist nichts Neues. Aber geht das auch mit einem Kochhörbuch? Unsere Autorin Insa Kohler hat es ausprobiert und eines der Rezepte aus Bas Kast Ernährungskompass gekocht.

Insa Kohler probiert den Ernährungskompass

Bevor ich mich mit dem Kochhörbuch an den Herd stelle, mache ich ein kleines Geständnis: Ich koche nicht täglich. Wenn ich koche, muss es oft schnell gehen. Dann halte ich mich an mein kleines Rezept-Repertoire oder ich werfe einfach alles, was ich finde in eine Pfanne und streue Salz, Pfeffer und Hoffnung drauf. Hoffnung, dass etwas Essbares und im besten Fall auch Schmackhaftes dabei herauskommt.

Wie so viele Menschen habe auch ich mir schon mehrfach vorgenommen: Ab morgen ernähre ich mich gesünder! Der Autor Bas Kast hat das tatsächlich durchgezogen. Er hat unendlich lange recherchiert, um herauszufinden, was gesunde Ernährung überhaupt ist. Damit wir das nicht alle tun müssen, veröffentlichte er ein Buch mit seinen Erkenntnissen.

Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung
Hörprobe hören

Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung

Geschrieben von:Bas Kast
Gesprochen von:Herbert Schäfer
Spieldauer:9:47
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Der Bestseller im Diät-Dschungel: Was ist gesund, was ist schädlich, wie ernähren wir uns richtig?

Wissenschaftsjournalist Bas Kast bricht, gerade 40-jährig, zusammen. Hat er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Eine Ernährungsumstellung soll helfen. Doch was ist wirklich gesund? Kast geht auf eine Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung: Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich Altersleiden vermeiden? Kann man sich gezielt "jung essen"? Welche Nahrungsmittel halten wir für gesund, obwohl sie uns sogar schaden? Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

„Der Ernährungskompass“ erschien letztes Jahr und wurde zum Bestseller. Es scheint also ein paar mehr Menschen zu geben, die sich für Ernährungsberatung interessieren. Trotzdem ist dieses Buch nur der erste Schritt - ein Kompass eben.

Ein Kompass hilft dir dabei, die Richtung zu finden, aber den Weg musst du letztendlich selber gehen.

Bas Kast

Selber kochen ist gesund

Zur gesunden Ernährung gehört laut Bas Kast, dass man selber kocht. Viele seiner Leser und Hörer mailten ihm und fragten: Hast du nicht ein paar Rezepte für uns?

Gemeinsam mit Michaela Bauer hat Bas Kast ein paar gesunde Rezepte entwickelt. Es sollen gesunde Gerichte sein, die schmecken. Letztes ist vor allem wichtig, wenn es um das Kochen für Kinder geht. Bei denen kommt lecker meist vor gesund. Bas Kast hat also ein Kochbuch geschrieben. Und das gibt es bei Audible natürlich als Kochhörbuch.

Der Ernährungskompass - Das Hör-Kochbuch: Wissenswertes und Rezepte für gesunden Genuss. Mit Bas Kast im exklusiven Interview
Hörprobe hören

Ein Kochbuch zum Hören von Bestsellerautor Bas Kast: mit Ernährungsregeln, Interview und über 30 Rezepten.

Mit seinem "Ernährungskompass" eroberte Bas Kast die Bestsellerlisten. Jetzt gibt es ein Koch-Hörbuch von und mit ihm - der Beweis, dass sich Gesundheit und Genuss im Alltag vereinen lassen.

Bas Kast zieht Bilanz aus seinen Erkenntnissen, und Herbert Schäfer liest dieses Fazit sowie über 30 köstliche Rezepte, die leicht nachzukochen sind. Dazwischen erzählt der Bestsellerautor selbst in einem exklusiven Interview von seiner Arbeit am Schreibtisch und in der Küche, vom Rezepte entwickeln mit Michaela Baur und von seinen Leibspeisen.

Gelesen von Herbert Schäfer, mit Autor Bas Kast im Exklusivinterview.

Beim Kochen ein Hörbuch hören, das haben wahrscheinlich viele schon gemacht. Aber kann man auch nach Hörbuch kochen? Das probiere ich heute aus.

Ich werde meine Küche in eine blaue Zone verwandeln. So werden nämlich die Ecken der Welt genannt, in denen die Menschen alt werden, ohne Übergewicht und Herzkreislaufprobleme zu bekommen. Ob das klappt? Wir werden sehen. Und um es mit den Worten des Ernährungskompass-Autors zu sagen:

Ich mag Experimente, selbst wenn sie scheitern.

Bas Kast

Die Qual der Wahl bei den Bas Kast Rezepten

Die Bas Kast Rezepte befinden sich am Ende dieses Kochhörbuchs. Im ersten Teil spricht Bas Kast von seinen Erkenntnissen aus dem Ernährungskompass. Er ergänzt hier und dort etwas und beantwortet in einem Interview einige Fragen. Hört man weiter, bekommt man nacheinander ein paar Rezepte vorgelesen. Und dabei meldet sich nicht nur der Hunger, sondern auch der Appetit!

Vieles hört sich lecker an. Es gibt Rezepte für ein gesundes Frühstück, Mittagessen, Abendessen und sogar für Nachtisch. Laut Bas Kast ist es am besten, wenn man mittags die meisten Kalorien zu sich nimmt. Dann darf man am meisten essen. Ich entscheide, ein Mittagessen zu kochen.

Meine Wahl fällt auf „7. Mittagessen: Linsenbolognese mit Zucchininudeln“. Das ist Kapitel 104. In dieses Rezept gehören auch 100ml Rotwein und mit Rotwein wollte ich schon immer mal kochen.

Für die Zucchininudeln braucht man einen Spiralschneider. Den habe ich schon vor meinem letzten Wir-ernähren-uns-jetzt-gesünder-Vorhaben gekauft. Besonders viele Zucchininudeln hat er noch nicht hergestellt. Er steht im Regal und wartet seither auf seinen Einsatz. Heute ist sein Tag!

Mit Smartphone und Kochlöffel

Bevor es ans Kochen geht, kaufe ich die noch fehlenden Zutaten. Die braunen Linsen bereiten mir Schwierigkeiten. Ich finde in meinem Supermarkt nur rote, gelbe, grüne und schwarze Linsen. Ich lege ein Paket Berglinsen in den Einkaufskorb. Die sehen immerhin braun aus. Später stelle ich fest, dass das die richtige Entscheidung war.

Wieder Zuhause stelle ich alle Zutaten bereit. So wie die das in den Kochshows immer machen. Da wird schließlich auch gleichzeitig geredet und gekocht. So ähnlich wird das mit dem Kochhörbuch auch sein, denke ich. Der Sprecher Herbert Schäfer redet bei diesem Rezept genau 1:10 Minuten. Ich werde also öfter mal auf Stopp drücken müssen. Das habe ich auch beim Erstellen der Einkaufsliste getan. Hoffentlich fällt mir mein Handy beim Kochen nicht in die Linsenbolognese!

Als Erstes werden 120g braune Linsen in 250ml Wasser weichgekocht. Kurz darauf muss ich schon weinen. Ich schäle eine Zwiebel. Bei der Knoblauchzehe geht es wieder. Laut Rezept kommt eine Zehe in die Bolognese. Ich nehme heimlich eine zweite dazu. Ich liebe Knoblauch. Bas Kast sagt im Ernährungskompass, Fett sei ein Geschmacksträger. Aber Knoblauch macht diesen Job auch sehr gut, finde ich.

Dann ist der Knollensellerie dran. Es ist gar nicht so leicht diese große Knolle ordentlich zu putzen. Der Dreck sitzt fest. Zum ersten Mal in meinem Leben verstehe ich, warum Menschen Gemüsebürsten brauchen. Ich habe keine und nehme einfach den sauberen Teil der Knolle. Wir brauchen sowieso nur 150g davon.

Das Kleinschneiden von Sellerie und Karotten dauert eine Weile. Ich trinke nebenbei einen Schluck Rotwein. Für die 100ml, die das Rezept verlangt, musste ich ja eine ganze Flasche öffnen. Wäre schade, wenn der Rest schlecht wird.

Plötzlich höre ich, dass die Linsen Geräusche machen. Laut Rezept sollen sie noch weiter kochen, aber das Wasser ist bereits weg. Ich gieße noch einen Schluck nach. Das Rezept habe ich mittlerweile schon sehr häufig angehört, aber ich kann es immer noch nicht auswendig. Ständig drücke ich immer wieder auf Pause und schiebe den Regler wieder zurück. Dabei habe ich ganz vergessen, den Timer zu stellen…

Die Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Karotten, Linsen und passierten Tomaten ist ein bisschen angebrannt. Ups! Macht nichts. Das ist meine persönliche Note. Die gehört bei all meinen gekochten Gerichten dazu.

Jetzt noch die Zucchininudeln. Der Spiralschneider hat seinen großen Einsatz! Er funktioniert wie ein Anspitzer. Zucchininudeln kann man damit relativ leicht herstellen. Für Karottennudeln braucht man gute Armmuskeln.

Die Zucchininudeln werden noch kurz in einer Pfanne erwärmt, dann kann das Gericht mit Parmesan oben drauf serviert werden. Gar nicht mal so schlecht!

Weil ich am Ende noch eine Menge Bolognese übrig habe, gibt es die am nächsten Tag mit echten Nudeln. Mir persönlich schmeckt das besser. Und auch Bas Kast sagt: Nudeln sind okay. Zum Glück. Eine Ernährung ohne Spaghetti wäre auch nichts für mich.

Mehr Kochbücher zum Hören

Rund um das Thema Ernährung empfehlen wir euch auch unseren Artikel zum Thema "Schluss mit den Diäten".

Ihr findet Kochen nach Hörbuch ist das, was Ihr braucht? Wir haben hier noch ein paar Tipps für euch:

Vegan Kochbuch: 100 Leckere Vegane Rezepte Für Jeden Tag - Rezepte Für Frühstück, Mittagessen, Abendessen Und Desserts - Einsteiger Freundlich - Tipp: ... & Studenten
Hörprobe hören

Das vegane Leben ist langweilig, kompliziert und auf keinen Fall schmackhaft? Falsch gedacht, denn mit einem ausgeklügelten Plan sowie abwechslungsreichen ...

Chia Samen: Gesünder. Schlanker. Schöner.: Das Kochbuch: Leckere Superfood-Rezepte zum einfachen und gesunden Abnehmen ohne Diät
Hörprobe hören

Erfahren Sie, wie Sie mit tollen Rezepten und einfachen Methoden genussvoll abnehmen und Ihre Gesundheit steigern können

Kaufen Sie ...

Gesund Kochen: Das Kochbuch für gesunde Ernährung für die ganze Familie
Hörprobe hören

Gesund Kochen: Das Kochbuch für gesunde Ernährung für die ganze Familie

Geschrieben von:Marita Kantel
Gesprochen von:Anne-Wiebke Weber
Spieldauer:1:44
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Ob groß oder klein, gesunde Ernährung ist unglaublich wichtig. In diesem Kochbuch finden Sie zahlreiche gesunde und leicht zuzubereitende Rezepte ...

DE Perspektivwechsel
Aktuelles
Zeit für neue Perspektiven

Die politischen und soziokulturellen Geschehnisse der vergangenen Wochen haben gezeigt: Es wird höchste Zeit, neue Sichtweisen einzunehmen. Wie das geht? Mit Literatur!