Kochende Kommissare und backende Detektivinnen: Das Genre des Gastro-Krimis ist seit einigen Jahren ausgesprochen populär. Für euch, die Gourmets unter den Krimilesern, haben wir heute ein besonderes Schmankerl: Hier kommen unsere lecker-schmecker Kulinarische-Krimis aus Deutschland, Frankreich und den USA.
Die Meister des kulinarischen Krimis: Hillenbrand & Henn
Die kulinarischen Krimis von Tom Hillenbrand sind ein Phänomen: Die Abenteuer des kochlöffelschwingenden Hobbydetektivs Xavier Kieffer verkaufen sich wie geschnitten Brot. Hillenbrand lässt im siebten Band nicht nur in die Töpfe der besten Luxemburger Restaurants gucken, sondern auch in die Welt der Berufsimker. Sein Protagonist Xavier Kieffer – Ex-Sternekoch, Gourmet, Schlitzohr – hat in Goldenes Gift Bienenstöcke bei einem Stadtimker gemietet, um Honig zu verkaufen. Plötzlich ist der Imker tot und Kieffers Bienenstöcke sind verschwunden. Mit seiner Freundin, Gastrokritikerin Valerie, beginnt er zu recherchieren - und kommt einem Lebensmittelskandal auf die Spur. Bienensterben, Monokulturen, Pestizide: Tom Hillebrand packt ein brandaktuelles und gut recherchiertes Thema in einen einmal mehr originellen Krimi. Und wenn Xavier Kieffer durch die Straßen Luxemburgs streift, erkunden Hörer mit ihm touristisch wie kulinarisch die Stadt.
Mehr zum Bestsellerautor im Interview mit Tom Hillenbrand.
In die Heimat des schottischen Nationalgetränks entführt euch Der letzte Whisky, der neue Krimi von Casten Sebastian Henn. Auf der schottischen Insel Islay wird der Inhaber einer beliebten Bar tot aufgefunden. So dicht wie der Nebel überm schottischen Moor, so undurchdringlich ist auch das Schweigen der Dorfbewohner... Wie, ihr seid mehr für Wein als für Whisky? Dann kommt ihr in Henns älteren Krimis Vinum Mysterium, In dubio pro Vino und Vino Diavolo voll auf eure Kosten. Lust auf einen Shot? Dann probiert doch mal Henns kulinarische Kurzkrimis Henkerstropfen und Henkersmahlzeit.
Heimatkrimis und heimische Küche
Rabenschwarzer Humor und skurrile Charaktere sind die Geheimzutaten für Krischan Kochs (!) Nordsee-Krimis rund um den Ermittler Thies Detlefsen. In Rote Grütze mit Schuss will der Polizeiobermeister aus dem Kaff Fredenbüll herausfinden, ob das Ableben von Biobauer Brodersen wirklich nur ein Unfall war. Klar, dass ihm die Dörfler erstmal allerhand Seemansgarn auftischen. Der Schauspieler Bjarne Mädel leiht dem Inspektor sein schönstes Hamburger Platt. Ein Riesenspaß nicht nur für Nordlichter!
Rita Falk, in München lebende Autorin, soll hier auf keinen Fall fehlen.
Sie ist zeitgleich Meisterin der Regionalküche und der Regionalkrimis: In ihrer Franz Eberhofer Reihe kann der Leser "kulinarische Teile der Handlung in der heimischen Küche nachstellen – die in jedem Buch stets angehängten Rezepte machen es möglich" (Ralf Langer).
In Michael Böcklers kriminell-kulinarische Exkursion in Südtirol möchte der bekennende Misanthrop und Privatdetektiv Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein die lokalen Spezialitäten Südtirols genießen, als er von seinem Winzerfreund um Hilfe gebeten wird. Ein Erpresser behauptet, einige Flaschen des vorzüglichen Lagrein vergiftet zu haben. Bei Wein versteht der Baron keinen Spaß! Er ermittelt und stößt auf Zusammenhänge, die noch weit gefährlicher sind als vergifteter Lagrein.
Das Hörbuch präsentiert Ihnen zwischen den kriminellen Episoden die kulinarischen Highlights Südtirols. Sie bekommen eine Einführung in die vielfältigen Weine der Region. Folgen Sie Michael Böckler u.a. nach Meran, Bozen und an die Strada del Vino. Man möchte gleich losfahren!
Pionier Frank Schätzings: Kommissar in Kölsch-Kneipen
Frank Schätzing ist seiner Zeit einfach immer voraus, oder? Jedenfalls erschien Mordshunger rund zwanzig Jahre, bevor sich Hillebrand, Henn und Co. eine goldene Nase mit ihren Kulinarische-Krimis verdient haben. Schlemmt euch mit Kommissar Romanus Cüpper durch die Kneipen Kölns – aber vorsichtig, bitte. Sonst steht ihr bald selbst auf dem Speisezettel!
Kulinarische Krimis aus Frankreich
Prost, Mahlzeit: Capitaine Roger Blanc wird von Paris in die Provence versetzt – und soll auch noch gleich einen Mordfall aufklären. Aber flott, bitte, denn ein Mörderischer Mistral verwandelt die ausgetrockneten Pinienwälder der Region in eine Flammenhölle. Dieser spannende Krimi entführt euch ins ländliche Frankreich und lebt von seinen vielschichtigen Figuren. Um Essen geht es auch, aber eher am Rande.
Ebenfalls in der Provence spielt Provenzalische Schuld. Dort will der Ermittler Pierre Durand mit seiner Freundin Charlotte den wohlverdienten Urlaub genießen. Doch dann geschehen gleich zwei bestialische Morde – und die Frau des Bürgermeisters verschwindet. Piere Durand heftet sich in seinem fünften Fall an ihre Spuren und findet sich schon bald in einer einsamen, verschwiegen Bergwelt voller Gefahren wieder.
Spannende Plots und authentische Rezepte: Seit 2015 veröffentlicht die deutsche Autorin Heike Koschyk unter dem Pseudonym Sophie Bonnet Frankreich-Krimis mit ihrem Protagonisten Pierre Durand.
Auch die Pariser Ermittlerin Isabelle Bonnet will sich im beschauliche Fragolin eigentlich nur erholen. Daraus wird natürlich nichts – eine Frauenleiche taucht auf, ein Mann verschwindet. In Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer schmeckt aber nicht nur das Essen gut, die Autorin kostet auch genüsslich jedes Klischee aus.
Und noch einmal die Provence! Ein Restaurantkritiker stirbt bei der Eröffnungsfeier eines Gourmetrestaurants. Historische Rezepte und eine originelle Mordwaffe geben Julie Massons Kulinarik-Krimi die nötige Würze. Der dritte Band der Reihe rund um Commissaire Lucien Levèfre heißt Der Commissaire kocht und macht Appetit auf mehr.
Nun aber genug mit der Provence – schließlich ist die Bretagne genauso schön! Schroff und kantig wie die Landschaft ist auch der kaffeesüchtige Kommissar Georges Dupin, der im Hörbuch Bretonische Verhältnisse zum ersten Mal ermittelt. Wer hat den greisen Hotelbesitzer Monsieur Pennec erstochen – und warum? Wenn euer Krimi-Hunger danach noch nicht gestillt ist: Die Dupin-Reihe umfasst inzwischen sieben Titel.
Im Périgord kocht Kommissar Bruno Courrèges seit zehn Bänden sein Süppchen. Revanche ist der neuste Krimi von Martin Walker. Die Kreuzzüge der Tempelritter, eine junge Archäologin und der internationale Terrorismus verbinden sich hier zu einer stimmigen Story. Lecker gekocht wird natürlich auch. Nachschlag, bitte!
Auch Interessant: Top 10 Provence-Krimis
Culinary Crimes: Englische Kulinarische-Krimis als Hörbuch
Was der kochende Kommissar in Frankreich, ist die backende Hobbydetektivin in Amerika. Auf der anderen Seite des großen Teichs ist der Kulinarik-Krimi fest in weiblicher Hand. Kennt ihr schon Diane Mott Davidson, die US-Königin des kulinarischen Krimis? Ihre Heldin Goldy Bear sieht sich in ihrem 17. Fall The Whole Enchilada einem eiskalten Killer gegenüber. Und der hat offenbar vor, die Köchin und Hobbydetektivin nach allen Regeln der Kunst zu tranchieren…
In Lake Eden, Minnesota, hat Hannah Swensen kaum Zeit für all die Köstlichkeiten, die sie sonst in ihrer Bäckerei zaubert. Erst wird sie in einen merkwürdigen Unfall verwickelt – und dann auch noch als Mörderin des Richters verdächtigt, der den Fall verhandeln sollte. Double Fudge Brownie Murder ist echter Suchtstoff – gut, dass die Reihe inzwischen 19 Titel umfasst!
Ihr habt noch nicht genug von backenden amerikanischen Hobby-Detektivinnen? Na, bitte: Juliet Capshaw kommt aus einer Kleinstadt, die passenderweise „Torte“ heißt. Dort hilft sie ihrer Mutter in der Familienbäckerei, als eine Kundin ermordet wird. Der Ermittler ist ausgerechnet Juliets Jugendliebe Thomas. So süß, wie Meet Your Baker endet, geht die Serie Bakeshop Mystery auch weiter.
Poppy Peters erster Peach Pie an der Calle Pastry Academy ist ein Desaster. Doch schon bald hat Poppy ernstere Sorgen: Sie wird des Diebstahls beschuldigt und dann taucht auch noch eine Leiche auf. Es geht rund im Städtchen Georgia – lasst euch Southern Peach Pie and a Dead Guy schmecken!
Mord macht Appetit
Unsere kulinarischen Krimis munden euch garantiert. Wenn ihr auf den Geschmack gekommen seid, ladet doch gleich eure Favoriten herunter – im Audible-Probemonat sogar kostenlos. Bon appétit!