Mal zart und romantisch, mal mit hemmungsloser Erotik: Diese lesbischen Geschichten erzählen von der Liebe zwischen Frauen.
Manche lesbischen Frauen lesen gerne Liebesromane. Andere nicht. Und manche wissen vielleicht gar nicht, wie viele tolle lesbische Geschichten es mittlerweile gibt. Denn tatsächlich sind Geschichten rund um lesbische Liebe ein junges Genre.
Romane, die schwule Liebe thematisieren, finden sich bereits im 19. Jahrhundert, darunter einige Werke, die in den Kanon eingegangen sind wie „Tod in Venedig“ von Thomas Mann, „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind oder „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ von Robert Musil. Lesbische Bücher zum Thema Liebe, die älter als 40, 50 Jahre sind, sind dagegen rar und teilweise vergessen.
Eine Ausnahme ist der prickelnde Vampir-Klassiker „Carmilla“, den es bei Audible als englischsprachiges Hörspiel gibt. (Unbedingt mal reinhören, die Mischung aus der schwülstigen Sprache des viktorianischen Englands und den heißen, cleveren Heldinnen macht dieses lesbische Hörbuch zu einer echten Perle.)
Coming Out im Hörbuch: Sei, wie du bist.
Ein offenerer Umgang mit lesbischen Beziehungen begann in Deutschland erst mit der sexuellen Revolution der 70er Jahre, in deren Folge auch Frauencafés, Frauendiscos und Frauenbuchläden öffneten. Mit etwas Verspätung spiegelte sich dieser gesellschaftliche Wandel auch in der Literatur wider. Kultromane wie „Die Farbe Lila“ von Alice Walker (1982), Filme wie „Aimée und Jaguar“ (1990) und ganz besonders Sarah Waters erster Roman „Tipping the Velvet“ (1998) bereiteten der lesbischen Literatur des 21. Jahrhunderts den Weg.
Queere Fantasy – Zeit für Helden, die anders sind.
Etwa seit der Jahrtausendwende veröffentlichen immer mehr kleine Special-Interest-Verlage wie Butze, Krug & Schadenberg, éditions el!es oder Ylva Romane, in denen lesbische Heldinnen ihr Glück suchen – und nach einigen Umwegen in der Regel auch finden. Zu den bekanntesten Autorinnen für lesbische Storys gehören Mirjam Müntefering, Sarah Waters und Mirjam Pressler. Doch nicht nur Frauen schreiben lesbische Romane. Zu den wenigen männlichen Autoren des Genres gehören Joe Heap und Ian Hamilton. Letzterer entführt seine Leser mit der Ava-Lee-Reihe in ein Crime-Mystery-Abenteuer mit lesbischer Protagonistin.
Bei allen Fortschritten stoßen Frauen, die Frauen lieben, auch heute noch auf Intoleranz und Unverständnis. In vielen lesbischen Romanen wird dies thematisiert. Noch wird es lesbischen Frauen schwergemacht, in einer hetero-normativen Gesellschaft die eigene Identität zu finden und zu behaupten. Geschlechterrollen, soziale Anerkennung und Selbstakzeptanz werden daher in vielen lesbischen Romanen verhandelt und verleihen lesbischen Storys Tiefgang.
Viele Autorinnen verarbeiten eigene Erfahrungen – und wählen dazu auffällig häufig die Ich-Perspektive. Und weil Frauen bekanntlich ein komplexes Gefühlsleben haben, spielen Hingabe, Eifersucht und widersprüchliche Emotionen im lesbischen Roman oft eine große Rolle.
Über den Liebesroman hinaus gibt es in der lesbischen Literatur mittlerweile so viele Genres wie in der heterosexuellen auch. Erotische Geschichten mit expliziten Sexszenen, Fantasy-Storys mit lesbischen Zauberwesen, packende Krimis mit lesbischen Ermittlerinnen und sensible Coming-of-Age-Geschichten – auch im Hörbuch ist das Angebot mittlerweile ausgesprochen vielfältig. Besonders im Jugendroman gibt es inzwischen immer mehr queere Helden, die junge Leser im- oder explizit dazu ermutigen, offen zu ihrer sexuellen Orientierung zu stehen.
Die schönsten lesbischen Hörbücher haben wir hier aufgelistet:
Tina, eine waschechte Hetera, landet durch ein Missverständnis in einer Lesben-WG. Zunächst einmal ein Schock für beide Seiten. Doch schnell merken die Frauen, wie gut sie sich trotz aller scheinbaren Unterschiede verstehen. Tina erfährt sogar, dass viele Dinge gar nicht so "anders" sind. Als sie Astrid kennenlernt, muss sie sich sogar eingestehen, ganz und gar nicht immun gegen deren Anziehungskraft zu sein. Doch da ist noch ihr Ex-Freund, der sie gerne zurückerobern möchte.
In nachdenkliche, turbulente und komische Situationen verstrickt, lernt Tina nicht nur, im lesbischen Kosmos zurechtzukommen, sie lernt auch, ihr neues Leben selbst in die Hand zu nehmen. Tina muss sich entscheiden. Nicht nur für die Liebe sondern auch für das dazugehörige Leben...
London, 1922. Die 28-jährige Frances Wray und ihre Mutter sind gezwungen, Untermieter in ihrem Stadthaus aufzunehmen, um über die Runden zu kommen, seit der Vater und die beiden Brüder im Krieg gefallen sind. Mit der Ankunft von Lilian und Leonard Barber, einem modernen jungen Ehepaar, ändern sich die Atmosphäre und die Routinen des Hauses auf ungeahnte Weise. Und als sich eine zarte Liaison zwischen den beiden jungen Frauen anbahnt und das anfängliche Misstrauen des Ehemannes in blanken Hass umschlägt, nimmt eine Tragödie unaufhaltsam ihren Lauf...
In der Lounge des Kopenhagener Flughafens wird Marlene Brunner jählings von einer Frau geküsst. Allerdings kennen sich die beiden gar nicht! Zwar erweist sich diese Lisbeth als ziemlich nett, aber was soll's: Sie werden sich sowieso nie mehr über den Weg laufen. Prompt treffen die beiden bei einem Firmenmeeting aufeinander. Die zeitlebens von ihrer Heterosexualität überzeugte Marlene gerät in emotionale Turbulenzen. Wie soll sie mit Lisbeth zusammenarbeiten?
Ungewöhnlich erzählte Liebesgeschichte.
Die 32-jährige Martje traut ihren Augen nicht: Vor ihr steht ihr erfolgreicher und skurpelloser Bruder und hat eine zauberhafte Frau im Arm. Es ist Luna, 30 Jahre alt, cremefarbenes Haar und seine neue Freundin. Für Martje ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch Luna ist noch die Geliebte ihres Bruders und weiß nichts von ihren Gefühlen für andere Frauen. Martje beginnt um Luna zu kämpfen.
Mirjam Müntefering, geboren 1969, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, volontierte und arbeitete einige Jahre fürs Fernsehen. Im Jahr 2000 entschied sie sich jedoch gegen die journalistische Karriere und für das Schreiben sowie für ihre Hundeschule. Sie lebt als Romanautorin und Hundetrainerin in Hattingen im Ruhrgebiet. Zuletzt erschienen ihre Romane "Luna und Martje", "Emmas Story", "Jetzt zu dritt", "Unversehrt", "Liebesgaben" und der autobiographische Bericht "Tochter und viel mehr".
▶ Sei, wie du bist: Coming Out im Hörbuch
Als Kunststudentin in notorischer Geldnot nimmt Anna den Job als Aktmodell bei ihrer Professorin an. Von Sitzung zu Sitzung gewöhnt sie sich immer mehr sowohl an die Nacktheit als auch an die raue Kälte, die ihr die schroffe Malerin stets entgegenbringt. Doch eines Tages verlangt die Professorin etwas, das eine Grenze sprengt - aber gleichzeitig den Beginn einer ungewöhnlichen Beziehung markiert...
Wir drehen alle vollkommen durch, wenn es um Liebe geht. Madita liebt Julia. Aber vergeblich. Fanni wartet auf Elisabeth. Schon viel zu lange. Greta jagt nach dem Glück. Doch wohin? Jo schaut in den Spiegel und sieht nur noch Anne. Es sind vier Freundinnen, die man sich unterschiedlicher nicht vorstellen kann. Nur in der Liebe, da ähneln sie sich: Sie verlieren den Boden unter den Füßen. Eines Abends dann ein Experiment: ein stockfinsteres Restaurant, in dem nichts zu sehen ist, nur zu riechen, zu schmecken, zu hören, zu tasten.
Mirjam Müntefering, geboren 1969, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, volontierte und arbeitete einige Jahre fürs Fernsehen. Im Jahr 2000 entschied sie sich jedoch gegen die journalistische Karriere und für das Schreiben sowie für ihre Hundeschule. Sie lebt als Romanautorin und Hundetrainerin in Hattingen im Ruhrgebiet. Zuletzt erschienen ihre Romane "Luna und Martje", "Emmas Story", "Jetzt zu dritt", "Unversehrt", "Liebesgaben" und der autobiographische Bericht "Tochter und viel mehr".
Eigentlich sind Mara und Anita beste Freundinnen, doch heimlich empfindet Mara noch etwas ganz anderes für Anita, die nicht weiß, ob sie ihren langjährigen Freund heiraten soll oder nicht. Als die beiden von einem befreundeten Paar eine Wochenendreise im Advent geschenkt bekommen, verändert sich jedoch so einiges zwischen ihnen...
Roberta, genannt Bob, glaubt, sie hätte Laura für immer verloren. Den Weihnachtsabend wird sie einsam und allein verbringen. Doch da steht Laura plötzlich vor der Tür. Wird Bob diesmal nicht dieselben Fehler wie in der Vergangenheit machen?
Wenn Sophie es sich aussuchen könnte, wäre ihr Leben simpel. Aber das ist es nicht. Und das war es auch nie. Das fängt damit an, dass ihre Mutter sie direkt nach der Geburt im Stich gelassen hat. Und endet damit, dass Sophies Vater plötzlich beschließt, mit seiner Tochter zu seiner Freundin nach München zu ziehen. Alle sind glücklich. Bis auf Sophie.
Was hat es bloß mit dieser verdammten Liebe auf sich? Sophie selbst war noch nie verliebt. Klar gab es Jungs, einsam ist sie trotzdem. Bis sie in der neuen Stadt auf Alex trifft. Das Nachbarsmädchen mit der kleinen Lücke zwischen den Zähnen, den grünen Augen und dem ansteckenden Lachen. Zum ersten Mal lässt sich Sophie voll und ganz auf einen anderen Menschen ein. Und plötzlich ist das Leben neu und aufregend. Bis ein Kuss alles verändert.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Die 16jährige Franziska lebt in ihrem kleinen Provinzstädtchen recht zufrieden vor sich hin. Sie kommt in der Schule gut mit, versteht sich gut mit den Eltern und ist beliebt. Nur dass ihre beste Freundin Mercedes sich in den sieben Jahre älteren Ralf verknallt, das liegt ihr ein bisschen im Magen. Immerhin war sie selbst noch im letzten Jahr in Mercedes verliebt. Aber mit Beginn des elften Schuljahres hat Franziska plötzlich noch ganz andere "Sorgen". Denn eine Neue kommt in die Klasse: Alex, aus der Großstadt, immer supercool und -- mit einer Schwäche für Franziska.
Zwischen den beiden entspinnt sich eine zunächst verwirrende, aber dennoch wunderbare Liebesgeschichte, romantisch und aufregend, kompliziert und federleicht zugleich.
Mirjam Müntefering, geboren 1969, studierte Theater-, und Filmwissenschaften und Germanistik und hat einige Jahre fürs Fernsehen gearbeitet. Sie lebt als Autorin in Journalistin in Witten. Zuletzt erschienen ihre Romane "Apricot im Herzen", die Fortsetzung zu "Flug ins Apricot", "Wenn es dunkel ist, gibt es uns nicht." "Emmas Story" und "Luna und Martje".
Lust auf mehr Liebe? Entdeckt die Vielfalt an Gayschichten im Hörbuch-Format bei Audible. Übrigens: Im Probemonat erhälst du einen Titel kostenlos und kannst gleichzeitig tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts unbegrenzt streamen.