LGBT-Bücher überschreitet Grenzen. Sie verbindet Sexualität und Geschlechterrollen mit Religion, Privilegien und Politik – und bringt jede Menge psychologischen Tiefgang mit. Wir stellen aktuelle LGBT-Romane vor, von der Neuerscheinung bis zum Bestseller.
LGBT-Bücher werden immer populärer - und das zu Recht. Auch bei Audible findet sich eine Vielzahl an LGBT-Romanen als Hörbücher. Unsere LGBT-Bücherempfehlungen unterhalten euch nicht nur mit tollen Geschichten rund um die Themen Homosexualität, Anderssein und Coming-Out – sie berühren, faszinieren und ermutigen, den eigenen Weg zu gehen und sind die beste Antwort auf die Frage „Was bedeutet LGBT?“. Egal, ob ihr selbst Teil der Community seid oder euch einfach nur so für die Themen schwul, lesbisch, bi, trans und queer interessiert.
Warum zündet ein junger schwarzer Mann die Kleidung eines anderen jungen, aber weißen Mannes an? Richard, der eine, ist Afroamerikaner, geht auf eine öffentliche Schule und hat gerade einen längeren Aufenthalt in einer betreuten Wohngruppe für jugendliche Straftäter hinter sich. Sasha, der andere, ist weiß, besucht eine Privatschule und identifiziert sich selbst als agender. Warum also zündet Richard Sashas Rock an, wenn das einzige, das die beiden jungen Männer verbindet, die Tatsache ist, dass sie den Bus 57 nehmen?
Diese Frage beschäftigte auch die Autorin Dashka Slater, die den Fall und den darauffolgenden Gerichtsprozess monatelang verfolgt, mit den Beteiligten gesprochen und später auch in einem längeren Artikel im New York Times Magazin darüber berichtet hat. Schließlich entstand dieses hörenswerte Buch, in dem sie unter anderem von Sashas ungewöhnlicher Kindheit erzählt, dem Coming-Out, den Krankenhausaufenthalten, aber auch von der Unterstützung, die Sasha erfährt, nicht nur in der LGBTQ-Community. Genauso sorgfältig arbeitet sie Richards Geschichte auf und wirft einen Blick auf ein Justizsystem, das afroamerikanische Jugendliche anders zu behandeln scheint als weiße. Die Staatsanwaltschaft stuft Richards Tat zunächst als Hate-Crime ein, wodurch ihm ein Verfahren unter Erwachsenenstrafrecht droht und damit eine womöglich lebenslange Haftstrafe.
Die sich zart anbahnende Liebesgeschichte zwischen dem 13-jährigen Yngve und Magnus könnte so schön, unschuldig und einfach sein. Wäre da nicht Magnus‘ streng religiöse Familie, für die romantische Beziehungen zwischen Männern ein absolutes Tabu sind.
In Der Irrläufer nimmt Autorin Gudmund Vinland uns mit auf eine Reise zur Identität. Diese Reise führt Yngve in eine Welt voller Sex, Drogen und schließlich in die Psychiatrie. Klingt ziemlich deprimierend? Von wegen! Denn dieses LGBT-Buch ist trotz allen Aufs und Abs im Leben des Protagonisten herrlich humorvoll und optimistisch.
Nicht ganz so tiefgründig, doch nicht weniger unterhaltsam, geht es in Corinna Bachs LGBT-Buch Bodyguard: Spezialauftrag Liebe zu. Hier schweben der schwerreiche, etwas verwöhnte Niklas Sauter und sein Bodyguard Ruben Benning auf einmal in Lebensgefahr. Denn seitdem Niklas zufällig Zeuge eines Mordes wurde, steht er auf der schwarzen Liste eines eiskalten Killers.
Vor lauter Spannung vergisst man tatsächlich schon mal die Liebesgeschichte, die sich im Laufe der Handlung anbahnt. Dabei ist es genau diese Kombination aus nervenkitzelnder Spannung und gehörigem Knistern zwischen Niklas und Ruben, die einen einfachen Krimi zu einem spannenden, schwulen Thriller macht.
Die Genre-Grenzen sind bei den homosexuellen Geschichten der LGBT-Roman-Literatur oft fließend. Immer wieder verbindet sie Genres wie Thriller oder Coming-of-Age-Romane mit heißer Erotik und einfühlsam erzählten Liebesgeschichten – natürlich mit schwulen oder lesbischen Protagonisten. So auch in Andreas Steinhöfels Roman Die Mitte der Welt. Hier kämpft der 17-jährige Phil nicht nur mit seiner schwulen Identität, sondern auch mit dem Aufwachsen in einem verfallenen Landhaus irgendwo im Nirgendwo.
Auch interessant: Die besten LGBT-Coming-out-Stories.
Ähnlich geht es Simon, Protagonist in Becky Albertallis Nur drei Worte. In E-Mails vertraut er seinem Schulfreund Blue seine tiefsten Geheimnisse an – bis eines Tages genau diese intimen Nachrichten in die falschen Hände gelangen. Ein einfühlsamer Blick in das Leben eines pubertierenden Jugendlichen, der mit seinen eigenen Gefühlen kämpft. Einfach ein fesselndes schwules Buch – auch für Menschen, die eine weniger problematische Jugend hinter sich haben.
Lina Kaiser spricht in ihrem LGBT-Buch Im Abseits der Lichter das Chaos der Selbstfindung gekonnt an. Durch die Augen der Protagonistin, der 17-jährigen Katinka, verfolgt man die Reise hin zu sich selbst. Am Anfang scheint noch alles bestens, doch der Kuss einer Mannschaftskameradin bringt die Normalität für Katinka ins Wanken. Plötzlich glauben alle, sie sei lesbisch! Fluchtartig stürzt sie sich in einen Flirt mit einem Jungen. Doch nicht ihm kommt sie näher, sondern seiner Schwester, einem Vorzeigemädchen mit Streberattitüde. Ein perfektes Gefühlschaos!
Weiterlesen: Girl meets girl - Lesbische Geschichten
In der humoristischen Serie von Celia Martin Lesbisch für Anfängerinnen landet Tina durch Missverständnisse in einer Lesben-WG. Dort lernt sie im lesbischen Kosmos zurechtzukommen: Astrid zeigt ihr, dass Tina ganz und gar nicht immun gegen die Anziehungskraft einer attraktiven Frau ist. Trotz scheinbarer Unterschiede und einem anfänglichen Schock auf beiden Seiten lernen sich alle gut kennen und Tina merkt, dass viele Dinge gar nicht so "anders" sind.
Piper Kermans Buch hat mittlerweile schon Kultstatus. Das Buch Orange is the New Black: Mein Jahr im Frauenknast basiert auf einer wahren Begebenheit: Piper lebt glücklich mit ihrem Verlobten in Manhatten, bis eine Jugendsünde sie wieder einholt, für die sie 15 Monate hinter Gitter muss. Über ihre Zeit im Frauengefängnis schreibt sie offen, humorvoll und ohne Selbstmitleid über Schikanen, bösartige Attacken, Freundschaften und die warmherzigen und toughen Mitgefangenen.
Auch interessant: Beliebte Liebesromanautoren und Autorinnen bei Audible entdecken
Kein klassisches „schwules Buch“, sondern eine vielschichtige, aufwühlende Geschichte erzählt Hanya Yanagihara in Ein wenig Leben. Dieses LGBT-Buch bewegt sich zwischen Liebe und Freundschaft, Hetero- und Homosexualität, Trauma, Verzweiflung, Licht und Dunkelheit. In einer Welt voll fließender Grenzen findet Protagonist Jude St. Francis seine ganz persönliche Erlösung in einer Freundschaft, die wahre Liebe ist.
Genauso fließend wie die Grenzen zwischen Liebe und Freundschaft sind in David Levithans Buch Letztendlich sind wir dem Universum egal das männliche und weibliche Sein. Einfühlsam beschreibt Levithan ein Leben im ständigen Wandel. Was für die einen schwer nachvollziehbar ist, erklärt Levithan anhand der Metapher eines körperlosen Protagonisten. Dieser wacht mal im Körper eines Mädchens und am nächsten Tag in dem eines Jungen auf. Auch diesen LGBT-Roman lieben wir – denn während es bei den einen den „Das bin ja ich!“-Effekt auslöst, hilft es anderen zu verstehen, was Queersein eigentlich bedeutet.
Das Beste kommt zum Schluss, denn Alex Ginos „George“ kann man ruhigen Gewissens als Meilenstein der LGBTQ-Literatur bezeichnen. Als Aktivist für Trans-Rechte wendet sich Gino an kleine Hörer ab zehn Jahren, die schon früh spüren, dass sie noch nicht das sind, was sie gerne sein wollen. Einfühlsam vermittelt die Geschichte von „George“, der in Wahrheit ein Mädchen ist, dass Anderssein in Ordnung ist. Und das in kindgerechter Sprache und ohne zu polarisieren. Ein wichtiges Buch – und genau deshalb bei unseren Top-LGBT-Hörbüchern mit dabei!
Fließende Grenzen, starke Gefühle und Optimismus zwischen Angst, Unsicherheit und Zweifeln – all das und noch viel mehr ist queere Literatur. Gay-Liebesgeschichten sind schon längst nicht mehr nur eine Randerscheinung – und schon gar nicht nur für die Community interessant.
Liebe und Gleichberechtigung: Moderator John Oliver (“Last Week Tonight") hat mit einem LGBT-Roman das Buch von US-Vizepräsident Mike Pence getrollt. Der Titel: A Day in the Life of Marlon Bundo.
HBOs Emmy-Gewinner "Last Week Tonight" mit John Oliver präsentiert die Geschichte eines "very special" Hasen, der sich in einen anderen männlichen Hasen verliebt. Marlon Bundo ist ein einsamer Hase, der mit seiner Grampa, dem Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, lebt. Aber an diesem einen besonderen Tag wird sich Marlons Leben für immer verändern…
Es geht um Liebe, Toleranz und Gleichberechtigung. Oder, um es mit den Worten des Verlags zu sagen: "Erzählt wird die Geschichte von der gleichgeschlechtlichen Hochzeit des berühmten Hasen von Mike Pence". Diese süße und witzige Geschichte ist jedem Hasen gewidmet, der sich jemals anders gefühlt hat.
Last Week Tonight spendet die Erlöse aus diesem Buch an die Organisation "The Trevor Project", die sich für die LGBTQ+-Gemeinde einsetzt, und an "Aids United".
Entdecke weitere Geschichten, in denen die gleichgeschlechtliche Liebe die Hauptrolle spielt - in der Kategorie (Gay Romance & Gay Erotica). Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.