Oft haben wir zu wenig Zeit für unsere liebsten Mitmenschen. Wir geben Tipps, wie wir die kostbaren Stunden besser nutzen können. Hier sind unsere Top-Beziehungsratgeber.
Mehr Zeit mit seinen Lieben verbringen, Freundschaften pflegen, Familienzeit genießen – „Quality Time“ ist der schöne englische Begriff für die Zeit, in der man einfach das Miteinander genießt und sich Zeit füreinander nimmt. Wir haben ein paar Hörbuch-Empfehlungen für euch herausgesucht, die zu den Themen Liebe, Familie und Beziehungen passen.
Wer andere lieben möchte, muss zunächst sich selbst lieben können. Das ist in aller Kürze die Essenz aus dem Hörbuch „Selbstliebe“, in dem der Dreiklang Selbstannahme, Selbstbeziehung und Selbstwert erläutert werden.
Einen ähnlichen Fokus hat der Bestseller „Das Kind in dir muss Heimat finden“: Unerfüllte Sehnsüchte und Verletzungen aus der Kindheit sorgen auch bei den Erwachsenen ständig für Konflikte. Und das meist vollkommen unbewusst. In diesem gekürzten Hörbuch zeigt Stefanie Stahl diese Zusammenhänge auf – direkt, echt, lebensnah.
Sich selbst annehmen und Freundschaft mit sich schließen, darum geht es in „So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen“ von Rolf Merkle. In diesem Beziehungsratgeber erfahrt ihr, woher der innere Kritiker kommt, welchen Schaden er anrichtet, wie ihr lernt, ihn aus eurem Leben zu verbannen und wie ihr eure Selbstachtung stärken können.
Der Titel mag vielleicht zunächst etwas abschreckend wirken, aber das Hörbuch „Wie man Freunde gewinnt“ ist keineswegs nur für Einzelgänger und Außenseiter geeignet. Dale Carnegie ist damit ein echter Meilenstein der Selbsthilfewerke gelungen. Direkt nach dem Erscheinen 1936 wurde es ein Bestseller und verkaufte sich millionenfach. Bis heute hat es nichts von seiner Relevanz und Wahrheit verloren.
Deutlich aktueller, aber ebenso ein klassisches Ratgeber-Hörbuch ist „Schlagfertigkeitsqueen“. Hier lernt ihr, in jeder Situation wortgewandt und majestätisch zu reagieren.
Deutlich optimistischer klingt der Titel unserer nächsten Hörbuch-Empfehlung: „Jeder ist beziehungsfähig“. Die eben bereits erwähnte Autorin Stefanie Stahl zeigt uns hier den goldenen Weg zwischen Freiheit und Nähe in einer Beziehung. Ihr Ansatz: Die meisten von uns haben das Potenzial, mit einem Partner glücklich zu werden. Denn eine erfüllte Liebesbeziehung ist kein Zufall, sondern eine Frage der inneren Einstellung. Zentral dabei ist es, den Selbstwert zu stärken sowie die Balance zwischen Anpassung und Selbstbehauptung zu finden. Wenn wir diese Mechanismen verstehen, müssen wir nicht mehr darauf warten, dass sich der Partner verändert oder Mr. oder Mrs. Right anklopft, sondern können unsere Partnerschaften aktiv gestalten.
Ein Sprichwort sagt: Familie kann man sich nicht aussuchen. Meist hat man es dann aber doch gar nicht so schlecht getroffen. Spätestens mit eigenen Kindern wird einem schnell bewusst, dass auch das Sprichwort „Blut ist dicker als Wasser“ viel Wahres enthält. Doch die lieben Kleinen können auch schon mal richtig nerven, seien wir ehrlich.
Wie also umgehen mit dem Schreihals, den man eigentlich so liebt? Kein Wunder, dass Daniella Graf und Katja Seide einen echten Bestseller hingelegt haben, denn nicht nur der Titel „Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen“ dürfte viele Eltern ansprechen. Auch die im Hörbuch enthaltenen Tipps sind Gold wert und machen Mama und Papa etwas entspannter.
Letzteres ist auch wichtig, damit sie ihre Vorbild- und Führungsrolle im Familienkonstrukt ausfüllen können. „Leitwölfe sein – Liebevolle Führung in der Familie“ lautet der Titel eines Hörbuchs von Jesper Juul, einem der weltweit anerkanntesten Erziehungsratgeber. Jesper Juul definiert in seinem Hörbuch die Führung innerhalb der Familie neu und bietet Lösungen, die durch Gleichwürdigkeit und ein zeitgemäßes Autoritätsverständnis die Balance in der Familie herstellen.
Wir müssen unsere Haltung und unsere Sicht auf Kinder ganz grundlegend verändern, wenn wir eine lebendige, aufrichtige und liebevolle Beziehung zu ihnen gestalten wollen – dafür jedenfalls plädiert Katharina Saalfrank in ihrem Hörbuch „Du bist okay, so wie du bist“. Die als „Supernanny“ bekannt gewordene Pädagogin beschreibt die Notwendigkeit eines grundsätzlichen Paradigmenwechsels, weg von einem problematisierenden Umgang mit Kindern hin zu einer wertschätzenden Beziehung innerhalb der Familie.
Für einen entspannten und glücklichen Alltag in der Familie wirbt auch Professor Doktor Schulte-Markwort: Von der Schwangerschaft bis über die Pubertät hinaus gibt er in „Familienjahre“ wertvolle Ratschläge fürs normale Aufwachsen. Denn gelassenere Eltern haben die kompetenteren Kinder – und kompetente Eltern die gelasseneren Kids. Er beantwortet Fragen zu jeder Lebensphase und erleichtert dadurch wichtige Entscheidungen. So gelingt es, ein Gleichgewicht zu finden zwischen Fördern und Fordern.
Die wohl schwierigste Familienzeit (für Eltern UND Kinder) ist jene, wenn der Nachwuchs die Pubertät durchlebt. Väter und Mütter freuen sich dann sicher über einige wertvolle Hinweise, wie sie diese Herausforderung meistern. Herausforderung? Genau, denn entsprechend lautet der Titel eines Hörbuchs zum Thema: „Ich bin nicht kompliziert, Mama, ich bin eine Herausforderung! Wie ich die Pubertät meiner Kinder überlebte“ von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Joanne Fedler ist ein unwiderstehlich komischer und zugleich sehr informativer Erfahrungsbericht über ihr Leben als Mutter zweier pubertierender Kinder.
Etwas trockener klingt dagegen zunächst einmal die Hirnforschung, aber es wird dann doch sehr spannend, was die über die Entwicklung von starken Kindern weiß. Hört dafür „Hirnzellen lieben Blinde Kuh“ von Anette Prehn.
Familie, Partner, Freunde, Bekannte – wir brauchen sie alle für ein glückliches Leben. Unsere Hörbuch-Empfehlungen sollen euch helfen, die Zeit mit euren Liebsten bewusster, sinnvoller zu nutzen. Für ein harmonisches Miteinander. „Liebt radikal“ möchten wir euch fast schon zurufen und verweisen zu guter Letzt auf ein Hörbuch mit fast genau diesem Titel und der Zusatzzeile „Wie du deine Beziehungen zum Erblühen bringst“.
Weiterlesen: Endlich innere Ruhe finden - mit diesen Hörbüchern