Wie stark ist mein Held? Lit-RPG-Bücher verbinden Roman und Online-Rollenspiel zu einem aufregenden Medien-Bastard, der sich auch um Genre-Grenzen nicht schert.
Egal, ob sie an der Front des ersten Weltkriegs spielt, in einem von Elfen bevölkerten Königreich oder in den Weiten des Weltraums: Sogenannte Game Lit (also Computerspiel-Literatur) erzählt von Helden, die sich in digitalen Welten behaupten müssen. Als Untergattung des beliebten literarischen Genres erweitert Lit RPG diese Erzählungen jetzt mit ganz besonderen Konventionen.
Lit RPG gilt als Abkömmling der Game Lit, die sich in den 1980ern etablierte. Der Startschuss des noch sehr jungen Genres: das Erscheinen des koreanischen Kult-Hits „Legendary Moonlight Sculptor“ im Jahr 2007. 2012 machten russische Autoren um Vasily Mahanenko Lit RPG populär, ehe sich das Genre auch im englischsprachigen Raum verbreitete.
Ganz ähnlich wie Game Lit nutzt Lit RPG die Konventionen von Sci-Fi, Fantasy oder Thrillern, um atemberaubende Geschichten zu erzählen, die in der virtuellen Welt eines Games spielen. Doch wie unterscheiden sich die Genres?
Lit RPG (kurz für Literary Roleplaying Game) kombiniert die Konventionen des Online-Rollenspiels mit der Handlung eines Fantasy- oder Science-Fiction-Romans. Das Besondere an RPGs: Die Spielfigur, also der Avatar jedes Spielers, beginnt mit einem Satz bestimmter Fähigkeiten. Diese sind in Parameter wie „Erfahrung“, „Angriffskraft“ oder „Geschwindigkeit“ aufgeteilt und jederzeit einsehbar. Das Ziel jedes RPGs ist es, diese mit Punkten bewerteten Fähigkeiten Level für Level auszubauen – und zwar in Missionen, sogenannten Quests.
Eine progressive Entwicklung ist also zentrales Element jedes Online-Rollenspiels – und damit auch essentiell für die Narrative eines Lit -RPG-Romans. Aus diesem Grund werden Statistiken von Avataren in Lit-RPG-Büchern ständig mit dem Leser geteilt.
Die Game-Gattung des Rollenspiels etablierte „Dungeons und Dragons“ einst noch mit Zettel und Stift. In digitaler Form wurde sie durch globale Mega-Hits wie „World of Warcraft“ oder „Assassin´s Creed“ Teil des Mainstreams.
Der 1981 geborene Russe Vasily Mahanenko zählt zu den Pionieren des Lit RPG. Und nicht nur das: Tatsächlich stammt sogar der Name des Genres von Mahanenko. So soll er den Begriff im Jahr 2012 geprägt haben. Mahanenko beeinflusst das Genre also wie kaum ein anderer. Sein Interesse für virtuelle Welten verfolgt ihn dabei schon lange: Der studierte Physiker und Mathematiker war früher selbst leidenschaftlicher Gamer. Heute begeistert er mit seiner Liebe zu RPGs zahllose Leser auf der ganzen Welt.
IT-Experte Daniel Mahan hackt sich in das Sicherheitssystem des städtischen Kanalisationsnetzes und wird prompt erwischt. Seine Strafe: Er muss acht Jahre Zwangsarbeit in einer Mine in Barliona leisten. In dieser virtuellen Welt herrschen neue Regeln. Hier erhält Daniel den Status einen Schamanen, eine der schwächsten Figuren-Klassen des Spiels. Meistert er mit seinen minimalen Werten für Stärke, Beweglichkeit und Ausdauer jemals die Queste, die ihn aus der Mine herausbringen?
Das exklusiv bei Audible erhältliche Sci-Fi-Abenteuer Der Weg des Schamanen schoss 2012 an die Spitze der russischen Bestsellerlisten – und verschaffte dem jungen Genre damit einen extremen Popularitätsschub. Kein Wunder: Die mittlerweile sieben Teile umspannende Survival-Quest-Serie verbindet Sci-Fi-Action, philosophische Elemente und eine maximal liebenswerte Hauptfigur zu einem packenden Abenteuer.
Postfahrer, Programmierer, Tankwart: Der 1958 in Frankfurt geborene Erfolgsautor Richard Schwartz hatte in seinem Leben viele Jobs. Eines aber blieb immer gleich – nach Feierabend frönte der studierte Informatiker und Elektrotechniker seiner Liebe zu epischen fantastischen Gefilden. Eine Leidenschaft, die in erfolgreichen Fantasy-Bestsellern ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Schwartz‘ bekanntestes Werk: die Serie „Das Geheimnis von Askir“. Mit den Eisraben-Chroniken verfasst Schwartz nun seit 2018 als erster Autor Lit RPG auf Deutsch – und etabliert damit mal eben im Alleingang deutsche Lit RPG.
Captain Alexandra McInnes ist erfolgreiche Kampfpilotin der Special Forces. Bis sie sich bei einem Unfall das Genick bricht. Die Prognose: Alexandra wird nie wieder laufen – zumindest nicht in der echten Welt. Im virtuellen Vorena könnte die junge Frau aber mit gesundem Avatar weiterleben. Alexandra willigt ein und landet kurze Zeit später in einer grenzenlosen und gefährlichen Spielwelt. Hier muss sie als Kriegerin Queste erfüllen, Länder erobern und sich mit anderen Spielern verbünden. Ein neues Leben beginnt. Doch ihr Altes ist ihr auf den Fersen.
Mit den exklusiv bei Audible erhältlichen Eisraben-Chroniken verbindet Richard Schwartz Fantasy und Sci-Fi zu einem actionreichen Lit-RPG-Roman, dessen Sog von Minute zu Minute wächst. Der dritte Teil erscheint im Mai 2020.
Das noch junge Lit-RPG-Universum beschränkt sich bisher vor allem auf zwei Sprachen: Englisch und Russisch. Ins Deutsche übersetzte Lit RPGs sind daher noch sehr selten. Die folgenden Abenteuer zählen nicht zu den klassischen Vertretern des Genres, nutzen aber prominente Elemente klassischer Online-Rollenspiele.
Hundert Jahre in der Zukunft hat die Menschheit das Sonnensystem besiedelt. Doch Unmut macht sich breit: Die ersten Kolonien wollen die Unabhängigkeit von Mutter Erde. In diesen schwelenden Konflikt gerät Captain James Holden, als sein Eisfrachter von einem Raumschiff vernichtet wird. Steckt hinter dem Angriff wie vermutet die Regierung des Mars? Der Vorfall entzündet einen politischen Skandal, der das ganze Sonnensystem erschüttert.
Autor Daniel Abraham und Programmierer Ty Franck starteten 2011 unter dem Pseudonym James Corey mit der The Expanse Serie eine atemberaubende Space-Opera mit klaren RPG-Elementen. Kein Wunder: Ty Franck kreiert hauptberuflich PC-Spiele. Die international gefeierte Reihe umfasst mittlerweile acht Teile und wurde auch als Fernsehserie adaptiert.
Top 10: Science-Fiction-Romane über die Kolonisierung des Mars.
Im 41. Jahrtausend führt die Inquisition das Imperium der Menschheit, das sich mittlerweile über die gesamte Galaxis erstreckt. Inquisitor Gregor Eisenhorn jagt als treuer Anhänger der totalitären Institution Feinde des Systems. Ob Aliens, Dämonen oder Ketzer: Kein Wesen ist vor ihm sicher. Bis Eisenhorn einer finsteren Verschwörung auf die Spur kommt, die seine Loyalität auf die Probe stellt.
Xenos, der erste Teil der Eisenhorn-Saga von Erfolgsautor Dan Abnett, erzählt die Geschichte eines getriebenen Helden in der bekannten Warhammer-40.000-Welt. Deren Wurzeln reichen tatsächlich schon über dreißig Jahre zurück: So begann „Warhammer“ 1986 als Strategiespiel, bevor es ein Jahr später auch als Rollenspiel populär wurde.
Im Königreich Erilea herrscht ein grausamer König – und eben der verurteilt die siebzehnjährige Assassine Celaena Sardothien zum Tode. Doch der Kapitän der königlichen Garde gibt Celaena neue Hoffnung: Wenn sie in einem Turnier 23 Kämpfer besiegt, darf sie ihr Leben behalten. Auf dem Weg zur Erlösung häufen sich aber plötzlich seltsame Vorfälle. Teilnehmer des Turniers sterben unter mysteriösen Umständen und Celaena scheint als einzige in der Lage, weitere Tragödien aufzuhalten.
Autorin Sarah J. Maas schuf mit Die Erwählte 2012 den Auftakt der siebenteiligen Throne-of-Glass-Serie rund um eine toughe Heldin, die im Kampf um ihr Leben immer stärker wird. Maas veröffentliche das Werk zunächst im Selbstverlag. Heute gilt der Roman als einer der großen Self-Publishing-Erfolge der Literaturbranche. Das Hörbuch ist exklusiv bei Audible erhältlich.
Der sechszehnjährige Wei-Dong liebt Online-Rollenspiele – bis er in die Hände der skrupellosen Online-Mafia gerät. Die benutzt ihn und zahllose weitere junge Gamer, um aus virtueller Währung echtes Geld zu machen. Wei-Dong muss sich mit Spielern auf der ganzen Welt verbinden, um aus den Fängen der verbrecherischen Organisation zu entkommen. Wird er die ausbeuterischen Geschäftsmänner zur Strecke bringen?
Der 1971 geborene Kanadier Cory Doctorow wirft in For the Win einen kritischen Blick auf die Schattenseiten der Maschinerie Online-RPGs, die weltweit Millionen von Menschen begeistert. Das Ergebnis ist ein nervenzerreißender Meta-RPG-Roman über die ganz realen Gefahren der Virtual Economy.
Nachrichten vom Weltuntergang: Die besten post-apokalyptische Romane.
Lit RPGs fallen bei Audible teils unter das Fantasy-Genre Drachen, Schwerter & Magie, teils aber auch unter Science Fiction. Um sie in unserem umfangreichen Angebot aufzuspüren, braucht es ein wenig Abenteuergeist – aber auch unsere Suchmaske hilft euch bei dieser Quest.