Im ersten Teil unserer Artikelreihe zu Märchen-Hörbüchern haben wir euch klassische, amüsante und futuristische Märchenadaptionen empfohlen. Heute wird es etwas exotischer und düsterer:

Orientalisch

Dschinnland

Das Morgenland im 8. Jahrhundert n. Chr.: Vor 50 Jahren kamen die Dschinne aus den Wüsten und brachten Tod und Vernichtung. Seither beherrschen entsetzliche Kreaturen die Einöde zwischen Samarkand und Bagdad. Nur todesmutige Schmuggler wie Tarik al-Jamal mit seinem fliegenden Teppich wagen sich noch durch das Dschinnland. Als Tariks Geliebte Maryam ein Opfer der Dschinne wird, verfeindet er sich mit seinem jüngeren Bruder Junis. Erst als das Haremsmädchen Sabatea Junis dazu überredet, sie nach Bagdad zu bringen, beschließt Tarik, den Zwist zu vergessen und beide nicht allein in ihr Verderben ziehen zu lassen.

Eine Reise voller Albträume beginnt, 2000 Kilometer durch die Hölle...

In seiner Sturmkönige-Trilogie beschwört Kai Meyer den Zauber von Tausendundeine Nacht herauf:

Verbotene Wettrennen auf fliegenden Teppichen durch das nächtliche Samarkand, Elfenbeinpferde, ein von wilder Magie verseuchte Wüste, Kali-Assassinen, prunkvolle Kalifenpaläste und ärmliche Diebesviertel sind nur einige Zutaten in diesem Orient-Abenteuer.

Im Mittelpunkt von Dschinnland und den beiden Folgebänden steht das Mysterium des dritten Wunsches – sowie ein ungleiches Brüderpaar und eine wunderschöne Frau.

Auf ihrer Reise nach Bagdad werden sie in einen Krieg zwischen Menschen und Dschinnen hineingezogen. Sie alle sind Anti-Helden, die den dunklen Grundtenor der Reihe mitprägen, welcher in starkem Kontrast zur märchenhaften Welt steht. Kai Meyer erweist sich wie so oft als formidabler Wort-Schmied, der eine turbulente Geschichte aus großen Bildern und rascher Action baut.

Auch interessant: Die Welt von Kai Meyer: düstere Phantastik

Erwachen

Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. "Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?", frage ich flüsternd.

Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.

Julia Adrian stellt in ihrer Trilogie Die Dreizehnte Fee viele klassische Märchenmotive auf den Kopf. Im ersten Band erwacht die titelgebende Heldin aus einem tausendjährigen Schlaf, in den sie ihre Schwestern gebannt haben.

Ich bin nicht Schneewittchen.

Dieser Verrat weckt in ihr den Hunger nach graußamer Rache. Gemeinsam mit einem geheimnisvollen Hexenjäger begibt sie sich auf die Suche nach ihren Schwestern, um eine nach der anderen bluten zu lassen für das, was sie ihr angetan haben.

Grimmig

Eine dunkle und grimmige Geschichte

Vorsicht! Achtung! Auf eigene Gefahr! Was hier zu hören ist, ist ein Märchen. "Ein Märchen?", wirst du vielleicht denken. Märchen sind doch Kinderkram! Doch was hier auf dich lauert ist die wahre Geschichte von Hänsel und Gretel - ein Märchen voller dunkler Zauberer, gefährlicher Hexen und todbringender Drachen. Tritt ein! Dieses Märchen ist vielleicht furchterregend, sicherlich blutig und definitiv nichts für Angsthasen - aber anders als alle anderen Märchen, die du kennst, ist dieses hier wahr...

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Eine dunkle und grimmige Geschichte richtet sich zwar an ein Publikum ab 10 Jahren, ist aber sicher nichts für schwache Nerven!

Denn Adam Gidwitz erzählt hier die "wahre Geschichte von Hänsel & Gretel", und die ist ganz schön brutal und blutig. Das Anliegen des Autors war es, die grausamen Motive der klassischen Märchen, die heutzutage oft verharmlost werden, einer jungen Generation wieder näherzubringen. Hier werden Kinder geköpft, sie haken sich selbst Finger ab, verwandeln sich in Monster und werden erschossen.

Wir verfolgen eine Art Horror-Version von Hänsel und Gretel, die hier keine einfachen Holzfällersprößlinge sind, sondern Königskinder, die vor ihren Eltern fliehen.

Fortan durchleben sie einen Alptraum nach dem anderen, basierend auf diversen Grimms Märchen wie etwa Der Teufel mit den drei Goldenen Haaren, Die sieben Raben und Der treue Johannes.

Weiterlesen

In Teil 3 dieser Reihe werfen wir einen Blick auf englischsprachige Märchenfantasy-Hörbücher.

Unglaublich packend: Diese düstere Neuerzählung von Alice im Wunderland raubt den Schlaf.

Seit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle halten sie für verrückt, während sie selbst sich an nichts erinnert. Weder, warum sie sich an diesem grausamen Ort befindet, noch, warum sie jede Nacht Albträume von einem Mann mit Kaninchenohren quälen. Als ein Feuer ausbricht, gelingt Alice endlich die Flucht. An ihrer Seite ist ihr einziger Freund: Hatcher, der geisteskranke Axtmörder aus der Nachbarzelle.

Doch nicht nur Alice und Hatcher sind frei. Ein dunkles Wesen, das in den Tiefen des Irrenhauses eingesperrt war, ist ebenfalls entkommen und jagt die beiden. Erst wenn Alice dieses Ungeheuer besiegt, wird sie die Wahrheit über sich herausfinden - und was das weiße Kaninchen ihr angetan hat.