Meditation lernen: Die 10 besten Audio-Anleitungen

Karolin Drzensla | 30.04.18

Achtsamkeit wird in unserer schnelllebigen Zeit immer bedeutsamer. Wir verraten euch, wie ihr euren Alltag entschleunigen und innere Ruhe finden könnt. Außerdem präsentieren wir euch eine Auswahl an empfehlenswerten Meditations-Hörbüchern und -Podcasts.

Hörbücher zu Meditation und Achtsamkeit

Meditation liegt im Trend – nicht nur als Mittel gegen Stress und Depression, sondern beispielsweise auch, um nachts besser einzuschlafen. Erfahrt, was es mit dem Meditieren auf sich hat und wie schnell man es mithilfe von Meditations-Hörbüchern erlernen kann.

Hörbuch-Bestseller zur Meditation

Ob Meditation zum Entspannen oder zum Einschlafen: Wir stellen euch die besten Hörbücher, Ratgeber und Podcasts zum Thema Meditation lernen für Anfänger vor, damit ihr sofort einsteigen könnt. In den folgenden Hörbüchern werden sowohl die Philosophie hinter dem Achtsamkeitstraining erklärt als auch Übungen nach Anleitung vorgestellt. Ebenso haben wir auch Hörbücher über die wissenschaftlich belegten Vorteile von Meditation für die Skeptiker unter uns rausgesucht.

Im Alltag Ruhe finden: Meditationen für ein gelassenes Leben
Hörprobe hören

Im Alltag Ruhe finden: Meditationen für ein gelassenes Leben

Geschrieben von:Jon Kabat-Zinn
Gesprochen von:Carsten Fabian
Spieldauer:1:21
Typ:Gekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Jon Kabat-Zinn ist ein moderner Guru der Meditationspraktik und schafft es, die Philosophie und Praxis des Meditierens in diesem Hörbuch einfach und verständlich zu erklären. Er kreiert eine gute theoretische Basis und macht Lust direkt loszulegen. Kurzum: Das perfekte Hörbuch um Meditieren zu lernen für Anfänger!

Die Übung der Achtsamkeit: Gesund durch Meditation
Hörprobe hören

Die Übung der Achtsamkeit: Gesund durch Meditation

Geschrieben von:Jon Kabat-Zinn
Gesprochen von:Dorothea Gädeke, Carsten Fabian
Spieldauer:3:53
Typ:Gekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Was ist ein besserer Start in die Welt des Meditierens als ein knackiges Meditations-Hörbuch in dem die wissenschaftlich fundierte und weltweit erfolgreiche Mindfulness-Based-Stress-Reduction-Methode vorgestellt wird? Direkt loslegen und richtig meditieren lernen nach Anleitung mit diesem Hörbuch!

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - Einfach zu erlernen und sofort anzuwenden
Hörprobe hören

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - Einfach zu erlernen und sofort anzuwenden

Geschrieben von:Minddrops
Gesprochen von:Irina Scholz
Spieldauer:2:54
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Einschlafprobleme gehören mit dieser Audio-Mediation der Vergangenheit an! Die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist die perfekte Einschlafhilfe. Nach Anleitung wird man bei der Meditation zum Einschlafen auf eine innere Reise geschickt und lernt den eigenen Körper und den Geist zu entspannen.

Mehr dazu:Einschlafmeditation (Einschlaf-Podcast Moderator Oliver Wunderlich im Interview)

Wer sich vom Meditieren erhofft, endlich mal richtig entspannen und loslassen zu können, liegt mit diesem Hörbuch genau richtig. Es werden unzählige Atemübungen vorgestellt, die helfen zu regenerieren, zu vitalisieren, einzudösen und einzuschlafen. Richtig runterkommen – ob im Urlaub oder im Alltag!

Einfach entspannen
Hörprobe hören

Einfach entspannen

Geschrieben von:Thích Nhất Hạnh
Gesprochen von:Herbert Schäfer
Spieldauer:1:21
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Der perfekte Meditationsbegleiter für zwischendurch ist dieses Hörbuch des weltberühmten Autors Thich Nhat Hanh. Er zeigt einem, dass Meditieren überall möglich ist, offeriert Kurzmeditationen und erhellt mit Philosophie aus östlicher Perspektive. Kurzum: Dieses Hörbuch des vietnamesischen, buddhistischen Mönchs Thich Nhat Hanh ist ein absolutes Must-have auf dem Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit im hektischen Alltag.

Zur Ruhe finden: Meditation für zu Hause
Hörprobe hören

Zur Ruhe finden: Meditation für zu Hause

Geschrieben von:Thích Nhất Hạnh
Gesprochen von:Doris Dörrie
Spieldauer:0:54
Typ:Gekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Auch dieses Hörbuch des Zen-Meisters Thich Nhat Hanh bringt viele erhellende Gedanken und Philosophien mit sich. Dabei wird der Blick auf das Meditieren zu Hause gerichtet und hilft zu innerer Klarheit zu gelangen und die Stille und Ruhe genießen zu können.

Autogenes Einschlafen für Kinder: Wundervoll sanft in den Schlaf
Hörprobe hören

Autogenes Einschlafen für Kinder: Wundervoll sanft in den Schlaf

Geschrieben von:Sonja Polakov
Gesprochen von:Irina Scholz
Spieldauer:2:40
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Dieses Hörbuch ist die perfekte Einschlafhilfe für Klein und Groß! Die entspannende Stimme von Irina Scholz hilft einem durch autogenes Entspannungstraining sanft in den Schlaf zu gleiten – eine Art Meditation zum Einschlafen. Durchschlafen ist hier vorprogrammiert!

Meditation für Kinder: die besten Hörbücher

Meditation für Skeptiker: Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst
Hörprobe hören

Meditation für Skeptiker: Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst

Geschrieben von:Ulrich Ott
Gesprochen von:Christian Baumann
Spieldauer:2:40
Typ:Gekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Zu guter Letzt ist dieses Hörbuch perfekt für alle, die Meditieren noch im Bereich der Religion und Esoterik einordnen: Fundiertes, rationales, wissenschaftliches Hintergrundwissen löst alle Vorbehalte auf, damit man endlich – ganz ohne Skepsis– meditieren erlernen kann und die positive Wirkung selbst erfährt!

Die innere Ruhe kann mich mal: Meditation radikal anders
Hörprobe hören

Die innere Ruhe kann mich mal: Meditation radikal anders

Geschrieben von:Fabrice Midal
Gesprochen von:Julian Horeyseck
Spieldauer:4:49
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Wer sich nach einer modernen Perspektive auf das Thema Meditation sehnt, ist bei diesem Hörbuch genau richtig. Ein Hörbuch das hilft, sich nicht vom Erfolgsdruck und starren Meditationsregeln einschüchtern zu lassen, sondern Meditieren auf seine eigene Art und Weise für sich zu entdecken. Bei wem es also bis jetzt noch nicht gefunkt hat, wird hiermit seinen eigenen Weg zum Meditieren finden.

Impetus - Einfach meditieren lernen: Staffel 1 (Original Podcast)
Hörprobe hören

Impetus - Einfach meditieren lernen: Staffel 1 (Original Podcast)

Geschrieben von:Oliver Wunderlich
Gesprochen von:Oliver Wunderlich
Spieldauer:12:00
Typ:Podcast
Zum Hörbuch

Mehr Zeit, weniger Stress: Meditieren lernen nützt Körper und Geist und hilft den inneren Frieden im hektischen Alltag wiederzufinden. Dieser Audible Original-Podcast bietet die perfekte Meditation für zwischendurch – Meditieren lernen in einfachen Schritten, auch bei wenig Zeit. Staffel 1 widmet sich der Meditation To-Go und ist somit ein guter Einstieg ins Meditieren lernen für Anfänger!

Mehr zu diesem Meditation-Podcast erfahrt ihr hier: Mit diesem Podcast lernt jeder meditieren.

Alle drei Staffel des Podcasts Impetus - Einfach meditieren lernen (Original Podcast) anhören.

Meditieren lernen: Meditation für Anfänger

Meditation haftet ein großer Mythos und viele Versprechen an. Die von Buddha vor über 2500 Jahren kreierte Form des Achtsamkeitstrainings ist vor allem heutzutage populär, wo unser Leben geprägt ist von Hektik, Stress, Multitasking und Zeitdruck, sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause. Kein Wunder also, dass Meditieren lernen wie die Nonplusultra-Lösung erscheint, denn sie verspricht – und das sogar wissenschaftlich bewiesen – innere Ruhe, fokussierte Aufmerksamkeit, mehr Kreativität , mentale Gesundheit und kann auch als Einschlafhilfe dienen.

Klingt super, nur wie meditiert man eigentlich? Wir helfen euch einzusteigen in diese Welt. Vorab ein kleiner „Was ist Meditation“-Basiskurs:

Das erste Mal Meditieren ist für Anfänger erst komisch, schließlich ist das einzige Werkzeug, das man braucht, man selbst. Ob Yoga-Meditation oder Zen-Meditation: Die meisten Techniken basieren auf der Atembeobachtung. Es ist wie ein Spiel mit sich selbst mit folgender Spielanleitung: Schließe die Augen und komme in einer aufrechten Position mental im Hier und Jetzt an. Kehre deine Aufmerksamkeit nach innen und beobachte deinen Atem. In dem Wort ‚beobachten‘ steckt dabei der Schlüssel zum Geheimnis des Meditierens: Denn die Meditation lehrt, Gedanken und Gefühle aus einer gewissen inneren Distanz heraus zu beobachten.

Wie am Himmel vorbeiziehende Wolken oder auf dem Fluss wegtreibende Blätter beobachtet man das innere Schauspiel an wechselnden Gedanken und Gefühlen und versucht stets seine Konzentration zum Atem zurückzubringen. Der Atem dient dabei als Anker und als Heimathafen der eigenen Aufmerksamkeit. Wann immer man doch den verlockenden Gedanken und Gefühlsregungen folgt, kehrt man einfach wieder zum Atem zurück. Dabei wird fokussierte Aufmerksamkeit und die Fähigkeit der objektiven Selbstbeobachtung geschult. Es ist ein Prozess des Sich-Selbst-Bewusst-Werdens und Innehaltens und führt zu mehr Achtsamkeit und Mindfulness im Alltag. Unser Tipp: Meditation mithilfe von Hörbüchern lernen.

Auch lesenswert: Autogenes Training lernen (Mit diesen Top 10 Hörbüchern).

Wie meditiert man? Mini-Meditation Übung

Die einfachste Meditation-Anleitung für Anfänger ist das Zählen der Atemzüge. Einatmen, Ausatmen, 1. Einatmen, Ausatmen, 2. Ihr könnt ja mal gucken, bis zu welcher Zahl ihr es schafft, bis die Gedanken wieder ganz woanders hin abschweifen. Knackt ihr die 100? Im Hier und Jetzt zu verweilen und nicht immer mit den Gedanken und Gefühlen Zeitreisen in die Vergangenheit oder die Zukunft zu machen, das ist die wahre Herkulesaufgabe beim Meditieren. Dabei muss man sich nicht stressen mit der Frage, ob man richtig meditiert. Denn Meditationstechniken gibt es viele. Und eine der Lehren ist ja schließlich, den Ist-Zustand zu akzeptieren und nicht ändern zu wollen. Ihn einfach zu beobachten aus einer angenehmen Distanz heraus.

Gerade in den stetigen Begehren und Wünschen und der damit einhergehenden Unzufriedenheit über den Ist-Zustand, haben die Buddhisten das menschliche Leid identifiziert und Achtsamkeit als Lösung suggeriert. Sozusagen Innehalten, statt sich mit der Selbstoptimierung abzuhetzen. Den Ist-Zustand ruhig zu akzeptieren, statt zu begehren. Klingt einfach, ist es aber nicht, denn es ist contra-intuitiv innezuhalten, anstatt Bedürfnisse zu befriedigen. Deshalb bedarf es an viel Übung. Die positive Wirkung entfaltet sich dabei am meisten wenn man über längere Zeit, regelmäßig, am besten täglich meditiert. Denn die Aufmerksamkeit ist wie ein Muskel der trainiert werden will. Meditation lernen bedarf zwar Zeit, aber sie schafft auch Zeit und hilft einem, die Herausforderungen im Leben ruhig anzunehmen - mit einem klaren Geist.

Meditation zum einschlafen

Grade beim Versuch einzuschlafen, werden viele geplagt von Sorgen und unzähmbaren Gedanken, die einen wachhalten und den Schönheitsschlaf rauben. Meditations-Hörbücher sind dabei ein absoluter Tipp zur Einschlafhilfe. Dabei soll man nicht abgeschreckt sein von den starr sitzenden Buddha Figuren. Da Meditation ein Aufmerksamkeits-Training ist, kann man auch problemlos im Liegen meditieren. Schon Mini-Meditationen von 5 Minuten können helfen, sich den rasenden Gedanken bewusst zu werden, seine Aufmerksamkeit auf den Atem umzulenken und das Grübeln verfliegen zu lassen.

Die Verbindung zwischen Körper und Geist darf dabei nicht unterschätzt werden. Was man denkt, fühlt man auch physisch und vice versa. Eine bekannte Meditationstechnik zum Einschlafen ist daher die Progressive Muskelentspannung. Eine Entspannungsübung in der man gezielt einzelne Muskelgruppen für ein paar Sekunden anspannt, um sie danach wieder bewusst zu entspannen und so unbewusste Verkrampfungen der Muskeln zu lösen. Diese führt man am besten mit einer Audio-Mediation durch. Übrigens ist Yoga auch eine gute Technik seine Aufmerksamkeit bewusst nach Innen und auf den Körper zu richten.

Auch lesenswert: Deep Sleep - Oliver Wunderlich Einschlaftipps

DE Kinder Meditation
Top 10
Top 10: Fantasiereisen und Meditation für Kinder

Abschalten, zur Ruhe kommen, Kraft tanken: Immer mehr Eltern entdecken Meditation für Kinder als Methode, um im trubeligen Familienalltag Ruheinseln zu schaffen.