Habt ihr euch vorgenommen, mehr Klassiker lesen zu versuchen, schreckt aber vor epischen Titeln wie Anna Karenina oder Moby Dick zurück? Audible hilft euch, euren literarischen Vorsatz zu verwirklichen. Mehr Bücher lesen mit diesen Tipps!
Entdeckt die Top 10 Klassiker Hörbücher auf Audible. Ein Hörbuch deiner Wahl pro Monat. Das erste Hörbuch ist kostenlos und geht auf uns.
Erstmals in vollständiger Lesung.
"Es war einmal einer namens Harry, genannt der Steppenwolf. Er ging auf zwei ...
Jane Austen ist auch fast zweihundert Jahre nach ihrem Tod eine der weltweit beliebtesten und meistgelesenen Autorinnen. Ihre erzählerische Brillanz, ...
Anna Karenina, die schöne junge Frau eines zaristischen Beamten, scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Doch dann trifft sie ...
Als Josef K. eines Morgens aufwacht wird er überraschend verhaftet. Von einer mysteriösen Behörde soll ihm der Prozess gemacht werden. ...
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach ...
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war ...
Der Klassiker erstmals als ungekürzte Lesung
Josef Knecht hat es im altehrwürdigen Orden Kastalien bis zum angesehenen ...
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein ...
Eine beeindruckende Unterwasserwelt und geheimnisvolle Schauplätze!
Die weltbekannte Geschichte von Jules Verne erzählt die Abenteuer von Professor Aronnax, seinem Assistenten ...Der Kaufmann und Seefahrer Robinson Crusoe wird nach einem Schiffbruch als einziger Überlebender auf eine unbewohnte Insel verschlagen. Er schildert, ...
Auch interessant: Die Horror Klassiker – Vom Schauerroman bis zum kosmischen Monster
Wie wäre es mal mit Hörbuch-Klassikern literarischer Art? Unter dem Motto „Jane Austen statt Joggen“ hilft Audible euch dabei, endlich die längst bekannten und doch verschmähten großen Namen der Literatur nachzuholen – als Hörbuch! Dazu haben wir eine Grafik mit den beliebtesten Literatur-Klassikern bei Audible zusammengestellt und die Titel zudem mit der Spieldauer und dem Erscheinungsjahr versehen. So könnt ihr euer Vorhaben für mehr Literatur zuverlässig planen und bald schon erste Erfolge feiern.
▶ 10 Gründe, warum Klassiker rocken
Die gute Nachricht gleich vorneweg: Wer fürchtet, keine Mengen an Zeit mit Namen wie Ernest Hemingway und Friedrich Schiller verbringen zu können, dem geben wir Entwarnung! Zwölf unserer Klassiker sind mit einer Spielzeit von jeweils unter fünf Stunden eher Häppchen für zwischendurch. Wollt ihr also behutsam in die Welt-Literatur starten, beginnt ihr mit überschaubaren Titeln wie Schillers Räubern und arbeitet euch schrittweise in die monumentalen Gefilde von über 40 Stunden vor. Dort erwarten euch dann Namen wie Robert Musil oder Don Quijote.
Eine andere Strategie kann die Auswahl eurer Literatur-Hörbücher nach dem Erscheinungsjahr sein. Dann beginnt euer Jahr mit Homer und seiner Ilias und der Kunst des Krieges von Sun Tzu, falls ihr die Titel in chronologischer Reihenfolge hören möchtet. Entscheidet ihr euch hingegen für die Variante von Modern nach Antik, geht es mit dem 1981 erschienen The Hotel New Hampshire von John Irving für euch los. Sucht ihr nach den beliebtesten Klassikern der Audible-Hörer, steht Jane Austens Stolz und Vorurteil unangefochten auf der Eins, wenn die absolut gehörte Zeit als Maßstab genommen wird. Dann folgen George Orwells 1984 und schließlich 20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne. Schlusslicht ist hier Goethes Faust auf Platz 50 unten rechts.
In der Bibliothek der längsten Hörbücher aller Zeiten darf natürlich die HörBibel nicht fehlen, derer Spieldauer ca. 90 Stunden beträgt (ungekürzt).
Drei der interessantesten Frauenfiguren der Weltliteratur finden wir in den klassischen Ehebruchromanen des 19. Jahrhunderts: Effi Briest, Madame Bovary und Anna Karenina.
Vertreten in der Infografik sind auch die großen Klassiker der Abenteuerliteratur: Robinson Crusoe, Moby Dick und Die drei Musketiere.
Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbreitet sich der Typus des Snobs und/oder des Hochstaplers in Europa und wird sofort zu einem literarischen Phänomen - von Dorian Gray zu Felix Krull und Jay Gatsby.
Mutig, leidenschaftlich, klug: faszinierende Heldinnen aus deutschsprachigen und internationalen Klassikern nehmen euch mit auf Zeitreise:
▶ Deutschsprachige Klassiker: 10 Romanheldinnen der klassischen Literatur, die heute noch krass sind.
▶ Internationale Klassiker: Protagonistinnen internationaler Klassiker
▶ Klassiker 20. Jahrhundert: Frauen in der Moderne: Die „Must Read“-Klassiker des 20. Jahrhunderts
Jetzt seid ihr für euer Vorhaben, mehr Klassiker zu konsumieren, bestens gewappnet. Was sind eure Vorsätze und wie geht ihr sie strategisch an? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!