Mit dem Netflix-Film "Überredung" wurde ein weiterer Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen verfilmt. Erfahre hier, wie die weltbekannte Autorin lebte, wie viele Werke sie schrieb und warum sie bis heute geliebt werden.
Jane Austen ist die berühmteste und beliebteste englische Autorin des frühen 19. Jahrhunderts. Sie schrieb insgesamt sechs Romane, in denen sie anschaulich die englische Mittelschicht im frühen 19. Jahrhundert darstellte. Mit ihren Büchern definierte die Schriftstellerin den Sittenroman dieser Epoche - und erschuf zeitlose Klassiker, die heute noch Bestseller sind.
"Überredung" (englischer Originaltitel „Persuasion“) erzählt die Geschichte von einer zweiten Chance und der wieder erwachten Liebe zwischen Anne Elliot und Frederick Wentworth. Sie lernt ihn in jungen Jahren kennen und verliebt sich sofort in ihn. Ihre Familie hält ihn jedoch für eine unpassende Partie. Anne wendet sich schweren Herzens von ihm ab.
Sieben Jahre später befinden sich die Elliots in finanzieller Not. Sie müssen von ihrem mondänen Anwesen ins provinzielle Bath umziehen. Hier trifft die mittlerweile 27-Jährige - immer noch unverheiratete - Anne erneut auf Wentworth: Er ist als Kapitän mit einem Preisgeld und einer hohen gesellschaftlichen Akzeptanz aus dem Krieg zurückgekehrt. Schnell werden alte Gefühle wieder wach. Anne muss erneut eine Entscheidung treffen.
Obwohl die Geburt des englischen Romans in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts vor allem auf die Werke von Daniel Defoe, Samuel Richardson und Henry Fielding zurückgeht, erhält er erst durch Jane Austen seinen unverwechselbar modernen Charakter. Ihre Werke prägt die realistische Darstellung von Menschen des niederen Landadels, die sie in scheinbar alltägliche Situationen einbettet.
Mit ihren sechs Romanen "Verstand und Gefühl", "Stolz und Vorurteil", "Mansfield Park", "Emma", "Northanger Abbey" und "Überredung" erschuf Austen die Sittenkomödie des bürgerlichen Lebens im England ihrer Zeit. Erstmals zeigt sie die Möglichkeiten der "häuslichen" Literatur auf.
Ihr wiederholtes Thema ist die Selbstfindungsreise einer jungen Frau auf dem Weg von der Liebe zur Ehe. Austen konzentriert sich dabei auf leicht erkennbare Aspekte des Lebens. Es ist diese Konzentration auf Charakter und Persönlichkeit, und auf die Spannungen zwischen ihren Heldinnen und der Gesellschaft, die ihre Romane stärker mit der modernen Welt als mit den Traditionen des 18. Jahrhunderts verbinden. Die Modernität, geprägt von Charme, Realismus, ihrem zeitlosen Prosastil und ihrer scharfsinnigen und amüsierten Sympathie, trägt dazu bei, dass Leser jeglichen Alters bis heute von ihren Werken begeistert sind.
Jane Austen wurde 1775 im in Hampshire, Großbritannien, als eins von insgesamt acht Kindern geboren. Früh entdeckte Jane Austen ihre Liebe zu der Schriftstellerei. Sie begann erste Kursromane, Verse und andere Prosa zu verfassen. Ihren ersten kurzen Briefroman "Elinor und Marianne" schrieb sie 1775. Kurz darauf folgte ihr wohl populärstes Werk "Stolz und Vorurteil", das sie ursprünglich "Erste Eindrücke" nannte.
1798 folgte ihr nächstes Werk "Susan". Es wurde posthum 1817 unter dem heute bekannten Titel "Northanger Abbey" veröffentlicht.
1801 zog Austen gemeinsam mit ihrer älteren Schwester und den Eltern nach Bath. Dort lernte sie Harris Bigg-Wither kennen, einen 21-jährigen Erben einer Familie aus Hampshire. Er machte ihr 1802 einen Heiratsantrag. Jane akzeptierte diesen zunächst, änderte jedoch bereits am nächsten Morgen ihre Meinung.
Kurze darauf entschloss sich die Familie, notgedrungen in einer Reihe von vorübergehenden Unterkünfte bei Verwandten unterzukommen. Jane Austen und ihre Schwester lebten acht Jahre lang neben Bath auch in London, Clifton, Warwickshire und schließlich in Southampton. Austen nutzte diese Zeit, um aktiv an ihren Werken zu arbeiten. Sie begann, ihre Romane "Verstand und Gefühl" und "Stolz und Vorurteil" für die Veröffentlichung vorzubereiten.
Ermutigt wurde sie dabei stehts von ihrem Bruder Henry. Er diente gleichzeitig als Vermittler bei ihren Verleger. 1810 erklärte sich Thomas Egerton bereit, "Verstand und Gefühl" anonym zu veröffentlichen.
1811 begann Austen die Arbeit an "Mansfield Park". Der Roman wurde erst 1813 fertiggestellt und 1814 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits eine etablierte (wenn auch anonyme) Autorin. Die Rezensenten lobten die Romane für ihre Moral und Unterhaltung. Sie bewunderten die Charakterzeichnung und begrüßten den häuslichen Realismus als erfrischende Abwechslung zum romantischen Melodrama, das damals in Mode war.
In den letzten 18 Monaten ihres Lebens war Austen mit dem Schreiben beschäftigt. Anfang 1816, zu Beginn ihrer tödlichen Krankheit (man geht heute von Nebenniereninsuffizienz aus), war sie mit "Überredung" beschäftigt. Zudem nahm sie das Manuskript von "Lady Susan" wieder in Angriff. Im Januar 1817 begann sie "Sanditon", eine selbstironische Satire auf Kurorte und Invalidität. Dieser Roman blieb unvollendet, da sich Austens Gesundheitszustand verschlechterte. Am 18. Juli 1817 starb sie im Alter von 41 Jahren in Winchester.
Wer Jane Austens "Überredung" liebt, wird vermutlich die anderen Werke der Autorin ebenfalls verschlingen. Doch auch andere Schriftsteller haben den Charme von Englands Regency Ära sowie die Erzählungsweise a la Austen eingefangen:
"Jane, ich begehre von Ihnen, daß Sie mein Weib werden; nur Sie beabsichtige ich zu heiraten. Ich schwieg. Ich glaubte, Edward spotte meiner. "Kommen Sie Jane - hier an meine Seite." "Ihre Braut steht zwischen uns, Sir." "Meine Braut steht hier. Jane, wollen Sie mich heiraten? Zweifeln Sie an mir?" "Gewiß." "Welche Liebe könnte ich denn für Miß Ingram hegen? Keine. Welche Liebe hegt sie für mich? Keine! Ich habe mir Beweise dafür verschafft. Ich liebe Sie wie mein eigenes Ich. Sie - die Sie arm und niedrig geboren und klein und unbedeutend sind - ich flehe Sie an, meine Hand anzunehmen." "Mr. Rochester, lassen Sie mich in Ihr Gesicht blicken." "Weshalb?" "Weil ich in Ihrem Gesicht lesen will."
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
England inmitten der industriellen Revolution: Die ebenso selbstbewusste wie prinzipientreue Pfarrerstochter Margaret Hale zieht mit ihren Eltern vom ländlichen Süden in eine aufstrebende Metropole im Norden. Nur langsam gewöhnt sie sich an den Rauch, den Lärm und den rauen Umgangston.
Als sie den erfolgreichen Fabrikbesitzer John Thornton kennenlernt, wird er zur Zielscheibe ihrer Vorurteile. Noch ahnt sie nicht, welch einflussreiche Rolle er bald in ihrem Leben spielen wird.
Wild und leidenschaftlich, unangepasst und kompromisslos: Heathcliff und Catherine ähneln sich charakterlich wie ein Ei dem anderen. Gesellschaftlich aber trennen Welten das Findelkind aus den Liverpooler Slums und die Tochter eines wohlhabenden Gutsherrn. Gemeinsam aufgezogen und in tiefer, bedingungsloser Liebe zueinander entflammt, führen das Schicksal und Heathcliffs Temperament das Paar in einen Strudel, der nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Familien mit sich reißt.
Lady Penélope wird von drei Männern umgarnt. Sie kündigt an, dass sie alle drei hintereinander heiraten wird. So kommt es auch. Nachdem die ersten beiden Männer gestorben sind, heiratet sie den letzten, Sir William. Nach einer Fehlgeburt stirbt auch die Lady und schließlich auch Sir William.
Bridgerton: Die Inspiration zur Netflix-Serie.
Die ganze Geschichte von Daphne und Simon - jetzt mit zusätzlichem Epilog.
Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt - bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon!
Die Ballsaison ist eröffnet!
Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Abbi Glines wollte nicht nur schon immer Britin sein, sie ist auch bekennender Bridgerton-Addict. Mit ihrer ersten Regency Romance erfüllt sich die New Adult Autorin einen lange gehegten Traum - und die LeserInnen sind begeistert!
Prunkvolle Bälle, edle Abendgarderobe, die noble High Society. Doch hinter all dem glitzernden Schein verbergen sich fein gesponnene Intrigen, süße Rache und heimliches Verlangen...
London 1815: Ein bezauberndes Lächeln, vielsagende Blicke, ein Wimpernschlag im richtigen Moment - Miriam weiß, wie man einen wohlhabenden Ehemann findet. Doch alles in ihr sträubt sich dagegen. Das Einzige, was sie davon abhält, ihre Sachen zu packen und zurück aufs Land zu ihren Büchern zu fliehen, ist ihre kleine Schwester. Für sie wird sie bleiben. Für sie wird Miriam eine Verbindung eingehen, die es ihr ermöglicht, den finanziellen Ruin der Familie nach dem Tod des hoch verschuldeten Vaters abzuwenden. Für sie ist Miriam bereit, jedes Opfer zu bringen.
Er weiß, was von ihm erwartet wird, und er wird niemanden enttäuschen.
Obwohl Hugh Compton, Earl of Ashington, den Titel nie wollte, hat er vor zwei Jahren sein Erbe angetreten. Sein Vater war unerwartet gestorben, und das einzig Gute daran war, dass Hugh endlich seine Stiefmutter aus dem Herrenhaus jagen konnte. Nun ist es an der Zeit, seinen Verpflichtungen zu folgen - zu heiraten und einen Erben zu zeugen. Er hat auch schon eine passende Braut auserkoren, jetzt muss sie nur noch seine Frau werden.
Viele mögen den arroganten Earl nicht, aber niemand hasst ihn so sehr wie sein Halbbruder.
Als der kaltherzige Earl seine Mutter wie Abfall aus dem Haus geworfen hat, schwor Nathaniel verbittert Rache. Jetzt nimmt Nathaniel an der Londoner Ballsaison in der Absicht teil, seinem heiratswilligen Bruder die langweilige Lydia Ramsbury auszuspannen. Doch schon bald stellt Nathaniel zu seiner Überraschung fest, dass eine andere Debütantin die volle Aufmerksamkeit seines Bruders erregt hat - eine gewisse Miss Miriam Bathurst. Noch nie war Rache so süß.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Wer Bridgerton mochte, wird Somerset lieben!
Isabella Woodford hat ein Problem: Nach einer Liebesnacht mit einem Offizier ist ihr Ruf als tugendhafte junge Adlige in Gefahr. Nun gilt es, den Skandal zu vertuschen und sich schnellstmöglich einen Ehemann zu sichern. Mit einer List mietet sie sich bei ihrer Tante im mondänen Bath ein, wo die englische High Society auf rauschenden Bällen die Nacht zum Tag macht. Ein erster Verehrer ist bald gefunden.
Aber dann macht Isabella die Bekanntschaft des reichen Tuchhändlers Alexander, der ihr Herz auf bisher nie gekannte Weise zum Glühen bringt. Doch Alexander ist ein Lebemann, der niemals heiraten will. Als schließlich der Offizier wieder auftaucht, um sie mit dem Wissen um die gemeinsame Nacht zu erpressen, muss Isabella sich entscheiden, was ihr wirklich wichtig ist: ihr Ruf oder die Liebe...