Alexander Hartung eroberte mit seiner Jan Tommen-Reihe die Amazon Bestsellerliste. Und auch die Hörbücher sind mit 4,3 Sternen überaus beliebt. Gemeinsam mit Sprecher Oliver Schmitz kommt der Autor am Sonntag, den 12. November 2017, nach Berlin und präsentiert Teil fünf der Reihe: "Was verborgen bleiben sollte". Eine Lesung mit und bei Alexander Hartung ist aber mehr als nur großartig vorgetragene Geschichte - sondern ein echtes Erlebnis. Darüber sprachen wir mit ihm.

Alexander Hartung, Ihre Jan-Tommen-Krimis spielen in Berlin. Am 12. November kommen Sie zur Lesung aus Mannheim in die Hauptstadt. Was verbindet Sie mit Berlin?

Nach meinem Studium habe ich ein halbes Jahr in Berlin gearbeitet und die Stadt kennenlernen dürfen, eine Zeit an die ich mich gerne zurückerinnere. Bis heute besuche ich unsere Hauptstadt noch immer gerne, daher freue ich mich, dass ich am 12. November beim Krimimarathon auftreten darf.

Passt Ihr Ermittler Jan Tommen auch in eine andere Stadt – oder ist er „typisch Berlin“ mitsamt seinem Team?

Jan Tommen ist ein klassischer Großstädter, der die Vorteile einer großen Stadt wie Berlin zu schätzen weiß. Ich tue mich schwer, ihn in einer anderen Stadt zu sehen. Er und sein Team spiegeln die Vielfalt dieser Stadt wieder, die in Berlin einmalig ist.

Alle fünf Jan-Tommen-Krimis sind bei Audible als Hörbuch erschienen. Wie war es für Sie, die selbst geschriebenen Fälle erstmals zu hören?

Sobald das jeweilige Hörbuch veröffentlicht ist, lade ich es mir auf mein Handy und höre es komplett durch. Dieser Moment übt eine eigenartige Faszination aus, kenne ich doch die Geschichte schon gut und werde nicht von der Handlung überrascht. Trotzdem freue ich mich immer wieder auf diese Veröffentlichung.

Sobald das jeweilige Hörbuch veröffentlicht ist, lade ich es mir auf mein Handy und höre es komplett durch.

Alexander Hartung

Bei der Lesung in Berlin stellen Sie „Was verborgen bleiben sollte“, den fünften und neuesten Teil Ihrer Krimireihe vor. Was können Sie Fans schon jetzt verraten?

Eine reine Lesung empfinde ich als langweilig, daher gibt es bei meinen Veranstaltungen immer etwas Außergewöhnliches. Beim letzten Mal wurde ich angeblich entführt und meine Verschwinden musste aufgeklärt werden. Dieses Mal nehme ich die Zuschauer mit an einen Tatort, bei dem ich die Situation vor Ort erkläre, die Spuren aufzeige und wir uns die Aussagen der Zeugen anhöre.

Jetzt sind wir neugierig - was dürfen wir am Sonntag erwarten?

Zusammen mit einem „echten“ Kriminalkommissar habe ich einen Fall aufgearbeitet, der sich in der Realität so (oder so ähnlich) zugetragen hat. Hierbei ist die Sachlage alles andere als klar und man muss genau hinsehen, um die Indizien richtig zu deuten. Ein richtiger Fall zum mitermitteln eben. Ich bin gespannt, wie viele der Zuschauer am Ende richtig liegen.


Lesenswert: Hier spielen die beliebtesten Regionalkrimis!

Zur Einstimmung hier die 6 Teile der Jan-Tommen-Reihe:

Bis alle Schuld beglichen

An einem Sonntagmorgen werden Jan Tommen und seine Freundin Betty von Jans Kollegen der Berliner Mordkommission aus dem Bett geklingelt. Er steht unter dringendem Tatverdacht, die Beweislage ist eindeutig: Sein Auto wurde am Tatort gesehen, die Tatwaffe ist mit seinen Fingerabdrücken übersät und seine DNA wurde am Opfer gefunden. Bei dem Toten handelt es sich um Richter Georg Holoch, der Jan vor Jahren wegen Körperverletzung im Dienst verurteilte. Damit gibt es auch ein Motiv.

Jan hat keinerlei Erinnerung an den Vorabend. Dem erfahrenen Mordermittler bleibt nichts anderes übrig, als aus der Untersuchungshaft zu fliehen und abzutauchen. Er muss auf eigene Faust nach dem wahren Täter suchen. Der befreundete Geldeintreiber Chandu, die Forensikerin Zoe und der spätpubertierende Computer-Freak Max helfen ihm dabei. Der Mörder hat gerade erst damit begonnen, seine schrecklichen Pläne in die Tat umzusetzen...

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Vor deinem Grab

Der zweite Fall für Jan Tommen und sein Team.

Ein weinender Mann sendet einen Notruf an die Polizeizentrale. Es ist Nacht. Er steht auf dem Friedhof und hat soeben sein eigenes Grab entdeckt, sein Todestag ist morgen. Die junge Beamtin rät ihm, die nächste Wache aufzusuchen, aber sie hat die Lage falsch eingeschätzt. Am nächsten Tag liegt der Arzt mit zertrümmertem Schädel in der Grube.

Was wie ein morbider Scherz beginnt, entwickelt sich für Jan und sein unkonventionelles Ermittlerteam zu einem wahren Albtraum. Denn obwohl der Kommissar seine Freunde, den Geldeintreiber Chandu, den Hacker Max und die Rechtsmedizinerin Zoe um sich schart, um den Fall zu lösen, scheint er dem Mörder nicht näher zu kommen. Ständig tauchen neue Gräber auf - und mit ihnen Todesversprechen. Die Polizei scheint machtlos zu sein, denn niemand kann die Opfer schützen.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wenn alle Hoffnung vergangen

Kommissar Tommens Kneipenaufenthalt wird jäh beendet, als er zu einem Tatort gerufen wird. Der Pharma-Manager Isak Neumann ist über die Brüstung seines Penthouses in den Tod gestürzt.
Am Tatort entdeckt Jan auf den Überwachungsbändern einen unbekannten Eindringling: Bernard Durand, der wegen Körperverletzung an Isak Neumann eine zweijährige Haftstrafe absitzen musste. Die Fahndung nach Durand ist nur wenige Stunden alt, als sich der Gesuchte auf der Wache stellt - er bestreitet jedoch, der Mörder zu sein.

Die Ermittlungen werden ausgeweitet und es tauchen immer mehr Spuren auf, die zu einem mysteriösen Projekt namens PERV9 führen. Als Jan die finsteren Hintergründe dieses Projekts aufdecken möchte, gerät er selbst in die Schusslinie. Und dann erreicht ihn auch noch der Hilferuf eines verschollenen Mitglieds des Ermittlerteams.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Die Erinnerung so kalt

Der vierte Fall für Jan Tommen und sein Team.

Eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche unter dem Brandenburger Tor stellt die Berliner Kripo um Kommissar Tommen vor ein Rätsel. Wer steckt hinter dieser brutalen Tat? Und wieso hat der Täter das Risiko auf sich genommen, das Opfer an einem öffentlichen Platz abzulegen? Es gibt keine verwertbaren Spuren. Die Identifikation der Leiche bestätigt Jans schlimmste Befürchtungen, dass dies erst der Anfang ist.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Was verborgen bleiben sollte

Ausgerechnet Kripochef Bergman gerät in einem Schmuckgeschäft in einen bewaffneten Überfall mit Geiselnahme. Dass es sich um keinen normalen Raub handelt, wird schnell deutlich, denn die Täter ignorieren das Geld in der Kasse und brechen stattdessen die Wände im Keller auf.

Da die Verbrecher Verbindungen zur Polizei zu haben scheinen, kontaktiert Bergman heimlich nur Kommissar Jan Tommen und bringt sich damit selbst in Gefahr. Jan versucht mit seinen Teamkollegen Chandu, Max und Zoe die Geiselnahme zu beenden. Doch der Überfall ist nur der Beginn einer Verbrechensserie, die selbst Kommissar Tommen an seine Grenzen bringen wird.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wenn die Zeit gekommen ist

Die Mordserie um den sogenannten »Schläfenmörder« wurde von der Berliner Kripo nie aufgeklärt. Vier Jahre später gibt es Anzeichen dafür, dass er wieder zugeschlagen hat, doch die Spurenlage ist unverändert dürftig - eine echte Herausforderung für Jan Tommen und sein Team. Die Rückkehr des Serienmörders erweist sich nur als ein kleines Puzzlestück eines viel komplexeren Falls, der einen schon längst besiegt geglaubten Gegner zurückbringt. Aber dieses Mal ist er besser vorbereitet ...

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.