Spätestens am ersten Tag des neuen Jahres gehen wir in uns und überlegen, was wir uns für das kommende Jahr vornehmen. Und oft stecken wir uns große Ziele: jeden Tag trainieren, komplett auf Zucker verzichten und so weiter. Aber sind wir mal ehrlich – in den meisten Fällen verlässt uns der positive Spirit schon Ende Januar wieder und wir werfen die Neujahrsvorsätze über den Haufen. Damit dir das dieses Jahr nicht passiert, findest du hier verschiedene Ratgeber, unter anderem zu den Themen Erfolg im Beruf, Fitness, Diät & Ernährung und persönliche Entwicklung, die dich dabei unterstützen, deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

Auch interessant: Gesünder leben – mit diesen Ratgebern klappt‘s

Neujahrsvorsatz 2023: Berufliche Herausforderungen meistern

Du willst, dass deine Ideen endlich gehört und auch umgesetzt werden, wünschst dir, klarer zu kommunizieren und willst auch vor dominanten Kollegen und Vorgesetzten sicher auftreten. Das ist nicht einfach, aber erlernbar. In seinem Besteller Ausdrucksweise verbessern für Einsteiger erklärt Autor Boris Wünsche, wie es dir gelingt im Beruf klar, deutlich und eloquent zu kommunizieren.

Laut Wünsche gelingt es uns, erfolgreich am Arbeitsplatz, aber auch im Privaten zu kommunizieren und andere zu beeindrucken, wenn wir bestimmte Regeln beachteten. Denn erfolgreiche Kommunikation fußt seiner Ansicht nach auf neun Säulen. Zu diesen gehören unter anderem, dass man in Gesprächen Blickkontakt hält und anderen aktiv zuhört. Ein Ratgeber, der viele nützliche Tipps für alle bereithält, die souveräner im Beruf kommunizieren wollen.

Die Arbeitswelt ist seit Jahren im Wandel. Das Stichwort: New Work. Und dieser Wandel geht unter anderem mit flacheren Hierarchien, flexibleren Arbeitszeiten und einer modernen Führungskultur, die auf Empathie und Vertrauen fußt, einher. Auch Corona hat den Wandel in Unternehmen vorangetrieben. So haben während der Pandemie viele zum ersten Mal im Home Office gearbeitet oder online Präsentationen gehalten.

Dass letzteres gar nicht so einfach ist, wissen die beiden Unternehmer, Speaker und Coaches Stephan Heinrich und Robert Spengler. In Präsentation Online aus der Reihe „Sales-up-Call“ sprechen die beiden Vertriebs-Experten darüber, was eine erfolgreiche Online-Präsentation ausmacht und wie sie gelingt. Dabei geht es nicht nur um technische Tools, sondern auch darum, wie man es schafft, während einer Präsentation nicht die Nerven zu verlieren. Informativ, insbesondere für Online-Präsentations-Einsteiger.

Noch mehr Karriere-Ratgeber: Endlich Karriere machen – mit diesen Hörbüchern

Neujahrsvorsatz 2023: Geld sparen oder investieren

Letztes Jahr ist immer wieder am Ende des Geldes zu viel Monat übriggeblieben. Deshalb soll dieses Jahr das werden, in dem du endlich deine Finanzen in den Griff bekommst. Stellt sich nur die Frage, wie man das am besten angeht. Schließlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Geld zu investieren oder anzulegen. Doch mit welchen sollte man sich intensiver befassen? Damit beschäftigen sich Thomas Kehl und Mona Linke in Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest.

Eines ist klar: Das Thema „Geld“ ist für viele nicht nur undurchsichtig, sondern auch stressig. Und genau an diesem Punkt setzen der Ex-Investmentbanker und die Journalistin an. Sie sind davon überzeugt, dass man Vermögen auch entspannt aufbauen kann und empfehlen eine Strategie zum passiven Vermögensaufbau mit Hilfe von ETFs und Aktien. Dieses Hörbuch zum Thema persönliche Finanzen vermittelt Einsteigern die Basics des passiven Vermögensaufbaus – verständlich und auf den Punkt.

Auch wer sich mit Finanzen auskennt, kann beim Thema Steuern an seine Grenzen stoßen. Kein Wunder, denn das deutsche Steuersystem ist unglaublich kompliziert. Welche Kosten sind steuerlich absetzbar und wie kann man mehr aus der Steuererklärung herausholen? Genau mit diesem komplexen Thema befasst sich Sei doch nicht besteuert von Fabian Walter.

Der Finanzexperte, der TikTok Usern auch als „Steuerfabi“ bekannt ist, erklärt die Grundlagen des deutschen Steuersystems. Und, noch viel wichtiger für alle, die sich vorgenommen haben, dieses Jahr Geld zu sparen: wie man Geld zurückbekommen kann. Auch Fortgeschrittene bekommen hier noch den einen oder anderen nützlichen Tipp. Kompetent und einfach erklärt.

Noch mehr Finanztipps: Mit diesen Hörbüchern Einkommen, Investitionen und Sparen verstehen

Neujahrsvorsatz 2023: Zufriedener mit sich selbst sein

Karriere machen und die Finanzen optimieren ist das eine. Aber machen Erfolg und Reichtum wirklich glücklich? Ist es nicht viel wichtiger, mit sich selbst im Reinen zu sein und sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist – mit allen Schwächen, Ecken und Kanten? Wie das in einer Welt, die augenscheinlich nur die feiert, deren Lebensweg gradlinig an die Spitze führt, gelingen kann, weiß Alexandra Reinwarth.

In Auf meine Schwächen ist wenigstens Verlass erklärt die Autorin, die unter anderem den Bestseller „Am Arsch vorbei geht auch ein Weg“ geschrieben hat, dass das Leben viel einfacher – und schöner! – wird, wenn wir lernen, uns als Menschen zu akzeptieren. Und zwar vollumfänglich.

Sie betont: Im Endeffekt bringt das Streben nach Perfektion nichts, sondern macht vor allem unglücklich. Und wenn wir aufhören, uns für Fehler fertig zu machen und uns stattdessen selbst lieben, wird unser Leben ein wenig leichter und entspannter. Humorvoll und für alle empfehlenswert, die im neuen Jahr einen Schritt in Richtung größere Selbstakzeptanz machen wollen.

Glücklich im neuen Jahr: Von der Selbstoptimierung zur Selbstakzeptanz

Den Gründen dafür, warum wir als Erwachsene oft viel härter mit uns selbst ins Gericht gehen als wir es mit anderen tun, geht Julia Tomuschat in Versöhnung mit dem inneren Teenager auf die Spur. Nach Ansicht der Diplom-Psychologin liegt der Grund, warum viele Erwachsene mit sich selbst nicht im Reinen sind in der Jugend. Tomuschat hat bereits mit Bestseller-Autorin Stefanie Stahl den psychologischen Ratgeber „Nestwärme, die Flügel verleiht“ geschrieben.

In Versöhnung mit dem inneren Teenager beschreibt sie anschaulich und einfühlsam, wie wir erkennen können, dass wir mit unserem „inneren Teenager“ auf Kriegsfuß stehen – und noch viel wichtiger: Wie es gelingen kann, sich mit ihm auszusöhnen. Ein Tipp für alle, die lernen wollen, sich selbst zu lieben.

„Erwachsensein muss geübt werden“: Interview mit Julia Tomuschat

Neujahrsvorsatz 2023: Innere Ruhe finden

Druck bei der Arbeit, im Nebenraum toben die Kinder, die Wohnung sieht aus, als wäre eine Bombe eingeschlagen. Der pure Stress. Und wenn wir ständig angespannt sind, ist das nicht nur anstrengend, sondern auch schädlich. Und zwar sowohl für den Körper als auch für die Psyche. Damit, welche Spuren chronischer Stress hinterlässt, beschäftigt sich Dr. Christian Schubert in Was uns krank macht – was uns heilt.

Er wirft einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen und verdeutlicht, dass chronischer Stress sich nicht nur kurzfristig dadurch zeigt, dass wir leichter reizbar sind und schlechter schlafen. Ständige Anspannung hat auch langfristige Konsequenzen und kann sogar Krebs und andere schwerwiegende Erkrankungen verursachen.

Die Idee, Körper und Geist als Einheit zu betrachten, ist in der westlichen Medizin noch recht jung und ist unter anderem Forschungsthema in der Psychoneuroimmunologie. Diese Disziplin beschäftigt sich damit, wie Psyche, Immun- und Nervensystem zusammenspielen. Interessant für alle, die den ersten Schritt hin zu einem achtsameren Umgang mit sich selbst machen wollen.

Zurück in die Balance: Innere Ruhe finden mit diesen Hörbüchern

Mit sich selbst und seiner Umwelt im Reinen zu sein, ist ein Prozess. Dabei unterstützen dich Miriam Junge und Teresa Sickert in ihrem Coaching Podcast Kleine Schritte, große Wirkung. In diesem erklären Journalistin Sickert und psychologische Psychotherapeutin Junge, wie du dir sogenannte „Micro Habits“ – das sind kleine Gewohnheiten, die mit der Zeit deinen Alltag positiv beeinflussen – schaffen kannst.

In diesem Zuge beschäftigen sie sich zum Beispiel mit dem Thema „digitale Balance“ und geben dir konkrete Tipps, mit denen du deine Bildschirmzeit reduzieren kannst. Und weniger Zeit vor dem Fernseher oder am Smartphone bedeutet: mehr Zeit für die schönen Dinge im echten Leben und weniger Stress. Alltagstauglich und charmant.

Neujahrsvorsatz 2023: Gesünder leben

Das neue Jahr mit klarem Kopf erleben, ganz ohne Kater und schlechtes Gewissen – wäre das nicht schön? Viele Menschen nehmen sich zum Jahresanfang vor, auf Alkohol in Zukunft ganz zu verzichten oder das Trinken einzuschränken. Ein guter Start in ein neues, alkoholfreies Leben ist der Dry January. Bei dieser Challenge verzichtet man den gesamten Januar über auf Alkohol.

Doch auch danach dabei zu bleiben, ist nicht so einfach, wie es scheint. Schließlich sind wir ständig von Alkohol umgeben – beim Essengehen mit Freunden, auf der Firmenparty und zuhause steht der Wein schon bereit. Von ihrem eigenen Weg aus der Alkoholabhängigkeit hin in ein „sauberes“ Leben ohne Bier, Wein & Co. berichtet Nathalie Stübenin Ohne Alkohol - Die beste Entscheidung meines Lebens.

Die Journalistin war jahrelang in einem Kreislauf gefangen, der aus trinken, sich deshalb schämen und wieder trinken bestand. Der Grund für dieses schädliche Verhalten: Sie fühlte sich einsam und stand unter massivem beruflichen Druck.

Wie sie schließlich zu der Erkenntnis gekommen ist, dass sie nicht nur öfter ein Glas zu viel trinkt, sondern alkoholabhängig ist, beschreibt Stüben ungeschönt und ehrlich. Eine klare Empfehlung für alle, die ihr Trinkverhalten im neuen Jahr ändern wollen – auch über den Dry January hinaus.

Neues Jahr, gesünderes Ich: Mit diesen Ratgebern lebst du gesünder

Nicht nur übermäßiges Trinken, sondern auch eine ständige ungesunde Ernährung kann unserem Körper schaden. Und zwar massiv. In Unser Essen – Killer und Heiler beschreibt Dr. Matthias Riedl , wie wir uns vor Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können, aber auch, wie die Lebensmittelindustrie unsere Ernährung beeinflusst. Und er fragt auch: Was kann die Politik für die Gesundheit der Bevölkerung tun? Aufschlussreich.

Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen: Ratgeber bei Audible entdecken

Du willst Karriere machen, dein Geld für dich arbeiten lassen – oder dich tiefgehend entspannen und so akzeptieren wie du bist. Ganz gleich, was dein Neujahrsvorsatz für 2023 ist, mit unseren Ratgebern zum Thema Gesundheit & Wellness erreichst du dein Ziel. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.