„And the Oscar goes to“… Wenn sich am 12. März wieder Filmschaffende aus aller Welt versammeln, um – vielleicht, vielleicht – einen der begehrten Goldjungen für ihre Werk in Empfang zu nehmen, schauen Millionen Menschen von zu Hause aus zu. Wir setzen uns lieber die Kopfhörer auf. Denn einige der diesjährigen Favoriten basieren auf Büchern, deren (Wieder-)Entdeckung lohnt. Ohren auf und Kopf-Kino ab!
Auf diesen Buchvorlagen basieren die Oscar-Favoriten 2023
So sehenswert die Adaptionen dieser drei Oscar-Favoriten auch sind: An der einen oder anderen Stelle haben die Bücher ihnen etwas voraus.
Im Westen nichts Neues mischt bei der diesjährigen Oscar-Verleihung in neun Kategorien mit und ist – als erster deutscher Film überhaupt – sogar als „Bester Film“ nominiert. Das eindrückliche Anti-Kriegs-Drama basiert auf Erich Maria Remarques gleichnamigen, weltberühmtem Roman aus dem Jahr 1929. Remarque, der selbst einige Wochen an der Front kämpfte, begann noch im Lazarett damit, seine Erlebnisse sowie die anderer verwundeter Soldaten zu notieren.
Die sehenswerte Verfilmung weicht an einigen Stellen vom Original ab – so ist der Handlungsstrang um Politiker Matthias Erzberger hinzuerfunden worden. Eine andere wichtige Episode fehlt dafür: der kurze Heimaturlaub, bei dem Soldat Paul erkennen muss, dass er seiner Familie die schrecklichen Erlebnisse nicht begreifbar machen kann.
Worin geht es in „Im Westen nichts Neues“?
Der 19-jährige Paul Bäumer hat sich als Freiwilliger gemeldet und wird im Ersten Weltkrieg an die Westfront geschickt. In den Schützengräben verliert Paul seine Illusionen: Der Krieg hat nichts Heroisches – er besteht nur aus Hunger, Tod und nacktem Elend. Als seine Kameraden einer nach dem anderen bei Gas- und Granatenangriffen sterben, gibt Paul jede Hoffnung auf. Er selbst fällt kurz vor Kriegsende, „an einem Tag, der so ruhig und so still war, dass der Heeresbericht sich auf den Satz beschränkte, im Westen sei nichts Neues zu melden.“
Pinocchio gilt als das am häufigsten verfilmte Kinderbuch überhaupt – mehr als hundert Adaptionen von Carlo Collodis weltberühmtem Klassiker soll es geben. Nun hat sich Guillermo del Toro den Stoff vorgeknöpft. Wer schon mal einen Film des mexikanischen Regisseurs („Pans Labyrinth“, „The Shape of Water“) gesehen hat, ahnt es bereits: Mit der niedlichen Disney-Version hat dieser „Pinocchio“ nicht viel gemeinsam.
Del Toro verlegt die Geschichte ins faschistische Italien der 1930er-Jahre und orientiert sich visuell an den düster-skurrilen Zeichnungen des US-amerikanischen Kinderbuch-Illustrators Gris Grimly. Dafür gab es eine Nominierung in der Kategorie „Bester animierter Spielfilm“.
Du hast mehr Lust aufs Original? In dieser ungekürzten Version erweckt Stimmkünstler Stefan Kaminski den Holzjungen sowie unzählige witzige Tiercharaktere bravourös zum Leben. Vorsicht, falls du das „Pinocchio“ mit deinem Kind hören möchtest: Das 1883 entstandene Werk ist zwar so fantasievoll wie eh und je, aber aus pädagogischer Sicht veraltet. Die „Streiche“, die die Fee Pinocchio spielt, erscheinen heute grausam – eine entsprechende Einordnung ist sicher nötig.
Top 10: Die besten Kinderhörbücher für Kinder ab acht Jahren
Worum geht es in „Pinocchio“?
Der Holzschnitzer Geppetto hat seinen Sohn viel zu früh verloren. Eines Tages schnitzt er eine Marionette aus einem Stück Holz, die – mit etwas Feenmagie – zum Leben erwacht. Geppetto ist überglücklich und will Pinocchio wie ein echtes Kind großziehen. Doch der Holzjunge hat seinen eigenen Kopf – statt brav in die Schule zu gehen, heckt er allerlei Streiche aus.
Vom Italien der 30er geht es mit unserem nächsten Titel ins Amerika der 50er Jahre: Andrew Dominiks Filmdrama Blonde untersucht die Beziehung zwischen Norma Jeane Baker und der von ihr verkörperten Kunstfigur Marilyn Monroe. Dabei vermischt er biografisch Verbürgtes, Hinzuerfundenes und die albtraumhaften Wahnvorstellungen der Protagonistin zu einem Schwarz-Weiß-Drama. Das Ergebnis erinnert mehr an einen Horrorfilm als an ein Biopic. Die Verfilmung von Joyce Carol Oates’ Roman von 2001 lohnt sich vor allem wegen der schauspielerischen Leistung von Ana de Armas, die als „Beste Darstellerin“ für den Oscar 2023 nominiert ist. Regisseur Andrew Dominik musste dagegen acht Nominierungen für den Anti-Preis „Goldene Himbeere“ einstecken.
Die Buchvorlage von Joyce Carol Oates taucht, anders als der Film, tief in Norma Jeans Gedankenwelt ein. Damit hat sie dem Film einiges an psychologischem Tiefgang voraus. Die Autorin lobte Regisseur Andrew Dominik zwar ausdrücklich für seinen „exzellenten Film“, doch während Marilyn in diesem vor allem als Spielball und Opfer mächtiger Männer erscheint, zeigt sie das Buch auch von ihrer starken, reflektierten – und berechnenden – Seite.
Worum geht es in „Blonde“?
Blonde erzählt die Geschichte von Norma Jeane Baker, die zur Schauspiel-Ikone Marilyn Monroe wurde, neu. Es handelt sich dabei um die literarisch verdichtete Schilderung eines Lebens aus zwei Perspektiven: einmal aus der von Norma Jeane Baker, die eine traumatische Kindheit hinter sich hat, als sie von Hollywood entdeckt und vereinnahmt wird. Und dann aus der Perspektive der „Blonden Darstellerin“.
Naiv, jungfräulich und von allen begehrt verkörpert sie das weiße Schönheitsideal. An ihr muss die reale Norma Jeane Baker sich messen lassen – ein Zwiespalt, der sie in Selbsthass, Scham und zwanghaftes Verhalten stürzt. Eine feministische Reflexion über patriarchale Strukturen von einer der bedeutendsten Vertreterinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur.
Ein weiterer Favorit der diesjährigen Oscar-Verleihung ist mit acht Nominierungen Baz Luhrmans Biopic Elvis. Wer den Film nicht sehen kann – oder möchte – erfährt aus Michael Herdens unterhaltsamem Audiofeature, wie aus einem musikbegeisterten Kind der „King of Rock'n'Roll“ wurde. Mithilfe vieler Originalaufnahmen von Zeitzeugen – etwa Elvis' Begleitmusikern – entsteht ein facettenreiches Bild einer weiteren amerikanischen Ikone.
Oscarpreisträger von 2022 als Hörbuch genießen
Nicht das Richtige dabei? Dann hör doch mal in diese Bücher hinein, die ebenfalls erfolgreich verfilmt wurden.
Mit Frau im Dunkeln legte die Schauspielerin Maggie Gyllenhaal ihr ungeplantes Regiedebüt vor: Die Autorin Elena Ferrante überließ ihr die Verfilmungsrechte nur unter der Bedingung, dass Gyllenhaal neben Produktion und Drehbuch auch die Regie übernehmen würde. Die Amerikanerin meisterte ihre dreifache Aufgabe hervorragend.
Dafür gab es eine Oscar-Nominierung für das am besten adaptierte Drehbuch sowie zwei für Hauptdarstellerin Olivia Colman und Nebendarstellerin Jessie Buckley. Leider ging der Film bei der Verleihung leer aus. Die Buchvorlage zeichnet das tiefgründige und manchmal verstörende Psychogramm einer von Schuldgefühlen gequälten Frau. Eva Mattes liest mit enormem Feingefühl.
Elena Ferrante: Wer ist die Frau hinter dem Pseudonym?
Worum geht es in Frau im Dunkeln?
Die Anglistikprofessorin Leda möchte an der süditalienischen Küste ausspannen. Doch die Begegnung mit der attraktiven Nina und ihrer dreijährigen Tochter Elena weckt verdrängte Erinnerungen in der 47-jährigen. Als Elena ihre Puppe verliert, lässt Leda sich zu einer unbegreiflichen Tat hinreißen.
Mit zwölf Nominierungen war The Power of the Dog der große Favorit der Oscar-Verleihung 2022 - nur einen Goldjungen konnte Regisseurin Jane Campion letztlich nach Hause tragen. Ihr meisterhaftes Filmdrama basiert auf einem wenig bekannten Roman von Thomas Savage aus dem Jahr 1967. Dieser setzt sich mit unterdrückter Homosexualität und Homophobie im amerikanischen Westen auseinander. Der Autor kannte das Gefühl, zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und den eigenen Neigungen zerrissen zu sein: Er war selbst homosexueller Familienvater.
Die Wiederentdeckung seines Romans (hier im englischen Original) ist absolut lohnend – und der Schauspieler Chad Michael Collins hat genau das richtige Cowboy-Timbre für die komplexe und bewegende Geschichte. Im Nachwort spricht die Schriftstellerin Annie Proulx, die die literarische Vorlage für den thematischen ähnlich gelagerten Kino-Erfolg „Brokeback Mountain“ schrieb.
Worum geht es in The Power of the Dog?
Montana, 1925. Die Brüder Phil und George könnten kaum unterschiedlicher sein: Während Phil grob und sogar sadistisch auftritt, bringt der sanftmütige George anderen Menschen viel Mitgefühl entgegen. Eines Tages lernt George die Witwe Rose kennen, die kurz darauf mit ihrem feminin-wirkenden Sohn Peter auf die Ranch zieht. Doch Phil kann sich über Georges Glück nicht freuen: Er beginnt, Rose und Peter das Leben zur Hölle zu machen.
Viele hatten erwartet, dass Lady Gaga für ihre Hauptrolle in House of Gucci für einen Oscar nominiert wird. Übereinstimmend fanden die Kritiker, sie sei das Beste an Ridley Scotts Krimi-Drama, das ansonsten mit eher gemischten Gefühlen aufgenommen wurde. Stattdessen wurde das Maskenbildner-Team nominiert, das bei der Verleihung aber leer ausging.
Worum geht es in House of Gucci?
Auf einer Party lernt Patrizia Reggiani, Tochter eines einfachen Bauunternehmers, Maurizio Gucci kennen. Zielstrebig beginnt sie eine Beziehung mit dem Erben des Modeimperiums. Der Aufstieg in die Spitzen der Mailänder Gesellschaft erweist sich als steiniger als gedacht – und Patrizia greift zu radikalen Mitteln.
Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts ausuferndem Sci-Fi-Epos Dune war für zehn Oscars nominiert, sechs gewann der Film schlussendlich. Mit seiner bildgewaltigen Neuadaption widerlegte Villeneuve das Vorurteil, „Dune“ sei im Kern nicht verfilmbar. Trotzdem: Vom Detailreichtum der literarischen Vorlage ist der Film weit entfernt. Wer sich sandwurmgleich in Herberts monumentales Epos hineingraben will, greift zur fast 25-stündige Hörbuchversion. Wobei es sich hierbei nur um den ersten Teil des sechsbändigen Wüstenplanet-Zyklus handelt, klar.
Worum geht es in Dune?
In einer fernen Zukunft kämpfen die Adelshäuser Atreides und Harkonnen um die Vorherrschaft im Weltall. Im Zentrum des Konflikts steht der Wüstenplanet Arrakis. Hier leben die riesigen Sandwürmer, die das sogenannte Gewürz absondern: eine Droge, die interstellare Reisen ermöglicht. Als Herrscher Leto Atreides beim Mordversuch an seinem Widersacher stirbt, flieht sein Sohn Paul nach Arrakis. Dort wird er von den Femen aufgenommen, den unterdrückten Ureinwohnern des Wüstenplaneten. Sie halten Paul für den lang erwarteten Messias, der sie von der Herrschaft der Harkonnen befreien soll. Es entbrennt ein Glaubenskrieg, der viele Unschuldige das Leben kostet.
64 Jahre lang träumte Steven Spielberg davon, sein Lieblingsmusical zu verfilmen: die West Side Story. 2021 erfüllte er sich diesen Lebenstraum und brachte eine mitreißende, nostalgische Neuadaption in die Kinos. Der Film wurde gleich siebenmal nominiert - am Ende gewann aber nur Ariana DeBose für ihre Darstellung der Anita. Die dramatische Geschichte – eine Fünfzigerjahre-Version von Shakespeares „Romeo und Julia“ – kannst du bei Audible noch mal in aller Ruhe nachhören.
Worum geht es in West Side Story?
Zwei rivalisierende Jugendbanden liefern sich im New York City der Fünfzigerjahre einen Bandenkrieg: die US-amerikanischen Jets und die puerto-ricanischen Sharks. Als Tony, ehemaliger Anführer der Jets, sich in die Puerto Ricanerin Maria verliebt, hofft diese auf ein Ende der Kämpfe. Doch die Spannung zwischen den verfeindeten Gruppen entlädt sich in einer schrecklichen Gewalttat.
Diese Animationsfilme waren 2022 heiße Oscar-Kandidaten
Zwei herzerwärmende Familienfilme aus dem Hause Disney gingen 2022 mit ins Oscar-Rennen: Raya und der letzte Drache und Encanto. Letzterer bekam die begehrte Auszeichnung.
So außergewöhnlich und verzaubert wie ihr Haus sind auch die vielen Mitglieder der Familie Madrigal: Jeder hat eine besondere Gabe. Nur Mirabel hat keine magische Fähigkeit verliehen bekommen. Wird sie dennoch das Geheimnis um ihren verschwundenen Onkel Bruno lüften und eine große Gefahr von ihrer Familie abwenden?
Vor 500 Jahren bedrohten die monströsen Druun die Fantasy-Welt von Kumandra. Damals opferten sich die Drachen, um die Menschen zu retten. Nun sind die Monster zurück. Das Schicksal Kumandras liegt in den Händen von Prinzessin Raya, die mit der bescheidenen Drachendame Sisu den Kampf aufnimmt. Doch es braucht noch mehr, um das geteilte Land zu vereinen und sein gespaltenes Volk zu retten.
Oscar-Preisträger von 2021 als Hörbuch entdecken
#1 New York Times Bestseller
J. D. Vance erzählt die Geschichte seiner Familie - eine Geschichte vom gescheiterten Aufstieg und von der Resignation einer ganzen Bevölkerungsschicht. Seine Großeltern, echte Hillbillys, das heißt Angehörige der weißen Arbeiterschaft, versuchten, mit Fleiß und Mobilität der Armut zu entkommen und sich in der Mitte der Gesellschaft zu etablieren. Doch letztlich war alles vergeblich. Misshandlung, Alkoholismus und Armut sind wesentliche Eigenschaften des Hillbilly-Lebensstils.
Mit durchdringender Ehrlichkeit zeigt J.D. Vance, wie er selbst immer noch mit den Dämonen seiner chaotischen Familiengeschichte kämpft.
In diesem Hörbuch erfahren Sie:
- auf welche Schwierigkeiten Arbeiterfamilien in den USA stoßen;
- warum für viele Amerikaner der amerikanische Traum nur ein Traum bleibt;
- wie J.D. Vance, der Autor des Buches, es geschafft hat, trotz der Armut und zerrütteten Familienverhältnissen im Leben durchzukommen.
Hillbilly-Elegie ist eine tief bewegende Erinnerung mit einer Portion Humor und lebhaften bunten Figuren. Dieses Hörbuch bringt Sie zum Nachdenken darüber, ob sich amerikanische Werte, Denkweise und Lebensstil von denen der Europäer unterscheiden.
Die 21-jährige Emma Woodhouse ist wohlhabend, schön und der strahlende Mittelpunkt der Gesellschaft im beschaulichen Highbury. Das angenehme Leben mit ihrem etwas lebensfremden Vater genießt sie in vollen Zügen und denkt nicht daran, ihre Unabhängigkeit für eine Heirat aufzugeben. Im Glauben an ihre vollkommene Menschenkenntnis beschließt sie jedoch, zumindest für Verbindungen unter ihren Freunden zu sorgen, und richtet damit ein Gefühlschaos an, das bald auch ihr eigenes Glück bedroht…
Ein Dekret des Kaisers verfügt, dass jeder Haushalt einen Mann stellen muss, um gegen den grausamen Plünderer Böri Khan zu kämpfen. Als ihr alter Vater Zhou in den Krieg ziehen soll, verkleidet sich seine Tochter Mulan und macht sich an seiner Stelle auf den Weg zum Lager der kaiserlichen Truppen. Um sich als Kämpfer ausbilden zu lassen, muss sie sich dort den strengsten Prüfungen unterziehen. Mit den zahlreichen Abenteuern, die sie auf ihrer Reise durchlebt, lernt sie auf ihre innere Stärke zu vertrauen. Mulan ist mutig und erfindungsreich, doch wird das reichen, um nicht als Mädchen enttarnt zu werden und den bösen Böri Khan zu besiegen?
Oscar-Preisträger von 2020 als Hörbuch entdecken
The inspiration for the major motion picture ‘Jojo Rabbit’.
A gripping, atmospheric novel about obsession and love in war-time Vienna.
This extraordinary novel is seen through the eyes of Johannes, an avid member of the Hitler Youth in the 1940s. After he is severely injured in a raid, he discovers his parents are hiding a Jewish girl called Elsa behind a false wall in their large house in Vienna.
His initial horror turns to interest, then love and obsession. After the disappearance of his parents, Johannes finds he is the only one aware of Elsa's existence in the house, the only one responsible for her survival. Both manipulating and manipulated, Johannes dreads the end of the war: with it will come the prospect of losing Elsa and their relationship, which ranges through passion and obsession, dependence and indifference, love and hate.
This gripping, masterful work examines truth and lies at both political and personal levels, laying bare the darkest corners of the human soul.
The incredible true story of the death of Jimmy Hoffa, the most famous hit in Mafia history. Now a major motion picture.
The Irishman is an epic saga of organised crime in postwar America told through the eyes of World War II veteran Frank Sheeran, a hustler and hit man who worked for legendary crime boss Russell Bufalino alongside some of the most notorious figures of the 20th century.
Spanning decades, Sheeran's story chronicles one of the greatest unsolved mysteries in American history, the disappearance of legendary union boss Jimmy Hoffa, and it offers a monumental journey through the hidden corridors of organized crime: its inner workings, rivalries and connections to mainstream politics.
Sheeran would rise to a position of such prominence that in a RICO suit against the Commission of La Cosa Nostra, the US government would name him as one of only two non-Italians in conspiracy with the Commission. Sheeran is listed alongside the likes of Anthony 'Tony Pro' Provenzano and Anthony 'Fat Tony' Salerno. In the course of nearly five years of recorded interviews, Sheeran confessed to Charles Brandt that he handled more than 25 hits for the mob, and Brandt turned Sheeran's story into a true crime classic.
Das Buch zum Film mit Emma Watson!
Mitte des 19. Jahrhunderts wachsen die vier March-Schwestern in New England auf. Sie alle träumen vom großen Glück. Doch in einer Gesellschaft, die starr an traditionellen Geschlechterrollen festhält, ist der Weg dahin nicht einfach. Und auch die Liebe der Schwestern zueinander wird auf eine harte Probe gestellt. Louisa May Alcotts weltberühmte Familiensaga - berührend, spannend und humorvoll!
Hollywood-Stoff im Hörbuch-Format
Entdecke Hörbücher zu Fimlen und TV-Serien und weitere geniale Buchvorlagen, auf denen Evergreens aus der Traumfabrik Hollywood basieren. Kopfhörer auf, Alltag aus – und Hörbuch ab! Übrigens: Im Probemonat lädst du ein oscarreifes Hörbuch deiner Wahl kostenlos.