Dieser Artikel wurde aktualisiert am 24. Januar 2019:
Ganz so, wie es sich für Regional-Krimis gehört. Nach dem Motto „Das Böse lauert an jeder Ecke“ mordet Rita Falk seit fünf Jahren literarisch in dem fiktiven Ort Niederkaltenkirchen, der in Niederbayern, in der Nähe von Landshut angesiedelt ist.
Sie selbst ist gebürtige Oberammergauerin, verbrachte ihre Schulzeit in Landshut und lebt nun mit ihrem zweiten Mann, einem Polizisten, in München. Sie hat drei erwachsene Kinder. Bevor sie im Jahr 2010 mit Winterkartoffelknödel direkt ihren ersten Bestseller schrieb, war die gelernte Bürokauffrau arbeitslos. Heute ist mit Zwetschgendatschikomplott bereits ihr sechster Regional-Krimi und ihr achtes Buch erschienen.
Rita Falk im exklusiven Video-Interview
Dabei liest die Autorin selbst gar keine Krimis, wie sie Audible im Videointerview verriet:
Ich bin ja selber kein Krimi-Fan. Also lesen tu ich Krimis generell nicht, weil ich diese Spannung einfach nicht aushalte.
Neunzig Minuten Tatort, das geht noch, aber 600 Seiten Spannung sind nichts für die Nerven der Krimiautorin.
Der typische Humor ihrer Eberhofer Krimis kommt beim Schreiben und auch ihre Geschichten entstehen während sie an ihnen arbeitet: „Wenn ich anfange zu schreiben ist ein ganz grober Plot vorhanden.“ Vor allem die Entwicklungen im Leben ihrer Figuren finden beim Schreiben statt, genauso wie die Aufklärung des Mordfalls ein Prozess ist. Wenn Rita Falk erst mal angefangen hat, taucht sie ganz in die von ihr geschaffene Welt ein:
Mein ganzer Tagesablauf findet dann in Niederkaltenkirchen statt.
Niederkaltenkirchen: Der Eberhofer Franz und ihm seine Welt
Nicht nur die Autorin selbst, auch ihre Fans kehren immer wieder gerne zurück in den fiktiven Ort in Niederbayern. Hier gibt es den Sportplatz mit dem Vereinsheim Rot-Weiß, eine Tankstelle, an deren Stelle früher einmal das Haus der Neuhofers stand, die jedoch entscheidende Rollen in Falks erstem Eberhofer Krimi spielten und nun nicht mehr unter uns weilen. Da ist das Rathaus, in dem auch die Polizei untergebracht ist, Wolfis Pub, in dem man sich abends auf ein Bier trifft und natürlich der Schweinestall, in dem der Dorfpolizist und Falks Hauptfigur Franz Eberhofer wohnt. Den ganzen Provinzkosmos von Niederkaltenkirchen auf einen Blick gibt es auf dieser Landkarte.
Der Eberhofer Franz kommt gebürtig aus Niederkaltenkirchen. Obwohl er seine Heimat für seinen Beruf verlassen hat, landet er wieder in der Provinz. Hier leben auch sein Vater, ein Alt-68er, der zu einem Joint nicht nein sagt und dabei am liebsten die Beatles hört. Hier ist seine taube Oma, die aber immer noch alles sieht und das Haus fest im Griff hat und da ist sein Bruder der Weiberheld und Schleimbeutel Leopold, der mit seiner Thailänderin Panida eine kleine Tochter hat. Eigentlich heißt die Uschi, benannt nach der Mutter von Franz und Leopold, aber Franz hat sie in Sushi umgetauft. Das passt besser wegen der Mandelaugen, findet er.
Noch mehr Rita Falk: Alle Eberhofer-Krimis in der richtigen Reihenfolge.
Eberhofer-Krimis: Weitere Charaktere
Ebenfalls Teil der Familie ist Eberhofers Hund Ludwig, mit dem er täglich seine Runden dreht. Und dann ist da noch die Susi, Franz’ Gspusi, die eigentlich gerne mehr wäre. Man wird schließlich nicht jünger. Doch Franz will nicht so recht und isst lieber noch einen Leberkäs beim Simmerl, dem Retter in jeglicher Not.
Außerdem mit von der Partie: der Birkenberger Rudi, Exkollege und bester Freund vom Eberhofer Franz, der Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateur Flötzinger und Moratscheck, der Richter am Landshuter Landgericht.
Diese Figuren aus der Feder von Rita Falk erleben nun also schon ihr sechstes Abenteuer zusammen. Zeit, diese Mal in der richtigen Eberhofer Krimi Reihenfolge vorzustellen:
Franz Eberhofer Bücher in der richtigen Reihenfolge
Franz Eberhofer, vor kurzem noch ein angesehener Kommissar bei der Münchner Polizei, wird strafversetzt - ausgerechnet in sein niederbayerisches Heimatdorf. Dort treiben ihn zwar erneut seine stocktaube Großmutter und sein Beatles hörender Vater in den Wahnsinn, doch ansonsten geht es in seinem Leben eher beschaulich zu. Bis eines Tages eine Reihe von seltsamen Unfällen die Idylle stört und seinen kriminalistischen Ehrgeiz weckt. Franz Eberhofer ermittelt in seinem ersten Fall und entlarvt die heile Welt der Dorfgemeinschaft als trügerisch.
Der erste Teil der Regionalkrimi-Reihe um Franz Eberhofer, launig und facettenreich gelesen von Christian Tramitz.
Kommissar Franz Eberhofer ist genervt. Wieso muss das Telefon ausgerechnet dann klingeln, wenn Oma ihre köstlichen Frühstückseier mit Speck aufgetischt hat? Doch Dienst ist Dienst und so muss sich der grummelige Kommissar wieder einem kniffligen Fall in seinem Heimatort Niederkaltenkirchen widmen. Diesmal ist der Rektor der örtlichen Schule von einem Zug erfasst worden. Eberhofer glaubt nicht an Selbstmord und bald schon stehen 38 Tatverdächtige auf seiner Liste.
Nach "Winterkartoffelknödel" die Fortsetzung der Regionalkrimi-Reihe um Franz Eberhofer - launig und facettenreich gelesen von Star-Sprecher Christian Tramitz.
Was für eine Sauerei! Als Richter Moratschek zu Bett gehen will, findet er dort statt seiner Schlafmütze einen blutigen Schweinskopf. Schnell steht fest: Der "Don Corleone" von Niederkaltenkirchen kann nur Dr. Küstner sein, der von Moratschek wegen Mordes zu 15 Jahren Haft verurteilt wurde und sich nun rächen will. Kommissar Franz Eberhofer würde lieber Omas Schweinebraten genießen, muss sich aber auf die Spur des gefährlichen "Paten" begeben, die ihn bis nach Italien führt.
Der dritte Fall für den Eberhofer Franzl-Regionalkrimi-Kult gelesen von Star-Sprecher Christian Tramitz.
Da werden doch die Kühe auf der Alm verrückt - Franz Eberhofer soll einen Mord begangen haben! Als im Polizeihof Landshut ein toter Polizist gefunden wird, ist Franz der Hauptverdächtige. Schließlich handelt es sich um seinen erklärten Erzfeind Barschl, mit dem er am Abend vorher einen Riesenkrach hatte. Dann wird auch noch die Mordwaffe gefunden: Franz Eberhofers Hirschfänger. Zum Glück ist der Birkenberger Rudi zur Stelle, um den delikaten Fall aufzuklären, und natürlich gibt auch der Moratschek seinen Senf dazu.
Der vierte Fall für den Franz - launig und facettenreich gelesen von Star-Sprecher Christian Tramitz.
In München steht ein Hofbräuhaus - und seit Neuestem auch der Bürostuhl vom Franz Eberhofer. Weil der sich in Sachen Verbrechensbekämpfung so verdient gemacht hat, wird er in die bayerische Metropole versetzt. Doch kaum kommt der Papa mitsamt Oma zu Besuch, gibt's auch schon Stress: Das Auto vom Papa wird geklaut und taucht wenig später wieder auf - samt Leiche im Kofferraum.
Und auch in Niederkaltenkirchen ist der Deibel los. Leopold, die alte Schleimsau, zieht wieder bei den Eberhofers ein. Und dann gräbt so ein schmieriger Typ auch noch die Susi an.
Eberhofers fünfter Fall - urkomisch gelesen von Star-Sprecher Christian Tramitz.
Der Rudi zieht um - und zwar ins Münchner Schlachthofviertel. Vom Balkon aus beobachtet er die Krähen, die über den Fabrikdächern kreisen. Dahinter schönstes Alpenpanorama. Doch mit der Ruhe ist's schon wieder vorbei, als ihm eine der Krähen einen abgetrennten Frauenfinger zu Füßen legt. Wie sich herausstellt, gehörte der Finger einer Prostituierten, die mit einer mysteriösen Waffe erstochen wurde. Und so ermitteln Rudi und Franz im Münchner Rotlichtviertel - aber erst Franzls Liebschaft mit einer Ex-Prostituierten bringt sie auf die richtige Spur. Und die führt direkt auf die Wiesn.
Der sechste Fall für Franz Eberhofer: wie immer a Mordsgaudi!
Schwere Zeiten für den Eberhofer Franz: Seine Cholesterinwerte sind so hoch wie seine Laune im Keller ist. Statt Schlemmerorgien bei der Oma gibt's nur noch Kaninchenfutter auf dem Teller. Obendrein stresst die Susi mit knallhart durchorganisierten Besuchszeiten für Franz Junior. Und als wäre das alles noch nicht genug, steht der Franz ausgerechnet jetzt vor dem schwierigsten Fall seiner Ermittlerkarriere: ein Toter im Fremdenzimmer bei der Mooshammer Liesl, mit Brandpaste beschmiert und bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt. Alles deutet darauf hin, dass der Mörder aus Niederkaltenkirchen stammt...
Niederkaltenkirchen goes future: Dass nun also tatsächlich ein Luxus-Spa-Hotel seine Pforten in Niederkaltenkirchen geöffnet hat, erfreut zumindest die eine Hälfte der Bevölkerung nur wenig. Als kurz darauf auch noch eine Leiche ausgerechnet in einer Marmorbadewanne dort liegt, muss der Eberhofer freilich wieder ran. Ganz egal, wie geschmeidig es mit der Susi grad läuft. Leider ist der Birkenberger Rudi momentan ein wenig verpeilt, was den Franz vor eine schwere Entscheidung stellt. Da bleibt im Grunde nur die Hoffnung, dass zumindest er den Überblick behält. Oder verrennt er sich dieses Mal tatsächlich ein bisschen?
Im Wald von Niederkaltenkirchen wird eine nackte Tote gefunden. Sie war erst kurz zuvor beim Simmerl in den ersten Stock gezogen und hat unter dem Namen "Mona" Stripshows im Internet angeboten.
Der Eberhofer steht vor pikanten Ermittlungen, denn zum Kreis der Verdächtigen zählen ein paar ihrer Kunden, darunter der Leopold, der Simmerl und der Flötzinger. Harte Zeiten für den Franz, auch privat: Das Doppelhaus vom Leopold und der Susi wächst in dem Maße wie Franz' Unlust auf das traute Familienglück.
Dann: die zweite Tote im Wald. Das gleiche Beuteschema.
Ein Serienmörder in Niederkaltenkirchen?
Ob Geburtstagfeier mit der Oma, Rafting in Österreich oder Silvester im Ruhrpott: Im Eberhofer-Universum ist immer was los. Während der Franz an seinem runden Geburtstag endlich auf den Hund kommt und der treue Ludwig in sein Leben tritt, ist das Silvesterfest in Gelsenkirchen weniger idyllisch. Eigentlich wollte der Eberhofer mit dem Birkenberger Rudi nur gemütlich seine Currywurst mit Pommes rot-weiß verputzen, als jemand angeschossen wird - und das ausgerechnet mit Rudis Waffe. Ja, ja, das Verbrechen ruht nie - und der Franz eben auch nicht.
Drei tolle neue Geschichten aus Franzls Welt. Und wer liest's? Der Christian Tramitz natürlich!
Der Hannes und die Funkenflieger
Neben den Regionalkrimis schrieb Rita Falk im Jahr 2012 auch einen Roman mit dem Titel Hannes. Hier geht es um die Freundschaft von Uli und Hannes, der nach einem schweren Unfall nicht nur im Krankenhaus, sondern auch im Koma liegt. Uli weicht nicht von seiner Seite. „Mich hat der Spagat zwischen Leben und Tod, Bangen und Hoffen, weiterleben und trotzdem Anteil nehmen sehr berührt“, schreibt Michele Reble in ihrer Rezension. 2014 erschien dann ihr zweiter Roman Funkenflieger, ein Familiendrama über eine ungewollte Schwangerschaft. Rita Falk kann also nicht nur unterhalten, sondern ebenso unter die Haut gehen.
Hörbücher und Verfilmungen
"Also wie ich erfahren hab, dass der Christian Tramitz das Hörbuch spricht, war ich natürlich ehrfürchtig", sagt Rita Falk im Interview. Sie ist absolut begeistert von dieser Sprecher-Wahl. Sie und ihr Mann mussten beim Hören ihrer Geschichte so sehr lachen, dass sie während einer Autofahrt rechts ran fahren mussten.
Tramitz selbst hatte beim Einsprechen zwar erstmal Angst vor dem dicken Stapel Papier vor ihm, war aber gleichzeitig fasziniert vom Charakter Eberhofers.
Im Dezember 2013 lief dann mit Dampfnudelblues die erste Verfilmung nach einem Bestseller von Rita Falk im Fernsehen. Winterkartoffelknödel folgte im Jahr darauf. Die Rolle des Eberhofer Franz spielt nicht Christian Tramitz, sondern Sebastian Bezzel. Wer den Film in den Kinos verpasst hat, bekommt ihn jetzt auf DVD.
Beim Gucken des ersten Filmes hatte Rita Falk übrigens Gänsehaut.
Von leisen Schmunzlern zu lauten Lachanfällen
„Bei dieser Autorin fühlt man sich schnell an die eigene verschrobene Familie erinnert, über deren Ticks man nie hat lachen können“, heißt es auf krimi-couch.de. Und auch Leselupe.de stimmt da zu: „Als Figur wird der Eberhofer seht schön herausgestrichen. Sein Privatleben wird von allen Seiten beleuchtet. Es ist ein bodenständiges Leben in einer merkwürdigen Familie mit Vater und Bruder.“
Der Eberhofer ist einer wie du und ich mit dem Unterschied, dass er zusätzlich zu all den Alltagsproblemen auch noch Mordfälle aufklären muss. Das tut er allerdings auf eine unterhaltsame Art und Weise und mit Rita Falks bissigem Humor:
Die Autorin lässt den Eberhofer selbst erzählen, so wie ihm der Schnabel gewachsen ist: umgangssprachlich und mit bayerischem Dialekt.
Leselupe
Der kommt interessanterweise vor allem „im ganz hohen Norden“ sehr gut an, sagt Rita Falk. „Also so Hannover, Hamburg, die Ecke, die sind die Hardcore-Fans“, sagt sie.
Das Feedback beim Lesen kann regional sehr unterschiedlich ausfallen, erzählt sie. Aber egal ob leise Schmunzler oder laute Lachanfälle, Rita Falk liest überall gerne.
Niemand mordet in der deutschen Krimilandschaft so liebevoll und ironisch wie Rita Falk.
heißt es im Autorenprofil von Rita Falks Webseite und da können wir nur zustimmen.
Übrigens, falls ihr Audible noch nicht ausprobiert habt, könnt ihr im Audible-Probemonat ein Hörbuch von Rita Falk kostenlos herunterladen.